www.wikidata.de-de.nina.az
Die Stadt 1 Cochstedt ist ein Ortsteil der Stadt Hecklingen im Salzlandkreis in Sachsen Anhalt Cochstedt hat 1068 2 Einwohner und eine Flache von 29 12 km CochstedtStadt HecklingenWappen von CochstedtKoordinaten 51 53 N 11 24 O 51 883055555556 11 4075 115 Koordinaten 51 52 59 N 11 24 27 OHohe 115 mFlache 29 12 km Einwohner 1068Bevolkerungsdichte 37 Einwohner km Eingemeindung 1 Marz 2004Postleitzahl 39444Vorwahl 039267Karte Lage von Cochstedt in Hecklingen Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Wappen 4 Infrastruktur und Wirtschaft 5 Klima 6 Personlichkeiten 6 1 Sohne und Tochter der Gemeinde 6 2 Personlichkeiten die in der Gemeinde gewirkt haben 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseLage BearbeitenCochstedt liegt am Rande des ostlichen Harzvorlands und der Magdeburger Borde etwa 30 km Luftlinie sudwestlich von Magdeburg Westlich erhebt sich der teilweise bewaldete und unter Naturschutz stehende Hohenzug Hakel Geschichte Bearbeiten nbsp Sankt Stephani Kirche nbsp Ehemalige Christkonig KircheDer Ort wurde im Jahre 941 erstmals urkundlich als Cokstedi erwahnt 1535 wurden dem Ort von Albrecht V Bischof von Halberstadt die Stadtrechte verliehen 1693 brach eine grosse Feuersbrunst in Cochstedt aus bei welcher fast die ganze Stadt zerstort wurde Seit 1701 gehorte Cochstedt zu Preussen Am 1 Marz 2004 wurde die bis dahin selbstandige Stadt in die Stadt Hecklingen eingemeindet Eine der wichtigsten Sehenswurdigkeiten ist die evangelische St Stephani Kirche die ab 1204 erbaut und 1225 geweiht wurde 3 In einer Umbauphase im Jahre 1879 erhielt die Kirche ihr heutiges Aussehen 4 1881 erfolgte der Einbau einer von Holzbildhauer Gustav Kuntzsch aus Wernigerode geschaffenen Kanzel 5 Die kleine katholische Christkonig Kirche stammt aus dem Jahre 1938 sie wurde 2014 profaniert und befindet sich in Privatbesitz 6 Die Zuckerfabrik Cochstedt entstand 1848 am westlichen Ortsrand Etwa um 1900 baute sie die Cochstedter Feldbahn mit einer Spurweite von 600 mm diese begann auf dem Fabrikhof und verlief dann ostlich mitten durch den Ort 1934 wurde die Zuckerfabrik stillgelegt Die Feldbahn wurde wahrscheinlich kurz danach abgebaut heute finden sich im Ort keine Spuren mehr von ihr 7 Am 30 September 1928 wurde der Gutsbezirk Forst Hackelforst mit der Stadt Cochstedt vereinigt 8 Am 1 November 1928 wurde der Gutsbezirk Cochstedt mit der Stadt Cochstedt vereinigt 9 Wappen BearbeitenDas Wappen wurde am 17 Juli 1996 durch das Regierungsprasidium Magdeburg genehmigt Blasonierung Von Silber und Rot gespalten pfahlweise drei springende Fuchse in verwechselten Farben Das Redesign des Wappens von Cochstedt das bis 1995 ohne Legitimierung in Gewohnheitsrecht gefuhrt wurde realisierte der Heraldiker Jorg Mantzsch im Stil zeitgemasser Wappenkunst auf der Grundlage einer Zeichnung von Otto Hupp fur das Genehmigungsverfahren Cochstedt fruher Kochstedt erhielt sein Wappen nach Hupp wahrscheinlich im 16 Jahrhundert durch Albrecht von Brandenburg der schon 1513 im Alter von 23 Jahren Erzbischof von Magdeburg und Administrator des Bistums Halberstadt wurde Ein Siegel mit diesem Wappenbild ist seit 1535 nachweisbar Der von Silber und Rot gespaltene Schild nimmt Bezug auf das Wappen der Bischofe von Halberstadt in deren territoriale Zugehorigkeit und Befugnis Cochstedt fruher stand Infrastruktur und Wirtschaft BearbeitenOstlich des Ortes verlauft die Bundesstrasse 180 durch Cochstedt selbst fuhrt die Landstrasse 75 Im Jahre 1897 erfolgte mit der Eroffnung der Bahnstrecke Aschersleben Nienhagen der Anschluss an das Eisenbahnnetz Die Bahnstrecke wurde 1963 im Personenverkehr wieder stillgelegt In der Gemarkung sudlich des Ortes befindet sich der Flughafen Magdeburg Cochstedt der seit 2021 vom Deutschen Zentrum fur Luft und Raumfahrt DLR als Nationales Erprobungszentrum fur Unbemannte Luftfahrtsysteme betrieben wird 10 Klima Bearbeiten nbsp NiederschlagsdiagrammDer Jahresniederschlag liegt bei 495 mm und ist damit extrem niedrig da er in das untere Zwanzigstel der in Deutschland erfassten Werte fallt An 3 der Messstationen des Deutschen Wetterdienstes werden niedrigere Werte registriert Der trockenste Monat ist der Februar die meisten Niederschlage fallen im Juni Im Juni fallen 1 8 mal mehr Niederschlage als im Februar Die Niederschlage variieren kaum und sind gleichmassig ubers Jahr verteilt An nur 17 der Messstationen werden niedrigere jahreszeitliche Schwankungen registriert Personlichkeiten BearbeitenSohne und Tochter der Gemeinde Bearbeiten Tobias Paurmeister von Kochstedt Anfang 1553 1616 braunschweigisch luneburgischer Kanzler und Reichspublizist Otto Nasemann 1821 1895 Philologe und Gymnasialdirektor Peter Kolmsee 1926 2017 MilitarhistorikerPersonlichkeiten die in der Gemeinde gewirkt haben Bearbeiten Georg Schleusner Superintendent und Begrunder des Seniorenstift Georg SchleusnerWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Cochstedt Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Homepage der Stadt HecklingenEinzelnachweise Bearbeiten Cochstedt ist kein Dorf in Volksstimme de am 28 Marz 2018 abgerufen am 18 Mai 2018 Mehr Zuzuge weniger Einwohner in Volksstimme am 26 Marz 2018 abgerufen am 18 Mai 2018 15 Jahre Forderkreis Kirche St Stephanie Cochstedt e V Forderkreis Kirche St Stephanie Cochstedt e V Hrsg Cochstedt 2014 S 4 Petra Korn St Stephani Kirche Cochstedt in MZ Web de am 8 Oktober 2001 abgerufen am 17 Oktober 2016 Programm zum Tag des offenen Denkmals 2016 abgerufen am 17 Oktober 2016 Cochstedter katholische Kirche verkauft in Volksstimme de am 26 September 2014 abgerufen am 17 Oktober 2016 Reinhard Richter Feldbahnen im Dienste der Landwirtschaft Verlag Bernd Neddermeyer Berlin 2005 ISBN 3 933254 65 5 S 73 76 Regierungsbezirk Magdeburg Hrsg Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1928 ZDB ID 3766 7 S 214 Regierungsbezirk Magdeburg Hrsg Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1928 ZDB ID 3766 7 S 254 DLR eroffnet offiziell den neuen Standort in Cochstedt In Deutsches Zentrum fur Luft und Raumfahrt DLR 31 Marz 2021 abgerufen am 1 April 2021 Normdaten Geografikum GND 4743578 1 lobid OGND AKS VIAF 247402823 Ortsteile der Stadt Hecklingen Cochstedt Gross Bornecke Hecklingen Gansefurth Schneidlingen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Cochstedt amp oldid 219372453