www.wikidata.de-de.nina.az
Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste ist eine rechtsfahige Stiftung des burgerlichen Rechts des Bundes der Lander und der drei kommunalen Spitzenverbande zur Bundelung von Aktivitaten und Forderung der Provenienzforschung mit Sitz in Magdeburg 1 2 Logo des Deutschen Zentrums KulturgutverlusteDas Zentrum wurde am 1 Januar 2015 3 gegrundet Es ist in Deutschland zentraler Ansprechpartner zu Fragen unrechtmassig entzogenen Kulturguts Es fordert Provenienzforschung unter anderem uber finanzielle Zuwendungen Die Stiftung sieht ihre wesentlichen Aufgaben in der Starkung und Ausweitung der Provenienzforschung der Herstellung von Transparenz sowie der Beratung und der nationalen wie internationalen Vernetzung Inhaltsverzeichnis 1 Weitere Aufgaben 2 Handlungsfelder 3 Organisationsstruktur 4 Datenbanken 5 Publikationen 6 Siehe auch 7 Weblinks 8 Veroffentlichungen 8 1 Schriftenreihen 8 2 Mitherausgeberschaft 9 EinzelnachweiseWeitere Aufgaben BearbeitenDas Zentrum fuhrt die Aufgaben der ehemaligen Koordinierungsstelle fur Kulturgutverluste und der ehemaligen Arbeitsstelle fur Provenienzforschung fort und baut sie aus Es war bis zum 30 April 2020 ausserdem Sitz der Geschaftsstelle der Beratenden Kommission im Zusammenhang mit der Ruckgabe NS verfolgungsbedingt entzogenen Kulturguts insbesondere aus judischem Besitz sogenannte Limbach Kommission 4 Vom 1 Januar 2016 bis zum 31 Dezember 2017 war das Projekt Provenienzrecherche Gurlitt als Nachfolgeprojekt der Taskforce Schwabinger Kunstfund in der Tragerschaft der Stiftung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste angesiedelt Im Rahmen des Projekts wurde die Provenienz der seit 2012 bei Cornelius Gurlitt 1932 2014 aufgefundenen Kunstwerke erforscht Nach Abschluss der systematischen Forschungen publizierte das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste im Mai 2020 den wissenschaftlichen Sammelband Kunstfund Gurlitt Wege der Forschung in seiner Schriftenreihe Provenire Am 1 Januar 2020 wurde mit dem Help Desk in Berlin eine Kontakt und Informationsstelle fur die Opfer der verfolgungsbedingten Entziehung von Kulturgut wahrend der nationalsozialistischen Herrschaft und ihre Nachfahren eingerichtet Er bietet Opfern des NS Regimes und ihren Nachfahren Beratung und Hilfestellung bei Fragen zum NS Kulturgutraub und zur Wiederauffindung entzogener Werke Handlungsfelder BearbeitenEin Hauptaugenmerk des Zentrums gilt den im Nationalsozialismus verfolgungsbedingt entzogenen Kulturgutern insbesondere aus judischem Besitz sogenanntes NS Raubgut Grundlage fur seine Arbeit in diesem Bereich sind die 1998 verabschiedeten Washingtoner Prinzipien zu deren Umsetzung sich Deutschland im Sinne einer historischen und moralischen Selbstverpflichtung bekannt hat Ausserdem befasst sich die Einrichtung mit in der Folge des Zweiten Weltkrieges verlagerten Kulturgutern sogenanntem Beutegut und mit der Aufarbeitung der in der ehemaligen Sowjetischen Besatzungszone SBZ und der DDR entzogenen Kulturguter 2018 richtete das Zentrum einen neuen Forderbereich zu Kultur und Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten ein Der entsprechende Fachbereich nahm 2019 seine Arbeit auf Organisationsstruktur BearbeitenDie Stiftung wird von einem hauptamtlichen Vorstand geleitet seit dem 15 Mai 2020 der Kunsthistoriker Gilbert Lupfer Dem Stiftungsrat aus Vertreterinnen und Vertretern des Bundes der Lander und der kommunalen Spitzenverbande obliegt die Entscheidung in allen Angelegenheiten von grundsatzlicher oder besonderer Bedeutung Ein international besetztes Kuratorium berat Vorstand und Stiftungsrat Die Forderbeirate NS Raubgut und Koloniale Kontexte geben Empfehlungen zu beantragten Forschungsprojekten ab 5 Sitz des Zentrums ist Magdeburg Ausserdem unterhalt die Stiftung eine Aussenstelle in Berlin Datenbanken BearbeitenDie Lost Art Datenbank enthalt Angaben zu Kulturgutern die infolge des Nationalsozialismus bzw des Zweiten Weltkrieges verbracht verlagert oder insbesondere judischen Eigentumern verfolgungsbedingt entzogen wurden oder fur die eine solche Verlustgeschichte nicht ausgeschlossen werden kann Die Forschungsdatenbank Proveana stellt insbesondere Ergebnisse der vom Zentrum geforderten Forschungsprojekte dar Ziel ist es Provenienzforschung durch die Dokumentation historischer Informationen zu unterstutzen transparenter zu gestalten und zur Losung ungeklarter Falle beizutragen Publikationen BearbeitenRegelmassig einmal im Jahr bis 2020 zweimal jahrlich veroffentlicht das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste sein Periodikum Provenienz amp Forschung 6 das unter anderem uber aktuelle Ergebnisse aus den geforderten Projekten berichtet Daneben erscheint die wissenschaftliche Schriftenreihe Provenire 7 Seit 2021 gibt es die neue digitale Reihe Working Paper Deutsches Zentrum Kulturgutverluste die auf der Plattform perspectivia net der Max Weber Stiftung erscheint Siehe auch BearbeitenRaubkunst Restitution von Raubkunst Kolonialismus Dekolonisation Kulturgut BeutekunstWeblinks BearbeitenHomepage Lost Art Proveana Beratende Kommission Help Desk Deutschlandfunk Kulturfragen Debatten und Dokumente vom 29 November 2020 Enteignet entzogen verkauft Kulturgutverluste in der SBZ DDR Gilbert Lupfer Leiter der Provenienzforschungen an den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden im Gesprach mit Carsten ProbstVeroffentlichungen BearbeitenSchriftenreihen Bearbeiten Periodikum Provenienz amp Forschung Schriftenreihe Provenire Reihe Working Paper Deutsches Zentrum Kulturgutverluste Mitherausgeberschaft Bearbeiten Deutsches Zentrum Kulturgutverluste Hrsg Zur Identifizierung von Kulturgut das wahrend der nationalsozialistischen Herrschaft verfolgungsbedingt entzogen wurde Gemeinsam mit Arbeitskreis Provenienzforschung e V Arbeitskreis Provenienzforschung und Restitution Bibliotheken Deutscher Bibliotheksverband e V Deutscher Museumsbund e V ICOM Deutschland e V Koordinierungsstelle Magdeburg Magdeburg 2019 ISBN 978 3 9821420 1 2 PDF Ralf Blum Helge Heidemeyer Arno Polzin Auf der Suche nach Kulturgutverlusten ein Spezialinventar zu den Stasi Unterlagen Berlin 2020 ISBN 978 3 946572 45 9 PDF DownloadEinzelnachweise Bearbeiten Deutsches Zentrum Kulturgutverluste geplant Abgerufen am 31 Januar 2022 Signal fur die Aufklarung Bonner General Anzeiger vom 11 12 Oktober 2014 S 15 Deutsches Zentrum Kulturgutverluste Haufige Fragen Abgerufen am 31 Januar 2022 Deutsches Zentrum Kulturgutverluste Satzung Abgerufen am 31 Januar 2022 Deutsches Zentrum Kulturgutverluste Startseite Abgerufen am 31 Januar 2022 Provenienzforschung sandstein de abgerufen am 31 Januar 2022 Provenire Abgerufen am 31 Januar 2022 Normdaten Korperschaft GND 1119823528 lobid OGND AKS LCCN no2020046940 VIAF 6831148037717588350004 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Deutsches Zentrum Kulturgutverluste amp oldid 236637457