www.wikidata.de-de.nina.az
Daemonorops ist eine in Asien heimische artenreiche haufig kletternde Palmengattung Etliche Arten liefern Rattan einige ein Drachenblut genanntes Harz DaemonoropsDaemonorops dracoSystematikKlasse Bedecktsamer Magnoliopsida MonokotyledonenCommelinidenOrdnung Palmenartige Arecales Familie Palmengewachse Arecaceae Gattung DaemonoropsWissenschaftlicher NameDaemonoropsBlume Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 1 1 Blatter 1 2 Blutenstande 1 3 Bluten 1 4 Fruchte und Samen 2 Verbreitung und Standorte 3 Systematik 4 Nutzung 5 Belege 5 1 Einzelnachweise 6 WeblinksMerkmale BearbeitenDie Vertreter sind einzel oder mehrstammige bewehrte Palmen Der Stamm ist fehlend aufrecht oder die Palmen sind hoch kletternd Sie sind vorwiegend mehrmals bluhend selten hapaxanth und stets diozisch Der Stamm besitzt kurze oder lange Internodien und ist im unteren Bereich aus achselstandigen oder gegenuber den Blattern stehenden Knospen verzweigt Die Chromosomenzahl betragt 2n 26 Blatter Bearbeiten nbsp Daemonorops mollis IllustrationDie Blatter sind gefiedert sehr selten zweiteilig und besitzen gewohnlich eine endstandige Ranke Diese fehlt nur bei einigen stammlosen Arten sowie jungen Exemplaren Bei stammlosen Arten ist die Blattscheide gespalten bei den anderen Arten ist die nach aussen weisende Seite dicht mit Stacheln bewehrt Eine Ochrea wird selten gebildet Der Blattstiel ist meist gut entwickelt Er ist wie Rhachis und Ranke bewehrt Die Fiederblattchen sind einfach gefaltet ganzrandig und linealisch bis breit lanzettlich Blutenstande Bearbeiten Die Blutenstande stehen axillar sind aber mit dem Internodium und der Blattscheide des folgenden Blattes verwachsen Sehr selten werden mehrere Blutenstande gleichzeitig in den Achseln der distalsten Blatter gebildet der Stamm ist dann hapaxanth Der Blutenstand besteht aus zwei oder drei Ordnungen von Achsen mannliche und weibliche Blutenstande ahneln einander die mannlichen sind aber einmal ofter verzweigt Der Blutenstandsstiel ist vorhanden oder fehlt manchmal ist er sehr lang aufrecht oder hangend und ist verschieden bewehrt Das Vorblatt ist auffallig zweikielig verholzt ledrig hautig oder papieren Es ist verschieden stark bewehrt am Beginn rohrig spater zerrissen Hochblatter am Blutenstandsstiel fehlen meist Die Hochblatter an der Blutenstandsachse stehen annahernd zweizeilig distich ahneln dem Vorblatt zerreissen ebenfalls in ganzer Lange Ihre Spitzen bleiben manchmal innerhalb der Spitze des Vorblattes und bilden einen Schnabel derart die Bluten zur Blute einschliessend Die Spitzen konnen auch frei sein Die Hochblatter mit Ausnahme des Vorblattes fallen ublicherweise zur Blute ab derart die Bluten freigebend sehr selten bleiben sie erhalten Das Vorblatt ist manchmal leer manchmal tragt es einen Seitenzweig erster Ordnung Die Seitenachse erster Ordnung sind meist dicht flockig behaart und tragen sehr kleine distich stehende Hochblatter Jedes dieser Hochblatter tragt eine Achse zweiter Ordnung Diese tragen in weiblichen Blutenstanden Blutendyaden in mannlichen tragen sie weitere SeitenachsenDie weiblichen Blutenstande ahneln den mannlichen haben aber robustere Rachillae Die weiblichen Bluten stehen in Dyaden mit einer sterilen mannlichen Blute Das Vorblatt bei Beccari Involucrophor der Dyade ist meist auffallig kantig und stielartig Das Vorblatt der weiblichen Blute Involucrum ist unauffallig oder becherformig Die sterile mannliche Blute ahnelt der fertilen hat aber leere Antheren und fallt fruh ab Bluten Bearbeiten Die mannlichen Bluten tragen ein kurzes rohriges zweikieliges Vorblatt Involucrum das manchmal stielartig ausgebildet ist haufig aber sehr unauffallig ist Der Kelch ist becherformig und flach dreilappig Die Krone ragt uber den Kelch ist meist doppelt so lang wie dieser und ist fast bis zur Basis in drei schmale dreieckige Blutenblatter zerteilt Die sechs Staubblatter stehen an der Mundung der Kronrohre Sie sind meist gleichartig Die Staubfaden sind schlank bis eher breit fleischig Die Antheren sind schmal bis breit und stehen intrors Der Pollen ist ellipsoidisch und bisymmetrisch Ihre langste Achse misst 16 bis 55 Mikrometer Die weiblichen Bluten sind nur etwas grosser als die mannlichen Der Kelch ist becherformig und flach dreilappig Die Krone ist etwa doppelt so lang wie der Kelch und etwa bis zur Halfte in drei dreieckig Lappen geteilt Die sechs Staminodien stehen an der Mundung der Kronrohre und haben leere Antheren Das Gynoeceum ist unvollstandig dreifachrig mit drei Samenanlagen Es ist fleischig die Oberflache schuppig die Samenanlagen stehen basal und sind anatrop Fruchte und Samen Bearbeiten Die Fruchte sind verschieden geformt rundlich verkehrt birnenformig oder zylindrisch Das Exokarp ist mit senkrechten Reihen ruckwarts gerichteter manchmal harziger Schuppen besetzt Das Mesokarp ist dunn das Endokarp ist nicht ausgebildet Pro Frucht reift meist nur ein Samen aus Er ist eckig oder rundlich und mit einer dicken suss oder sauer und bitter schmeckenden Sarcotesta versehen Das Endosperm ist tief gefurcht Der Embryo steht basal Verbreitung und Standorte BearbeitenDas Areal der Gattung reicht von den Randzonen des Himalayas in Indien und Sudchina uber den Malaiischen Archipel bis zu den Philippinen und der Westkuste Neuguineas Die hochste morphologische und Arten Vielfalt erreicht die Gattung auf der Malaiischen Halbinsel Sumatra und Borneo Die Arten wachsen meist ausschliesslich in primarem tropischem Regenwald auf verschiedensten Boden wobei manche Arten eine sehr enge okologische Amplitude besitzen Einige wenige Arten verhalten sich eher wie Unkraut und kommen vor allem an stark belichteten Standorten wie Flussufern vor Einige Arten wachsen nur im Bergland und kommen bis rund 2500 m Seehohe vor Systematik BearbeitenDie Gattung Daemonorops wird innerhalb der Familie Arecaceae in die Unterfamilie Calamoideae Tribus Calameae und Subtribus Calaminae gestellt Innerhalb der Subtribus bildet sie mit Ceratolobus und Pogonotium eine Klade Die Gattung ist sehr wahrscheinlich nicht monophyletisch eine neue Klassifikation ist aufgrund unzureichender phylogenetischer Untersuchungen noch nicht moglich Die Gattung umfasst 101 Arten Eine Liste findet sich in der World Checklist of Selected Plant Families der Royal Botanic Gardens Kew 2018 werden alle diese Artan aber der Gattung Calamus zugeordnet 1 Nutzung Bearbeiten nbsp Drachenblut von Daemonorops dracoDie Stamme vieler Arten werden als Rattan lokal genutzt und im Handel vertrieben Die Sprossspitzen etlicher Arten werden als Nahrung verwendet Vor allem in der Vergangenheit wurde das rote Harz der Fruchte einiger Arten vor allem von Daemonorops draco Daemonorops rubra und nahe verwandter Arten als Drachenblut fur medizinische Zwecke und zum Farben verwendet Der Handel damit umfasste Borneo Sumatra die Malaiische Halbinsel und China Belege BearbeitenJohn Dransfield Natalie W Uhl Conny B Asmussen William J Baker Madeline M Harley Carl E Lewis Genera Palmarum The Evolution and Classification of Palms Zweite Auflage Royal Botanic Gardens Kew 2008 ISBN 978 1 84246 182 2 S 200 203 Einzelnachweise Bearbeiten Daemonorops In Plants of the World Online Bereitgestellt durch die Royal Botanic Gardens Kew abgerufen am 2 August 2018 Weblinks BearbeitenDaemonorops auf der Homepage des Fairchild Tropical Botanic Garden Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Daemonorops amp oldid 214796160