www.wikidata.de-de.nina.az
El Balabisch arabisch البلابيش ist eine agyptische Stadt im Gouvernement Sohag die am ostlichen Nilufer etwa 22 km nordwestlich von Nag Hammadi liegt Ostlich der Stadt am Wustenrand ist ein archaologischer Fundort gleichen Namens bekannt der Friedhofe aus mehreren Epochen des Alten Agypten umfasst Inhaltsverzeichnis 1 Funde 2 Pfannengraber Friedhof 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseFunde BearbeitenBalabisch wurde 1915 von Gerald A Wainwright und Thomas Whittemore erforscht war aber schon vorher von der agyptischen Altertumsbehorde untersucht worden Die Friedhofe stammen aus dem Mittleren und Neuen Reich sowie aus koptischer Zeit und wurden bereits in der Antike ausgeraubt Einige kleinere Graber konnten auch in der Spatzeit angelegt worden sein Archaologen fanden an Hangen ausserhalb der Graber koptische Tonscherben durchmischt mit spatzeitlichen Artefakten was darauf hindeutet dass die Graber von koptischen Einsiedlern ausgeraumt und wiederverwendet wurden Der Friedhof aus dem Neuen Reich enthielt unter anderem agyptische und aus Vorderasien importierte Topferwaren kleine einhenklige Bilbil Kruge und zweihenklige Salbflaschchen daneben einen Uschebti aus Kalkstein und einen beschrifteten Herzskarabaus aus Schiefer 1 Pfannengraber Friedhof BearbeitenZu den bedeutendsten Funden in Balabisch gehort ein Friedhof der Pfannengraberkultur Die Graber waren etwa 1 5 m tief und damit deutlich tiefer als die Pfannengraber die Flinders Petrie in Hu ausgrub Es wurden insgesamt 21 runde und 13 ovale Graber freigelegt die kontrahierte Bestattungen und typische Pfannengraber Beigaben aufwiesen Zwischen diesen verstreut in Richtung des Friedhofs aus dem Neuen Reich befanden sich auch 15 rechteckige Graber mit Korpern in gestreckter Position Samtliche Graber waren nordlich bis nordwestlich ausgerichtet und folgten damit dem Verlauf des Nils in Balabisch 1 Die Grabbeigaben der Pfannengraberkultur in Balabisch unterschieden sich von agyptischen Grabbeigaben durch eine grosse Anzahl an Ledergegenstanden insbesondere durch Lederkleidung mit in Saumen genahten Perlen und Unterarmstulpen fur Bogenschutzen die teils verziert und teils unverziert waren In sechs Grabern wurden Ledersandalen gefunden die sich von bisher bekannten agyptischen aus der Zeit des Neuen Reiches unterschieden Die Perlen wurden aus vom Roten Meer importierten Muscheln und Strausseneiern hergestellt Perlen aus Karneol und blauem Glas kamen ebenso haufig vor Ein Grab enthielt ein typisches Pfannengraber Armband aus zusammengeschnurten flachen rechteckigen Muschelperlen Zu den am haufigsten auftretenden Keramiktypen zahlen die fur Pfannengraber typische schwarzrandige rote Keramik und die geriffelte Keramik aus Nilton 1 Literatur BearbeitenGerald A Wainwright Balabish Egyptian research account Band 50 Allen amp Unwin London 1920 Kathryn A Bard Balabish In Kathryn A Bard Hrsg Encyclopedia of the Archaeology of Ancient Egypt Routledge London 1999 ISBN 0 415 18589 0 S 165 Weblinks BearbeitenCarl Graves Balabish Rediscovering an Expedition englisch Einzelnachweise Bearbeiten a b c Kathryn A Bard Balabish In Kathryn A Bard Hrsg Encyclopedia of the Archaeology of Ancient Egypt Routledge London 1999 ISBN 0 415 18589 0 S 165 26 211972222222 32 135694444444 Koordinaten 26 13 N 32 8 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title El Balabisch amp oldid 166071351