www.wikidata.de-de.nina.az
Die DDR Juniorenoberliga 1986 87 war die vierte Spielzeit der 1983 wieder eingefuhrten Juniorenoberliga die vom DFV durchgefuhrten hochsten Spielklasse der Altersklasse AK 17 18 auf dem Gebiet der DDR Den 39 Juniorenmeistertitel in der Geschichte der DDR sicherte sich der Berliner FC Dynamo der zum vierten Mal zu Meisterehren kam DDR Juniorenoberliga 1986 87Meister Berliner FC DynamoAbsteiger BSG Energie Cottbus BSG Fortschritt BischofswerdaMannschaften 14Spiele 182 davon 2 strafverifiziert Tore 641 o 3 56 pro Spiel ohne strafverifizierte Spiele Torschutzenkonig Rocco Milde SG Dynamo Dresden 20 Tore Rote Karten 4 o 0 02 pro Spiel DDR Juniorenoberliga 1985 86 DDR Juniorenoberliga 1987 88 Absteiger aus der Juniorenoberliga waren analog zur DDR Oberliga ungeachtet des sportlich erreichten Ergebnisses die BSG Energie Cottbus und die BSG Fortschritt Bischofswerda Inhaltsverzeichnis 1 Teilnehmer und Modus 2 Abschlusstabelle 3 Kreuztabelle 4 Torschutzenliste 5 Statistisches 6 DDR Juniorenmeister 7 Literatur 8 EinzelnachweiseTeilnehmer und Modus BearbeitenAn der Juniorenoberliga fur die Altersklasse AK 17 18 nahmen die 14 Mannschaften teil deren erste Mannermannschaft in der betreffenden Saison in der DDR Oberliga der hochsten Spielklasse der DDR vertreten waren Spielberechtigt waren Spieler bis zum 18 Lebensjahr Stichtag 1 Juni 1968 1 An 26 Spieltagen ermittelten die Mannschaften den DDR Juniorenmeister Jede Mannschaft hatte in der Saison 13 Heim und 13 Auswartsspiele jeweils einmal zu Hause und auswarts gegen jeden Gegner Der Abstieg aus der Juniorenoberliga wurde analog zur DDR Oberliga 1986 87 ungeachtet des sportlich erreichten Ergebnisses geregelt Abschlusstabelle BearbeitenPl Mannschaft Sp S U N Tore Diff Punkte 1 Berliner FC Dynamo 26 20 3 3 0 64 180 46 43 90 2 SG Dynamo Dresden 26 19 3 4 0 75 250 50 41 11 3 1 FC Union Berlin 26 16 4 6 0 60 330 27 36 16 4 1 FC Lokomotive Leipzig 26 14 7 5 0 56 300 26 35 17 5 FC Rot Weiss Erfurt 26 14 5 7 0 46 290 17 33 19 6 FC Vorwarts Frankfurt O 26 13 6 7 0 46 330 13 32 20 7 FC Karl Marx Stadt M 26 12 7 7 0 57 340 23 31 21 8 FC Carl Zeiss Jena 26 13 2 11 0 59 440 15 28 24 9 1 FC Magdeburg 26 13 1 12 0 60 600 0 27 2510 BSG Energie Cottbus N 26 9 5 12 0 40 550 15 23 2911 BSG Stahl Riesa 26 5 3 18 0 24 660 42 13 3912 BSG Stahl Brandenburg 26 4 2 20 0 29 730 44 10 4213 BSG Wismut Aue 26 3 4 19 0 15 630 48 10 4214 BSG Fortschritt Bischofswerda N 26 1 0 25 0 16 840 68 0 2 50DDR Juniorenmeister Absteiger aus der Juniorenoberliga M Meister der Vorsaison 1985 86 N Aufsteiger in der JuniorenoberligaKreuztabelle BearbeitenDie Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe DDR Juniorenoberliga 16 August 1986 6 Juni 1987 2 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 0 1 Berliner FC Dynamo 1 2 0 1 7 0 2 0 3 2 2 1 0 1 5 0 3 1 1 0 4 2 3 0 5 10 2 SG Dynamo Dresden 2 3 3 1 2 1 1 2 5 0 6 2 3 1 4 0 4 0 3 0 5 0 5 0 2 00 3 1 FC Union Berlin 0 1 3 2 1 1 4 1 5 1 0 2 4 2 2 1 1 1 3 1 6 0 2 1 3 00 4 1 FC Lokomotive Leipzig 2 2 1 3 2 1 3 0 1 1 1 1 1 1 4 2 5 1 8 2 3 0 4 0 2 00 5 FC Rot Weiss Erfurt 0 1 3 2 0 0 0 2 1 1 2 0 0 3 3 1 5 0 4 0 4 1 1 1 3 10 6 FC Vorwarts Frankfurt O 0 0 1 1 0 1 0 0 1 2 0 3 1 0 6 1 3 1 5 0 3 0 1 1 2 00 7 FC Karl Marx Stadt 0 0 1 1 1 3 2 2 0 0 1 2 2 2 2 3 0 0 4 1 3 1 5 0 7 10 8 FC Carl Zeiss Jena 0 2 2 4 3 0 1 0 0 1 2 4 0 3 3 1 2 3 7 0 5 2 3 0 6 00 9 1 FC Magdeburg 0 4 1 3 4 4 0 1 3 0 0 2 5 3 5 3 5 4 3 0 4 2 2 0 5 010 BSG Energie Cottbus 1 4 0 3 4 1 2 1 0 1 0 1 1 5 2 4 2 0 3 1 1 1 1 1 3 011 BSG Stahl Riesa 0 1 1 1 1 3 0 3 2 2 2 0 0 1 1 2 1 5 0 2 1 0 0 0 2 012 BSG Stahl Brandenburg 1 4 1 3 1 3 0 2 0 4 3 4 0 2 3 1 0 1 2 2 3 2 0 3 3 213 BSG Wismut Aue 0 2 0 3 0 3 1 2 0 4 J 1 0 4 0 2 1 4 1 2 0 2 J 2 1 014 BSG Fortschritt Bischofswerda 1 4 0 2 0 5 0 4 0 3 0 2 1 2 2 3 1 4 1 3 2 4 1 0 2 4 BSG Wismut Aue FC Vorwarts Frankfurt O 2 2 22 Spieltag Wertung 2 0 Punkte 3 0 Tore fur Frankfurt O da Aue einen nicht spielberechtigten Spieler einsetzte BSG Wismut Aue BSG Stahl Brandenburg 3 1 Nachholspiel des 14 Spieltags Wertung 2 0 Punkte 3 0 Tore fur Brandenburg da Aue einen nicht spielberechtigten Spieler einsetzte Torschutzenliste BearbeitenSpieler Mannschaft Tore 2 0 1 Rocco Milde SG Dynamo Dresden 200 2 Tino Scholtissek SG Dynamo Dresden 180 3 Heiko Laessig 1 FC Magdeburg 170 4 Karsten Merkel Berliner FC Dynamo 140 5 Sven Baum FC Carl Zeiss Jena 13Heiko Hoffmann FC Rot Weiss Erfurt 130 7 Henry Ortmann Berliner FC Dynamo 120 8 Uwe Jahnig SG Dynamo Dresden 11Rico Schmitt FC Karl Marx Stadt 11Silvio Wemmer FC Karl Marx Stadt 11Uwe Rosler 1 FC Lokomotive Leipzig 11Rene Adamczewski 1 FC Union Berlin 1113 Dirk Junghanns 1 FC Magdeburg 10Statistisches Bearbeiten641 Tore displaystyle varnothing nbsp 3 56 pro Spiel wurden erzielt Vier Tore kein Hattrick dabei in einem Spiel erzielten Bernd Jopek 1 FC Union Berlin gegen Frankfurt O 8 Spieltag Rocco Milde SG Dynamo Dresden gegen Brandenburg 21 Spieltag und Dirk Junghanns 1 FC Magdeburg gegen Cottbus 24 Spieltag Einen Hattrick erzielte Sven Baum FC Carl Zeiss Jena gegen Riesa 1 Spieltag Drei Tore kein Hattrick pro Spiel Uwe Jahnig SG Dynamo Dresden gegen Frankfurt O 6 Spieltag Nachholspiel Dirk Majetschak 1 FC Lokomotive Leipzig gegen Cottbus 8 Spieltag Heiko Laessig 1 FC Magdeburg gegen Bischofswerda 8 Spieltag Silvio Wemmer FC Karl Marx Stadt gegen Bischofswerda 11 Spieltag Tino Scholtissek SG Dynamo Dresden gegen Cottbus 17 Spieltag und gegen Karl Marx Stadt 18 Spieltag Karsten Haasler BSG Energie Cottbus gegen Magdeburg 24 Spieltag Rene Adamczewski 1 FC Union Berlin gegen Brandenburg 25 Spieltag Es gab 83 Heimsiege 26 Unentschieden und 73 Auswartssiege Hochster Sieg FC Carl Zeiss Jena BSG Stahl Riesa 7 0 1 Spieltag und Berliner FC Dynamo 1 FC Lokomotive Leipzig 7 0 7 Spieltag Torreichstes Spiel 1 FC Lokomotive Leipzig BSG Stahl Riesa 8 2 26 Spieltag 2 DDR Juniorenmeister Bearbeiten1 Berliner FC Dynamo nbsp Andreas NofzJorn Lenz 5 C nbsp Jens Uwe Zophel 1 Mario Barczyk 1 Thomas GrabowJorg Buder 2 Thorsten Boer 5 Heiko Nowak 5 Dirk Stammann 4 Henry Ortmann 12 Karsten Merkel 14 Trainer Peter Rohde Wolfgang Filohnausserdem Oskar Kosche Tor Rico Drake Tor Frank Hilgert 1 Sven Timmerhoff 1 Hendrik Herzog Chris Henze Thomas Walter Jan Wehrmann 7 Marco Koller Mario Tolkmitt Thomas Heerwaldt 5 31 Mai 1987 Mike Kolloff 1 Tore in der Juniorenoberliga 2 Literatur BearbeitenDie neue Fussballwoche Fuwo Berlin Hefte der Saison 1986 1987 DSFS AG Nordost Hrsg DDR Chronik 1949 1991 DDR Fussball in Daten Fakten und Zahlen Band 7 1984 85 1988 89 Berlin 2009 Einzelnachweise Bearbeiten In Die neue Fussballwoche Fuwo Nr 12 25 Marz 1986 S 12 a b c d In Die neue Fussballwoche Fuwo Nr 33 19 August 1986 S 13 Nr 23 10 Juni 1987 S 10Spielzeiten der DDR Fussballmeisterschaft der Junioren Ostzonenmeisterschaft1949DDR MeisterschaftenEndrundenturnier 1950 1951 1952 1953 1954 1955 1956 1957 1958 1959 1960 1961 1962 1963 1964 1965 1966 1967 1968Juniorenoberliga 1968 69 1969 70 1970 71 1971 72 1972 73 1973 74 1974 75 1975 76Juniorenliga 1976 77 1977 78 1978 79 1979 80 1980 81 1981 82 1982 83Juniorenoberliga 1983 84 1984 85 1985 86 1986 87 1987 88 1988 89Nachwuchsoberliga 1989 90 1990 91Fussballsaison 1986 87 im Bereich des DFV MannerOberliga LigaBezirksligen Berlin Cottbus Dresden Erfurt Frankfurt Oder Gera Halle Karl Marx Stadt Leipzig Magdeburg Neubrandenburg Potsdam Rostock Schwerin SuhlPokalwettbewerbe FDGB Pokal FDGB BezirkspokalJunioren Meisterschaft der Junioren Meisterschaft der Jugend Meisterschaft der Schuler Junge Welt Pokal FDJ Pokal FrauenBestenermittlung Abgerufen von https de wikipedia org w index php title DDR Fussballmeisterschaft der Junioren 1986 87 amp oldid 223931303