www.wikidata.de-de.nina.az
Gaius Sulpicius Galus kurz vor 149 v Chr entstammte dem romischen Patriziergeschlecht der Sulpicier und war 166 v Chr Konsul Gaius Sulpicius Galus war der Enkel des gleichnamigen Konsuls von 243 v Chr Der Althistoriker Friedrich Munzer vermutet dass sein Vater der 211 v Chr Sizilien verwaltende Prator Gaius Sulpicius gewesen sein konnte dessen Cognomen jedoch unbekannt ist 1 Im ersten Teil seines cursus honorum tritt Galus hauptsachlich im Gefolge des Lucius Aemilius Paullus Macedonicus auf mit dem er wohl enger befreundet war Aus dem Umstand dass die beiden Manner 171 v Chr von der Provinz Hispania ulterior zu senatorischen Patronen bei Klagen gegen erpresserische spanische Statthalter gewahlt wurden 2 durfte hervorgehen dass Galus wohl 191 190 v Chr wahrend der Statthalterschaft des Paullus in dieser Provinz gewirkt hatte Jedenfalls nahm er 182 v Chr am Feldzug des damals zum ersten Mal zum Konsul gewahlten Paullus gegen den Stamm der Ligurer teil und benachrichtigte den Senat im nachsten Jahr uber den Erfolg seines Oberfeldherrn 3 169 v Chr wurde Galus Stadtprator 4 und unterstutzte zusammen mit seinem spateren Konsulatskollegen Marcus Claudius Marcellus das Volk gegen die Konsuln Quintus Marcius Philippus und Gnaeus Servilius Caepio als sich Letztere uber den Widerstand bei den Rekrutierungen fur den Dritten Makedonisch Romischen Krieg beschwerten Galus und Marcellus schoben den Konsuln wegen deren angeblich zu grossem Ehrgeiz die Schuld zu und fuhrten dann im Auftrag des ihnen Recht gebenden Senats selbst die Truppenaushebungen durch 5 In seiner Funktion als Stadtprator veranstaltete Galus auch eine Auffuhrung der Thyestes des romischen Dichters Ennius 6 168 v Chr nahm Galus als Militartribun am siegreichen Feldzug des zum zweiten Mal zum Konsul gewahlten Paullus gegen den letzten makedonischen Konig Perseus teil In der Nacht vor der entscheidenden Schlacht von Pydna 21 22 Juni 168 v Chr bewirkte eine totale Mondfinsternis grosse Unruhe bei beiden Kriegsparteien Die glaubwurdigere Uberlieferung fuhrt dazu aus dass Paullus trotz Kenntnis des Zustandekommens des Ereignisses aus Rucksicht auf die religiose Meinung Suhnopfer durchfuhrte eine Mitwirkung des Galus wird nicht erwahnt 7 Nach anderer Tradition gab dagegen Galus die astronomische Erklarung fur die Entstehung des Phanomens und konnte so die Angst der Romer abbauen 8 Eine dritte Version behauptet gar dass Galus die Mondfinsternis vorhersagte und damit erst recht die Beruhigung der Soldaten erreichte 9 Die Basis fur diese Ausschmuckung durfte die Tatsache sein dass Galus ein dem Varro bekanntes bald aber verschollenes Buch uber Astronomie verfasste 10 Sonst ist wenig uber seine Bildung bekannt 167 v Chr kommandierte Galus im Auftrag des damals Griechenland bereisenden Paullus die romischen Truppen die ihr Quartier bei Amphipolis bezogen hatten musste sich aber spater den Tadel des Paullus gefallenlassen nicht streng genug mit dem gefangenen Makedonenkonig aber auch mit den eigenen Heeresangehorigen verfahren zu sein 11 Den Hohepunkt seiner Laufbahn erreichte Galus 166 v Chr als er gemeinsam mit Marcus Claudius Marcellus das Konsulat bekleidete 12 In Oberitalien besiegten sie die Ligurer und andere Alpenvolker Als Belohnung fur diesen Erfolg wurde ihnen die Abhaltung eines Triumphes gestattet 13 164 v Chr unternahm Galus gemeinsam mit einem Manius Sergius eine diplomatische Reise in den Osten In Griechenland sollte er die Entscheidung in einem Grenzkonflikt zwischen Sparta und Megalopolis fallen In Sardes ging er dem Wahrheitsgehalt der Klagen gegen Eumenes II von Pergamon nach sowie dem Verdacht dass Eumenes mit dem Seleukidenkonig Antiochos IV gemeinsame Sache gegen Rom mache Der Geschichtsschreiber Polybios wirft Galus rucksichtsloses Vorgehen und grobe Parteilichkeit gegen Eumenes vor 14 Als Galus einen Sohn verlor ertrug er diesen Schicksalsschlag sehr gefasst 15 Angeblich wegen seiner sittenstrengen Gesinnung liess er sich von seiner Gattin scheiden weil sie offentlich ohne Schleier aufgetreten sei 16 Da sich aber in dieser Epoche Paullus und der altere Cato die als ausserst tugendhaft galten ebenfalls scheiden liessen um in hoherem Alter stehend mit einer zweiten Gemahlin weiteren Nachwuchs zeugen zu konnen nimmt Friedrich Munzer fur Galus dasselbe Motiv an Nach dem Ableben seines Sohnes war seine Gattin vielleicht zu alt fur die Geburt weiterer Kinder so dass er sich unter dem Vorwand seiner Sittenstrenge von ihr trennte und mit einer neuen Gattin den bei seinem Hinscheiden noch minderjahrigen Sohn Quintus Sulpicius Galus zeugte 17 Als wohl schon recht betagter Mann starb Galus kurz vor 149 v Chr denn in diesem Jahr stand sein erwahnter minderjahriger Sohn bereits unter der Vormundschaft des Servius Sulpicius Galba 18 Der Mondkrater Sulpicius Gallus ist nach ihm benannt Literatur BearbeitenRichard Goulet Sulpicius Gal l us C In Richard Goulet Hrsg Dictionnaire des philosophes antiques Band 6 CNRS Editions Paris 2016 ISBN 978 2 271 08989 2 S 630 632 Friedrich Munzer Sulpicius 66 In Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft RE Band IV A 1 Stuttgart 1931 Sp 808 811 Werner Suerbaum C Sulpicius Galus In Werner Suerbaum Hrsg Die archaische Literatur Von den Anfangen bis Sullas Tod Handbuch der lateinischen Literatur der Antike Band 1 C H Beck Munchen 2002 ISBN 3 406 48134 5 S 533 f Anmerkungen Bearbeiten Vollstandiger Name laut Fasti Capitolini und Triumphalakten Gaius Sulpicius Galus C f C n zur Abstammung vgl Friedrich Munzer Sulpicius 66 In Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft RE Band IV A 1 Stuttgart 1931 Sp 808 Livius 43 2 5ff Livius 40 28 8 Livius 43 11 7 u o Livius 43 14 3 5 43 15 1 5 Cicero Brutus 78 Polybios 29 16 1f Plutarch Aemilius Paullus 17 7 10 Cicero De re publica 1 23 Valerius Maximus 8 11 1 Livius 44 37 5 9 Plinius der Altere Naturgeschichte 2 53 Frontinus Strategemata 1 12 8 u a Plinius Naturgeschichte 2 53 Livius 45 27 6 und 45 28 9f Fasti Capitolini Cicero De re publica 1 21 Livius 45 44 2 u a Livius periochae 46 Triumphalakten Obsequens 12 Polybios 31 1 6f und 31 6 1 5 Pausanias 7 11 1 3 Cicero epistulae ad familiares 4 6 1 Laelius de amicitia 9 Plutarch Quaestiones Romanae 14 Valerius Maximus 6 3 10 Friedrich Munzer Sulpicius 66 In Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft RE Band IV A 1 Stuttgart 1931 Sp 811 Cicero de oratore 1 228 Brutus 90 PersonendatenNAME Sulpicius Galus GaiusALTERNATIVNAMEN Galus Gaius SulpiciusKURZBESCHREIBUNG romischer Konsul 166 v Chr GEBURTSDATUM 3 Jahrhundert v Chr STERBEDATUM vor 149 v Chr Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gaius Sulpicius Galus Konsul 166 v Chr amp oldid 217018078