www.wikidata.de-de.nina.az
Die Anfang des 13 Jahrhunderts erbaute und 1234 als St Marienkirche geweihte Dorfkirche in Lebien einem Ortsteil von Annaburg im Landkreis Wittenberg Sachsen Anhalt steht unter Denkmalschutz Hauptsachlich wurde Raseneisenstein aus der Lochauer Heide als Baumaterial verwendet Sie besitzt eine aussergewohnlich reiche Renaissance Ausstattung 1 Dorfkirche Lebien Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Sonstiges 3 Einzelnachweise 4 Literatur 5 WeblinksBeschreibung BearbeitenDer spatromanische Bau in vollstandiger Anlage besteht aus Schiff und eingezogenem Chor sowie Apsis mit einem aus der zweiten Halfte des 15 Jahrhunderts stammenden Gewolbe Der mit sechseckigem Treppenturmchen Mansarddach und aufgesetzter Laterne ausgestattete begehbare West Querturm aus Backstein wurde Ende des 16 Jahrhunderts errichtet nachdem der originale Turm aus Raseneisenstein eingesturzt war Das Kreuzrippengewolbe im quadratischen Chor ist zum Teil mit Masken aus dem Anfang des 15 Jahrhunderts verziert Zwei Sterngewolbe im Schiff stammen ebenfalls aus dem 15 Jahrhundert Die aus der romanischen Entstehungszeit stammenden Fenster sind im Original teilweise noch im Chorraum erhalten Der ursprungliche Eingang befand sich an der Nordseite der Kirche Dieser wie auch eine Priesterpforte sind heute nicht mehr vorhanden Eine kunstlerische Neuausstattung erfolgte im Jahr 1592 Darauf lasst die in den Brustungsfeldern der Empore eingeritzte Jahreszahl schliessen Ebenfalls aus dieser Zeit stammt das Kirchengestuhl Das zu beiden Seiten des Chores erhaltene Herrschaftsgestuhl wurde wie die Empore mit barocken Malereien verziert Der Altar stammt aus dem Jahr 1580 Im Hauptfeld des Altaraufsatzes befindet sich ein Abendmahlsgemalde daruber eine Darstellung der Auferstehung Die an der Sudseite befindliche Kanzel mit Schalldeckel stammt vermutlich aus der gleichen Zeit In den Feldern des polygonen Korbes befinden sich Schnitzfiguren der Evangelisten und des Gottvaters Eine plastische Darstellung einer Heilig Geist Taube befindet sich an der Unterseite des Schalldeckels daruber ist ein Kruzifix aus dem 16 Jahrhundert angebracht Die Sandsteintaufe vor dem Altar stammt aus der Zeit des Spatbarock Die Innenwande der Kirche sind weiss ubertuncht Freilegungen ergaben dass zusammenhangende Flachen des mittelalterlichen Putzes erhalten geblieben sind Im Kirchenschiff ist die alteste Kalkseccomalerei der Kirche erhalten 2 Sonstiges BearbeitenNach einer der ersten Kirchenvisitationen nach der Reformation Anfang des 16 Jahrhunderts wurde der Kirchenstandort Lebien eine Filialkirche der Parochie Axien Einzelnachweise Bearbeiten Denkmalverzeichnis des Landes Sachsen Anhalt Landkreis Jessen 1993 Mitteldeutsche Kirchenstrasse Kirche zu Lebien Memento des Originals vom 2 Februar 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www mitteldeutsche kirchenstrasse deLiteratur BearbeitenKarl Pallas Die Registraturen der Kirchenvisitationen im ehemals sachsischen Kurkreise Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Dorfkirche Lebien Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Mitteldeutsche Kirchenstrasse51 720555555556 12 937777777778 Koordinaten 51 43 14 N 12 56 16 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dorfkirche Lebien amp oldid 237651173