www.wikidata.de-de.nina.az
Das Erzbistum Visakhapatnam lateinisch Archidioecesis Visakhapatnamensis ist eine Erzdiozese der romisch katholischen Kirche in Indien mit Sitz in Visakhapatnam Erzbistum VisakhapatnamBasisdatenStaat IndienDiozesanbischof Prakash MallavarapuGeneralvikar Karnam Joji BabuGrundung 1850Flache 25 950 km Pfarreien 62 31 12 2009 AP2011 Einwohner 12 640 684 31 12 2009 AP2011 Katholiken 247 231 31 12 2009 AP2011 Anteil 2 Diozesanpriester 64 31 12 2009 AP2011 Ordenspriester 89 31 12 2009 AP2011 Katholiken je Priester 1616Ordensbruder 115 31 12 2009 AP2011 Ordensschwestern 470 31 12 2009 AP2011 Ritus Romischer RitusKathedrale St Peter s CathedralKonkathedrale St Anne s Co CathedralWebsite Offizielle WebseiteDas Territorium umfasst die Distrikte East Godavari und Visakhapatnam sowie Teile des Distrikts Vizianagaram im Bundesstaat Andhra Pradesh Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Kirchenprovinz 3 Ordinarien 3 1 Apostolische Pro Vikare von Vizagapatam 3 2 Apostolische Vikare von Vizagapatam 3 3 Bischofe von Vizagapatam 3 4 Bischofe von Visakhapatnam 3 5 Erzbischofe von Visakhapatnam 4 Siehe auch 5 WeblinksGeschichte BearbeitenDas Apostolische Pro Vikariat Vizagapatnam wurde 1845 aus Gebietsabtretungen des Apostolischen Vikariates Madras errichtet Es wurde am 3 April 1850 durch Papst Pius IX als Apostolisches Vikariat Vizagapatam erhoben Am 1 September 1886 wurde das Apostolische Vikariat Vizagapatam durch Papst Leo XIII mit Apostolischen Konstitution Humanae salutis zum Bistum erhoben und dem Erzbistum Madras als Suffraganbistum unterstellt Das Bistum Vizagapatam gab am 11 Juli 1887 Teile seines Territoriums zur Grundung des Bistums Nagpur ab Eine weitere Gebietsabtretung erfolgte am 18 Juli 1928 zur Grundung der Mission sui juris Cuttack Am 21 Oktober 1950 wurde das Bistum Vizagapatam in Bistum Visakhapatnam umbenannt Das Bistum Visakhapatnam gab am 1 Juli 1993 Teile seines Territoriums zur Grundung des Bistums Srikakulam ab Am 16 Oktober 2001 wurde das Bistum Visakhapatnam durch Papst Johannes Paul II zum Erzbistum erhoben Kirchenprovinz BearbeitenDiozese Katholiken Einw ges Erzbistum Visakhapatnam 00 247 231 0 12 640 684Bistum Eluru 00 295 478 00 8 070 000Bistum Guntur 00 218 900 00 6 066 380Bistum Nellore 000 80 876 00 6 906 000Bistum Srikakulam 000 59 670 00 3 001 980Bistum Vijayawada 00 253 704 00 5 142 614Kirchenprovinz Visakhapatnam 0 1 155 859 0 46 970 652Ordinarien BearbeitenApostolische Pro Vikare von Vizagapatam Bearbeiten Jacques Henri Gailhot 1845 1847 Sebastin Theophille Neyret MSFS 1848 1850Apostolische Vikare von Vizagapatam Bearbeiten Sebastin Theophille Neyret MSFS 1850 1862 Jean Marie Tissot MSFS 1863 1886Bischofe von Vizagapatam Bearbeiten Jean Marie Tissot MSFS 1886 1890 Jean Marie Clerc MSFS 1891 1926 Pierre Rossillon MSFS 1926 1947 Joseph Alphonse Baud MSFS 1947 1950Bischofe von Visakhapatnam Bearbeiten Joseph Alphonse Baud MSFS 1950 1966 Ignatius Gopu MSFS 1966 1981 Mariadas Kagithapu MSFS 1982 2001Erzbischofe von Visakhapatnam Bearbeiten Mariadas Kagithapu MSFS 2001 2012 Prakash Mallavarapu seit 2012Siehe auch BearbeitenListe der indischen katholischen DiozesenWeblinks BearbeitenEintrag zu Erzbistum Visakhapatnam auf catholic hierarchy orgRomisch Katholische Erzdiozesen in Indien Agra Bangalore Bhopal Bombay Cuttack Bhubaneswar Delhi Gandhinagar Goa und Daman Guwahati Hyderabad Imphal Kalkutta Madras Mylapore Madurai Nagpur Patna Pondicherry und Cuddalore Raipur Ranchi Shillong Trivandrum Verapoly Visakhapatnam Syro Malabarische Erzdiozesen und Erzeparchien in Indien Ernakulam Angamaly Changanacherry Kottayam Tellicherry Trichur Syro Malankarische Erzdiozesen in Indien Trivandrum Tiruvalla Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Erzbistum Visakhapatnam amp oldid 216883801