www.wikidata.de-de.nina.az
Als Freistaat Flaschenhals bezeichnete sich selbstironisch ein schmales Gebiet zwischen dem Rhein und dem unbesetzten Teil der preussischen Provinz Hessen Nassau das nach Ende des Ersten Weltkriegs vom 10 Januar 1919 bis zum 25 Februar 1923 bei der alliierten Rheinlandbesetzung zwar unbesetzt blieb jedoch vom ubrigen unbesetzten Deutschland faktisch isoliert und damit politisch wie wirtschaftlich auf sich selbst gestellt war Um einen Staat im volkerrechtlichen Sinne handelte es sich dabei nicht Karte des Freistaats Flaschenhals 1919 1923 Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Situation des Flaschenhalses 2 1 Isolierte Lage 2 2 Selbstverwaltung 2 3 Anbindung 2 4 Versorgung 3 Der Flaschenhals aus franzosischer Perspektive 4 Das Ende 5 Gegenwart 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseEntstehung BearbeitenNach Kriegsende wurde im Waffenstillstand von Compiegne die Besetzung des linksrheinischen Gebietes durch die Alliierten und zusatzlicher Bruckenkopfe bei Koln britisch Koblenz US amerikanisch und Mainz franzosisch angeordnet Zwischen dem US amerikanischen Bruckenkopf von Koblenz und dem franzosischen Bruckenkopf bei Mainz die jeweils einen Radius von 30 km abdeckten blieb ein schmaler Streifen zwischen dem Rheintal und Limburg an der Lahn unbesetzt der wegen der Lage zwischen zwei einander fast beruhrenden Kreisbogen die Form eines Flaschenhalses hatte Die Ortschaften dieses Gebiets unterstanden bis zu diesem Zeitpunkt den Kreisverwaltungen des Rheingaukreises des Untertaunuskreises und des Landkreises St Goarshausen deren Hoheitsgewalt nunmehr an den Grenzen der besetzten Bruckenkopfe endete so dass im Flaschenhals auf dieser Verwaltungsebene ein Notstand eintrat der zur Selbstverwaltung zwang Dieses Gebilde war der Freistaat Flaschenhals Der Flaschenhals umfasste die Orte Lorch Kaub Lorchhausen Sauerthal Ransel Wollmerschied Welterod Zorn Struth Egenroth und Laufenselden Uber die gesamte Einwohnerzahl gibt es unterschiedliche Angaben Der Lorcher Burgermeister Edmund Pnischeck de facto Oberhaupt des Flaschenhalses spricht in seinem 1924 angefertigten Bericht von rund 8000 Seelen wahrend ein 1919 abgefasstes Schreiben des Kasseler Regierungsprasidiums die Zahl 17 363 nennt Eine Addition der geschatzten damaligen Einwohnerzahlen liegt deutlich naher bei 8000 1 Situation des Flaschenhalses BearbeitenIsolierte Lage Bearbeiten Nicht nur behordliche und gerichtliche Zustandigkeiten von aussen waren dem Flaschenhals abhandengekommen Vor allem fuhrten nun samtliche bestehenden Verkehrswege in die Region infolge der engen Grenzziehung durch einen der Bruckenkopfe Daher hing der Flaschenhals zwar rein geographisch mit dem ubrigen unbesetzten Deutschland zusammen doch gab es zunachst keine Wege mehr auf denen die Flaschenhals Orte etwa von Limburg aus erreichbar gewesen waren Alle Strassen waren an den Grenzen der Bruckenkopfe blockiert und nur mit speziellem Pass nutzbar Eisenbahnzuge auf der rechtsrheinischen Strecke durften nicht halten Teilweise hatten nicht einmal die Flaschenhals Orte untereinander eine nutzbare Strassenverbindung Die schmalste Stelle lag in bewaldetem Gebiet zwischen den Dorfern Zorn und Egenroth 2 Selbstverwaltung Bearbeiten nbsp 50 Pfennig Notgeldschein aus dem Freistaat Flaschenhals Anfangs unternahmen sowohl die franzosische Besatzungsmacht als auch die deutschen Verwaltungsstellen der Bruckenkopfe Bestrebungen den Flaschenhals dem besetzten Gebiet zuzuschlagen erstere deshalb weil der Flaschenhals strategisch und logistisch storte und zweitere aus gutem Willen weil sie nicht glaubten das Gebiet konne sich in seiner isolierten Lage halten Die Einwohner des Flaschenhalses leisteten energischen Widerstand da sie trotz ihrer ungewissen Situation freies Land bleiben wollten Schliesslich wurden alle derartigen Absichten fallen gelassen Mit Erlass des Oberprasidiums Kassel vom 3 Januar 1919 wurde die kommunale Verwaltung des Gebietes pro forma auf den Landrat des Kreises Limburg ubertragen Limburg an der Lahn war die nachstgelegene nicht besetzte Kreis und Gerichtsstadt Da die Flaschenhals Orte insbesondere dessen De facto Hauptstadt Lorch von Limburg aus jedoch kaum zu erreichen waren wurde Pnischeck als Vertreter des Limburger Landrats Robert Buchting mit weitgehenden Vollmachten ausgestattet um die Region zu verwalten Pnischeck war damit das politische Oberhaupt des Flaschenhalses Wegen der weiterhin relativ isolierten wirtschaftlichen Lage veranlasste Pnischeck die Herausgabe eines eigenen Notgeldes das in den besetzten Nachbargebieten bald einen erheblichen Wert gewann Anbindung Bearbeiten Pnischeck liess als erstes eine provisorische teils nur mit Holzknuppeln befestigte Strasse durch das bergige und bewaldete Gelande nach Limburg bauen und mit Hilfe des dortigen Telegrafenamtes eine Telegrafenleitung errichten Auf der Strasse konnte schon bald eine eigene Postverbindung nach Limburg per Pferdefuhrwerk eingerichtet werden die anfangs zweimal in der Woche verkehrte und nach Moglichkeit auch Reisende mitnahm Unter gunstigen Umstanden wurde die rund 60 km lange Strecke Lorch Limburg an einem Tag zuruckgelegt Spater konnte die Postubergabe nach Laufenselden schliesslich sogar nach Struth in den Flaschenhals verlegt werden Versorgung Bearbeiten Problematisch war anfangs die Grundversorgung der Region Einige der Flaschenhals Orte darunter mit Lorch und Kaub die grossten wiesen keine nennenswerte eigene Landwirtschaft auf und waren auf Lebensmittelversorgung von aussen angewiesen allerdings ermoglichte die provisorische Strasse auf der keine voll beladenen Wagen fahren konnten keinen ausreichenden Guterverkehr So wurden viele elementare Wirtschaftsguter wie Nahrungsmittel oder Brennstoffe illegal in die Region gebracht beispielsweise durch Schmuggel oftmals mit einem Rheinschiff das nachts das Lorcher Ufer hinter dem Lorcher Werth anlaufen konnte ohne vom franzosisch besetzten linken Rheinufer gesehen zu werden Einmal wurde ein in Rudesheim stehender franzosischer Zug mit Ruhrkohle die als Reparationszahlung nach Italien gehen sollte von beherzten Eisenbahnern entfuhrt und in den Flaschenhals gefahren wo die Kohle zum Heizen an die Bevolkerung verteilt wurde Pnischeck schildert in seinem Bericht sein standiges Bemuhen darum dass die Flaschenhals Bewohner zu allen anderen Einschrankungen nicht auch noch Hunger leiden mussten Tatsachlich besassen sie betrachtliches Kapital in Form von Wein das im Handel mit den besetzten Nachbargebieten nach der schwierigen Anfangszeit fur einen relativen Wohlstand im Flaschenhals sorgte Der Flaschenhals aus franzosischer Perspektive Bearbeiten nbsp Besetzung des Lorcher Marktplatzes am 25 Februar 1923 vorlaufiges Ende des Freistaates FlaschenhalsDer franzosischen Kommandantur blieb der Flaschenhals ein Dorn im Auge vor allem deshalb weil er einen willkommenen Fluchtweg fur entflohene Kriegsgefangene vom Rheinufer ins unbesetzte Deutschland darstellte Erschwerend kam hinzu dass der selbstbewusste aber nicht diplomatisch geschulte Pnischeck die franzosischen Machthaber mehrmals unnotig bruskierte was stets zu Sanktionen fuhrte Beispielsweise wurde die Gultigkeit der Passe mit denen die Grenzen der Bruckenkopfe passiert werden konnten stark eingeschrankt oder die Grenzen des Flaschenhalses an der engsten Stelle so verschoben dass die Strasse nach Limburg nur durch diplomatisches Eingreifen des Limburger Landrats Buchting passierbar gehalten werden konnte Ein weiterer Aspekt waren die zahlreichen Schmuggel Aktivitaten zwischen dem Flaschenhals und den Bruckenkopfen die nicht wirksam unterbunden werden konnten Das Ende BearbeitenAm 25 Februar 1923 wenige Tage nach der Ruhrbesetzung marschierten marokkanische Hilfstruppen der franzosischen Armee in den Flaschenhals ein wahrend Pnischeck sich auf der Ruckreise von Wiesbaden noch in Rudesheim aufhielt Als er davon erfuhr machte er sich schnellstmoglich auf den Weg nach Lorch das jedoch bereits eingenommen war als er eintraf Pnischeck wurde gefangen genommen und von der franzosischen Militargerichtsbarkeit wegen diverser Aufsassigkeiten der Schmuggelaktivitaten des Kohlenzug Diebstahls und allgemein wegen der Nichteinhaltung der Reparationsbedingungen seitens Deutschlands zu einer Haftstrafe verurteilt ebenso Marcus Krusmann der damalige Burgermeister von Limburg an der Lahn Letzterer geriet im nahegelegenen Koblenz in Festungshaft Die Einwohner des Flaschenhalses leisteten weiterhin passiven Widerstand gegen die franzosische Besatzung und verweigerten jede Unterordnung bis im November 1924 nach der Londoner Konferenz die rechtsrheinische Besatzung beendet wurde Gegenwart Bearbeiten nbsp Freistaat Flaschenhals TourismusschildHeute wird die Bezeichnung Freistaat Flaschenhals zur Tourismusforderung der Region verwendet Zu diesem Zweck wurde 1994 die Freistaat Flaschenhals Initiative von Winzern und Gastronomen gegrundet Ihre Mitglieder versehen seither Weine Winzersekte und Edelbrande mit dem Siegel der Initiative Am Rheinufer sowie einigen weiteren Strassen erinnern touristische Hinweisschilder an den historischen Freistaat Geldscheine des Freistaats Flaschenhals sind heute gesuchte Sammlerobjekte nbsp Hinweisschild an der Lorcher Ausfahrt der Rheinfahre von Niederheimbach nbsp Hinweisschild an der K 614 von Algenroth nach ZornLiteratur BearbeitenEdmund Pnischeck Der Freistaat Flaschenhals das groteskeste Gebilde der Besatzungszeit Sonder Abdruck aus den Frankfurter Nachrichten 1924 Online einsehbar bei Webdesign Kaub Stephanie Zibell Peter Josef Bahles Freistaat Flaschenhals Historisches und Historchen aus der Zeit zwischen 1918 und 1923 Societats Verlag Frankfurt am Main 2009 ISBN 978 3 7973 1144 3 Marco Wiersch Bernd Kissel Freistaat Flaschenhals Comic Carlsen Hamburg 2019 ISBN 978 3 551 78150 5 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Freistaat Flaschenhals Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Hessische Bibliographie Freistaat Flaschenhals in der Hessischen Bibliographie verzeichnete Literatur Freistaat Flaschenhals Freistaat Flaschenhals Staatsgrundung im Rheintal Beitrag auf einestages Zeitgeschichten auf Spiegel Online 10 Januar 2009 Vor 90 Jahren Der Freistaat Flaschenhals entsteht Beitrag des Westdeutschen Rundfunks Schmuggler und Schieber Vor 90 Jahren wurde der Freistaat Flaschenhals gegrundet Beitrag des Deutschlandfunks in Textform Stadt Lorch Freistaat Flaschenhals Freistaat Flaschenhals Blanke Hintern blitzten im Licht der Suchscheinwerfer ZeitZeichen 10 01 1919 Freistaat Flaschenhals entsteht SWR2 Zeitwort Der Freistaat Flaschenhals wird ausgerufenEinzelnachweise Bearbeiten siehe Artikeldiskussion Nach Pnischecks Schilderung war der Flaschenhals dort schmaler als 1 km Die Rathauser von Koblenz und Mainz als Mittelpunkte der Kreisbogen sind allerdings in Luftlinie 62 8 km voneinander entfernt was rechnerisch 2 8 km Mindestbreite liesse Andererseits wurden die Radien in der Praxis nicht exakt eingehalten Normdaten Geografikum GND 7675261 6 lobid OGND AKS 50 1619 7 921 Koordinaten 50 9 42 8 N 7 55 15 6 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Freistaat Flaschenhals amp oldid 225866078