www.wikidata.de-de.nina.az
Cleistocactus buchtienii ist eine Pflanzenart in der Gattung Cleistocactus aus der Familie der Kakteengewachse Cactaceae Cleistocactus buchtieniiCleistocactus buchtieniiSystematikOrdnung Nelkenartige Caryophyllales Familie Kakteengewachse Cactaceae Unterfamilie CactoideaeTribus TrichocereeaeGattung CleistocactusArt Cleistocactus buchtieniiWissenschaftlicher NameCleistocactus buchtieniiBackeb Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung Systematik und Gefahrdung 3 Nachweise 3 1 Literatur 3 2 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenCleistocactus buchtienii wachst strauchig mit an der Basis verzweigten starr aufrechten Trieben und erreicht bei Durchmessern von bis 5 Zentimetern Wuchshohen von bis zu 1 5 Metern selten bis 3 Metern Es sind etwa 16 bis 19 selten bis 22 niedrige Rippen vorhanden die auffallig gekerbt sind Die nadeligen rotlich braunen bis strohgelben Dornen lassen sich nur schwer in Mittel und Randdornen unterscheiden Die 4 Mitteldornen sind ausgebreitet und bis 3 5 Zentimeter lang Die 8 bis 15 bis 2 Zentimeter langen Randdornen sind schlank und ausgebreitet Die weinroten bis blaulich rosafarbenen Bluten sind bis 6 Zentimeter selten bis 8 Zentimeter lang Die Spitzen der Blutenhullblatter sind weinrot oder grunlich bis dunkelgrun Die Bluten sind gerade oder sehr gering gebogen stehen leicht aufwarts gerichtet ab und sind mit kurzen dichten Haaren bedeckt die aus den Schuppenachseln entspringen Die Staubblatter ragen nicht oder kaum der Griffel ragt wenig bis deutlich aus der Blute heraus Die kugelformigen an der Basis aufreissenden Fruchte erreichen Durchmesser von 2 bis 3 Zentimetern Sie sind an der ihrer Basis gelblich grun und daruber hell purpurfarben Verbreitung Systematik und Gefahrdung BearbeitenCleistocactus buchtienii ist in den bolivianischen Departamentos Cochabamba Chuquisaca und Santa Cruz in Hohenlagen von 2500 bis 2750 Metern selten bis 3100 Metern verbreitet Die Erstbeschreibung erfolgte 1936 durch Curt Backeberg 1 Ein nomenklatorisches Synonym ist Echinopsis buchtienii Backeb Anceschi amp Magli 2013 In der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN wird die Art als Least Concern LC d h als nicht gefahrdet gefuhrt 2 Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Edward F Anderson Das grosse Kakteen Lexikon Eugen Ulmer KG Stuttgart 2005 ISBN 3 8001 4573 1 S 117 Einzelnachweise Bearbeiten Curt Backeberg F M Knuth Kaktus ABC En haandbog for fagfolk og amatorer Kopenhagen 1936 S 189 411 online Cleistocactus buchtienii in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2013 2 Eingestellt von Lowry M 2010 Abgerufen am 16 Februar 2014 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Cleistocactus buchtienii Album mit Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Cleistocactus buchtienii amp oldid 236380950