www.wikidata.de-de.nina.az
Das Dresdner Stadtfest seit 2014 unter dem Namen Canaletto Das Dresdner Stadtfest ist nach Angaben des bzw der Veranstalter das grosste Stadtfest Deutschlands Es findet ublicherweise am vorletzten Wochenende im August mit der feierlichen Eroffnung am Freitagabend im Zentrum der sachsischen Landeshauptstadt Dresden statt Mit rund 650 000 Besuchern an drei Tagen wurde 2023 ein neuer Besucherrekord erzielt Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Erste Planungen 1 2 Entwicklung ab 1998 1 3 Neuausrichtung 2011 2 Ubersicht 3 Parallelveranstaltungen 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenErste Planungen Bearbeiten nbsp Areal am Konigsufer 2014 nbsp Erste Open Air Auffuhrung der Sixtinischen Madonna durch electra beim Stadtfest 2014 nbsp Der Kreuzchor bei der Stadtfesteroffnung 2016 auf dem Theaterplatz anlasslich 800 Jahre Kreuzchor nbsp Dresden vom rechten Elbufer unterhalb der Augustusbrucke Canaletto Blick von Bernado Bellotto genannt Canaletto seit 2014 Namensgeber des Dresdner Stadtfestes Bereits Mitte der 1990er Jahre gab es erste Uberlegungen in der Sommerzeit in Dresden ein Stadtfest zu veranstalten Zu der Zeit existierten verschiedene Stadtteilfeste unter anderem seit 1990 die Bunte Republik Neustadt im Juni und seit 1991 zwischen Loschwitz und Pillnitz das Elbhangfest das am letzten Juni Wochenende durchgefuhrt wurde Trotz vieler Bemuhungen einzelner Kulturinitiativen klaffe aber noch immer ein Sommerloch besonders im Stadtzentrum fehlten die ganz grossen Attraktionen urteilte die Dresden Werbung und Tourismus GmbH 1996 1 Ein Ziel war unter anderem Dresden zur Sommerzeit fur internationale Gaste attraktiver zu machen Vom 15 bis 24 August 1997 fand in der Innenstadt ein erstes Stadtfest unter dem Motto Fest der Sinnesfreuden Dresden im August mit August statt das Gastronomie und Kleinkunst verband Anlass des Festes war das dreihundertjahrige Jubilaum der Kronung des sachsischen Kurfursten Friedrich August I August der Starke zum Konig von Polen 2 Bereits im Januar 1997 war beschlossen worden zukunftig jahrlich ein Dresdner Stadtfest durchzufuhren Organisator wurde der Verein Dresdner Stadtjubilaum 2006 unter der Leitung von Klaus Dieter Lindeck da das jahrliche Stadtfest auch der Vorbereitung auf die 800 Jahr Feier der Stadt Dresden im Jahr 2006 dienen sollte 3 Das von einer Agentur organisierte Fest der Sinnesfreuden wurde in dem Zusammenhang als Generalprobe fur das neue Stadtfest angesehen 4 Das Stadtfest wurde zu Beginn jeweils halftig von der Stadt Dresden und von Sponsoren Hauptsponsoren Brauereien Feldschlosschen und Radeberger Exportbierbrauerei sowie die Ostsachsische Sparkasse Dresden finanziert bereits beim dritten Stadtfest kamen bei Gesamtkosten von 2 3 Millionen Mark nur noch 240 000 Mark aus dem stadtischen Haushalt wahrend Sponsoren 1 3 Millionen Mark zum Fest beisteuerten 5 Im Jahr 2001 hatte sich der Beitrag aus dem stadtischen Haushalt auf 130 000 Mark reduziert bei Gesamtkosten von 2 3 Millionen Mark 1 2 Millionen Mark wurden aus Sachspenden und 1 1 Millionen Mark aus Geldspenden bestritten 6 Der Eintritt zum Stadtfest ist seit Beginn kostenfrei Entwicklung ab 1998 Bearbeiten Das erste Stadtfest wurde am 21 August 1998 auf dem Theaterplatz durch den Dresdner Oberburgermeister Herbert Wagner eroffnet Es folgte ein Konzert der erst 1997 gegrundeten Dresdner Sinfoniker die damit ihr zweites offentliches Konzert gaben 7 Das erste Stuck des Konzerts war dabei Olympic Fanfare And Theme von John Williams Das zweite Stadtfest wurde erstmals in grosserem Mass auch auf die Dresdner Innere Neustadt u a Hauptstrasse ausgedehnt was bis auf wenige baubedingte Ausnahmen seither beibehalten wurde Besonderheiten waren die erstmalige Veranstaltung Glasernes Regierungsviertel bei der am Sonnabend ein Blick hinter die Kulissen der Sachsischen Staatskanzlei und acht Ministerien geworfen werden konnte sowie die erste Baby Parade wobei der angestrebte Weltrekord von 500 Teilnehmern verfehlt wurde Beide Veranstaltungen fanden auch in den Folgejahren statt Nach der Entscheidung im Jahr 2001 dass das Stadtfest auch nach der 800 Jahr Feier im Jahr 2006 weitergefuhrt werden solle und der daraus resultierenden Umstrukturierung des bis dahin bestehenden Tragervereins in einen Forderverein und die Ubernahme der Tragerschaft durch die Stadt sollten zum Stadtfest 2002 erstmals das Haus der Kathedrale und das Kanzleigasschen sowie die Stadtverwaltung selbst mit Veranstaltungen einbezogen werden Unter anderem war eine Rathausbesichtigung mit Turmbesteigung geplant 8 insgesamt sollten Veranstaltungen in 19 Arealen und auf neun Buhnen stattfinden Aufgrund des Elbehochwassers wurde das Stadtfest das vom 23 bis 25 August 2002 angesetzt war schliesslich abgesagt 9 Ab 2003 wurde das Stadtfest moderner und auf jungere Zielgruppen ausgerichtet Zunehmend erganzten Auftritte junger Kunstler darunter Castingshowgewinner u a 2004 Overground Preluders und Martin Kesici und in den Charts vertretene Gruppen das Programm Im Jubilaumsjahr 2006 anlasslich 800 Jahre Dresden fand das Stadtfest erstmals im Juli statt und dauerte statt drei insgesamt zehn Tage Es wurden uber 500 Programmpunkte angeboten 10 Die einzige kostenpflichtige Veranstaltung des Festes war die Hochhaussinfonie auf der Prager Strasse bei der die Dresdner Sinfoniker und die Pet Shop Boys unter der Leitung von Jonathan Stockhammer von Anwohnerbalkonen der Prager Strasse aus den Stummfilm Panzerkreuzer Potemkin musikalisch begleiteten 11 12 Die Organisation der Stadtfeste nach dem Jubilaumsjahr 2006 ubernahm die Dresden Werbung und Tourismus GmbH 13 mit Unterstutzung des seit 2003 umgebildeten fruheren Tragervereins nunmehr als Forderverein Dresdner Stadtfest e V Das Fest fand reduziert auf funf Arealen Elbufer Theaterplatz Goldener Reiter mit Hauptstrasse Schlossstrasse Schlossplatz statt Eine Neuheit des Fests die seither beibehalten wurde waren die sogenannten Goldenen Reitereien bei denen verschiedene vor allem unsubventionierte Theater und Kabaretts Ausschnitte aus aktuellen Buhnenprogrammen prasentierten Sowohl 2007 als auch 2008 wurde der Dresdner Furstenzug durch kostumierte Darsteller nachgestellt die als Lebendiger Furstenzug durch die Innenstadt zogen Erstmals war der Lebendige Furstenzug im Rahmen des Stadtjubilaums 2006 zu sehen gewesen Neuausrichtung 2011 Bearbeiten Immer wieder wurde das Stadtfest als austauschbar ohne Bezug zur Stadt und Fressfest kritisiert Im Jahr 2010 wurden daher unter dem Motto Kunst und Genuss an der Elbe Kulturinstitutionen wie die Semperoper und die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden mit am Fest beteiligt und der Fokus starker auf kunstlerische Darbietungen gelegt Zustandig fur die Organisation war die Dresden Marketing GmbH Fur die kommenden drei Jahre wurde das Stadtfest mit dem Ziel ausgeschrieben dass die Organisation zukunftig aus der Privatwirtschaft kommt wobei die Regie durch die DMG als Kontrollorgan der Stadt erfolgen sollte Es wurde zudem festgelegt dass das Stadtfest immer ein Oberthema haben sollte das sich als roter Faden durch alle Veranstaltungsformate zieht 14 Die Ausschreibung fur die Stadtfeste 2011 bis 2013 gewannen Konzertveranstalter Bernd Aust und Agenturchef Frank Schroder die fur die Durchfuhrung die Dresdner Stadtfest GmbH grundeten 15 Geschaftsfuhrer der Gesellschaft wurde Klaus Dieter Lindeck der bereits die ersten Stadtfeste organisiert hatte 16 Das Budget fur das Fest betrug jeweils 500 000 Euro wobei weniger als 10 Prozent der Summe von der Stadt Dresden kam Der stadtische Zuschuss wurde schliesslich im Konzessionsvertrag mit den Veranstaltern auf 50 000 Euro festgelegt 17 Die Dresdner Stadtfest GmbH erhielt auch in den Folgeverhandlungen den Zuschlag fur die Durchfuhrung des Stadtfests 18 Um das Dresdner Stadtfest aus einer Reihe der Beliebigkeit anderer Stadtfeste herauszuheben wurde 2013 durch die Veranstalter Bernd Aust und Frank Schroder festgelegt dass es zukunftig den Namen Canaletto tragen sollte wobei Das Dresdner Stadtfest als feststehende Unterzeile mitgefuhrt wurde Grunde fur die Namenswahl waren dabei die Bekanntheit des Malers Bernardo Bellotto genannt Canaletto und seines gleichnamigen Gemaldes das den Blick auf die historische Stadtkulisse zeigt sowie der Namensklang gewesen 19 Der Name Canaletto solle unverwechselbar fur Dresden stehen und dem Image als Kulturstadt gerecht werden 20 Aufgrund der Covid 19 Pandemie wurde das Stadtfest 2020 zunachst auf Oktober um den Tag der Deutschen Einheit verschoben und schliesslich Ende Juli 2020 ganz abgesagt Es war damit nach der Absage 2002 aufgrund des Elbehochwassers das zweite Stadtfest das nicht stattfand Im Folgejahr fand das Stadtfest erstmals nicht im August sondern im Oktober rund um den Tag der Deutschen Einheit statt Das Fest wurde dabei auf Basis der geltenden Corona Pandemie Bedingungen mit Zulassungsbeschrankungen vor den Buhnen durchgefuhrt Erst 2022 fand das Stadtfest wieder ohne Einschrankungen statt Im Jahr 2023 wurde mit 650 000 Personen vor Ort ein neuer Besucherrekord aufgestellt 21 Ubersicht BearbeitenNr Datum Besucherzahl 22 Neuerungen Kunstler und Besonderheiten 1 21 23 August 1998 240 000 23 Festslogan Dresdner Stadtfest Feiern in Elbflorenz 4 sieben Themenbereiche Klassik Theaterplatz u a Auftritte Dresdner Philharmonie Dresdner Sinfoniker Elbland Philharmonie Johann Strauss Konzert und Staatsoperette Dresden Historie Tradition u a Stallhof Furstenzug und Schlossplatz Kunst Kunstmeile auf der Bruhlschen Terrasse Sport Altmarkt Show Musik Neumarkt und Konigsufer sowie sachsische Gemutlichkeit Kinderfest auf der Elbwiese an der Augustusbrucke Augustusbrucke als autofreie Erlebnisbrucke 24 fur Kleinkunst Prasentation von Feuerwehr Polizei und DRK am Kulturpalast gesamt rund 110 Beitrage in 12 Arealen sechs Orchester und 24 Bands spielten auf sechs Buhnen 25 parallel fand am Terrassenufer das 3 Dampfschiff Fest statt 26 2 20 22 August 1999 390 000 27 Einbezug der Neustadter Seite mit Kinderfest am Goldenen Reiter Western Garten am Blockhaus und Kunstmeile Konigstrasse Ausdehnung Sportareal vom Altmarkt bis Kulturpalast Kunstmeile von Augustusbrucke bis zur Semperoper gesamt 8 Buhnen 330 Beitrage in 15 Arealen erstmals Veranstaltung Glasernes Regierungsviertel mit Besuchsmoglichkeit der Ministerien 28 Baby Parade 4 Internationaler Graffitiwettbewerb des ABC Jugendclubs vor dem Kulturpalast 29 Sprung Schau der Wasserspringer u a Jan Hempel Heiko Meyer Ute Wetzig Anke Piper Annika Walter 30 sowie Damen und Herren Finale im Beach Volleyball Sachsen Masters auf dem Altmarkt 31 3 18 20 August 2000 470 000 32 Motto Zwischen Hightech und Barock Eroffnung erstmals auf dem Schlossplatz Dresdner Vereine auf der Galeriestrasse gesamt 400 Aktionen u a Baby Parade Konzerte der Neuen Elblandphilharmonie Sinfonische Kapriolen moderiert von Tom Pauls 33 Staatsoperette Dresden Thomas Stelzer Trio u a auf dem Theaterplatz Rolf Zuckowski am Terrassenufer Finale der Sachsenmeisterschaft im Beachvolleyball auf dem Altmarkt Drachenfest an den Elbwiesen erstmals seit Baubeginn war am 19 und 20 August der Kirchraum der Frauenkirche fur Besucher geoffnet 34 gesamt 10 Buhnen 390 Beitrage in 14 Arealen 4 17 19 August 2001 530 000 35 Erstes Stadtfest ausserhalb der Schulferienzeit 36 Eroffnung auf dem Schlossplatz durch Ingolf Rossberg neues Areal Piazza zwischen Schlossplatz und Taschenberghotel Knirpsenstadt am Goldenen Reiter Auftritte u a von Kreuzchor Kapellknaben der Komodie und dem Heinrich Schutz Konservatorium auf dem Theaterplatz Finale der Sachsenmeisterschaften der Beachvolleyballer auf dem Altmarkt 560 Beitrage in 17 Arealen 37 2002 fiel das Stadtfest aufgrund des Elbehochwassers aus 5 22 24 August 2003 uber 500 000 38 Stadtfestmotto Danke Deutschland ein Jahr nach der Flut nach 1999 erstmals wieder Eroffnung auf dem Theaterplatz Deutschlandpremiere des Musicals Rock me Amadeus Falco forever auf dem Theaterplatz Auftritte u a von Mr President In Grid Nonets Thomas Stelzer Guildo Horn 39 Bell Book amp Candle Silbermond 40 neue Programmpunkte Der Rathausmann lasst bitten sowie Kirche mittendrin Dixieland am Dr Kulz Ring Eingang Altmarktgalerie Dixie City im Rahmen des Glasernen Regierungsviertels erstmals Prasentation des wenige Tage zuvor gefundenen Adonis von Zschernitz 38 6 20 22 August 2004 uber 500 000 41 Motto Der Rathausmann lasst bitten Eroffnung vor dem Kulturpalast Abnahme des Goldenen Rathausmanns vor der Restaurierung als Auftakt des Stadtfests 42 historischer Jahrmarkt mit 100 jahrigem Riesenrad und Dampfkarussell Altmarkt Sport auf dem Antonsplatz und Konigsufer u a Sachsenmeisterschaften im Beach Volleyball Antonsplatz und Schneepiste Konigsufer Auftritte u a von Olaf Schubert Festtagsansprache der Kelly Family Ten Tenors Zwinger Trio Preluders Overground Martin Kesici Purple Schulz Lift Glasernes Regierungsviertel und Burger Cafe im Rathaus 43 im Rathaus erstmals Prasentation der Goldenen Bucher der Stadt 44 neues Areal Von der Droschke zum Phaeton der Glasernen Manufaktur Konigstrasse 45 Nova Pop Festival mit lokalen Bands im Barenzwinger Einweihung Countdown Uhr von A Lange amp Sohne zum Stadtjubilaum 2006 auf der Schlossstrasse 7 19 21 August 2005 fast 500 000 46 Stadtfest als Generalprobe fur 800 Jahr Feier der Stadt Motto des Stadtfests Dresden feiert feste Eroffnung auf dem Altmarkt Eroffnungskonzert Classic meets Cuba der Klazz Brothers auf dem Theaterplatz Auftritte u a von Heinz Rudolf Kunze Klaus Renft Combo Rednex Blue Lagoon Hermes House Band Lutricia McNeal Hans Werner Olm Nacht des deutschen Schlagers mit Mary Roos Michael Heck und Olaf Berger Babyparade und Schneerodelbahn Beachvolleyball mit Sachsenmeisterschaft auf dem Palaisplatz 47 Deutschlands grosstes Riesenrad am Hotel Bellevue gesamt 578 Programmpunkte in 21 Arealen und auf zehn Buhnen das stets parallel zum Stadtfest stattfindende Dampfschiff Fest am Terrassenufer wurde abgesagt die traditionelle Dampferparade fand jedoch statt 48 8 14 23 Juli 2006 uber 1 000 000 49 Jubilaumsstadtfest anlasslich 800 Jahre Dresden Eroffnung auf dem Theaterplatz durch Burgermeister Lutz Vogel uber 500 Veranstaltungen Auftritte u a von electra Lift Stern Combo Meissen Guildo Horn Lou Bega Edson Cordeiro Die Prinzen Strassentheatergruppe Plasticiens Volants Inszenierung Moon Augustus Bruckenspiele auf der Augustusbrucke mit Strassenkunstlern Fest der Kulturen mit Gruppen aus 31 Landern am Kulturpalast Inszenierung Leben am Fluss mit uber 100 Musikern Tanzern und Bildenden Kunstlern an der Elbe vor dem Blockhaus Winzerstrasse vom Terrassenufer bis zur Vogelwiese Glasernes Regierungsviertel und Offenes Rathaus Ausfall von Babyparade und Dampfschiff Fest 9 17 19 August 2007 420 000 50 Eroffnung auf dem Theaterplatz durch amtierenden Oberburgermeister Lutz Vogel Lebendiger Furstenzug barocke Erlebniswelt auf dem Schlossplatz Kasemarkt auf Hauptstrasse Auftritte u a von Tobias Regner Liquido Ich Ich Berluc Engerling Andre Sarrasani Auszug aus Trocadero Show 51 Goldene Reitereien Neustadter Markt mit Programmausschnitten kleinerer Theater u a Kabarett Breschke amp Schuch Komodie Dresden Mimenbuhne Carte Blanche 10 15 17 August 2008 300 000 52 Eroffnung auf dem Theaterplatz durch Helma Orosz personliche Festansprache durch Olaf Schubert Auftritte u a von Renft Sydney Youngblood Fools Garden 53 Medlz P lot Christian Petru Olaf Bohme und Rainer Konig Kunstlermeile auf der Bruhlschen Terrasse Lebendiger Furstenzug Castingshow DSDTS Dresden sucht den Travestie Star von Carte Blanche 54 barocke Erlebniswelt mit Hochzeitswettstreit Schlossplatz 1 Dresdner Entencup parallel zum Stadtfest insgesamt 19 Schauplatze und vier Buhnen 11 14 16 August 2009 420 000 55 Auftritte u a von Revolverheld Eisblume Meg Pfeiffer Silly electra und Neue Elbland Philharmonie electra Klassik mit dem Programm zum 40 Bandjubilaum Tom Quaas und Rainer Konig Ausschnitte aus Faust ohne Worte 3 Dresdner Kasemarkt auf der Hauptstrasse Benefiz Bar des Fordervereins Dresdner Stadtfest e V mit Getrankezapfen fur einen guten Zweck insgesamt rund 300 Programmpunkte und 150 Aktionen auf funf Buhnen in 17 Arealen 56 12 20 22 August 2010 470 000 57 Motto Kunst und Genuss an der Elbe enge Zusammenarbeit mit Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und Semperoper Eroffnung auf dem Theaterplatz mit Helma Orosz und Ulrike Hessler Orientalisches Fest am Taschenbergpalais anlasslich der Eroffnung der Turckischen Cammer 58 Konigsufer und Schlossstrasse als Kunstflaniermeile Genussinsel auf dem Neumarkt Auftritte u a von Bell Book amp Candle Stefanie Heinzmann Ray Wilson Miss Platnum Pe Werner gesamt 15 Areale und funf Buhnen 13 19 21 August 2011 uber 500 000 59 Motto Bewegung und Begegnung an der Elbe Mittelalterlager am Konigsufer Sport auf dem Altmarkt u a mit Autogrammstunde der Volleyballerinnen des DSC und der Dresden Monarchs Weindorf auf dem Neumarkt Illumination am Georgentor durch Markos Aristides Kern Sommereisbahn am Taschenbergpalais Drewag Areal unterhalb des Augustusgartens unter dem Motto hier geht der Strom ab Auftritte u a von Cassandra Steen Bosse Stern Combo Meissen IC Falkenberg Veronika Fischer erstmals seit 2005 wieder Babyparade gesamt 15 Areale und vier Buhnen 60 14 17 19 August 2012 550 000 61 Motto Kunst trifft Wissenschaft Auftritt von 14 Sangern der Internationalen Meistersinger Akademie als Vorsingen fur einen Platz im Jungen Ensemble der Semperoper 62 u a Konzerte von Sebastian Hackel Rany per Publikumsvoting 63 Jenix Keimzeit Die Rockys Dominik Buchele Dresdner Philharmonie Auftritt von Konrad Stockel Schlagernacht auf dem Altmarkt u a mit Ina Maria Federowski Antony und Olaf Berger 64 Babyparade sieben Buhnen und 14 Aktionsflachen 15 16 18 August 2013 uber 550 000 65 Motto Canaletto trifft Wagner Auftritte u a von Lukas Graham den Puhdys Max Mutzke Lift Eroffnungskonzert der Dresdner Philharmonie mit einer Spielzeit von 53 82 Sekunden fur den Hummelflug gelang dem Solotubisten der Dresdner Philharmonie Jorg Wachsmuth ein Weltrekord auf der Riesentuba 66 insgesamt sieben Buhnen und 13 Areale 16 15 17 August 2014 550 000 67 erstes Stadtfest unter dem Namen Canaletto Motto Aufregend romantisch Eroffnung durch Oberburgermeisterin Helma Orosz Auftritte u a von Frida Gold Ella Endlich Ute Freudenberg Medlz Elaiza Nick Howard Karussell Stern Combo Meissen electra klassik erste Open Air Auffuhrung der Rock Suite Die Sixtinische Madonna mit der Elbland Philharmonie Sachsen und dem Chor Hoyerswerda vor rund 25 000 Besuchern 67 auf dem Theaterplatz 68 Beachvolleyball mit dem Turnier Dresden Beach Masters auf dem Altmarkt Sparkassen Babyparade unter der Schirmherrschaft von Kerstin Tzscherlich 69 am Sonntag fruh erstmals okumenischer Stadtfest Gottesdienst 17 Glasernes Regierungsviertel am 16 August mehr als 1000 Teilnehmer auf 13 Arealen und 8 Buhnen 70 17 14 16 August 2015 500 000 71 Motto Umwerfend anders Eroffnung durch designierten Oberburgermeister Dirk Hilbert Ausfall des 10 DLRG Fackelschwimmens und der Dampferparade aufgrund des Niedrigwassers der Elbe 72 Karibikflache in der Chiaverigasse Viazza mit vegetarischen und veganen Speisen zwischen Hotel Kempinski und Schlossstrasse Street Food Court auf dem Jorge Gomondai Platz Eroffnungskonzert durch die Dresdner Philharmonie Auftritte u a von Johannes Oerding Mia Keimzeit Petra Zieger Olaf Berger 15 Areale und 9 Buhnen 73 18 19 21 August 2016 500 000 74 Motto Gemeinsam feiern Kreuzgang Festumzug am 21 August anlasslich 800 Jahre Kreuzkirche Kreuzchor und Kreuzgymnasium 75 10 Sparkassen Babyparade Eroffnungskonzert durch den Dresdner Kreuzchor Auftritte u a von Philipp Dittberner Albert Hammond Nevio Passaro Yellow Umbrella Michael Wendler Karussell 14 Areale und 9 Buhnen 19 18 20 August 2017 uber 500 000 76 Motto Dresden Neues entdecken Fest aufgrund der Bauarbeiten Augustusbrucke nur auf Altstadter Elbseite daher Einbeziehung Altstadter Elbufer Sparkassen Babyparade unter der Schirmherrschaft von Pascal Testroet 77 Auftritte u a von City Stereoact Max Giesinger Laith Al Deen Eskei83 15 Areale und 9 Buhnen 20 17 19 August 2018 uber 500 000 78 Motto Lebendige Traditionen City Skyliner auf dem Postplatz 79 Babyparade unter der Schirmherrschaft von Karl Schulze Auftritte u a von Lea Lotte electra Rockhaus Petra Zieger Glasperlenspiel Versengold Anna Carina Woitschack Joey Heindle Abschlusskonzert der Dresdner Philharmonie und Michael Sanderling 15 Areale und 9 Buhnen 21 16 18 August 2019 500 000 80 Motto erneut Lebendige Traditionen Riesenrad Wheel of Vision auf dem Postplatz erstmals Handwerkermeile am Terrassenufer Babyparade unter der Schirmherrschaft von Alexander Waibl Auftritte u a von Alexa Feser dArtagnan Gestort aber geil IC Falkenberg Peter Meyer Benne Joris 15 Areale und 9 Buhnen 2020 fiel das Stadtfest aufgrund der COVID 19 Pandemie aus 81 22 1 3 Oktober 2021 82 350 000 83 Motto Dresden feiert Stadtfest unter Beachtung der Corona Regeln darunter Buhnenbegrenzungen 999 Personen vor kleinen Buhnen max 5000 Besucher auf dem Theaterplatz mit Durchsetzung der 3G Regelung 84 Auftritte von vor allem regionalen Band und Personlichkeiten u a von Purple Disco Machine Gestort aber geil Gunther Emmerlich Pankow Mini Ausgabe des Dixieland Festivals auf dem Altmarkt sieben Buhnen und 150 Programmpunkte 23 19 21 August 2022 400 000 85 Motto erneut Dresden feiert Stadtfest erstmals seit 2016 wieder auf beiden Seiten der Elbe erstmals Verzicht auf Hohenfeuerwerk als Abschluss des Stadtfests aufgrund der herrschenden Waldbrandstufe 5 Spendensammlung zur Revitalisierung des Nationalparks Sachsische Schweiz nach Grossbrand 86 5 Tag der offenen Tur im Sachsischen Landtag 87 2 Handwerkermeile am Terrassenufer Auftritte u a von Silly mit Julia Neigel und AnNa R Frank Schobel im Rahmen des Stucks Frank Schobel Story des Boulevardtheater Dresden 88 Joel Brandenstein Tom Gregory Mia MC Fitti Eskei83 Kamrad Luna Mayberg 18 Areale und 8 Buhnen 24 18 20 August 2023 650 000 21 Motto Dresden geniesst Drohnen Laser Show statt Feuerwerk Eroffnungskonzert Fado mit der Dresdner Philharmonie und Sara Correia 89 Auftritte u a von Letzte Instanz Loi Glockenbach ClockClock Alvaro Soler Rockhaus Juli Bruckner Florian Kunstler Gestort aber geil 90 15 Areale und 9 Buhnen 25 16 18 August 2024Parallelveranstaltungen Bearbeiten nbsp Dampfschiff Fest am Terrassenufer 2014 nbsp 1 Dresdner Entencup 2008 Wahrend des Dresdner Stadtfests finden weitere Veranstaltungen auf dem Festgelande statt Bereits seit 1996 wird Ende August das dreitagige Dampfschiff Fest begangen wobei es sich beim ersten Dampfschiff Fest um die 160 Jahr Feier der Sachsischen Dampfschiffahrt handelte 91 Das Stadtfest findet seit 1998 stets parallel zum Dampfschiff Fest am Terrassenufer statt 92 Beim Dampfschiff Fest selbst handelt sich um eine Kooperation der Sachsischen Dampfschifffahrt und des Verkehrsmuseums Dresden Teil der Veranstaltung ist die traditionelle Dampferparade der Weissen Flotte Seit 2008 93 gibt es im Rahmen des Dresdner Stadtfestes den Dresdner Entencup der Dresdner Lions Clubs bei dem zwischen Carola und Augustusbrucke Tausende Gummienten fur ein Wettschwimmen in die Elbe gelassen werden wobei die Siegerenten Preise erhalten Der Erlos aus dem Verkauf der Enten kommt einem guten Zweck zugute Im Jahr 2017 fand als Begleitveranstaltung des Stadtfestes erstmals der TK Dresden Rowing Cup auf der Elbe statt 94 der auch in den Folgejahren durchgefuhrt wurde Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Dresdner Stadtfest Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Birgit Hilbig Stadtfest im Sommer soll auslandische Gaste anlocken In Sachsische Zeitung 8 November 1996 S 10 Frankfurter Allgemeine Zeitung 3 Juli 1997 Nr 151 S R2 Kurz notiert In Sachsische Zeitung 17 Januar 1997 S 12 a b Katrin Saft Dresden leistet sich Millionen Fest im Zentrum In Sachsische Zeitung 22 Juli 1997 S 10 Grit Moch Dresden lasst den Drachen steigen In Sachsische Zeitung 26 Mai 2000 S 9 Ortrun Albert 500000 Besucher an 17 Veranstaltungsorten erwartet In Dresdner Neueste Nachrichten 11 August 2001 S 15 Sinfoniker eroffnen Stadtfest mit Konzert In Dresdner Neueste Nachrichten 31 Juli 1998 S 11 Claudia Schade Stadtfest Feiern mit Pop und Klassik In Sachsische Zeitung 8 Juni 2002 S 9 Stadtfest fallt aus In Sachsische Zeitung 17 August 2002 S 6 Jorn Kasebier Uber 500 Veranstaltungen zur Stadtfestwoche vom 14 bis 23 Juli In Dresdner Neueste Nachrichten 8 Juli 2006 S 15 Genia Bleier Im Jubilaumsjahr 2006 feiert Dresden vom 14 bis zum 23 Juli sein Stadtfest In Dresdner Neueste Nachrichten 3 Mai 2006 S 15 Andy Dallmann Fliegend dirigieren In Sachsische Zeitung 16 Mai 2006 S 15 Ivette Wagner Ich Ich und viel Kase auf dem Stadtfest In Sachsische Zeitung 3 August 2007 S 15 Christoph Springer Der Plan Regie offentlich Organisation privat Dresden gibt Organisation des Stadtfestes ab In Dresdner Neueste Nachrichten 7 Juli 2010 S 13 Heiko Weckbrodt Privates Konsortium Aust Schroder richtet vom 19 bis 21 August das Stadtfest 2011 aus In Dresdner Neueste Nachrichten 3 Dezember 2010 S 15 Dresden feiert sich Neuer Glanz fur altes Stadtfest In Sachsische Zeitung 22 August 2011 S 13 a b Christoph Stephan Dresdens Stadtfest unterwirft sich der Romantik Stadtfest in Zahlen In Dresdner Neueste Nachrichten 25 Juni 2014 S 18 Thomas Baumann Hartwig Stadtrat vergibt Konzession fur Organisation des Stadtfestes bis 2019 In Dresdner Neueste Nachrichten 19 August 2016 S 15 Denni Klein Dresdner Stadtfest bekommt einen neuen Namen In Sachsische Zeitung 19 August 2013 S 1 Denni Klein Das Stadtfest wird kostenlos bleiben In Sachsische Zeitung 19 August 2013 S 13 a b Jaaa die Dresdner konnen richtig feiern In Dresdner Morgenpost 21 August 2023 S 6 Seit Ubernahme der Tragerschaft 2003 verzichtet die Stadt auf eine annahernde Ermittlung der Besucherzahl Seitdem handelt es sich um freie Schatzwerte Daniela Ricciardi Veranstalter Dresdner Stadtfest 1998 hat Erwartungen weit ubertroffen 240000 Besucher in Dresdens Altstadt In Dresdner Neueste Nachrichten 24 August 1998 S 9 Jorg Weissenborn Dresdner Stadtfest erstmals vom 21 bis 23 August Studemann fordert mehr Engagement der Anlieger In Dresdner Neueste Nachrichten 6 Juni 1998 S 18 Matthias P Dunkel Ritter und Raddampfer Rund 200 000 Besucher werden zum Stadtfest am 21 August erwartet In Sachsische Zeitung 6 August 1998 S 9 Bettina Klemm Dresden ubt acht Jahre fur grosse Jubilaumsfeier In Sachsische Zeitung 6 Juni 1998 S 11 Rekord 390 000 feierten an der Elbe ihr Stadtfest In Sachsische Zeitung 23 August 1999 S 1 Genia Bleier Dresdner Stadtfest 1999 Mit Babyparade ins Guinnessbuch In Dresdner Neueste Nachrichten 31 Marz 1999 S 11 4 Internationaler Graffitiwettbewerb In Sachsische Zeitung 17 Juli 1999 S 14 Beim Stadtfest Wasserspringen auf dem Altmarkt In Sachsische Zeitung 4 August 1999 S 1 Genia Bleier Dresden feiert vom 20 bis 22 August an 15 Stellen Aus dem Programm In Dresdner Neueste Nachrichten 14 August 1999 S 15 Massenandrang bei Stadtfest in Dresden In Sachsische Zeitung 21 August 2000 S 6 Sinfonische Kapriolen und ein grosses Open Air In Sachsische Zeitung 9 August 2000 S 11 Genia Bleier Ein erster Blick in das zentrale Kirchenrund Zum Stadtfest offnet sich Frauenkirche den Dresdnern In Dresdner Neueste Nachrichten 15 August 2000 S 11 Besucher Rekord 530 000 beim Dresdner Stadtfest In Sachsische Zeitung 20 August 2001 S 1 Peter Redlich Zum Stadtfest paradieren Dampfer und Babys In Sachsische Zeitung 25 April 2001 S 9 Birgit Gangler 17 Themen beim Stadtfest vom 17 bis 19 August In Dresdner Neueste Nachrichten 2 Juni 2001 S 17 a b Franziska Feuer Heidrun Hannusch Dresden drei Tage lang in Feierlaune Mehr als 500000 Besucher auf 5 Stadtfest In Dresdner Neueste Nachrichten 25 August 2003 S 11 Genia Bleier Dresdner Stadtfest vom 22 bis 24 August Zum Abschluss spricht der Rathausturm Aus dem Programm In Dresdner Neueste Nachrichten 8 Juli 2003 S 11 Frischzellenkur fur das Stadtfest In Sachsische Zeitung 19 August 2003 S 13 Daniel Pelz Ritter treffen Indianer Mehr als 500000 Gaste beim Dresdner Stadtfest In Sachsische Zeitung 23 August 2004 S 17 Katja Solbrig Das Rathaus ist jetzt unbemannt Wahrend des Stadtfestes ist der Dresdner Rathausmann noch zu sehen dann wird er saniert und neu vergoldet In Sachsische Zeitung 21 August 2004 S 8 Anne Wawro Vorbereitung des Stadtfestes 2004 lauft Kostenlos zu den Kellys oder ins Cafe mit dem OB In Dresdner Neueste Nachrichten 13 Juli 2004 S 9 Bettina Klemm Protokollarisches Nur Auserwahlte durfen hinein Dresden zeigt am Wochenende erstmals die vier Goldenen Bucher der Stadt In Sachsische Zeitung 19 August 2004 S 17 Katja Solbrig Mit Luxus Volkswagen zum Volksspektakel In Sachsische Zeitung 13 Juli 2004 S 15 Thilo Alexe Dresden gelingt die Generalprobe In Sachsische Zeitung 22 August 2005 S 1 Heidrun Hannusch Vieles fur viele auf dem Stadtfest vom 19 bis 21 August In Dresdner Neueste Nachrichten 12 Juli 2005 S 11 Bettina Klemm Fest wird abgesagt In Sachsische Zeitung 4 Mai 2005 S 19 Genia Bleier Fulminantes Finale Mehr als eine Million Besucher beim Dresdner Jubilaumsstadtfest In Dresdner Neueste Nachrichten 24 Juli 2006 S 1 Nadja Laske Heftiger Andrang beim Stadtfest am Wochenende In Dresdner Neueste Nachrichten 20 August 2007 S 1 Nadja Laske Zum Stadtfest warten Brauereien mit Partys und Konzerten auf In Dresdner Neueste Nachrichten 18 Juli 2007 S 15 Regen vermiest Stadtfest Bilanz nur 300 000 Gaste In Dresdner Neueste Nachrichten 18 August 2008 S 1 Christoph Stephan Zum Stadtfest warten Brauereien mit Partys und Konzerten auf dem Theaterplatz auf In Dresdner Neueste Nachrichten 30 Juli 2008 S 15 Claudia Neubert Zum Auftakt gibt es einen Travestie Wettbewerb In Dresdner Neueste Nachrichten 3 Juli 2008 S 13 420000 feierten beim Stadtfest In Sachsische Zeitung 17 August 2009 S 1 Uta Schirmer Beim Stadtfest wiederholen Electra auf dem Theaterplatz ihr Jubilaumskonzert In Dresdner Neueste Nachrichten 22 Juli 2009 S 14 Madeleine Arndt Andrang vom Altmarkt bis zum Albertplatz 470 000 Besucher feierten am Wochenende ein frohliches Stadtfest In Dresdner Neueste Nachrichten 23 August 2010 S 13 Madeleine Arndt Dresdner Stadtfest mit orientalischem Flair In Dresdner Neueste Nachrichten 18 August 2010 S 15 Christoph Stephan Die Veranstalter schatzen dass am Wochenende mehr als 500000 Menschen in Dresden feierten Stadtfest zwischen Rennenten und Polit Stars In Dresdner Neueste Nachrichten 22 August 2011 S 13 Denni Klein So prasentiert sich das neue Stadtfest In Sachsische Zeitung 26 Mai 2011 S 18 Heisses Stadtfest mit neuem Rekord In Sachsische Zeitung 20 August 2012 S 13 Uwe Hofmann Von der Semperoper organisierter Sangerwettstreit auf dem Theaterplatz soll das Stadtfest aufwerten In Dresdner Neueste Nachrichten 5 Juli 2012 S 16 Nachwuchssanger aus Dresden gewinnt Stadtfest Voting In Sachsische Zeitung 29 Juni 2012 S 14 Catrin Steinbach Stadtfest steht vor der Tur Konzerte Markt Dampfmaschinen in Aktion offenes Verkehrsmuseum alles fur lau In Dresdner Neueste Nachrichten 17 Juli 2012 S 13 Veranstalter hochzufrieden 7000 Enten spielen 31031 Euro fur Verein Malvina ein In Dresdner Neueste Nachrichten 19 August 2013 S 1 Annechristin Kleppisch 53 Sekunden fur den Hummelflug In Sachsische Zeitung 17 August 2013 S 8 a b Bettina Klemm Canaletto Fest fur alle In Sachsische Zeitung 18 August 2014 S 13 eine Legende kehrt zuruck Zum Auftakt des Stadtfestes gibt es electras Sixtinische Madonna mit Chor und grossem Orchester Eintritt frei In Dresdner Neueste Nachrichten 31 Juli 2014 S 13 Das Stadtfest wird sportlich In Sachsische Zeitung 25 Juli 2014 S 11 Aus dem Programm In Dresdner Neueste Nachrichten 25 Juni 2014 S 18 Weniger Besucher als im vergangenen Jahr In Sachsische Zeitung 17 August 2015 S 13 Fackel Schwimmen zum Stadtfest abgesagt In Sachsische Zeitung 11 August 2015 S 16 Dresden feiert Geburtstag In Sachsische Zeitung 14 August 2015 S 8 Franziska Schmieder Historisch und heiter In Dresdner Neueste Nachrichten 22 August 2016 S 13 Anna Hoben 800 Jahre in anderthalb Stunden In Sachsische Zeitung 12 August 2016 S 11 Hunderttausende feiern friedlich in Dresden In Sachsische Zeitung 21 August 2017 S 18 Testroet unterstutzt die Babyparade In Dresdner Neueste Nachrichten 7 August 2017 S 15 Katharina Jakob Mehr als eine halbe Million Besucher feiern beim Stadtfest In Dresdner Neueste Nachrichten 20 August 2018 S 13 Skyliner steht jetzt auf dem Postplatz In Dresdner Morgenpost 16 August 2018 S 4 Lisa Marie Leuteritz Eine halbe Million Besucher feierten Dresdens grosste Party In Dresdner Neueste Nachrichten 19 August 2019 S 15 CANALETTO Das Dresdner Stadtfest 2020 fallt aus canaletto fest de 30 Juli 2020 Ursprunglich war das Stadtfest vom 20 bis 22 August 2021 geplant Nadja Laske Das war ein guter Wurf In Sachsische Zeitung 4 Oktober 2021 S 7 CANALETTO feiert zum Tag der deutschen Einheit canaletto fest de 7 September 2021 Wie das Stadtfest dem Regen trotzte In Dresdner Neueste Nachrichten 22 August 2022 S 15 Stadtfest spendet nach Waldbranden In Sachsische Zeitung 16 August 2022 S 1 Clarissa Seiferheldt Auch der Eurocopter aus Berlin fliegt ein In Dresdner Neueste Nachrichten 5 August 2022 S 16 Frank Schobel kommt zum Stadtfest In Sachsische Zeitung 16 August 2022 S 13 Dresdner Stadtfest Canaletto lockt am Wochenende In Freie Presse 17 August 2023 S 2 Nadja Laske amp Sandro Pohl Rahrisch Stadtfest Dresden 2023 Abschluss mit Drohnen Show saechsische de 20 August 2023 DNN prasentiert 2 Dampfschiff Fest vom 22 bis 24 August In Dresdner Neueste Nachrichten 13 August 1997 S 13 In den Jahren 2002 2005 2006 und 2020 fiel das Fest aus Der 1 Dresdner Entencup ist Geschichte auf newcenturylions de Gerrit Menk Neun Buhnen Karibik Flair und Regatta In Dresdner Neueste Nachrichten 11 August 2017 S 15 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dresdner Stadtfest amp oldid 242848641