www.wikidata.de-de.nina.az
Daniel Etter 27 August 1876 in Thalgau Salzburg 1 5 Oktober 1955 in Salzburg Salzburg war ein osterreichischer Geistlicher der romisch katholischen Kirche sowie Politiker CSP Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenNach der Volksschule besuchte Daniel Etter das Kollegium Borromaeum Salzburg an welchem er im Jahr 1896 die Matura ablegte Danach studierte er Theologie und wurde 1899 zum Priester geweiht Von 1900 bis 1906 war Etter als Kooperator in Bramberg am Wildkogel tatig ehe er 1906 zum Domvikar des Salzburger Doms bestellt wurde Er blieb es bis 1923 Im selben Jahr wurde er zum Mitglied des Domkapitels von Salzburg ernannt sowie im Jahr 1927 zum Pfarrer des Doms von Salzburg Ebenfalls 1927 wurde Etter zum Dechant des Dekanats Salzburg Sud ernannt Er blieb es bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1948 1906 zahlte Etter auch zu einem der Mitbegrunder des Piusvereins Osterreichs dessen Sekretar er bis 1914 war 1911 grundete er die katholische Zeitschrift Salzburger Volksbote die er bis 1917 publizierte Seine politische Karriere begann bereits 1909 als er als Abgeordneter in die Salzburger Landesversammlung dem Vorlaufer des Salzburger Landtags einzog Im November 1918 wurde er Mitglied der provisorischen Landesversammlung sowie im April 1919 Abgeordneter der CSP zum Salzburger Landtag Im November 1918 wurde Etter in der Landesregierung von Landeshauptmann Alois Winkler Landesrat er blieb es bis Mai 1922 Nach seinem kurzen politischen Werdegang auf Landesebene wurde Etter im Mai 1922 Mitglied des Bundesrats in Wien Er blieb es funf Jahre bis Mai 1927 Auszeichnungen BearbeitenDaniel Etter war Ehrenburger in zahlreichen Salzburger Gemeinden darunter Saalbach Hinterglemm Hof bei Salzburg Fuschl sowie Thalgau und Bramberg Er war seit 1913 Ehrenmitglied der katholischen Studentenverbindungen KOStV Austria Wien spater war er noch Ehrenmitglied der KOHV Leopoldina Innsbruck AV Austria Innsbruck und KOHV Rheno Juvavia Salzburg Seit 1919 war er Ehrenmitglied der katholischen Schulerverbindung KoStV Almgau Salzburg im MKV Er war auch Trager des Zivil Verdienstkreuzes II Klasse und des Offizierskreuzes des osterreichischen ZVO 2 Weblinks BearbeitenDaniel Etter auf den Webseiten des osterreichischen ParlamentsEinzelnachweise Bearbeiten Matricula Online Thalgau Taufbuch 1860 1879 Seite 173 Eintrag Nr 45 4 Zeile Daniel Etter im Regesta Ecclesiastica Salisburgensia RES der Erzdiozese Salzburg PersonendatenNAME Etter DanielKURZBESCHREIBUNG osterreichischer Geistlicher und Politiker CSP Landtagsabgeordneter Mitglied des BundesratesGEBURTSDATUM 27 August 1876GEBURTSORT Thalgau SalzburgSTERBEDATUM 5 Oktober 1955STERBEORT Salzburg Salzburg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Daniel Etter Geistlicher amp oldid 238546769