www.wikidata.de-de.nina.az
Der Stumpfnasen Schlangenaal Echelus myrus Syn Muraena myrus ist eine Fischart aus der Familie der Schlangenaale Ophichthidae die im subtropischen und tropischen Atlantik sowie im Mittelmeer beheimatet ist Stumpfnasen SchlangenaalStumpfnasen Schlangenaal Echelus myrus IllustrationSystematikTeilklasse Echte Knochenfische Teleostei Kohorte ElopomorphaOrdnung Aalartige Anguilliformes Familie Schlangenaale Ophichthidae Gattung EchelusArt Stumpfnasen SchlangenaalWissenschaftlicher NameEchelus myrus Linnaeus 1758 Carl von Linne der Erstbeschreiber der Art ordnete den Stumpfnasen Schlangenaal zunachst der Gattung Muraena aus der Familie der Muranen zu Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Verbreitung 3 Lebensraum 4 Fortpflanzung 5 Einzelnachweise 6 WeblinksMerkmale BearbeitenDer Stumpfnasen Schlangenaal wird ublicherweise ca 60 cm maximal bis zu 100 cm lang 1 und ist wie die meisten Aalartigen sehr langgestreckt Zum Korperende hin ist er seitlich abgeflacht der Anus liegt etwas vor der Korpermitte Die Schnauze ist fast kegelformig subkonisch Im Gegensatz allerdings zu den meisten anderen Arten der Familie und zu Muranen verfugt er noch uber Brustflossen Ruckenflosse und Afterflosse konnen in eine tiefe Hautfalte geklappt werden und sind gut entwickelt Die Ruckenflosse beginnt etwas hinter der Brustflossenbasis Familientypisch fur die Schlangenaale fehlt eine Schwanzflosse 2 Der Korper ist graulich gemischt mir dunkelgelb oder braunlich gefarbt Zum Rucken hin wird die Farbung dunkler Die Seitenlinie ist zum Kopf hin unpigmentiert Das hintere Drittel der Ruckenflosse und der Afterflosse ist schwarzlich nach vorne hin sind die beiden Flossen heller 2 Seitenlinie mit 49 52 praanalen also unmittelbar vor dem Anus liegenden Poren 8 prapectoralen unmittelbar vor den Brustflossen und ohne supra temporale uber und hinter dem Auge liegenden Poren Der Stumpfnasen Schlangenaal hat insgesamt 149 bis 155 Wirbel davon sind 54 bis 57 Abdominalwirbel 2 Verbreitung BearbeitenIm ostlichen Atlantik kommt die Art an den Kusten Europas und Afrikas von der Biskaya bis zur Kongomundung ebenso im gesamten Mittelmeer einschliesslich der Balearen vor 3 Lebensraum BearbeitenDer Stumpfnasen Schlangenaal bewohnt die Bodenzone des Schelfs Dort vergrabt er sich in Sand oder Schlamm so dass nur noch der Kopf herausragt 2 3 Er ist in Tiefen von 3 bis 550 m anzutreffen 1 bei Haifa und Zypern wurde die Art in Tiefen von 280 bis 1490 m beobachtet 3 Fortpflanzung BearbeitenDie Fortpflanzung der Art ist bislang nicht genauer bekannt Jedoch wurde vor Algier das Ablaichen in den Monaten Juli bis August beobachtet Die Eier haben einen Durchmesser von 3 3 bis 3 7 mm 2 Einzelnachweise Bearbeiten a b Fishbase a b c d e J C Hureau ed Fishes of the NE Atlantic and the Mediterranean In Marine Species Identification Portal Online a b c Echelus myrus in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2016 3 Eingestellt von K Tighe 2011 Abgerufen am 25 Marz 2017 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Stumpfnasen Schlangenaal Echelus myrus Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Stumpfnasen Schlangenaal auf Fishbase org englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Stumpfnasen Schlangenaal amp oldid 215104282