www.wikidata.de-de.nina.az
Gundenhausen ist ein Wohnquartier der sudbadischen Stadt Schopfheim Das Dorf liegt westlich der Schopfheimer Altstadt und wurde bereits 1809 eingemeindet GundenhausenStadt SchopfheimKoordinaten 47 39 N 7 48 O 47 647222222222 7 8030555555556 362 Koordinaten 47 38 50 N 7 48 11 OHohe 362 mEingemeindung 1809Postleitzahl 79650 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Wirtschaft und Infrastruktur 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Gemarkungen Schopfheim und Gundenhausen um 1780Der Ort wird unter dem Namen Gundihusin im Jahr 1186 erstmals erwahnt 1 Das entsprechende Schriftstuck ist jedoch gefalscht sodass fraglich ist ob dies als urkundliche Erwahnung gelten kann 2 Das Dorf Gundenhausen ist schon damals eng mit Schopfheim verbunden gewesen sodass Gundenhausen hochstwahrscheinlich auch durch die Herren von Kienberg an das Kloster St Blasien kam 3 1278 ist bei Gundenhausen Besitz der Herren von Rotenberg einer Seitenlinie der Herren von Rotteln erwahnt Diese Erwahnung geschah im Zuge einer Schenkung dieses Besitzes an das Kloster St Blasien 4 5 Bereits im Jahr 1394 werden Gundenhausen Enningen Wustung in Wiechs Wiechs Eichen und Ehner Fahrnau als Orte der Schopfheimer Vogtei genannt Aufgrund der damals schon verkehrsgunstigen Lage an der Landstrasse zwischen Maulburg und Schopfheim etablierte sich eine Tafernwirtschaft die mindestens seit den Jahren 1514 1515 bestand Man vermutet dass sie der Stadt gehorte die das Taferngeld an den Markgrafen entrichtete 6 Bereits 1809 sollte Gundenhausen nach Schopfheim eingemeindet werden was aber aufgrund von wirtschaftlichen Vorbehalten beider Seiten erst 1841 definitiv erfolgte 7 Die Lage an der Mundung des Kleinen Wiesentals hatte zur Folge dass eine Pferdewechselstation und eine Muhle die umliegenden Orte versorgte 8 Wirtschaft und Infrastruktur Bearbeiten nbsp Heutiges Kraftwerk an der Gundenhausener MuhleGundenhausen liegt aufgrund seiner Lage an Verkehrsachsen die durch das Wiesental und in das Kleine Wiesental fuhren Durch den Ort fuhren sowohl die L139 ins Kleine Wiesental als auch die L139 in Richtung Maulburg Uber die L139 besitzt Gundenhausen einen Anschluss an die B317 Seit dem 9 Dezember 2007 hat Gundenhausen zudem mit der Haltestelle Schopfheim West einen Anschluss an die Wiesentalbahn Durch diverse Gewasser wie die Wiese den Schlierbach und den Gewerbekanal siedelte sich schon fruh Industrie an Heute sind diverse Unternehmen in Gundenhausen ansassig Literatur BearbeitenKarl Seith Die Eingemeindung des Weilers Gundenhausen In Beitrage zur Geschichte der Stadt Schopfheim Im Zusammenhang mit der Deutschen Geschichte Stadt Schopfheim Schopfheim 1976 S 315 316 Karl Seith Die Muhle in Gundenhausen In Das Markgraflerland Heft 1 1964 S 1 6 Digitalisat der UB Freiburg Gundenhausen In Abteilung Landesbeschreibung des Staatsarchivs Freiburg im Breisgau Bearbeiter Kreisbeschreibungen des Landes Baden Wurttemberg Der Landkreis Lorrach Band II B Gemeindebeschreibungen Kandern bis Zell im Wiesental Herausgegeben von der Landesarchivdirektion Baden Wurttemberg in Verbindung mit dem Landkreis Lorrach Jan Thorbecke Verlag Sigmaringen 1994 ISBN 3 7995 1354 X S 546 547 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Gundenhausen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Gundenhausen Archivmaterial In LEO BW Landesarchiv Baden Wurttemberg Einzelnachweise Bearbeiten Siehe Albert Krieger Bearbeiter Badische Historische Kommission Hrsg Topographisches Worterbuch des Grossherzogtums Baden Heidelberg 1904 Band 1 Spalte 788 Digitalisat der UB Heidelberg Gundenhausen Wohnplatz Abgerufen am 4 Januar 2021 Schopfheim Altgemeinde Teilort Abgerufen am 4 Januar 2021 Gundenhausen Wohnplatz Abgerufen am 4 Januar 2021 Johann Wilhelm Braun Bearb Urkundenbuch des Klosters Sankt Blasien im Schwarzwald Von den Anfangen bis zum Jahr 1299 Teil I Edition Teil II Einfuhrung Verzeichnisse Register Stuttgart 2003 ISBN 3 17 017985 3 Veroffentlichungen der Kommission fur Geschichtliche Landeskunde in Baden Wurttemberg Reihe A Quellen Band 23 Urkunde Nummer 531 Der Landkreis Lorrach Band II S 547 Eugen A Meier Rund um den Baselstab Drei historische Bildbande uber 235 Stadte und Dorfer in der Regio Basiliensis Band 3 Birkhauser Basel 1978 ISBN 3 7643 0994 6 S 149 beschrankt einsehbares Google Digitalisat und August Eberlin Geschichte der Stadt Schopfheim und ihrer Umgebung im Zusammenhang mit der Zeitgeschichte Reprint der Ausgabe von 1878 mit einem Vorwort und der Biografie von August Eberlin S 150 Google Digitalisat Bei Seith wird sogar von Streitigkeiten bis 1851 gesprochen Frank Joachim Ebner Rolle in der Geschichte Tor zum grossen und kleinen Wiesental Abgerufen am 4 Januar 2021 Stadtteile der Stadt Schopfheim Kernstadt Schopfheim mit Gundenhausen und HofenEichen Enkenstein Fahrnau Gersbach Kurnberg Langenau Raitbach Wiechs Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gundenhausen amp oldid 221894517