www.wikidata.de-de.nina.az
Der Roman Die Blendung ist das 1936 veroffentlichte Erstlingswerk des deutschsprachigen Schriftstellers und Nobelpreistragers Elias Canetti Hauptfigur ist der grosste lebende Sinologe und Buchersammler Peter Kien der in einer Vier Zimmer Wohnung mit seiner 25 000 Bande umfassenden Bibliothek haust Durch die Ehe mit seiner Haushalterin Therese Krumbholz wird der weltfremde Sonderling mit der Gemeinheit des Lebens konfrontiert und verfallt dem Irrsinn Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Hintergrund 3 Canettis groteske Komik 4 Interpretation 5 Publikationsgeschichte und Wirkung des Romans 6 Buchausgaben Auswahl 7 Horspiel und Horbuch 8 Dramatisierung 9 Literatur 10 Quellen und AnmerkungenInhalt BearbeitenKien widmet sein Leben der Wissenschaft und dem Sammeln von Buchern In seiner riesigen Bibliothek fuhrt er ein groteskes Hohlenleben eigensinnig und verschroben Eingeengt auf seine Bibliomanie heiratet er die Frau die Bucher am gewissenhaftesten zu behandeln vorgibt seine ungebildete Haushalterin Therese In der Hochzeitsnacht entlarvt sich Therese Bei dem Versuch Kien zu verfuhren fegt sie mit einer Handbewegung Bucher von dessen Schlafdiwan Kien ist schockiert und fluchtet Es beginnt ein erbarmungsloser Kampf um die Vorherrschaft in der gemeinsamen Wohnung der Bucherfestung Therese ist an materiellen Dingen interessiert Raume der Wohnung Mobel Geld Beim Mobelkauf verliebt sie sich in den Verkaufer Herrn Grob den sie in Gedanken liebevoll Herr Puda nennt und dessen Namensbildung auf das zufallige Lesen des Buchtitels Buddha zuruckgeht Kien hingegen verlangt Ruhe Sprechverbot und Zutritt zu seiner Bibliothek Erste Anzeichen von Irrsinn werden deutlich Als Zermurbungstaktik sitzt er wochenlang apathisch vor seinem Schreibtisch verwandelt sich in Stein Schliesslich eskaliert die Auseinandersetzung Im Kampf um sein freilich nur noch in unbedeutenden Resten vorhandenes Vermogen wird Kien von Therese aus seiner eigenen Wohnung vertrieben Kien verfallt zunehmend dem Wahnsinn Er richtet eine Kopfbibliothek ein und irrt in der ihm fremden Stadt umher In der Bar Zum idealen Himmel stosst er auf den zwielichtigen Siegfried Fischer gen Fischerle einen buckligen Zwerg und Zuhalter der sich fur ein Schachgenie halt Fischerle traumt von einem Leben als Schachweltmeister in Amerika hierfur benotigt er Geld Als Kien seine Berufung in der Errettung von Buchern findet die fur das Pfandleihhaus Theresianum bestimmt sind schickt Fischerle verschiedene Mittelsmanner mit immer demselben Bucherpaket dorthin das von Kien fur immer hohere Betrage von der Verpfandung freigekauft wird So ergaunert er sich einen Teil von Kiens Geld das er freilich fur diesen zuvor aus einem Raububerfall im idealen Himmel gerettet hat Von einem von Fischerles Mittelsmannern erfahrt Kien die unwahre Nachricht vom Tod Thereses und malt sich ein Schreckensszenario ihres langsamen Hungertodes und ihrer Selbstverspeisung aus Fischerle ist es auch der Kiens Bruder aus einer Laune heraus mit einem Telegramm uber dessen desolaten Zustand informiert und damit eine Moglichkeit zu dessen Rettung eroffnet In der weiteren Folge wird er von einem Liebhaber seiner Frau einer seiner fruheren Mitarbeiter mit denen er Kien um sein Geld geprellt hat genannt Der Blinde ermordet Inzwischen beginnt die sexuell frustrierte Therese eine Affare mit dem sadistischen Hausbesorger Benedikt Pfaff genannt der rote Kater dessen Passion das Verprugeln von Bettlern seiner Frau die daran auch stirbt und seiner Tochter die er ebenfalls in den Tod treibt ist Gemeinsam wollen sie die Bucher der Bibliothek zum Theresianum bringen Dort stossen sie auf Kien der Therese fur eine Halluzination halt da sie ja tot sein musste Eine Schlagerei beginnt in deren Folge die Polizei gerufen wird Es folgt ein von Missverstandnissen gepragtes Verhor da Kien denkt er habe Therese umgebracht und dass sie trotz allem anwesend ist Er gesteht den nicht begangenen Mord weshalb Therese ab sofort uberzeugt ist dass Kien seine erste Frau umgebracht habe Zuletzt wird dieser doch laufen gelassen Er zieht in die Wohnung des Hausbesorgers wo er immer offensichtlicher als Gefangener gehalten und immer unverblumter beraubt wird ohne dies noch recht wahrzunehmen Noch immer glaubt er Therese sei tot als sie ihm gegenubertritt halt er sie fur eine Halluzination und beginnt an seinem Verstand zu zweifeln In dieser ausweglosen Situation tritt der von Fischerle benachrichtigte Bruder Kiens der Pariser Psychiater Georg Kien auf Er ist als Einziger ernsthaft an der Errettung des verehrten Bruders interessiert sorgt fur das Verschwinden Pfaffs und Thereses aus dessen Leben und fuhrt Kien in seine Bibliothek zuruck Kiens Welt ist scheinbar wiederhergestellt Georg kehrt zu seinen eigenen drangenden Angelegenheiten in Paris zuruck Kien jedoch kann auch Georg nur noch als einen Storer und Feind des Gelehrtendaseins wahrnehmen dem seine Bucher keinesfalls in die Hande fallen durfen Er verfallt nun vollstandig dem Irrsinn Von Thereses Mordvorwurfen verfolgt von den Hilfeschreien der in seiner Wahnvorstellung im Theresianum verbrennenden Bucher gepeinigt verbrennt er sich zusammen mit seiner Bibliothek Hintergrund BearbeitenCanetti schrieb das Buch in den Jahren 1931 32 in Wien Wenngleich die Handlung im Wiener Milieu verankert ist so hat er doch offenbar wesentliche Anregungen bei seinem Aufenthalt in Berlin im Sommer 1928 erhalten Berlin erschien Canetti damals im Vergleich zum gemutlichen Wien wie ein Irrenhaus Ich war von der Scharfe und Vielfalt der Begabungen die es damals in Berlin gab und die sich ganz offentlich zeigten ungeheuer beeindruckt so sehr dass ich dadurch vollig durcheinander gebracht wurde Ich war vollig uberwaltigt davon Zum Teil ist die Blendung auch aus diesem merkwurdigen Konflikt meiner Wiener Eindrucke mit den Berliner Erlebnissen entstanden Aber was mich nach meiner Ruckkehr aus Berlin am meisten beschaftigte was mich nicht mehr losliess waren die extremen und besessenen Menschen die ich da kennengelernt hatte Eines Tages kam mir der Gedanke dass die Welt nicht mehr so darzustellen war wie in fruheren Romanen sozusagen vom Standpunkt des Schriftstellers aus Die Welt war zerfallen und nur wenn man den Mut hatte sie in ihrer Zerfallenheit zu zeigen war es noch moglich eine wahrhafte Vorstellung von ihr zu geben Das bedeutete aber nicht dass man sich an ein chaotisches Buch zu machen hatte in dem nichts mehr zu verstehen war Im Gegenteil man musste mit strengster Konsequenz extreme Individuen erfinden so wie die aus denen die Welt ja auch bestand und diese auf die Spitze getriebenen Individuen in ihrer Geschiedenheit nebeneinanderstellen Manfred Durzak Gesprach uber den Roman 1976 S 90 ff Einfluss auf den Roman hatten nach Canetti auch der Hohn auf jedes Gefuhl von Gerechtigkeit 1 in den Prozessen gegen die rechten Morder einiger Arbeiter im Burgenland Schattendorfer Urteil und die anschliessende Julirevolte in Wien mit dem Brand des Wiener Justizpalastes und den 89 von der Polizei erschossenen Demonstranten Als reales Vorbild fur die Romanfigur Therese die Haushalterin des Buchermenschen Kien gibt Canetti eine ehemalige Wiener Vermieterin in der Hagenberggasse an Vorm offenen Fenster besprach ich die Einzelheiten mit der Hausfrau Ihr Rock reichte bis zum Boden sie hielt den Kopf schief und warf ihn manchmal auf die andere Seite die erste Rede die sie mir hielt findet sich wortlich im dritten Kapitel der Blendung uber die Jugend von heute und die Kartoffeln die bereits das Doppelte kosten Durzak Gesprach uber den Roman 1976 S 93 Kein reales Vorbild hatte die Hauptfigur Kien der Buchermensch der schliesslich im Feuer seiner Bibliothek verbrennt Canetti hatte ihn in ersten Entwurfen B genannt ein abstraktes Kurzel fur Buchermensch schliesslich dann nach seinem Ende Brand dies zeitweilig verfremdet zu Kant vorgesehener Buchtitel war dementsprechend zunachst Kant fangt Feuer Erst auf Drangen Hermann Brochs anderte Canetti den Namen der Figur in Kien 2 Das nur noch wenig gebrauchliche mannliche Substantiv Kien steht fur ein viel Harz enthaltendes und darum leicht entzundliches Kiefern holz 3 Als Einflusse fur Die Blendung gab Canetti zunachst Franz Kafka an dessen Erzahlung Die Verwandlung er zu dieser Zeit erstmals las Als weitere Einflusse nennt er Gogols Roman Die toten Seelen und Stendhals Rot und Schwarz 4 Mit Kafka ist etwas Neues in die Welt gekommen ein genaueres Gefuhl fur ihre Fragwurdigkeit das aber nicht mit Hass sondern Ehrfurcht fur das Leben gepaart ist Die Provinz des Menschen Munchen 1973 S 306 Trotz dieser humanistischen Berufung auf Kafka heben Rezensenten immer wieder die Mitleidlosigkeit hervor mit der die Figuren der Blendung gezeichnet sind 5 Den Einfluss der Wiener Sprachumgebung auf sein Schreiben hat Canetti unter dem Einfluss von Karl Kraus und Johann Nestroy schon 1937 mit der Theorie der akustischen Maske zu fassen versucht Fur sein Schreiben sammelte Canetti Horeindrucke verschiedener Wiener Sprachstile durch nachtelanges Zuhoren in Volkskneipen durch Sammeln von Redeweisen wie der von Alma Mahler Werfel durch literarische Lesungen Nestroys und aus dem japanischen Kabuki Theater 6 Canetti entwirft auf dieser Basis Sprachsysteme fur seine Figuren die haufig nicht mehr als 500 Worter umfassen die akustische Maske des Menschen 7 Diese sprachliche Gestalt eines Menschen das Gleichbleibende seines Sprechens diese Sprache die mit ihm entstanden ist die er fur sich allein hat die nur mit ihm vergehen wird nenne ich seine akustische Maske Durzak Gesprach uber den Roman 1976 S 116 Es sind wesentlich diese akustischen Masken die beissend ironische Kennzeichnung der Figuren aufgrund immer wiederkehrender Satzfetzen und Ausdrucke die den bitteren Humor der Blendung bestimmen Dagmar Barnouw zitiert beispielhaft Elemente der Sprachmaske der Haushalterin Therese oder des brutalen Hausbesorgers der seine Tochter missbraucht und Bettlern und Hausierern auflauert um diese brutal zusammenzuschlagen Was hat er zu reden das war noch schoner was hat der zu suchen der kriegt nichts verlangen kann jeder ein Mann soll sich schamen mit dem kann keiner und das hat man von seiner Liebe Sprachfetzen der Haushalterin Therese zit nach Dagmar Barnouw 8 Der Vater hat einen Anspruch auf die Liebe seines Kindes Zum Heiraten hat die Tochter keine Zeit Das Futter gibt ihr der gute Vater Wenn die Tochter nicht brav ist bekommt sie Schlage Dafur lernt sie was sich beim Vater gehort Sprachmaske des Hausbesorgers 8 Jede der Sprachmasken hat ihr eigenes Vokabular ihren eigenen Rhythmus Gemeinsam ist ihnen das Verhaftetsein an Konventionen und Sprache des Spiessers Kaum verdeckt aber brechen sich die eigentlichen triebhaften Wunsche Bahn vor allem in Form verzerrter Sexualitat und kaum verdeckter Aggression Die Sprache des Unbewussten entlarvt dabei die Hohlheit der normierten Phrasen Das Futter das der Vater seiner Tochter zuteilt verweist kaum verdeckt darauf dass die Tochter wie ein Tier gehalten und benutzt wird Dadurch wird der Appell an die Vaterliebe demaskiert als Floskel als Sprachmaske hinter der sich der wahre Charakter des Hausbesorgers zeigt Wie andere Werke aus dieser Zeit blieb Die Blendung zunachst unveroffentlicht Der Druck erfolgte erst 1935 Canetti erklart dies durch den moralischen Einfluss von Karl Kraus und sein moralisches Gegenbild Bertolt Brecht der dem unerfahrenen Canetti in Berlin begegnet war und sich uber dessen Wertvorstellungen lustig gemacht hatte Ich nahm mir also dann vor als ich nach Wien zuruckkehrte noch mehr als je so zu leben wie es Karl Kraus gefordert hatte namlich streng ganz rein nicht fur Geld zu schreiben vor allem nichts zu veroffentlichen nur zu veroffentlichen was man schon jahrelang gemacht hat und billigen kann Durzak Gesprach uber den Roman 1976 S 90 Horst Bienek sieht in der Figur Kiens durchaus auch Anspielungen auf Canetti selbst Ich habe Canetti 1965 in London besucht es war unsere erste personliche Begegnung Ich hatte gerade erneut Die Blendung gelesen und als ich ihn sah wie er mich vor seinem Haus in Hampstead empfing ging es mir plotzlich durch den Kopf Das ist doch der Herr Doktor Kien seine Gestalt sein Kopf seine Gesten seine Ausrufe und als ich in das Haus hineinging eine schmale enge Treppe hoch an schweren alten Mobeln vorbei an Zeitungs und Bucherstapeln da trat ich in die Bibliothek und zugleich in den Roman ein ja hier war Kien zu Hause Horst Bienek Werkstattgesprache mit Schriftstellern 1973 S 273 Die Figur Kien und seine Interessen spiegeln durchaus Seiten des Autors Canetti wider Da ist zunachst der feste Wunsch sein ganzes Leben dem Schreiben und der Buchgelehrsamkeit zu widmen Wie Kien interessierte sich Canetti zeit seines Lebens fur die alte chinesische Kultur In der Figur des Buchernarren ohne Welt finden sich also verschiedene Elemente einer selbstironischen Gelehrtenkarikatur 9 Im Erscheinungsjahr der Blendung 1935 wohnte Canetti mit seiner Ehefrau Veza die er im Jahr davor geheiratet hatte im Wiener Stadtteil Grinzing In einem Brief berichtet er seinen Verwandten in Paris mit verhaltenem Stolz uber diesen ersten literarischen Erfolg der fur ihn eine Bestatigung seiner Existenz als Schriftsteller darstellte und ihm auch einen gewissen finanziellen Ruckhalt lieferte In Paris wohnten damals sein Bruder der Arzt Georg Canetti eine kaum verhullte Vorlage fur Georg Kien und seine Mutter Mathilde Canetti die wenig spater starb Canettis groteske Komik BearbeitenAls Comedie Humaine an Irren ist Die Blendung von einer ganzen Fulle obskurer Situationen gepragt die sich mit Karlheinz Stierle als komisch bestimmen lassen weil die Handlung der Protagonisten in diesen Situationen fremdbestimmt ist und scheitert 10 Missverstandnisse falsche Selbsteinschatzungen Betrugereien ein Streit ums Erbe bei welchem beide Parteien von falschen Vorstellungen betreffs der Hohe des zu erwartenden Geldes ausgehen absurde Ubungen im Blindgehen die aus einem Hass gegen Mobel herruhren und den Ubenden die Hauptfigur Peter Kien schliesslich von einer Leiter fallen lassen All das sind komische Situationen und burleske Motive die an die Volksstucke Johann Nestroys erinnern und Canettis Deutung der Blendung als Beitrag zur menschlichen Komodie erklaren 11 Allerdings knupfte Stierle den Effekt des Komischen an die Bedingung dass die fremdbestimmte und scheiternde Handlung fur den Zuschauer folgenlos und damit enthebbar sei Dank dieser Enthebbarkeit konne die Negativitat der Handlung letztlich wieder positiviert werden und weil sie folgenlos bliebe konne man sie als komisch empfinden 12 Ebendies verhalt sich bei Canetti grundlegend anders Scheiternde Handlungen sind in der Blendung niemals folgenlos sondern enden stets im Schrecken in der Fremd oder Selbstverstummelung in der Opferung im Mord in Brutalitat in Kannibalismus Kein zweiter Autor der Moderne hat sich mit dieser grausamen Kehrseite des Komischen und des Lachens so intensiv beschaftigt wie Canetti Gewiss so heisst es im ersten Band von Masse und Macht unter Bezugnahme auf Thomas Hobbes Theorie des Lachens aus Uberlegenheit enthalt das Lachen in seinem Ursprung die Freude an einer Beute oder Speise die einem als sicher erscheint 13 Manfred Schneider hat diese von Canetti mehrfach bemerkte Verwandtschaft zwischen den Gesten des Lachens und des Fressens als Indiz eines Exorzismus des Komischen d h als Versuch Canettis gedeutet das Lachen unmoglich zu machen 14 Canetti fand jedoch nicht nur das Lachen entsetzlich sondern umgekehrt auch das Entsetzliche zum Lachen Schon dem Arbeitstitel der Blendung ist diese grotesk sarkastische Komik 15 anzumerken Kant fangt Feuer lasst sich einerseits mit Kant begeistert sich andererseits mit Kant brennt ubersetzen Diese beissende Ironie wird im Roman fortgefuhrt wenn beispielsweise drei der so uberaus hinterhaltigen Protagonisten in der Ehrlichstrasse 24 wohnen andere in der als abstossend beschriebenen Kneipe Zum idealen Himmel verkehren oder das Kapitel uber den sadistischen Hausbesorger Benedikt Pfaff der Frau und Tochter erschlug den Titel Der gute Vater tragt Interpretation BearbeitenSchon der Titel des Buches spielt auf die Verblendung aller Protagonisten an Die Figuren lassen sich in zwei Gruppen teilen Zum einen diejenigen die durch Geld verblendet sind also Therese Herr Puda auch Pfaff und zum anderen diejenigen die dem Ansehen oder der Anerkennung verfallen sind also Kien Fischerle der Passfalscher und der Schneider Die zweite Gruppe wird zwar der ersten Gruppe uberlegen dargestellt es zeigt sich aber dass generell kein Unterschied zwischen ihnen besteht Beide Gruppen befinden sich in einem Wahn der von ihnen nicht als solcher erkannt wird Ein Kernschema des Romans ist das Nichtverstehenkonnen der Romanfiguren untereinander Keine Figur bis auf Kiens Bruder Georg vermag es sich in sein Gegenuber hineinzuversetzen weshalb sich alle permanent missverstehen Das druckt die Isolation des Individuums in der Moderne par excellence aus Der monologische wahnhafte und sinnentleerte Zug der Sprache der Figuren in der Blendung dient dabei nicht nur der satirischen Entlarvung der verzerrten Welt sondern ist Ausdruck eines tiefen Sprachzweifels Ich begriff dass Menschen zwar zueinander sprechen aber sich nicht verstehen dass ihre Worte Stosse sind die an den Worten der anderen abprallen dass es keine grossere Illusion gibt als die Meinung Sprache sei ein Mittel der Kommunikation zwischen Menschen Man spricht zum anderen aber so dass er einen nicht versteht Wie Balle springen die Ausrufe hin und her erteilen ihre Stosse und fallen zu Boden Selten dringt etwas in den anderen ein und wenn es doch geschieht dann etwas Verkehrtes Elias Canetti Nach Manfred Durzak Gesprache uber den Roman 1976 S 117 Die Figur des Buchermenschen Kien reprasentiert den abstrakten Idealismus eines Intellektuellen der den Kontakt zur Wirklichkeit verloren hat vgl Teil 1 des Romans Kopf ohne Welt In diese isoliert intellektuelle Welt Kiens bricht mit der Haushalterin Therese eine Figur ein deren triebhaften Bedurfnissen und deren Ersatzform der Gier nach Geld Kien nichts entgegenzusetzen hat Die Flucht Kiens in die ihm unbekannte Stadt jenseits seiner geordneten Bucherwelt konfrontiert den Buchermenschen mit einer beklemmenden Galerie wahnhaft besessener Existenzen am Rande der menschlichen Gesellschaft 16 Jede dieser Figuren lebt ihr eigenes Wahnsystem bis zur verbrecherischen Konsequenz aus Die Statisten der Kopflosen Welt reprasentieren im Kontrast zum Sinologen Kien gleichsam eine in beangstigende Bewegung geratene triebhaft unreflektierte Wirklichkeit von jeder Intellektualitat geistigen Durchdringung der Erscheinung abgespalten wie Marionetten aus dem Mittelpunkt ihrer fixen Idee dirigiert Manfred Durzak Der Roman des abstrakten Idealismus als satirischer Roman Elias Canettis Die Blendung In Manfred Durzak Gesprach uber den Roman 1976 S 111 Stehen sich im ersten und zweiten Teil des Romans der Intellektuelle Kopf ohne Welt und kopflose Welt gegenuber so wird der Gegensatz im dritten Teil zur Welt im Kopf zusammengefuhrt In Canettis Version der Verwandlung schafft sich der Wahn in der Figur des betrogenen Bankiersbruders der zum Gorilla mutiert seine eigene Welt In der Liebesbeziehung zu seiner fruheren Sekretarin die ebenfalls alle Zivilisation aufgibt findet dieser einen psychotischen Weg ins Gluck Canetti stellt der mythischen Ruckkehr ins Paradies keine Heilung durch Ruckkehr zur Normalitat gegenuber Durzak sieht in Canettis Version der Verwandlung ins Tierhafte eine Steigerung der menschlichen Existenz 17 Diese wahnhaft geheilte Welt mit eigener Sprache und Logik kann Kien jedoch nur um den Preis seines Untergangs herstellen Fur ihn ist die Bildung zu einer Barriere zwischen sich und der Welt geworden In seine Welt dringen aussere Eindrucke wie eigene Angste und Wunsche nur extrem verzerrt ein Die ansteigende Angst vor den sexuellen Avancen seiner Haushalterin Therese reprasentiert das Denken Kiens reduziert auf die blaue Farbe ihres Rockes die fur ihn ubertragen in die Fachsprache des Sinologen zum Zeichen fur seine Feinde wird Leichtsinnige Philologen entlarven sich als Monstren die man in blaue Gewander gehullt auf Platzen dem offentlichen Spotte preisgeben sollte Blau als die lacherlichste Farbe die Farbe der Kritiklosen Vertrauensseligen und Glaubigen Elias Canetti Die Blendung S 406 Der realitatsblinde Kien als Don Quichotte der Worte muss an der Realitat scheitern Ein Streit der Interpreten kreist um die Gestalt von Kiens Bruder Georg einem erfolgreichen Frauenarzt und Psychiater der etwa Manfred Durzak oder Karl Markus Michel als einzig positive Figur des Romans erscheint Georg Kien verkorpert ein ausserordentlich modernes Konzept der Psychiatrie wie es sich erst Jahrzehnte spater entwickelte Fur Georg Kien kehrt sich das Verhaltnis zwischen Normalitat und Wahnsinn teilweise um Georg erscheint der zum Gorilla mutierte Bankiersbruder als Bild wahrer Menschlichkeit Dabei halt Georg selbst aber stets die Position kontrollierender Vernunft Gerade deshalb heben andere Sekundartexte Georgs Scheitern hervor etwa aufgrund der Tatsache dass sein Versuch den Bruder zu retten diesen in den Selbstmord treibt Canetti ist nicht Georg mehr noch er distanziert sich von ihm deutlicher als von Peter Naturlich besitzt Georg Intelligenz und kann die durchschauten Zusammenhange durchspielen Er scheut aber Denkdisziplin und zieht eine Verdrehung der richtig erkannten aber schwer kontrollierbaren Situation deren allmahlicher Entwirrung und Heilung vor Dagmar Barnouw 18 Auch Salman Rushdie teilt diese Auffassung sieht in der ungeheuer gelehrten Debatte der Kien Bruder vor allem den Beweis dass beide in bezug auf die menschliche Natur nahezu vollig unwissend sind dass sie davon tatsachlich kaum mehr verstehen als Narren 19 Fur Susan Sontag ist ein Aspekt der Blendung der ausserordentlich erfindungsreiche Frauenhass 20 Sontag findet in diesem Zusammenhang eine Menge solcher Kienscher Bekenntnisse in Canettis Werk Die Provinz des Menschen Der Verfasser der herablassenden Bemerkungen uber Frauen wie sie diese Aufzeichnungen festhalten mag die Einzelheiten von Kiens Delirium an Misogynie sehr wohl mit Genuss ersonnen haben Susan Sontag 20 Sie sieht in der Konzeption Kiens einen deutlichen Selbstbezug Canettis etwa wenn der Roman einen ungeheuren Gelehrten in Ausubung seines obsessiven Geschafts wie einen Fisch im Wasser manischer und raffinierter Ordnungzwange darstellt 21 Canetti hat solche Bezuge auf seine eigenen Buchforschungen und seine Bibliomanie nicht zuruckgewiesen sondern eher bestatigt Uber Jahrzehnte hat er bei der Arbeit an seinem theoretischen Hauptwerk Masse und Macht in solchen Bucherwelten gelebt ist dabei sogar ahnlichen Spuren nachgegangen wie sein Protagonist Kien hat sich fur Mythen exotischer Volker und die alte asiatische Philosophie interessiert Dabei hat er explizit versucht die Zersplitterung der Welt durch Aneignung aufzuheben hat seine Welt im Kopf systematisch aufgebaut Mein ganzes Leben ist nichts als ein verzweifelter Versuch die Arbeitsteilung aufzuheben und alles selbst zu bedenken damit es sich in einem Kopf zusammenfindet und daruber wieder eines wird Elias Canetti 22 Salman Rushdie sieht in den dusteren Seiten der Blendung eine Analyse der Quellen des Faschismus der Albdruck Elias Canettis endete als der bose Traum der Welt 23 Die Bucherverbrennung Kiens erscheint Rushdie dabei nicht nur als Selbstvernichtung des Gelehrten Kien sondern als dusteres Menetekel der Bucherverbrennungen in Geschichte und Gegenwart Dabei treibe Kien das Heine Wort Dort wo man Bucher verbrennt verbrennt man am Ende auch Menschen insofern auf die Spitze als fur ihn seine Bucher tatsachlich Menschen seien Publikationsgeschichte und Wirkung des Romans BearbeitenDie Bedeutung der Blendung fur die deutsche Literatur wurde erst spat entdeckt Dies wird zum Teil darauf zuruckgefuhrt dass Canetti in England lebte am literarischen Leben in Deutschland also nur wenig teilnahm Canetti selbst nennt als weitere Grunde dass er zunachst einige verstandlichere kleinere Dinge habe veroffentlichen mussen um sich eine Leserschaft zu erschliessen und die Tatsache dass viele Autoren den Einfluss der Blendung auf ihr Schreiben aus verschiedenen Grunden verschwiegen hatten 24 Ungewohnlich ist schon die Publikationsgeschichte 1931 vollendete Canetti das Manuskript ein Verleger fand sich jedoch zunachst nicht Nach 1933 kamen dafur nur Verlage in der Schweiz oder Osterreich in Frage die ein solches Wagnis mit einem Debutroman wohl kaum eingegangen waren Erst 1935 erschien der Roman im Wiener Verlag Herbert Reichner 25 nachdem der Strassburger Zeitungsverleger Jean Hoepffner das Risiko ubernommen hatte Hoepffner kannte und schatzte Canetti hatte aber das Buch nicht einmal gelesen 26 Da der Reichner Verlag auch eine Dependance in Leipzig hatte konnte Die Blendung auch in Deutschland beworben und vertrieben werden Das Buch mit einer Umschlaggestaltung von Alfred Kubin stiess auf uberraschend grosses Interesse Es erschienen in verschiedenen wichtigen Feuilletons Rezensionen darunter die mutige Besprechung von Peter von Haselberg in der Frankfurter Zeitung 27 Indessen ist es vielmehr das Fehlen der vermittelnden Menschlichkeit was die Spannung fast bis zum Zerreissen der Form erhoht Schon ist nicht mehr ganz deutlich ob die Handelnden lebende Wesen oder nur Figuren eines Spiels sind An dieser Stelle ist es fraglich ob eine Grenze der Kunstform Roman erreicht ist oder vielleicht ein Weg zu neuen Moglichkeiten Peter von Haselberg Ein Roman Experiment In Frankfurter Zeitung 12 April 1936 Literaturblatt S 18 28 Positive Reaktionen erreichten Canetti auch von fuhrenden Kunstlern der Zeit so von Alban Berg Thomas Mann und Robert Musil Schon 1937 erschien in Prag eine Ubersetzung ins Tschechische Die politischen Ereignisse der Jahre 1938 und 1939 nahmen dem Buch jedoch jede Chance auf weiteren Erfolg 29 Schon 1943 schloss Canetti einen Vertrag mit dem englischen Verlag Jonathan Cape allerdings unter der Bedingung der Roman solle erst nach Ende des Krieges erscheinen 1946 erschien dann die Ubersetzung der Historikerin Cicely Veronica Wedgwood unter dem Titel Auto da Fe Bis 1947 erschien bereits die dritte Auflage das Buch fand starke Beachtung in Zeitungen und Zeitschriften 1949 erschien der Roman auf Franzosisch La tour de Babel Grundlage waren hier Kontakte von Canettis Bruder Georges zum Verlagsleiter des Hauses Arthaud Raymond Queneau verhalf dem Roman zu seinem ersten Literaturpreis dem Prix International fur den besten auslandischen Roman des Jahres 1949 1948 erschien der Roman zum zweiten Mal auf Deutsch bei Willi Weismann in Munchen Rudolf Hartung betreute das Lektorat und publizierte in der Folge regelmassig zu Canetti Im durch Krieg und Nationalsozialismus von der literarischen Entwicklung abgeschnittenen Deutschland stiess Die Blendung auf wenig Interesse die Auflage wurde verramscht Auch der Hamburger Verlag Claassen der 1960 Canettis theoretisches Hauptwerk Masse und Macht publizierte wies den Roman zuruck 30 Erst 1963 wagte der Carl Hanser Verlag die dritte deutsche Auflage Als damaliger Leiter der literarischen Abteilung hatte sich Herbert G Gopfert von Jean Contou vom Pariser Verlag Arthaud von der Bedeutung des Romans uberzeugen lassen In der Folge dieser Neuausgabe wurde der Roman dann weltweit verbreitet und vielfach rezipiert Buchausgaben Auswahl BearbeitenDie Blendung Roman Reichner Wien 1936 Erstausgabe Die Blendung Roman Hanser Munchen 1992 ISBN 3 446 17017 0 Gesammelte Werke Band 1 Die Blendung Roman Fischer Taschenbuch Frankfurt am Main 2012 ISBN 978 3 596 90321 4 Horspiel und Horbuch Bearbeiten2002 Die Blendung 2 Teile Regie Robert Matejka DLR Berlin BR ORF 2013 Die Blendung 12 Teile Bearbeitung und Regie Klaus Buhlert BR ORF 2013 Die Blendung ungekurztes Horbuch gelesen von Matthias Ponnier Der Audio Verlag Dramatisierung Bearbeiten2022 lief im Landestheater St Polten Die Blendung als Dramatisierung von Paulus Hochgatterer Literatur BearbeitenHuter der Verwandlung Beitrage zum Werk von Elias Canetti Hanser Munchen 1985 ISBN 3 446 14256 8 Fischer Taschenbuch Frankfurt am Main 1988 ISBN 3 596 26880 X Friedbert Aspetsberger Gerald Stieg Hrsg Elias Canetti Blendung als Lebensform Athenaum Konigstein 1985 ISBN 3 7610 8312 2 Beatrix Bachmann Wahn und Wirklichkeit Der Diskurs des Wahnsinns am Beispiel von Elias Canettis Roman Die Blendung Mainz 1994 Diss Mainz 1993 Horst Bienek Werkstattgesprache mit Schriftstellern Hanser Munchen 1962 DTV Munchen 1976 ISBN 3 423 00291 3 S 273ff Yun Chen Canetti und die chinesische Kultur PDF 1 73MB Diss Dusseldorf 2003 Mechthild Curtius Kritik der Verdinglichung in Canettis Roman Die Blendung Eine sozialpsychologische Literaturanalyse Bouvier Bonn 1973 ISBN 3 416 00917 7 Dieter Dissinger Vereinzelung und Massenwahn Elias Canettis Roman Die Blendung Bouvier Bonn 1971 ISBN 3 416 00732 8 Manfred Durzak Die Welt ist nicht mehr so darzustellen wie in fruheren Romanen Gesprach mit Elias Canetti In Gesprache uber den Roman Suhrkamp Frankfurt am Main 1976 ISBN 3 518 06818 0 Herbert G Gopfert Vorbemerkungen zur Publikationsgeschichte des Romans In Huter der Verwandlung Beitrage zum Werk von Elias Canetti Hanser Munchen 1985 ISBN 3 596 26880 X S 277 284 Peter Jansen Die Komik des Sprechens Zur sprachlich asthetischen Erfahrung des Komischen am Beispiel von Canettis Roman Die Blendung In Sprache im technischen Zeitalter 76 1980 S 312 326 Konrad Kirsch Die Masse der Bucher Eine hypertextuelle Lekture von Elias Canettis Poetik und seinem Roman Die Blendung Kirsch Sulzbach 2006 ISBN 3 929844 22 2 Barbara Meili Erinnerung und Vision Der lebensgeschichtliche Hintergrund von Elias Canettis Roman Die Blendung Bouvier Bonn 1985 ISBN 3 416 01877 X Jutta Paal Die Figurenkonstellation in Elias Canettis Roman Die Blendung Konigshausen und Neumann Wurzburg 1991 ISBN 3 88479 582 1 David Roberts Kopf und Welt Elias Canettis Roman Die Blendung Hanser Munchen 1975 ISBN 3 446 12066 1 Quellen und Anmerkungen Bearbeiten Durzak Gesprach uber den Roman 1976 S 93 Durzak Gesprach uber den Roman 1976 S 94 Duden Rechtschreibung Onlineausgabe Kien Abruf am 14 Dezember 2020 Durzak Gesprach uber den Roman 1976 S 95 vgl etwa Dagmar Barnouw Elias Canetti Stuttgart Sammlung Metzler 1979 ISBN 3 476 10180 0 S 22 gibt es in der Blendung keine einzige positive Figur keine deren Schwachen entschuldbar waren Durzak Gesprach uber den Roman 1976 S 95 ff Manfred Durzak Der Roman des abstrakten Idealismus als satirischer Roman Elias Canettis Die Blendung In Manfred Durzak Gesprach uber den Roman 1976 S 113 ff a b Dagmar Barnouw Elias Canetti Stuttgart Sammlung Metzler 1979 ISBN 3 476 10180 0 S 23 Dagmar Barnouw Elias Canetti Stuttgart Sammlung Metzler 1979 ISBN 3 476 10180 0 S 23 ff Karlheinz Stierle Komik der Handlung der Sprachhandlung der Komodie In Wolfgang Preisendanz und Rainer Warning Hrsg Das Komische Munchen 1976 237 268 hier S 238 Gerald Stieg Canetti und Nestroy In Nestroyana 20 Heft 1 2 2000 S 51 64 Karlheinz Stierle Komik der Handlung der Sprachhandlung der Komodie 1976 S 251 Elias Canetti Masse und Macht Erster Band Munchen 1979 S 248 Manfred Schneider Ahnen des Gelachters Canettis Exorzismus des Komischen In Gerald Stieg Jean Marie Valentin Hrsg Ein Dichter braucht Ahnen Elias Canetti und die europaische Tradition Akten des Pariser Symposiums 16 18 November 1995 Bern 1997 S 49 60 Burkhard Meyer Sickendiek Was ist literarischer Sarkasmus Ein Beitrag zur deutsch judischen Moderne Fink Verlag Paderborn Munchen 2009 S 484 527 Manfred Durzak Der Roman des abstrakten Idealismus als satirischer Roman Elias Canettis Die Blendung In Manfred Durzak Gesprach uber den Roman 1976 S 109 Durzak Gesprach uber den Roman 1976 S 113 Dagmar Barnouw Elias Canetti Stuttgart Sammlung Metzler 1979 ISBN 3 476 10180 0 S 27 Salman Rushdie Die Schlange der Gelehrsamkeit windet sich verschlingt ihren Schwanz und beisst sich selbst entzwei In Huter der Verwandlung Beitrage zum Werk von Elias Canetti 1985 ISBN 3 446 14256 8 S 88 a b Susan Sontag Geist als Leidenschaft In Huter der Verwandlung Beitrage zum Werk von Elias Canetti 1985 ISBN 3 446 14256 8 S 94 Susan Sontag Geist als Leidenschaft In Huter der Verwandlung Beitrage zum Werk von Elias Canetti 1985 ISBN 3 446 14256 8 S 95 Dagmar Barnouw Elias Canetti Stuttgart Sammlung Metzler 1979 ISBN 3 476 10180 0 Salman Rushdie Die Schlange der Gelehrsamkeit windet sich verschlingt ihren Schwanz und beisst sich selbst entzwei In Huter der Verwandlung Beitrage zum Werk von Elias Canetti 1985 ISBN 3 446 14256 8 S 86 Durzak Gesprach uber den Roman 1976 S 99 ff verlagsgeschichte murrayhall com Verlagsgeschichte Herbert Reichner Verlag Wien Leipzig Zurich vgl Herbert G Gopfert Vorbemerkungen zur Publikationsgeschichte des Romans In Huter der Verwandlung Beitrage zum Werk von Elias Canetti 1985 ISBN 3 446 14256 8 S 277 f Peter von Haselberg Ein Roman Experiment In Frankfurter Zeitung 12 April 1936 Literaturblatt S 18 teilweise nachgedruckt in Huter der Verwandlung Beitrage zum Werk von Elias Canetti 1985 ISBN 3 446 14256 8 S 285f Huter der Verwandlung Beitrage zum Werk von Elias Canetti 1985 ISBN 3 446 14256 8 S 286 vgl Herbert G Gopfert Vorbemerkungen zur Publikationsgeschichte des Romans In Huter der Verwandlung Beitrage zum Werk von Elias Canetti 1985 ISBN 3 446 14256 8 S 279 f Herbert G Gopfert Vorbemerkungen zur Publikationsgeschichte des Romans In Huter der Verwandlung Beitrage zum Werk von Elias Canetti 1985 ISBN 3 446 14256 8 S 282 Normdaten Werk GND 4126746 1 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Die Blendung amp oldid 235762421