www.wikidata.de-de.nina.az
Ernst Bornemann 21 Mai 1912 in Aachen 7 Juli 1988 in Altenberge war ein deutscher Psychologe Sozialpadagoge und Hochschulprofessor der sich insbesondere der Arbeitspsychologie und der Jugendentwicklung widmete Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Arbeitsbereich 3 Veroffentlichungen Auswahl 4 Auszeichnungen 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseLeben BearbeitenErnst Bornemann wurde am 21 Mai 1912 als zweiter Sohn eines Privatdozenten und einer Hausgehilfin in Aachen geboren 1914 erfolgte ein Umzug nach Breslau da der Vater eine ordentliche Professur fur Metallhuttenkunde an der TH Breslau angetragen bekam Nach dem uberraschenden Tod des Vaters zog der Rest der Familie zuruck nach Aachen ins Grosselternhaus 1 An der Oberrealschule Aachen legte er 1930 sein Abitur ab 2 Bornemann hegte ein Interesse an der Naturwissenschaft sowie an den aktuellen Gesellschaftsproblemen Sein Berufswunsch war der eines Hochschullehrers im naturwissenschaftlichen Bereich 1 In seinen Interessen schwankend schwebte ihm dann doch eher etwas im Bereich Geografie und Landwirtschaft vor um kurz darauf mit der Philosophie zu liebaugeln die ihn jedoch nach eigener Aussage enttauschte So schrieb er sich zunachst in Giessen 1 zum Studium der Mathematik und Physik 2 ein und wechselte alsbald an die TH Aachen 1 Im Fruhjahr 1932 1 wechselte er sowohl die Universitat als auch die Facher indem er in Gottingen ein Studium der Psychologie Padagogik und Physiologie aufnahm 2 In einer von der Studentenschaft gegrundeten Abendschule fur Arbeitslose erteilte er Unterricht und wurde auf diese Weise mit den Problemen die Arbeitslosigkeit mit sich bringt konfrontiert Die Beschaftigung damit liess in ihm den Gedanken reifen in die Erwachsenenbildung zu gehen Er wurde vom 1930 frisch an die Universitat Gottingen berufenen Sozialpsychologen Curt Bondy als Doktorand angenommen aber das Promotionsvorhaben hatte sich erledigt als im April 1933 die an die Macht gekommenen Nationalsozialisten Bondy aus seiner Position entfernten Die Richtungen die seine Professoren darunter Moritz Geiger Georg Misch Herman Nohl und Otto Friedrich Bollnow vertraten stellten ihn nicht zufrieden Dagegen war er von dem Gottinger Philosophen Leonard Nelson angetan Nach Nelsons Tod wurde dessen Schuler Heinrich Duker sein Vorbild Bei ihm wollte Bornemann promovieren doch Duker wurde aus politischen Grunden 1935 verhaftet Im dritten Anlauf wurde Bornemann 1937 1938 bei Narziss Ach mit Die Wirkungen der zwangslaufigen Arbeit mit ubersteigerten Tempo promoviert 1 Er wollte keine allgemeinen Krankheitsbilder behandeln sondern dem von einem individuellen Schicksal getroffenen Menschen in seiner psychischen und oder sozialen Not helfen Deshalb hatte er sich in der Promotionsphase erfolgreich darum bemuht ohne die spezielle berufliche Ausrichtung vorweisen zu konnen als Volontarassistent in einer Heil und Pflegeanstalt Erfahrungen sammeln zu durfen 1 1938 erhielt er seine erste Anstellung am Kaiser Wilhelm Institut fur Arbeitsphysiologie in Dortmund In dieser Zeit lernte er Anne Melcher bei der Durchfuhrung eines Projektes der Dortmunder Berufsberatung kennen Sie wurde seine Ehefrau teilte auch seine kunftigen Arbeitsbereiche und bildete sich weiter bis zur Dozentin fur Psychologie und Padagogik an einer Fachschule fur soziale Frauenberufe in Aachen 1 Bornemann stand von Fruhjahr 1942 bis Kriegsende als Werkpsychologe in Diensten des Hoesch Konzerns In den letzten Kriegsmonaten 1945 verfasste er seine Habilitationsschrift an der Universitat Munster Sie tragt den Titel Analyse psychischer Grundfunktionen als Grundlage praktischer Eignungsuntersuchung Habilitationsvater war Wolfgang Metzger 1 Nach dem Ende des Krieges grundete er zusammen mit Otto Neuloh die Sozialforschungsstelle an der Universitat Munster Ebenso war er an der Neueinrichtung des Instituts fur Psychologie und Padagogik das spater zu Bornemanns Verdruss in zwei eigenstandige Fachbereiche aufgeteilt wurde an derselben Universitat beteiligt 1 Von 1947 bis 1951 forschte er als Assistent von Wolfgang Metzger und lehrte Angewandte Psychologie am neuen Institut 2 Nach der Entlassung durch Metzger aus disziplinarischen Grunden 1951 behielt er zwar seine Lehrbefugnis die 1954 noch um das Fach Sozialpadagogik erweitert wurde 3 hielt aber Vorlesungen uber Arbeitspsychologie an der TH Aachen 4 und nahm als freier Betriebsberater in verschiedenen Industriezweigen Auftrage an 1 Darin ging es um Berufseignungs Auslese Unfallverhutung Aus und Fortbildung bis hin zum Fuhrungsstruktur Aufbau 1 Nach anderthalb Jahren unterbreitete man ihm das Angebot als stadtischer Psychologe nach Bochum in die Erziehungsberatungsstelle einer Unterabteilung des Jugendamtes zu kommen Die Vorreiterrolle dieser innovativen Einrichtung rief viele Nachahmenswillige aus dem In und Ausland auf den Plan Bornemann wurde auch regelmassig als Referent oder Werkkreisleiter zu den Internationalen Sozialpadagogischen Werktagungen nach Salzburg eingeladen Die Herausgabe des interdisziplinaren dreibandigen Werkes Handbuch der Sozialerziehung verschaffte ihm zusatzliche Reputation und trug so zur Festigung seiner immer wieder umstrittenen Stellung an der Universitat Munster bei 1 1962 wurde er gebeten die Leitung der Evangelischen Stadtakademie Bochum zu ubernehmen 1 Diese hatte er bis 1968 inne 5 Danach widmete er sich hauptsachlich seinem universitaren Lehrauftrag und ging 1977 mit 65 Jahren in den Ruhestand 1 Arbeitsbereich BearbeitenNicht zuletzt gepragt durch den Beruf des Vaters richtete Bornemann zunachst seinen Blick auf die Naturwissenschaften Er kam jedoch zu dem Schluss Wir bauen uns mit den naturwissenschaftlichen und technischen Errungenschaften eine Welt die nicht der Natur des Menschen angepasst ist Psychologie und Padagogik mussten meine Studienfacher werden 6 Er spezialisierte sich auf die Gebiete Arbeitspsychologie Betriebspsychologie und Eignungsdiagnostik Er untersuchte Fragen der geistigen und korperlichen Beanspruchung die schon in seiner Dissertation angeklungen waren In spateren Jahren beschaftigte er sich zunehmend mit sozialpadagogischen Aspekten der Jugendentwicklung und Erziehungsberatung 2 Veroffentlichungen Auswahl Bearbeiten1938 Die Wirkungen der zwangslaufigen Arbeit mit ubersteigerten Tempo Ein Beitrag zur Ermudungsforschung und zur Willenstheorie J A Barth Leipzig Dissertation 1952 Ermudung Ihre Erscheinungsformen und Verhutung Beitrage zur neueren Ermudungsforschung Mensch und Arbeit Band 4 Vegag Verlag Wien auch Kinau Luneburg 1957 Gruppenarbeit und Produktivitat Bericht uber eine Studienreise in USA Rationalisierungs Kuratorium der Deutschen Wirtschaft RKW Auslandsdienst Heft 72 Hanser Munchen 1958 Jugendprobleme unserer Zeit Verlag fur Psychologie Dr C J Hogrefe Gottingen 1959 Untersuchungen uber den Grad der geistigen Beanspruchung Eine experimentalpsychologische Untersuchung durchgefuhrt im Max Planck Institut fur Arbeitsphysiologie Dortmund Verlag Anton Hain Meisenheim Glan 1960 Analyse des Funktions und Krafteaufbaus der menschlichen Personlichkeit Verlag Anton Hain Meisenheim Glan 1962 Der Jugendliche im Betrieb Verlag fur Psychologie Dr C J Hogrefe Gottingen 1963 Erziehungsberatung Ein Weg zu Uberwindung der Erziehungsnot E Reinhardt Munchen Basel 1964 als Herausgeber Handbuch der Sozialerziehung in drei Banden Herder Freiburg i Br 1964 Der Jugendliche und seine Freizeit Chancen und Gefahrdungen Verlag fur Psychologie Dr C J Hogrefe Gottingen 1966 zusammen mit Rosemarie Nave Herz Verzeichnis sozialwissenschaftlicher Forschungseinrichtungen in der Bundesrepublik Deutschland nebst bibliographischem Anhang uber Hand und Worterbucher Bibliographien und Zeitschriften Schwartz amp Co Gottingen 1967 Betriebspsychologie Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler Wiesbaden Auszeichnungen Bearbeiten1966 Silbernes Ehrenzeichen Griechisches Rotes KreuzLiteratur BearbeitenKlaus Peter Horn Erziehungswissenschaft in Deutschland im 20 Jahrhundert Zur Entwicklung der sozialen und fachlichen Struktur der Disziplin von der Erstinstitutionalisierung bis zur Expansion Verlag Julius Klinkhardt Bad Heilbrunn Obb 2003 ISBN 3 7815 1271 1 Kapitel 7 Biographische Daten der Hochschullehrer der Erziehungswissenschaft an den deutschen wissenschaftlichen Hochschulen 1919 bis 1965 Bornemann Ernst S 197 f Klaus Schilde Bornemann Ernst 1912 1988 In Klaus Peter Horn Heidemarie Kemnitz Winfried Marotzki Hrsg Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft Unter Mitwirkung von Stefan Iske UTB Band 8468 KLE Band 1 Aa Karl von Gruppenprozesse Verlag Julius Klinkhardt Bad Heilbrunn Obb 2012 ISBN 978 3 8252 8468 8 S 206 Uwe Wolfradt Bornemann Ernst In Uwe Wolfradt Elfriede Billmann Mahecha Armin Stock Hrsg Deutschsprachige Psychologinnen und Psychologen 1933 1945 Ein Personenlexikon erganzt um einen Text von Erich Stern 2 aktualisierte Auflage Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Wiesbaden 2017 ISBN 978 3 658 15039 6 Biographien B Bahle Buss Bornemann Ernst S 49 f Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Ernst Bornemann im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g h i j k l m n o Ernst Bornemann Ernst Bornemann In Ludwig J Pongratz Hrsg Padagogik in Selbstdarstellungen Mit Beitragen von Ernst Bornemann Walter Friedlander Erika Hoffmann Andreas Mehringer Albert Krebs Gisela Konopka Elisabeth Siegel Band 4 Sozialpadagogik Felix Meiner Verlag Hamburg 1982 ISBN 3 7873 0520 3 S 1 57 a b c d e Uwe Wolfradt Bornemann Ernst In Uwe Wolfradt Elfriede Billmann Mahecha Armin Stock Hrsg Deutschsprachige Psychologinnen und Psychologen 1933 1945 Ein Personenlexikon erganzt um einen Text von Erich Stern 2 aktualisierte Auflage Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Wiesbaden 2017 ISBN 978 3 658 15039 6 Biographien B Bahle Buss Bornemann Ernst S 49 f Martin Rothland Disziplingeschichte im Kontext Erziehungswissenschaft an der Universitat Munster nach 1945 Beitrage zur Theorie und Geschichte der Erziehungswissenschaft Band 29 Julius Klinkhardt Verlag Bad Heilbrunn 2007 ISBN 978 3 7815 1580 2 Kapitel 2 5 Fruhe Ansatze einer universitaren Sozialpadagogik Friedrich Siegmund Schultze und das Sozialpadagogische Seminar 1951 52 bis 1959 S 151 155 Klaus Peter Horn Erziehungswissenschaft in Deutschland im 20 Jahrhundert Zur Entwicklung der sozialen und fachlichen Struktur der Disziplin von der Erstinstitutionalisierung bis zur Expansion Verlag Julius Klinkhardt Bad Heilbrunn Obb 2003 ISBN 3 7815 1271 1 Kapitel 7 Biographische Daten der Hochschullehrer der Erziehungswissenschaft an den deutschen wissenschaftlichen Hochschulen 1919 bis 1965 Bornemann Ernst S 197 f Redaktionsburo Harenberg Knaurs Prominentenlexikon 1980 Die personlichen Daten der Prominenz aus Politik Wirtschaft Kultur und Gesellschaft Mit uber 400 Fotos Droemer Knaur Munchen Zurich 1979 ISBN 3 426 07604 7 Bornemann Ernst S 52 Ernst Bornemann Ernst Bornemann In Ludwig J Pongratz Hrsg Padagogik in Selbstdarstellungen Mit Beitragen von Ernst Bornemann Walter Friedlander Erika Hoffmann Andreas Mehringer Albert Krebs Gisela Konopka Elisabeth Siegel Band 4 Sozialpadagogik Felix Meiner Verlag Hamburg 1982 ISBN 3 7873 0520 3 S 1 57 hier S 4 Normdaten Person GND 118513672 lobid OGND AKS VIAF 279390664 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Bornemann ErnstKURZBESCHREIBUNG deutscher Psychologe Sozialpadagoge und HochschulprofessorGEBURTSDATUM 21 Mai 1912GEBURTSORT AachenSTERBEDATUM 7 Juli 1988STERBEORT Altenberge Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ernst Bornemann Psychologe amp oldid 238494533