www.wikidata.de-de.nina.az
Frantisek Mares 28 Dezember 1850 in Bavorov Konigreich Bohmen 12 Februar 1939 in Trebon Tschechoslowakei war ein bohmischer Archivar Historiker und Autor Er stand von 1873 bis 1924 im Dienste der Fursten zu Schwarzenberg und leitete ab 1888 das furstliche Archiv in Trebon deutsch Wittingau Frantisek Mares Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Publikationen Auswahl 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben und Wirken BearbeitenMares wurde als Sohn des furstlich Schwarzenbergischen Schaffers Thomas Mares und dessen Frau Rozina in Bavorov geboren 1 Nach dem Besuch der tschechischen Schule in Netolice und der deutschen Schule in Budweis setzte Mares seine schulische Bildung am Budweiser Piaristengymnasium fort Nach seiner Matura nahm er 1871 am Institut fur Osterreichische Geschichtsforschung der Universitat Wien ein Studium der Klassischen Philologie und Geschichte auf Am Wiener Schwarzenbergpalais erhielt Mares eine Studentenstelle Zu seinen Lehrern gehorten Franz von Miklosich Ottokar Lorenz und Theodor Sickel Seinen Wehrdienst leistete er beim 28 Infanterieregiment ab Am furstlich Schwarzenbergischen Archiv in Wittingau begann er 1873 ein Praktikum 1874 kehrte Mares nach Wien zuruck und setzte sein Studium fort zugleich erhielt er eine Anstellung als Archivadjunkt im furstlich Schwarzenbergischen Zentralarchiv In dieser Zeit erschienen erste Veroffentlichungen von Mares in Fachzeitschriften Im Jahre 1887 wurde er zusammen mit Ferdinand Tadra durch den Bohmischen Landtag als Landesstipendiat in das Vatikanische Apostolische Archiv zur Quellenforschung zur bohmischen Geschichte delegiert Nach seiner Ruckkehr aus Rom wurde Mares 1888 zum Direktor des furstlich Schwarzenbergischen Archivs in Wittingau ernannt dieses Amt ubte er bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1924 aus Auf Anregung von Vaclav Vladivoj Tomek und Josef Emler wurde Mares 1883 zum korrespondierenden Mitglied der Koniglichen bohmischen Gesellschaft der Wissenschaften ernannt Die Tschechische Akademie der Wissenschaften und Kunste berief ihn 1891 zum korrespondierenden Mitglied und zum ordentlichen Mitglied ihrer Archaologischen Kommission Im Jahre 1924 wurde er erster Vorsitzender der tschechoslowakischen Gesellschaft der Archivschulen Spolecnost archivni skoly 1925 wurde Mares mit dem Ehrendoktorat der Karls Universitat geehrt Im Koniginhofer Handschriftenstreit bezweifelte Mares im Gegensatz zu seinem Namensvetter die Echtheit der Koniginhofer und Grunberger Handschriften 2 Zusammen mit dem Architekten Jan Sedlacek verfasste Mares mehrere zumeist in deutscher und tschechischer Sprache herausgegebene Bande der Topographie der Historischen und Kunst Denkmale im Konigreiche Bohmen Soupis pamatek historickych a umeleckych v kralovstvi Ceskem wobei der die Stadt Krumau betreffende Teil nach Sedlaceks Tod und dem Zusammenbruch der Monarchie unvollendet blieb und erst 2018 erschien Publikationen Auswahl BearbeitenPopravci kniha panuv z Rozmberka 1878 Beitrage zur Geschichte der Beziehungen des Fursten Johann Ulrich von Eggenberg zu K Ferdinand II und zu Waldstein 1892 Ceske sklo prispevky k dejinam jeho az do konce XVIII stoleti 1893 Kronika budejovicka 1921 Nemecky basnik Theobald Hock v sluzbach Rozmberskych studie historicko literarni 1904zusammen mit Jan Sedlacek Topographie der Historischen und Kunst Denkmale im Konigreiche Bohmen Soupis pamatek historickych a umeleckych v kralovstvi Ceskem X Politischer Bezirk Wittingau Politicky okres Trebon 1900 deutsche und tschechische Ausgabe depositum cz XXXVIII Politischer Bezirk Prachatitz Politicky okres Prachatice 1913 deutsche und tschechische Ausgabe depositum cz XLI Politischer Bezirk Krumau Politicky okres Krumlov I Teil Bezirk Okoli Krumlova Prag 1918 nur tschechische Ausgabe erschienen PDF Datei Bezirk Bohmisch Krumau Okres Cesky Krumlov II Teil Mesto Cesky Krumlov Stadt Bohmisch Krumau Ustav dejin umeni AV CR Prag 2018 ISBN 978 80 86890 06 7 zweisprachige Ausgabe Literatur BearbeitenM Vilimkova Mares Frantisek In Osterreichisches Biographisches Lexikon 1815 1950 OBL Band 6 Verlag der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften Wien 1975 ISBN 3 7001 0128 7 S 79 Weblinks BearbeitenLiteratur und andere Medien von und uber Frantisek Mares im Katalog der Nationalbibliothek der Tschechischen RepublikEinzelnachweise Bearbeiten Geburtsmatriken Bavorov 1814 1853 Marek Durcansky Frantisek Mares 150 vyroci narozeni Akademicky bulletin Dezember 2000 Jgg 8 Nr 12 S 5Normdaten Person GND 1020470550 lobid OGND AKS LCCN n2018052745 VIAF 45325541 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Mares FrantisekKURZBESCHREIBUNG bohmischer Archivar Historiker und AutorGEBURTSDATUM 28 Dezember 1850GEBURTSORT Bavorov Konigreich BohmenSTERBEDATUM 12 Februar 1939STERBEORT Trebon Tschechoslowakei Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Frantisek Mares Archivar amp oldid 229079072