www.wikidata.de-de.nina.az
Franz Herbert Kaufmann 5 Januar 1886 in Berlin 17 Februar 1944 im KZ Sachsenhausen Oranienburg war ein deutscher Jurist Verwaltungsbeamter und Widerstandskampfer gegen den Nationalsozialismus Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Ausbildung und Militarzeit 1 2 Tatigkeit in der Weimarer Republik 1 3 Zeit des Nationalsozialismus 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben Bearbeiten nbsp Denkstein am Haus Kurfurstendamm 125 in Berlin HalenseeFranz Kaufmann wurde als Sohn des Rechtsanwaltes Felix Kaufmann und der Julie geb Heimann in der elterlichen Wohnung in der Judenstrasse 51 52 geboren 1 Die Eltern waren judischer Religion und deutsch national gesinnt Die Kinder wurden im evangelischen Glauben erzogen Ausbildung und Militarzeit Bearbeiten 1904 legte er am Franzosischen Gymnasium in Berlin sein Abitur ab und studierte an den Universitaten Heidelberg Munchen Halle und Berlin Rechtswissenschaft Das Studium beendete er 1908 mit dem ersten juristischen Staatsexamen Er trat danach in das Referendariat ein das durch seinen Wehrdienst 1909 1910 unterbrochen wurde Er bestand 1914 das zweite Staatsexamen und wurde zum Militar eingezogen Er nahm am Ersten Weltkrieg im Heer teil und wurde mehrfach ausgezeichnet Im Marz 1918 wurde er durch ein Maschinengewehr schwer verletzt die Spatfolgen der Verletzung nervose Verkrampfungen der Atmungsorgane bis zum Kreislaufkollaps sollten ihn den Rest seines Lebens begleiten Ende 1918 schloss er sich Franz Ritter von Epp bei dessen Auseinandersetzungen mit der Munchner Raterepublik an Er promovierte 1919 an der Universitat Kiel Tatigkeit in der Weimarer Republik Bearbeiten Kaufmann war zunachst von 1919 bis 1922 als Magistratsassessor dann Magistratsrat und schliesslich Obermagistratsrat beim Magistrat und spateren Bezirksamt von Berlin Charlottenburg tatig Hiernach wurde er als Kommunalfinanzreferent in das Innenministerium Preussens berufen Da er der Sozialdemokratie eindeutig ablehnend gegenuberstand wurde er von Carl Severing schon nach kurzer Dienstzeit wieder entlassen Er trat dann in das Reichsfinanzministerium ein Er war dort sechs Jahre Referent fur Fragen des Finanzausgleichs 1922 heiratete er Alexa Heubes geb Josephi 1886 1931 2 3 1927 wurde er zum Oberregierungsrat befordert Im August 1928 erfolgte eine Versetzung zum Reichssparkommissar Er wurde dort als Generalreferent mit der Prufung der wurttembergischen Landesverwaltung befasst und war damit der Redakteur des Gutachtens des Reichssparkommissars uber die Verwaltung des Landes Wurttemberg In dem Gutachten entwickelte Grundsatze zur Neugliederung von Verwaltungsbezirken und Kommunalverbanden sollten spater Einfluss auf Verwaltungsreformen anderer Lander haben 1931 erhielt Kaufmann vom Reichssparkommissar die Aufgabe zur Gesamtverwaltungsprufung der Stadtverwaltung Stuttgart 1932 1933 uberprufte er im Auftrag des Reichssparkommissars die Stadtverwaltung Halles Zeit des Nationalsozialismus Bearbeiten Kaufmann wurde aufgrund seiner Abstammung in der NS Zeit als Volljude eingestuft Da er seit 1934 mit der nichtjudischen Margot von Walther verheiratet war und mit ihr eine Tochter hatte 4 war er zunachst vor einer Deportation geschutzt Als Mitglied der Bekennenden Kirche baute er zusammen mit Helene Jacobs ein Netzwerk auf das verfolgten Juden Unterkunft gewahrte sie mit Nahrungsmitteln unterstutzte und ihnen mit von dem Grafiker Cioma Schonhaus gefalschten Passen zur Flucht verhalf Nach einer Denunziation 1943 wurde er mit vielen anderen verhaftet und schliesslich im KZ Sachsenhausen ermordet Literatur BearbeitenWolfgang Benz Walter H Pehle Hrsg Lexikon des deutschen Widerstandes Frankfurt am Main 2001 ISBN 3 596 15083 3 S 241 243 Ferdinand Kroh David kampft Vom judischen Widerstand gegen Hitler Rowohlt Hamburg 1988 ISBN 3 499 15644 X Eberhard Rohm Jorg Thierfelder Juden Christen Deutsche Band 4 1 Vernichtet 1941 1945 Calwer Stuttgart 2004 ISBN 3 7668 3887 3 S 233 248 Katrin Rudolph Hilfe beim Sprung ins Nichts Franz Kaufmann und die Rettung von Juden und nichtarischen Christen Metropol Berlin 2005 ISBN 3 936411 77 8 Katrin Rudolph Kaufmann Franz In Biographisch Bibliographisches Kirchenlexikon BBKL Band 23 Bautz Nordhausen 2004 ISBN 3 88309 155 3 Sp 770 775 Artikel Artikelanfang im Internet Archive Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Franz Kaufmann Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur von und uber Franz Kaufmann im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Kurzbiografie der Gedenkstatte Deutscher WiderstandEinzelnachweise Bearbeiten StA Berlin I Geburtsregister Nr 29 1886 StA Berlin Charlottenburg I Heiratsregister Nr 831 1922 StA Berlin XIIa Sterberegister Nr 961 1931 StA Berlin Nikolassee Heiratsregister Nr 29 1934Normdaten Person GND 124431739 lobid OGND AKS LCCN no2006018217 VIAF 62481219 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kaufmann FranzALTERNATIVNAMEN Kaufmann Franz HerbertKURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist und WiderstandskampferGEBURTSDATUM 5 Januar 1886GEBURTSORT BerlinSTERBEDATUM 17 Februar 1944STERBEORT Oranienburg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Franz Kaufmann Jurist amp oldid 231624207