www.wikidata.de-de.nina.az
Corymbia terminalis ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Myrtengewachse Myrtaceae Sie kommt im Norden und im Zentrum Australiens vor 1 und wird dort Desert Bloodwood Bloodwood Tjuta oder Joolta genannt 2 Corymbia terminalisCorymbia terminalisSystematikOrdnung Myrtenartige Myrtales Familie Myrtengewachse Myrtaceae Unterfamilie MyrtoideaeTribus EucalypteaeGattung CorymbiaArt Corymbia terminalisWissenschaftlicher NameCorymbia terminalis F Muell K D Hill amp L A S Johnson Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Erscheinungsbild und Blatt 1 2 Blutenstand und Blute 1 3 Frucht und Samen 2 Vorkommen 3 Taxonomie 4 Nutzung 5 Einzelnachweise 6 WeblinksBeschreibung BearbeitenErscheinungsbild und Blatt Bearbeiten nbsp Borke mit SaftaustrittCorymbia terminalis wachst als Baum der Wuchshohen bis zu 18 Meter erreicht Die Borke verbleibt am gesamten Stamm oder auch an kleineren Zweigen ist grau braun oder rotbraun im unteren Teil des Baumes matt schachbrettartig und besitzt Drusen Im Mark sind Oldrusen vorhanden 3 Bei Corymbia terminalis liegt Heterophyllie vor Die Laubblatter sind immer in Blattstiel und Blattspreite gegliedert Die Blattspreite an jungen Exemplaren ist lanzettlich bis eiformig und besitzt nur steife Drusenhaare Die Blattspreite an mittelalten Pflanzen ist lanzettlich bis elliptisch gerade ganzrandig und matt grun Der Blattstiel an erwachsenen Exemplaren ist im Querschnitt schmal abgeflacht oder kanalformig Die Blattspreite an erwachsenen Exemplaren ist relativ dick lanzettlich bis breit lanzettlich sichelformig mit sich verjungender Spreitenbasis und zugespitztem oberen Ende Ihre Blattober und unterseite ist gleichfarbig matt grun Die kaum erkennbaren Seitennerven gehen in geringen Abstanden in einem stumpfen Winkel vom Mittelnerv ab Auf jeder Blatthalfte gibt es einen ausgepragten durchgangigen sogenannten Intramarginalnerv er fliesst mit dem Blattrand zusammen Die Keimblatter Kotyledonen sind fast kreisformig 3 Blutenstand und Blute Bearbeiten Endstandig auf einem stielrunden Blutenstandsschaft steht ein zusammengesetzter Blutenstand der aus doldigen Teilblutenstanden mit jeweils drei bis sieben Bluten besteht Die Blutenstiele sind stielrund 3 Die birnen oder verkehrt eiformige Blutenknospe ist nicht blau grun bemehlt oder bereift Die Kelchblatter bilden eine Calyptra die bis zur Offnung der Blute Anthese vorhanden bleibt Die glatte Calyptra ist konisch oder halbkugelig und schmaler als der glatte Blutenbecher Hypanthium Die Bluten sind cremefarben 3 Frucht und Samen Bearbeiten Die gestielte Frucht ist ei bis urnenformig und vierfacherig Der Diskus ist eingedruckt und die Fruchtfacher sind eingeschlossen 3 Der regelmassige oder seitlich abgeflachte kahn oder eiformige Samen besitzt eine netzartige matte bis seidenmatte rotbraune Samenschale Das Hilum befindet sich am oberen Ende des Samens 3 Vorkommen BearbeitenDas naturliche Verbreitungsgebiet von Corymbia terminalis erstreckt sich vom nordwestlichen New South Wales uber das mittlere und westliche Queensland das nordliche South Australia und das gesamte Northern Territory bis in den Norden und das Zentrum von Western Australia 1 Corymbia terminalis wachst auf Ebenen und niedrigen felsigen Erhebungen im Busch und Grasland oder in den lichten Waldern der zentralaustralischen Wustengebiete 4 Taxonomie BearbeitenDie Erstbeschreibung erfolgte 1859 durch Ferdinand von Mueller unter dem Namen Basionym Eucalyptus terminalis F Muell und dem Titel Monograph of the Eucalypti in tropical Australia im Journal of the Proceedings of the Linnean Society Botany Volume 3 S 98 Das Typusmaterial weist die Beschriftung In partis et plantiebus siccis fertiloribus Australiae intratropicae non rara Anth aestate auf 2 Die Neukombination zu Corymbia terminalis F Muell K D Hill amp L A S Johnson erfolgte 1995 durch Kenneth D Hill und Lawrence Alexander Sidney Johnson unter dem Titel Systematic studies in the eucalypts 7 A revision of the bloodwoods genus Corymbia Myrtaceae in Telopea Volume 6 Issue 2 3 S 323 Weitere Synonyme fur Corymbia terminalis F Muell K D Hill amp L A S Johnson sind Corymbia tumescens K D Hill amp L A S Johnson Corymbia opaca D J Carr amp S G M Carr K D Hill amp L A S Johnson Eucalyptus opaca D J Carr amp S G M Carr Eucalyptus pyrophora Benth f pyrophora Eucalyptus orientalis D J Carr amp S G M Carr Eucalyptus pyrophora Benth Eucalyptus pyrophora Benth var pyrophora Eucalyptus centralis D J Carr amp S G M Carr Eucalyptus corymbosa var terminalis F Muell F M Bailey Eucalyptus pyrophora f compacta Domin Eucalyptus pyrophora var compacta Domin 2 5 6 Corymbia terminalis bildet mit einigen anderen Arten naturliche Hybriden 2 Nutzung BearbeitenAn Stellen an denen sich die Borke von Corymbia terminalis abschalt tritt ein blutroter Gummisaft aus daher der englische Trivialname Bloodwood Der Saft kristallisiert und verschliesst die Wunde am Baum Aborigines nutzen diesen klebrigen Saft zur Behandlung ihrer Wunden Er wird haufig auf die Wunde aufgetragen und wieder abgewaschen So wirkt er entzundungshemmend Ist der Saft bereits auskristallisiert kann er gemahlen mit Wasser versetzt und als antiseptische Waschlosung verwendet werden 7 Die Aborigines verwenden den Saft auch zum Gerben ihrer aus Kanguruhaut gefertigten Wassersacke 4 Weibliche Schildlause regen Corymbia terminalis zur Bildung von Pflanzengallen an Aborigines essen diese als Bush Coconut direkt ins Deutsche ubersetzt Busch Kokosnuss bezeichneten Gallen als Bush Food 4 Das trockene Holz wird von den Aborigines als Feuerholz genutzt 4 Die Wurzeln speichern Wasser Die Aborigines graben die Wurzeln aus und sammeln das Wasser in geeigneten Gefassen 8 Die holzigen Fruchte dienen den Aborigines als Schmuck oder Kinderspielzeug 4 Einzelnachweise Bearbeiten a b Specimen search results Corymbia terminalis bei Australia s Virtual Herbarium Council of Heads of Australasian Herbaria Abgerufen am 5 Februar 2013 a b c d APNI Australian Plant Name Index Centre for Plant Biodiversity Research Australian Government Abgerufen am 5 Februar 2013 a b c d e f Corymbia terminalis bei EucaLink A Web Guide to the Eucalypts Abgerufen am 5 Februar 2013 a b c d e Nature Notes Desert Bloodwood Tree Nicht mehr online verfugbar Alice Springs Desert Park archiviert vom Original am 3 Marz 2013 abgerufen am 5 Februar 2013 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www alicespringsdesertpark com au Corymbia terminalis bei Tropicos org Missouri Botanical Garden St Louis abgerufen am 5 Februar 2013 Corymbia terminalis In Plants of the World Online Bereitgestellt durch die Royal Botanic Gardens Kew abgerufen am 5 Februar 2013 Desert Bush Medicine Nicht mehr online verfugbar Alice Springs Desert Park archiviert vom Original am 4 Marz 2013 abgerufen am 5 Februar 2013 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www alicespringsdesertpark com au Kwatye Water Nicht mehr online verfugbar Alice Springs Desert Park archiviert vom Original am 4 Marz 2013 abgerufen am 5 Februar 2013 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www alicespringsdesertpark com au Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Corymbia terminalis Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Corymbia terminalis amp oldid 199423720