www.wikidata.de-de.nina.az
Der Turm der blauen Pferde ist der Titel eines Gemaldes des 1916 im Ersten Weltkrieg gefallenen expressionistischen Malers Franz Marc aus dem Jahr 1913 Es gehort zu seinen bekanntesten Werken und gilt seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 als verschollen Der letzte bekannte Besitzer war Hermann Goring der das Gemalde nach seiner Entfernung aus der Ausstellung Entartete Kunst im Jahr 1937 in Munchen fur seine Kunstsammlung vereinnahmt hatte Der Turm der blauen PferdeFranz Marc 1913Ol auf Leinwand200 130 cmverschollen seit 1945Vorlage Infobox Gemalde Wartung Museum Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Geschichte des Gemaldes 2 1 Entstehung im Jahr 1913 2 2 Ausstellung und Verbleib 3 Farbreproduktion 4 Literatur Ausstellung und Film 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseBeschreibung BearbeitenDas grossformatige Gemalde mit den Massen 200 130 cm ist nur noch auf Reproduktionen zu betrachten da es seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs verschollen ist Eine Gruppe von vier frontal ubereinander gestaffelten Pferden in blauen Farbtonen mit nach links gewandten Kopfen auf machtigen fast lebensgrossen Leibern dominieren das Bild Ihre Kruppen bilden den Bildmittelpunkt Am linken Bildrand schliesst sich eine abstrahierte Felslandschaft in Gelb Braun und Rottonen an die von einem orangefarbenen gestreiften Regenbogen auf gelbem Grund uberwolbt wird Der Regenbogen und die Mondsichel sowie die Kreuze auf dem Korper des ersten Pferdes im Bildvordergrund bilden moglicherweise Marcs Intention ab die Einheit von Kosmos und Natur darzustellen 1 Geschichte des Gemaldes BearbeitenEntstehung im Jahr 1913 Bearbeiten Der Turm der blauen Pferde entstammt dem beginnenden abstrakten Malstil des Kunstlers und entstand in seinem Wohnort Sindelsdorf Das Thema Pferd beschaftigte Marc bereits seit langerem Als Beispiel sei sein bekanntes Gemalde Blaues Pferd I aus dem Jahr 1911 genannt das ein in blauen Farben gemaltes Fohlen zeigt das den Kopf zur Seite neigt nbsp Blaues Pferd I 1911 Ol auf Leinwand Lenbachhaus MunchenIn seiner Farbtheorie bestimmt die Farbe Blau das mannliche Geschlecht Franz Marc formulierte sie in einem Brief an Macke vom 12 Dezember 1910 Blau ist das mannliche Prinzip herb und geistig Gelb das weibliche Prinzip sanft heiter und sinnlich Rot die Materie brutal und schwer und stets die Farbe die von den anderen beiden bekampft und uberwunden werden muss Mischst Du z B das ernste geistige Blau mit Rot dann steigerst Du das Blau bis zur unertraglichen Trauer und das versohnende Gelb die Komplementarfarbe zu Violett wird unerlasslich Mischst Du Rot und Gelb zu Orange so gibst Du dem passiven und weiblichen Gelb eine megarenhafte sinnliche Gewalt dass das kuhle geistige Blau wiederum unerlasslich wird der Mann und zwar stellt sich das Blau sofort und automatisch neben Orange die Farben lieben sich Blau und Orange ein durchaus festlicher Klang Mischst Du nun aber Blau und Gelb zu Grun so weckst Du Rot die Materie die Erde zum Leben 2 nbsp Der Turm der blauen Pferde 1912 1913 Bleistift auf Papier PrivatbesitzDie Farbe Gelb als weibliches Prinzip wandte Marc beispielsweise in seinem Werk Die gelbe Kuh aus dem Jahr 1911 an es war auf der ersten Ausstellung des Blauen Reiters die vom 18 Dezember 1911 bis zum 1 Januar 1912 in Munchen lief zu sehen nbsp Der Turm der blauen Pferde 1912 1913 Deckfarbe und Tusche auf Papier Staatliche Graphische Sammlung MunchenAuf einer Postkarte aus dem Jahr 1912 ist eine Zeichnung zu sehen ausgefuhrt mit Tinte und Tusche die er 1912 an die befreundete Dichterin Else Lasker Schuler schickte Neben einem Pferd und einem Reiter stehen die Worte Der blaue Reiter prasentiert Eurer Hoheit sein blaues Pferd Es war der erste von 28 Kartengrussen die er an die Dichterin schickte Ein Neujahrsgruss an Lasker Schuler 1913 im Format 14 9 cm war der erste farbige Entwurf auf Papier zum Gemalde Er hatte ihn aus einer kurz zuvor gefertigten Bleistiftskizze entwickelt 3 und die Halbmonde und Sterne als Insignien eingeschrieben mit denen die Dichterin ihren Dankesbrief besiegelt hatte Die Welt Marcs ist so laut Peter Klaus Schuster mit allen Versatzstucken jenseitiger uberirdischer Schonheit geschmuckt deren sich auch die Dichterin bedient 4 Diese Details ubernahm Marc in sein gleichnamiges Gemalde 5 Das Bild entstand in den ersten Monaten des neuen Jahres der Freund Wassily Kandinsky sah das Bild in Sindelsdorf noch auf der Staffelei 6 auf dem Speicher des Bauernhauses wo Marc auch im Winter sein Atelier hatte Franz Marc war an der Ausgestaltung von Herwarth Waldens Erstem deutschen Herbstsalon beteiligt der vom 18 September bis zum 1 Dezember 1913 in Berlin stattfand Er zeigte Gemalde internationaler Avantgarde die zu heftigen Reaktionen in der Berliner Offentlichkeit fuhrten Marc gab sieben neue Bilder in die Ausstellung darunter Tierschicksale und Der Turm der blauen Pferde der im Ausstellungskatalog die Nummer 272 trug Ausstellung und Verbleib Bearbeiten Der Turm der blauen Pferde wurde im Juli 1919 von Ludwig Justi dem Direktor der Nationalgalerie Berlin unter Anraten von August Gaul 7 fur 20 000 Reichsmark von Marcs Witwe Maria Marc erworben und hing im Kronprinzenpalais an hervorragender Stelle Die Besucher der Olympischen Spiele 1936 konnten es noch sehen 1937 wurde es abgehangt da nun die Nationalsozialisten unter anderem Franz Marc als entarteten Kunstler diffamierten Sie beschlagnahmten mehr als 130 seiner Werke aus deutschen Sammlungen und Museen darunter auch den ganzen Besitz an Marc Bildern der Nationalgalerie Sechs davon wurden ab dem 19 Juli 1937 in der Ausstellung Entartete Kunst im Archaologischen Institut der Hofgartenarkaden ausgestellt Der Turm der blauen Pferde mit der Verzeichnis Nummer 14126 wurde wie auch die anderen Werke Marcs aus der Ausstellung entfernt nachdem der Deutsche Offiziersbund bei der Reichskammer der bildenden Kunste dagegen protestiert hatte dass Bilder eines Frontsoldaten der im Ersten Weltkrieg bei Verdun gefallen sei in der Ausstellung gezeigt wurden Die Frankfurter Zeitung registrierte am 14 November 1937 lakonisch die Entfernung der Blauen Pferde Da die als entartet geltenden Werke devisenbringend in der Schweiz verkauft werden sollten wurden sie im Schloss Niederschonhausen zwischengelagert In der entsprechenden Liste ist der Turm der Blauen Pferde aufgefuhrt und mit 80 000 Reichsmark bewertet Hermann Goring wahlte 13 Gemalde aus die er fur seine Sammlung vereinnahmte darunter von Marc Hirsche im Walde und Der Turm der blauen Pferde der nun mit 20 000 Reichsmark bewertet war Fur alle Bilder zusammen soll Goring 165 000 Reichsmark bezahlt haben 8 9 10 Der Kunsthistoriker und ehemalige Reichskunstwart Edwin Redslob und der Berliner Journalist Joachim Nawrocki wollen das Gemalde noch nach Kriegsende in Berlin gesehen haben Nach Redslob sei es um 1945 im Haus am Waldsee fruher Sitz der Reichsfilmkammer in Zehlendorf gewesen wahrend es Nawrocki etwa 1948 49 in einem Jugendheim gleich nebenan sah Er berichtete dass das Gemalde durch Einschnitte beschadigt gewesen sei Das Jugendheim war das ehemalige Wohnhaus von Wolf Heinrich von Helldorff vormals Polizeiprasident von Berlin der 1944 als Widerstandskampfer hingerichtet wurde 11 12 Im Jahr 2001 gab es Vermutungen dass sich das Gemalde in einem Zurcher Banksafe befande was sich jedoch nicht beweisen liess 13 Der Turm der blauen Pferde ist auch gegenwartig verschollen und es ist unbekannt ob es zerstort oder als Beutekunst verschleppt wurde 14 Farbreproduktion BearbeitenDas Gemalde ist in vielfaltigen und voneinander abweichenden Farbabbildungen uberliefert die vor 1933 und nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Verschwinden des Originals als Kunstdrucke und Postkarten von Munchner Firmen wie Bruckmann oder Hanfstaengl verbreitet wurden Auf Grund seiner Bedeutung wurde es haufig in Bildbanden Monografien und Ausstellungskatalogen abgebildet dabei wurde in der Regel auf die Provenienz des Olbildes verwiesen Im Werkverzeichnis von 2004 wurde eine Farbvorlage des Bildarchivs Artothek verwendet 15 Literatur Ausstellung und Film BearbeitenVermisst Der Turm der blauen Pferde Zeitgenossische Kunstler auf der Suche nach einem verschollenen Meisterwerk Ausstellung im Haus am Waldsee Berlin 3 Marz bis 5 Juni 2017 zeitgleich in der Staatlichen Graphischen Sammlung Munchen Katja Blomberg und Michael Hering Hrsg Vermisst Der Turm der blauen Pferde von Franz Marc Zeitgenossische Kunstler auf der Suche nach einem verschollenen Meisterwerk Verlag der Buchhandlung Walther Konig Koln 2017 ISBN 978 3 96098 095 7 Uwe Fleckner Angriff auf die Avantgarde Kunst und Kunstpolitik im Nationalsozialismus Akademie Verlag Berlin 2007 ISBN 978 3 05 004062 2 Klaus Lankheit Der Turm der blauen Pferde Reclam Stuttgart 1961 Susanna Partsch Marc 9 Auflage Taschen Verlag Koln 2009 ISBN 978 3 8228 5585 0 1989 Geschichte eines Bildes Der Turm der blauen Pferde Franz Marc 1913 21 min DEFA Annegret Hoberg Isabelle Jansen Franz Marc Werkverzeichnis Bd I Gemalde Beck Munchen 2004 ISBN 3 406 51139 2 211 S 246 Else Lasker Schuler Franz Marc Mein lieber wundervoller blauer Reiter Privater Briefwechsel Hrsg von Ulrike Marquardt Artemis amp Winkler Dusseldorf 1998 ISBN 3 538 06820 8Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Der Turm der blauen Pferde Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Stefan Koldehoff Auf der Jagd nach Gorings verlorenem Schatz In Welt am Sonntag 24 Juli 2010 Mario Andreas von Luttichau Pferde bitte meldet Euch In art Das Kunstmagazin Heft 5 2001Einzelnachweise Bearbeiten Susanna Partsch Marc S 46 f Brief Marcs an Macke vom 12 Dezember 1910 zeno org zitiert nach Franz Marc August Macke Briefwechsel DuMont Koln 1964 S 27 30 abgerufen am 23 Marz 2011 Ricarda Dick Else Lasker Schuler als Kunstlerin In Else Lasker Schuler Die Bilder Ausstellungskatalog herausgegeben von Ricarda Dick im Auftrag des Judischen Museums Frankfurt am Main Judischer Verlag im Suhrkamp Verlag Berlin 2010 ISBN 978 3 633 54246 8 S 117 158 hier S 136 Franz Marc Else Lasker Schuler Der blaue Reiter prasentiert Eurer Hoheit sein blaues Pferd Karten und Briefe Herausgegeben und kommentiert von Peter Klaus Schuster Prestel Munchen 1987 ISBN 3 7913 0825 4 S 119 Susanna Partsch Marc S 66 f Klaus Lankheit Franz Marc im Urteil seiner Zeit Piper Munchen 1989 ISBN 3 492 10986 1 S 50 Klaus Lankheit Der Turm der blauen Pferde Reclam Stuttgart 1961 S 5 Beate Ofczarek Stefan Frey Chronologie einer Freundschaft In Michael Baumgartner Cathrin Klingsohr Leroy Katja Schneider Hrsg S 222 Zitiert nach Weblink art Das Kunstmagazin Kehren die blauen Pferde bald zuruck berliner kurier de 3 April 2001 abgerufen am 15 Dezember 2013 Joachim Nawrocki Die Blauen Pferde Gorings letzte Gefangene In Die Welt 30 Marz 2001 abgerufen am 9 August 2011 Siehe auch Weblink Stefan Koldehoff Der Turm der Blauen Pferde In Berliner Zeitung 31 Marz 2001 abgerufen am 10 August 2011 Siehe auch Weblink Stefan Koldehoff Annegret Hoberg Isabelle Jansen Franz Marc Werkverzeichnis Bd I Gemalde S 19 S 27 Anmerkung 32 Normdaten Werk GND 4670068 7 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Der Turm der blauen Pferde amp oldid 235496482