www.wikidata.de-de.nina.az
Die evangelische Kirche Landow ist eine Saalkirche aus dem 14 Jahrhundert in Landow einem Ortsteil der Gemeinde Dreschvitz im Landkreis Vorpommern Rugen in Mecklenburg Vorpommern Sie ist die Pfarrkirche der Kirchgemeinde Rambin im Suden der Insel Rugen Die evangelische Kirchgemeinde gehort seit 2012 zur Propstei Stralsund im Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis der Evangelisch Lutherischen Kirche in Norddeutschland Vorher gehorte sie zum Kirchenkreis Stralsund der Pommerschen Evangelischen Kirche Kirche LandowLage BearbeitenDie Strasse Landow fuhrt von Sudwesten kommend in ostlicher Richtung durch den Ort Im historischen Zentrum steht die Kirche ostlich des Dorfangers auf einem leicht erhohten Grundstuck das mit einer Mauer eingefriedet ist Geschichte BearbeitenDie Wegekirche zu Landow wurde um das Jahr 1312 erbaut wie im Jahre 2004 durchgefuhrte dendrochronologische Untersuchungen des verbauten Eichenholzes am Chor ergeben haben Sie gehort damit zu den altesten Kirchen der Insel Rugen und durfte der alteste Fachwerkkirchenbau in Norddeutschland und im gesamten sudostlichen Ostseeraum sein Das Kirchenschiff kam in der zweiten Halfte des 15 Jahrhunderts hinzu Es sollte ursprunglich ausgewolbt werden die Arbeiten wurden jedoch nicht ausgefuhrt 1 Die Kirche lag an einer alten Salz und Heringshandelsstrasse Die erste urkundliche Erwahnung eines Priesters in Landow plebane Priester in Landaue stammt aus dem Jahr 1333 Im Jahr 1369 wurde auch eine Kalandbruderschaft erwahnt was fur die Bedeutung der Kirche im Mittelalter spricht Der ursprungliche Fachwerkbau wurde um 1542 mit Backsteinen ummauert Der Innenraum erhielt im 18 Jahrhundert eine barocke Ausstattung Aus der Werkstatt des bedeutendsten pommerschen Bildhauers des Barock Elias Kessler aus der Hansestadt Stralsund stammen der Altar die Taufe und die Kanzel sowie die Bemalung der Holzdecke der Kirche Vermutlich im Jahr 1733 erhielt die Kirche den Kirchturm sowie eine flache Balkendecke Die an die Kirche angebaute Sakristei wurde spater als Gruftkapelle fur die Familie der Kirchenpatrone verwendet Nach 1945 wurden die Sarge aus der Gruftkapelle entfernt und auf dem Friedhof beigesetzt Wahrend der DDR wurden grossere Instandsetzungsarbeiten zuletzt 1959 am Kirchendach durchgefuhrt Weitere Erhaltungsmassnahmen blieben aufgrund fehlender Finanzierung aus Ab Ende der 1960er Jahre war der weitere Erhalt des Kirchengebaudes in Frage gestellt das Konsistorium der Evangelischen Landeskirche Greifswald sah sich 1970 nicht mehr in der Lage Mittel fur das abseits gelegene Kirchengebaude zur Verfugung zu stellen 1982 wurde die Kirche als einsturzgefahrdet eingestuft in den 1980er Jahren wurde sie auch von der Kreisdenkmalliste gestrichen Die barocke Ausstattung einschliesslich der bemalten Holzdecke wurden in die Jakobikirche Stralsund ausgelagert Private Initiativen und Spendengelder ermoglichten es ab Anfang der 1990er Jahre die Durchfuhrung von Erhaltungsmassnahmen schrittweise fortzusetzen Es konnten die Restaurierung und Zuruckfuhrung der Barockausstattung bewerkstelligt werden und die noch erhaltenen und verwertbaren Teile der bemalten Holzdecke wieder eingebaut werden Dabei wurde auf eine Erganzung der fehlenden Teile bewusst verzichtet 2 Die Kirche wird seit dem Jahr 2000 von einem Forderverein unterstutzt In ihr finden zahlreiche Veranstaltungen darunter Konzerte der Festspiele Mecklenburg Vorpommern statt Galerie Bearbeiten nbsp Langhaus Blick zum Chor nbsp Malereifragmente nbsp Weihekreuz LanghausBaubeschreibung Bearbeiten nbsp Blick in den Chor nbsp Ansicht von OstenDas Bauwerk wurde ursprunglich aus Fachwerk errichtet der spater mit Mauersteinen verkleidet wurde Die unteren Schichten bestehen vorzugsweise aus behauenen Feldsteinen Der zweijochige Chor ist eingezogen und hat einen Funfachtelschluss Jedes Feld wird durch einen zweifach getreppten Strebepfeiler stabilisiert dessen unteres Feld mit einer rundbogenformigen Blende verziert ist In jedem Feld sind je grosses zweifachgetrepptes Spitzbogenfenster eingelassen das ostliche hiervon ist jedoch mit Mauersteinen zugesetzt Das Kirchenschiff hat einen rechteckigen Grundriss An seiner Nordseite ist am Ubergang zwischen Chor und Schiff eine rechteckige Sakristei angebaut Die Fenster sind auch hier spitzbogenformig An der Sudseite wurde das Langhaus durch einen weiteren Strebepfeiler in zwei Teile gegliedert Im ostlichen Teil sind zwei spitzbogenformige Fenster ebenso im westlichen Teil Zwischen den beiden Fenstern befindet sich hier jedoch noch zusatzlich ein zugesetztes Portal Die Kirche kann von Westen her betreten werden Dort ist eine grosse und ebenfalls spitzbogenformige Blende in die ein gedruckt segmentbogenformiges Portal eingelassen ist Am Ubergang zum Giebel ist ein Deutsches Band Der Giebel selbst ist mehrfach mit Blenden geschmuckt Daruber erhebt sich der Kirchturm von 1733 dessen Fachwerk noch sichtbar ist An jeder Seite ist eine holzerne kleine Tur Er schliesst mit einer geschweiften Haube mit Wetterfahne ab Ausstattung BearbeitenDie im Jahr 2020 noch vorhandene Kirchenausstattung stammt uberwiegend aus dem 18 Jahrhundert Elias Kessler schuf dabei den Altar die Funte die Kanzel sowie das Patronatsgestuhl Das Altarretabel entstand ausweislich einer Inschrift im Jahr 1733 Es ist zwischen einem Aufbau aus zwei doppelt ausgefuhrten Saulen eingefasst und zeigt das Abendmahl Jesu Daruber ist die Kreuzigung Christi zu sehen gefolgt von einer Strahlenglorie Sehenswert ist auch der Friedhof mit teilweise sehr alten Grabstellen Einzelnachweise Bearbeiten Aushang in der Kirche Juni 2020 Gerd Liebling Verbandsabend Denkmalschutz im landlichen Raum in Der KreideKreis Ausgabe 1 2013 Insula Rugia e V Seite 2 online Siehe auch BearbeitenListe der Kirchen auf RugenLiteratur BearbeitenUlrike Reinfeldt Die Dorfkirche zu Landow In Pommern Zeitschrift fur Kultur und Geschichte Heft 1 2012 ISSN 0032 4167 S 16 19 Sabine Bock Rugen Burgen und Schlosser Kirchen und Kapellen Rittersitze und Herrenhauser Thomas Helms Verlag Schwerin 2022 ISBN 978 3 944033 42 6 S 275 281Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kirche Landow Sammlung von Bildern Literatur uber Dorfkirche Landow in der Landesbibliographie MV Kirchenseite54 403982413889 13 259510994444 Koordinaten 54 24 14 3 N 13 15 34 2 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dorfkirche Landow amp oldid 233512453