www.wikidata.de-de.nina.az
Die Fronleichnamskirche in Guty heute ein Stadtteil von Trinec in Tschechien war eine spatestens 1563 errichtete Schrotholzkirche im Herzogtum Teschen Sie war zunachst eine lutherische und seit 1654 eine romisch katholische Kirche Wegen ihres Alters und wegen der weitgehend ursprunglich erhaltenen Bausubstanz galt sie als eine der historisch bedeutendsten Holzkirchen der Tschechischen Republik 1 Fronleichnamskirche in Guty 2013 Brandstelle August 2017 Die Kirche mit allen enthaltenen Kunstschatzen teilweise aus der zweiten Halfte des 16 Jahrhunderts wurde in der Nacht vom 1 auf den 2 August 2017 durch einen Brand vollig zerstort 2 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Architektur 3 Inneneinrichtung 4 Brandstiftung 5 Galerie 6 Siehe auch 7 Weblinks 8 Literatur 9 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Tur zur Sakris tei mit der Jahres zahl 1563 um 1927 nbsp Fronleich nams kirche wah rend der Reno vierung 2011 Eine Schnitzerei uber der Tur zur Sakristei deutete auf die Erbauung im Jahr 1563 hin es wird aber nicht ausgeschlossen dass der Bau wesentlich alter war Die alteste Glocke der Kirche wurde 1565 gegossen und war noch erhalten Zu jener Zeit war die Region um Guty lutherisch gepragt Nach dem Westfalischen Frieden von 1648 wurde die Rekatholisierung Schlesiens betrieben 1653 begann nach dessen Heimfall an die bohmische Krone die Rekatholisierung des Herzogtums Teschen Bereits im folgenden Jahr waren 27 evangelische Kirchen des Herzogtums katholisch geworden 3 Zu ihnen gehorte auch die Fronleichnamskirche die am 23 Marz 1654 an die Katholiken ubergeben wurde 4 Die Protestanten unterlagen seinerzeit der Verfolgung und wurden in grosser Zahl vertrieben oder zum Ubertritt zum katholischen Glauben gezwungen 3 Ein Kircheninventar aus dem Jahr 1804 gibt an dass die Fronleichnamskirche am 8 Januar 1661 durch den Krakauer Weihbischof Mikolaj Oborski dem Leib Christi gewidmet und geweiht wurde 4 1679 ist die Fronleichnamskirche erstmals in einer uberlieferten Urkunde erwahnt In einem Visitationsprotokoll wurde ihr Patrozinium des Heiligen Leibs Christi genannt und sie als Filialkirche der Pfarrgemeinde Stritez bezeichnet Zudem wurde angegeben dass die Kirche und der Altar nicht geweiht zu sein schienen als Altar werde ein nicht geweihter Stein verwendet 1 4 Der scheinbare Widerspruch in den Angaben zur Weihe der Kirche wird damit erklart dass im Jahr 1665 die Pfarrstelle in Stritez neu besetzt worden sei Der neue Pfarrer war moglicherweise nicht uber die vor seiner Amtszeit vorgenommene Weihe informiert 5 Nach Inkrafttreten des Toleranzpatents von 1781 wandte sich die grosse Mehrheit der Burger der Region von der katholischen Kirche wieder ab Das Gotteshaus blieb jedoch katholisch und war zuletzt eine Filialkirche der Pfarrgemeinde Ropice und Stritez Am 7 Juni 1863 feierte die Gemeinde das 300 jahrige Bestehen der Fronleichnamskirche Fur diesen Anlass wurde die Kirche grundlich renoviert zur Deckung der Kosten trug der osterreichische Erzherzog Albrecht von Osterreich Teschen wesentlich bei 6 7 Der angrenzende Friedhof wurde bis 1882 fur Bestattungen von Katholiken und Protestanten genutzt 8 Die in fast jedem Dorf stehenden schlesischen Holzkirchen gingen im 19 Jahrhundert in grosser Zahl verloren Dabei spielten nicht nur die Anfalligkeit des Holzes und mangelhafte Instandhaltung eine Rolle Die Bevolkerung sah in den Holzkirchen zunehmend ein Provisorium und bevorzugte reprasentative Steinbauten 9 Zu Beginn des 20 Jahrhunderts war die Fronleichnamskirche ebenfalls von der Zerstorung bedroht Ein verstorbener Gemeindepfarrer hatte testamentarisch 4 000 Kronen fur den Bau einer neuen Kirche vermacht die die Fronleichnamskirche ersetzen sollte 10 Es ist unklar warum das Bauvorhaben nicht durchgefuhrt wurde Die Fronleichnamskirche war die alteste erhaltene Schrotholzkirche im tschechischen Teil des ehemaligen Herzogtums Teschen 11 Dass sie uber Jahrhunderte unzerstort blieb und ein grosser Teil der ursprunglichen Bausubstanz aus dem 16 Jahrhundert erhalten war wird auf die sehr geringe Zahl katholischer Glaubiger in Guty zuruckgefuhrt So lebten in Guty im Jahr 1801 nur zwei Katholiken 1867 standen 5 Katholiken 769 Protestanten gegenuber 6 Am 3 Mai 1958 wurde die Fronleichnamskirche mit der Registernummer 46321 8 659 auf der Liste der tschechischen Kulturdenkmaler eingetragen 12 2001 wurde die Glocke aus dem Jahr 1565 gestohlen Der Diebstahl loste in der Ortsbevolkerung eine Welle der Emporung aus Schliesslich wurde die Glocke in Karpentna einem nur wenige Kilometer entfernten anderen Ortsteil von Trinec in einem Graben entdeckt Der Kloppel war nicht mehr vorhanden die Tater wurden nie ermittelt 2 In den Jahren 2011 bis 2012 wurde die Fronleichnamskirche fur 4 3 Millionen Tschechische Kronen restauriert Die Mittel stammten uberwiegend aus einem Forderprogramm der Europaischen Union fur die Region Mahren Schlesien einen kleineren Teil trugen die Stadt Trinec und private Spender bei Bei der Restauration wurden unter anderem das Dach und tragende Teile der Turmkonstruktion ersetzt Der Turm wurde im Zuge der Arbeiten abgetragen und wieder aufgebaut 8 13 Architektur Bearbeiten nbsp Uberdach ter um laufen der Gang um 1927 nbsp Blick auf den Turm vor der Reno vie rung 2008 Die Fronleichnamskirche war ein typisches Beispiel fur die fruher zahlreichen Schrotholzkirchen in Schlesien Sie wies grosse Ahnlichkeiten mit weiteren in ursprunglichem Zustand erhaltenen Holzkirchen der Region auf Dazu gehorten das steile tief heruntergezogene und mit Holzschindeln gedeckte Satteldach und die aussen um das ganze Kirchenschiff und den Chor herumfuhrende uberdachte Holzgalerie die im Tschechischen als Sobota und im Polnischen als Soboty bezeichnet wird Sowohl die Form des Dachs als auch die uberdachte Galerie dienten vorrangig dem Schutz des Gebaudes vor Wind und Feuchtigkeit Daruber hinaus wurden die Galerien als Veranda genutzt und boten den Besuchern der Gottesdienste und anderer Veranstaltungen notigenfalls einen Witterungsschutz 14 Gegenuber den anderen erhaltenen Holzkirchen die teilweise erst im 18 Jahrhundert errichtet wurden zeichnete sich die spatestens 1563 erbaute Fronleichnamskirche durch ihr hohes Alter aus 15 Eine Besonderheit der Fronleichnamskirche waren die ungewohnlich starken tragenden Balken mit Starken von bis zu 60 Zentimetern 10 Der Glockenturm war eine Holzkonstruktion die an der Basis die Form eines Pyramidenstumpfs hatte Im Erdgeschoss bildete er eine offene Halle als Vorraum des Kirchenschiffs dessen Haupteingang durch den Turm zuganglich war Oberhalb der Eingangshalle befand sich die mit Zierbrettern verschalte Glockenstube 15 Die Turmhaube hatte nicht mehr die ursprungliche Form sondern war im September 1781 durch eine barocke Zwiebelhaube ersetzt worden In diesem Jahr wurde auch der bis dahin freistehende Glockenturm mit dem Kirchenschiff verbunden 16 6 Die Fronleichnamskirche besass drei Glocken Die bereits genannte alteste Glocke von 1565 trug neben der Jahreszahl 1565 die lateinische Inschrift Verbum Domini manet in aeternum deutsch Wort des Herrn bleibt in Ewigkeit und die Buchstaben M S Die grosste Glocke stammte aus dem Jahr 1819 und trug eine teilweise entfernte polnische Inschrift die kleine Glocke wurde 1812 gegossen 17 Auf den Glockenturm folgte als mittlerer Teil des Bauwerks das Kirchenschiff mit einem rechteckigen Grundriss und einer flachen mit Holzbrettern verschalten Decke im Inneren Die Orgelempore im Kirchenschiff wurde an der linken Wand fortgesetzt um zusatzlichen Raum fur Besucher zu schaffen 11 Fur die Errichtung der Orgelempore wird das Jahr 1626 genannt 1 Die Brustungen der Empore wiesen ornamentale Bemalungen auf die an die Volkskunst der Goralen erinnerten 15 Sie konnten durch eine Inschrift auf das Jahr 1642 datiert und Stephan Sowa von Nieborow Szczepan Sowa z Nieborowa zugeschrieben werden 16 Sie galten als das alteste erhaltene Zeugnis schlesischer dekorativer Malerei 6 Der Chor hatte einen geringfugig niedrigeren Dachfirst sodass die innere Gliederung des Gebaudes bereits von aussen erkennbar war Die Decke des Chors war ebenfalls mit Holz verkleidet tauschte aber im Unterschied zum Kirchenschiff ein Tonnengewolbe vor Mit dieser Ausfuhrung war die Fronleichnamskirche in der Tschechischen Republik einzigartig andere Schrotholzkirchen hatten auch im Chor lediglich horizontale Decken Der Boden des Chores lag gegenuber dem Kirchenschiff um eine Stufe erhoht 15 10 Die Fronleichnamskirche erhielt 1863 einen neuen Ziegelboden und es wurde eine Stutzmauer errichtet weil die Wand mit dem Hauptaltar morsch geworden war und die Statik des Gebaudes gefahrdete Eine weitere grosse Instandsetzung erfolgte 1877 als das Dach und der Turm renoviert und die Banke im Kirchenschiff erneuert wurden Bei dieser Gelegenheit fand man auch ein in der Turmhaube hinterlassenes Dokument aus dem die 1781 durchgefuhrten Arbeiten hervorgingen 6 Die in einen Balken des Sturzes der Tur zur Sakristei angegebene Jahreszahl 1563 war der fruheste Beleg fur die Existenz der Kirche zu diesem Zeitpunkt Es wurde wiederholt in Zweifel gezogen dass die Inschrift tatsachlich aus dem Jahr 1563 stammt Die Angabe wird jedoch durch die Datierung einer der drei Kirchenglocken auf das Jahr 1565 gestutzt 4 Fur eine im August 2014 durchgefuhrte dendrochronologische Untersuchung wurden Proben aus den Holzwanden der Kirche und aus den Balken von Kirchenschiff und Kanzel entnommen Das fur den Bau der Kirche verwendete Tannenholz wurde der Untersuchung zufolge zwischen 1560 und 1564 gefallt 13 Inneneinrichtung Bearbeiten nbsp Innenraum der Kirche um 1927 Der Hochaltar von 1591 war mit einer Abendmahlsszene versehen und weitgehend in ursprunglichem Zustand erhalten Im Langhaus befand sich ein barocker Seitenaltar aus dem Jahr 1741 mit einem Bild der Maria Immaculata und zahlreichen Schnitzereien Die Heiligenfiguren des Seitenaltars stellten unter anderem Dominica die Apostel Petrus und Paulus sowie Franz Xaver dar den Begrunder der Jesuitenmission 1 11 An einer Wand des Kirchenschiffs befand sich ein Epitaph einer unbekannten Familie im Renaissancestil Eine Inschrift war nicht mehr vorhanden sie war moglicherweise zu einem unbestimmbaren Zeitpunkt beseitigt worden 16 Die Banke und Kapitelle des Chores scheinen bereits zum ursprunglichen Inventar gehort zu haben 18 Die Innenwande der Kirche waren mit Werken von Kunstlern der Region aus dem 17 und 18 Jahrhundert geschmuckt Dazu gehorten zwei auf Leinwand gemalte und auf das Jahr 1739 datierte Bilder Eines stellte mit zahlreichen Figuren die sieben Sakramente dar das andere den Propheten Daniel als Traumdeuter des babylonischen Konigs Diese und einige weitere Bilder wurden wegen ihrer einfachen Darstellung der zeitgenossischen Volkskunst zugeordnet Auf dem Hochaltar befand sich ein Gnadenbild dessen Ausfuhrung an die Schwarze Madonna von Tschenstochau erinnerte An den Seitenwanden des Kirchenschiffs hingen zwei altere Gemalde eine Schaustellung des Herrn und eine Mater dolorosa 15 11 Einige der Gemalde dienten den in Teschen ansassigen Jesuiten als Schaubilder bei der Mission um die Glaubensgeheimnisse bildlich zu vermitteln 16 Brandstiftung Bearbeiten nbsp Die niederge brannte Fron leich nams kirche August 2017 In der Nacht vom 1 auf den 2 August 2017 brannte die Kirche vollstandig nieder Der Feueralarm wurde um 00 06 Uhr ausgelost Das spate Auslosen der Brandmelder deutet darauf hin dass der Brand aussen an der Kirche entstanden ist Das Feuer zerstorte mit dem Gebaude auch die historische Inneneinrichtung und Gemalde aus dem spaten 16 Jahrhundert Das verlorene Kulturgut wird als unersetzlich betrachtet 19 In der Nahe der niedergebrannten Kirche wurde eine Dose mit Brandbeschleuniger gefunden Im Zusammenhang mit dem Brand wurden noch am 2 August 2017 drei Tatverdachtige festgenommen Die beiden Erwachsenen und ein Jugendlicher werden der vorsatzlichen Brandstiftung beschuldigt Fur einen der Erwachsenen und den Jugendlichen beantragte die Staatsanwaltschaft wegen der zu erwartenden Haftstrafe von acht bis 15 Jahren beim zustandigen Bezirksgericht Untersuchungshaft Der Tatbeitrag des dritten Beschuldigten sei weniger schwerwiegend Uber die Motive der mutmasslichen Tater herrscht Unklarheit 20 Am Morgen des 6 August 2017 fand an der Brandstelle vor einem weitgehend unversehrten Holzkreuz das sich unmittelbar vor der Kirche befunden hatte ein Gottesdienst unter freiem Himmel statt Das Bistum Ostrau Troppau bemuht sich um Lagerraume zur Unterbringung der moglicherweise fur einen Wiederaufbau der Fronleichnamskirche verwendbaren Holzbalken 20 Die Burgermeisterin von Trinec zeigte sich nach dem Brand und dem Bekanntwerden der Brandstiftung fassungslos Sie regte ein Benefizkonzert und eine offentliche Sammlung fur den Wiederaufbau der Kirche an Die Kosten eines moglichen Wiederaufbaus seien grossteils durch die Versicherung abgedeckt 20 Galerie Bearbeiten nbsp Fronleich nams kirche in Guty Ansicht von Sud osten 2015 nbsp Umlaufen der uber dach ter Gang 2007 nbsp Ansicht des Turms von Nor den mit dem Kruzi fix vor der Kirche 2013 nbsp Detailan sicht der Dach schin deln wahrend der Reno vierung 2011 Historische Aufnahmen um 1927 nbsp Ansicht von Sud osten nbsp Ansicht von Sud westen nbsp SeiteneingangSiehe auch BearbeitenListe der Schrotholzkirchen in Osterreichisch SchlesienWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Fronleichnamskirche Guty Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Romisch katholische Pfarrei Ropice und Stritez Bildergalerie mit Aufnahmen des Innenraums vor der Zerstorung und Bilder der Brandreste Bilder aus der Brandnacht Bildergalerie mit Aufnahmen von der Restaurierung 2011 bis 2012Literatur BearbeitenVeronika Lachova Goticka a renesancni architektura okresu Frydek Mistek 1230 1620 Magisterarbeit Palacky Universitat Olmutz Philosophische Fakultat Olomouc 2017 Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3Dhttp 3A 2F 2Ftheses cz 2Fid 2Fkmr6ri 2FMagistersk diplomov prce Veronika Lachov REV pdf GB 3D IA 3D MDZ 3D 0A SZ 3D doppelseitig 3D LT 3D PUR 3D Jozef Londzin Koscioly drewniane na Slasku Cieszynskim Dziedzictwa blog Jana Sarkandra Cieszyn 1932 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d Veronika Lachova Goticka a renesancni architektura okresu Frydek Mistek 1230 1620 S 88 89 a b Stanislav Janalik V Trinci shorel kostel z 16 stoleti Historicka skoda je nevycislitelna pricina neni zatim znama iRozhlas 2 August 2017 abgerufen am 7 August 2017 a b Veronika Lachova Goticka a renesancni architektura okresu Frydek Mistek 1230 1620 S 17 18 a b c d Jozef Londzin Koscioly drewniane na Slasku Cieszynskim S 92 93 Jozef Londzin Koscioly drewniane na Slasku Cieszynskim S 94 a b c d e Jozef Londzin Koscioly drewniane na Slasku Cieszynskim S 95 Anonymus Z Trzycieza In Gwiazdka Cieszynska 1863 Nr 22 30 Mai 1863 S 176 a b ohne Verfasser Kostel Boziho Tela v Gutech obec Trinec Guty farnost Stritez u Ceskeho Tesina Bistum Ostrau Troppau abgerufen am 7 August 2017 Veronika Lachova Goticka a renesancni architektura okresu Frydek Mistek 1230 1620 S 37 38 a b c Veronika Lachova Goticka a renesancni architektura okresu Frydek Mistek 1230 1620 S 89 a b c d David Pindur Dreveny kostel Vsech svatych v Sedlistich Obec Sedliste a Region Slezska brana Sedliste 2013 ISBN 978 80 260 5172 5 S 127 128 Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3Dhttp 3A 2F 2Fwww masslezskabrana cz 2Fpublicdoc 2Fkniha sedliste 210x210mm web pdf GB 3D IA 3D MDZ 3D 0A SZ 3D doppelseitig 3D LT 3D PUR 3D kostel Boziho tela USKP 46321 8 659 In pamatkovykatalog cz Narodni pamatkovy ustav abgerufen am 1 Januar 1900 tschechisch a b Jan Cieslar Pozar dreveneho kostela Boziho tela v Gutech na Tesinsku In Narodni pamatkovy ustav 2 August 2017 abgerufen am 7 August 2017 Jozef Londzin Koscioly drewniane na Slasku Cieszynskim S 4 a b c d e Fr Rosmael Die Holzkirche St Corporis Christi in Gutty Filiale der Pfarrkirche zu Trzyciez Oest Schlesien In Mittheilungen der K K Central Commission fur Erforschung und Erhaltung der Kunst und historischen Denkmale 1899 Band XXV S 98 99 Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3D 7B 7B 7B1 7D 7D 7D GB 3D IA 3Dbub gb j55ZAAAAYAAJ MDZ 3D 0A SZ 3Dn124 doppelseitig 3Dja LT 3D PUR 3D abgerufen am 9 August 2017 a b c d Jozef Londzin Koscioly drewniane na Slasku Cieszynskim S 18 19 Jozef Londzin Koscioly drewniane na Slasku Cieszynskim S 97 Jozef Londzin Koscioly drewniane na Slasku Cieszynskim S 96 Pavel Siuda Shorel dreveny kostel Boziho Tela v Gutech u Trince Pamatka ze 16 stoleti je znicena Bistum Ostrau Troppau 2 August 2017 abgerufen am 7 August 2017 a b c Josef Gabzdyl Dvema dospelym a mladistvemu hrozi za zkazu kostela az 15 let iDNES cz 4 August 2017 abgerufen am 7 August 2017 49 6627 18 5994 Koordinaten 49 39 45 7 N 18 35 57 8 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Fronleichnamskirche Guty amp oldid 228318671