www.wikidata.de-de.nina.az
Colpogyne betsiliensis ist die einzige Art der monotypischen Pflanzengattung Colpogyne in der Familie der Gesneriengewachse Gesneriaceae 1 Dieser Endemit kommt nur im zentralen Madagaskar in der Provinz Fianarantsoa in Hohenlagen von 1500 bis 2000 Metern vor 1 Es sind nur wenige Fundorte bekannt 2 Colpogyne betsiliensisSystematikEuasteriden IOrdnung Lippenblutlerartige Lamiales Familie Gesneriengewachse Gesneriaceae Didymocarpoide GesneriaceaeGattung ColpogyneArt Colpogyne betsiliensisWissenschaftlicher Name der GattungColpogyneB L BurttWissenschaftlicher Name der ArtColpogyne betsiliensis Humbert B L Burtt Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Generative Merkmale 2 Systematik und botanische Geschichte 3 Einzelnachweise 4 Literatur 5 WeblinksBeschreibung Bearbeiten nbsp In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen Die Merkmale sind teilweise noch marginal beschrieben Hilf der Wikipedia indem du sie recherchierst und einfugst Vegetative Merkmale Bearbeiten Colpogyne betsiliensis ist eine ausdauernde krautige Pflanze Sie bildet ein kurzes Rhizom 1 Die wechselstandig in einer Blattrosette angeordneten Laubblatter sind sitzend oder sehr kurz gestielt 1 Die einfache Blattspreite ist langlich lanzettlich zur Basis hin schmaler werdend mit gekerbt gesagten Rand Beide Blattflachen sind wollig behaart 1 Generative Merkmale Bearbeiten Auf einem langen Blutenstandsschaft befinden sich im zymosen Blutenstand wenige bis mehrere Bluten meist nicht Paaren und es sind keine Deckblatter vorhanden 1 Die zwittrigen Bluten sind zygomorph und funfzahlig mit doppelter Blutenhulle Die funf Kelchblatter sind nur an ihrer Basis verwachsen und die funf Kelchlappen sind oval elliptisch 1 Die funf Kronblatter sind zu einer kurzen Kronrohre verwachsen Die glockenformige Blutenkrone ist vollstandig weiss oder mit purpurfarbenem Rand Die funf kurzen Kronlappen sind zuruckgebogen 1 Es gibt zwei Staubblatter die am Grund der Kronrohre inseriert sind und etwa so lang wie die Kronrohre sind 1 Die Nektardrusen sind ringformig angeordnet und leicht gelappt Der relativ kurze Fruchtknoten ist eiformig und etwas abgeflacht Der kurze Griffel endet in einer kopfigen Narbe 1 Die Kapselfruchte sind kurz und gerade nicht verdreht Die Samen sind warzig 1 Systematik und botanische Geschichte BearbeitenDie Erstbeschreibung erfolgte 1967 unter dem Namen Basionym Streptocarpus betsiliensis durch Jean Henri Humbert in Adansonia Series 2 7 3 Seite 289 Brian Laurence Burtt stellte 1971 diese Art unter dem Namen Colpogyne betsiliensis Humbert B L Burtt in Flore de Madagascar et des Comores Familie 180 Seite 150 in die neu von ihm aufgestellte Gattung Colpogyne 3 4 Der Gattungsname Colpogyne setzt sich aus dem lateinischen Wor colpus fur Kanal Verengung und dem griechischen Wort gynh gyne fur Frau Eierstock zusammen Das Artepitheton betsiliensis ist eine Zusammensetzung aus einem madegassischen Ortsnamen und der lateinischen Nachsilbe liensis fur eine Herkunftsangabe Colpogyne betsiliensis ist die einzige Art der Gattung Colpogyne aus der Tribus Trichosporeae in der Unterfamilie Cyrtandroideae innerhalb der Familie Gesneriaceae Schon das Synonym Streptocarpus betsiliensis 4 zeigt dass diese Art eng mit den Arten der Gattung Streptocarpus verwandt ist Sie unterscheidet sich durch die kurzen radiarsymmetrischen Blutenkelche und die nicht verdrehten Fruchte 1 Aber nach Nishii et al 2015 ist die Gattung Streptocarpus weiter zu fassen mit zwei Untergattungen und mehreren Sektionen und enthalt auch die Arten der Gattungen Hovanella A Weber amp B L Burtt sowie Colpogyne B L Burtt 5 Bei Nishii et al 2015 gehort diese Art Streptocarpus betsiliensis Humbert 6 wieder zur Gattung Streptocarpus Lindl s l in der Sektion Colpogyne B L Burtt Mich Moller amp Bellstedt der Untergattung Streptocarpus 5 2 Ergebnis der Untersuchungen von Nishii et al 2015 ist dass alle Arten der Tribus Streptocarpinae zur Gattung Streptocarpus s l gehoren und damit auch Saintpaulia 5 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g h i j k l Colpogyne betsiliensis In genera gesneriaceae at The Genera of Gesneriaceae a b Peter B Phillipson 2016 Streptocarpus betsiliensis bei Tropicos org In Catalogue of the Vascular Plants of Madagascar Missouri Botanical Garden St Louis Brian Laurence Burtt Gesneriacees In Flore de Madagascar et des Comores 180 1971 S 47 160 Colpogyne betsiliensis S 150 eingescannt bei biodiversitylibrary org a b Streptocarpus betsiliensis bei Tropicos org Missouri Botanical Garden St Louis abgerufen am 19 Oktober 2019 a b c Kanae Nishii Mark Hughes Mairie Briggs Elspeth M Haston F Christie Margaret J De Villiers Thea Hanekom Wiets Gideon Roos Dirk U Bellstedt Michael Moller Streptocarpus redefined to include all Afro Malagasy Gesneriaceae Molecular phylogenies prove congruent with geographical distribution and basic chromosome numbers and uncover remarkable morphological homoplasies In Taxon Volume 64 Issue 6 2015 S 1243 1274 doi 10 12705 646 8 Michel Moller Kanae Nishii Martin W Callmander Peter B Phillipson Odile Poncy Rearranging specimens on herbarium type sheets of Streptocarpus betsiliensis Humbert Gesneriaceae In Candollea Volume 70 Issue 1 2015 doi 10 15553 c2015v701a12 Volltext PDF Literatur BearbeitenBrian Laurence Burtt Gesneriacees In Flore de Madagascar et des Comores 180 1971 S 47 160 Colpogyne betsiliensis S 150 eingescannt bei biodiversitylibrary org Kanae Nishii Mark Hughes Mairie Briggs Elspeth M Haston F Christie Margaret J De Villiers Thea Hanekom Wiets Gideon Roos Dirk U Bellstedt Michael Moller Streptocarpus redefined to include all Afro Malagasy Gesneriaceae Molecular phylogenies prove congruent with geographical distribution and basic chromosome numbers and uncover remarkable morphological homoplasies In Taxon Volume 64 Issue 6 2015 S 1243 1274 doi 10 12705 646 8 Michel Moller Kanae Nishii Martin W Callmander Peter B Phillipson Odile Poncy Rearranging specimens on herbarium type sheets of Streptocarpus betsiliensis Humbert Gesneriaceae In Candollea Volume 70 Issue 1 2015 doi 10 15553 c2015v701a12 Volltext PDF Weblinks Bearbeitenville ge ch Centre d echange d information de Madagascar Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Colpogyne betsiliensis amp oldid 193269773