www.wikidata.de-de.nina.az
Die evangelische Dorfkirche Uenze ist eine gotische Saalkirche im Ortsteil Uenze von Plattenburg im Landkreis Prignitz in Brandenburg Sie gehort zum Pfarrsprengel Uenze Rosenhagen Krampfer im Kirchenkreis Prignitz der Evangelischen Kirche Berlin Brandenburg schlesische Oberlausitz Dorfkirche UenzePortal Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte und Architektur 2 Ausstattung 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte und Architektur BearbeitenDie Kirche ist ein gerade geschlossener Saalbau aus Feldsteinmauerwerk mit schiffsbreitem Westturm der im spaten 13 Jahrhundert entstanden ist Die oberen Turmgeschosse sind leicht zuruckgesetzt in Backstein ausgefuhrt und stammen nach dendrochronologischen Untersuchungen aus dem Jahr 1492 das Glockengeschoss ist mit gekuppelten Schalloffnungen versehen die von spitzbogigen Blenden gerahmt sind ein Walmdach mit Dachreiter vom Ende des 15 Jahrhunderts bildet den Abschluss Vermutlich gleichzeitig entstanden die vier steilen Backsteinportale zwei davon sind zugesetzt in den reich profilierten Gewanden sind im Wechsel Rund Spitz und Birnstabe aus Formziegeln eingebaut die Verdachungen wurden abgearbeitet Ausstattung BearbeitenDas Hauptstuck der Ausstattung ist ein holzerner Kanzelaltar aus dem Jahr 1753 von P Pankow aus Wittenberge bemalt von G E Belwe seitlich sind Betstubchen mit durchbrochenen Fullungen angeordnet Ein ungewohnlich interessantes Ausstattungsstuck ist das spatgotische aus nur drei vollen Holzern geschnitzte Sakramentshaus mit einer ursprunglichen Hohe von etwa 3 20 m Hohe uber gekreuztem Fuss und achteckigem Schaft ist es von einem steilen Pyramidendach und vier Eckfialen bekront Die ursprunglich vorhandene Spitze wurde unsachgemass abgesagt Wohl im 19 Jahrhundert erfolgte zudem eine Uberfassung in einem entwertenden Braunton Im Innern des Kirchentresors ist die ursprungliche Ausmalung jedoch noch in Teilen vorhanden An den Wandinnenseiten findet sich ein intensiver Rotton die auf den spitz zulaufenden Flachen von einem Weisston abgelost wird Auf die abgeschragten Dachflachen wurde je ein grunes Andreaskreuz gemalt Die Symbolik der Ausmalung ist bislang nicht bekannt Durch eine dendrochronologische Untersuchung des Holzes konnte der Sakramentsturm auf etwa 1502 datiert werden Moglicherweise besteht ein Zusammenhang mit den mittelalterlichen Baumassnahmen am Kirchturm Die Tur des Sakramentshauses wird von schmalen Bandern gehalten die am Ende je mit einem Blutenmotiv verziert wurden Das Schlossblech selbst wurde dekorativ ausgestaltet 1 Fragmente der Grabplatte fur Ritter Friedrich von Wartenberg 1408 sind im Fussboden zwischen Altar und Kanzel eingelassen In der Sudwand aussen ist ein Inschriftgrabstein aus dem Jahr 1726 eingesetzt Die Orgel ist ein Werk von Albert Hollenbach aus dem Jahr 1885 mit zwolf Registern auf zwei Manualen und Pedal das in den Jahren 1976 1977 von Wolfgang Nussbucker umdisponiert wurde 2 Literatur BearbeitenGeorg Dehio Handbuch der Deutschen Kunstdenkmaler Brandenburg Deutscher Kunstverlag Munchen Berlin 2012 ISBN 978 3 422 03123 4 S 1121 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Dorfkirche Uenze Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Die Kirche in Uenze auf der Website des Kirchenkreises Prignitz Eintrag zur Denkmalobjektnummer 09160192 in der Denkmaldatenbank des Landes BrandenburgEinzelnachweise Bearbeiten Gordon Thalmann Spatmittelalterliche Kirchentresore Besondere Sakramentshauschen in zwei Prignitzer Dorfkirchen veroffentlicht in Forderkreis Alte Kirchen Berlin Brandenburg Hrsg Offene Kirchen 2023 S 49 51 Informationen zur Orgel auf der Website des Instituts fur Orgelforschung Brandenburg Abgerufen am 27 Januar 2023 53 034812 11 926497 Koordinaten 53 2 5 3 N 11 55 35 4 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dorfkirche Uenze amp oldid 236737780