www.wikidata.de-de.nina.az
Cipocereus minensis ist eine Pflanzenart aus der Gattung Cipocereus in der Familie der Kakteengewachse Cactaceae Das Artepitheton minensis bezieht sich auf das Vorkommen der Art im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais 1 Cipocereus minensisCipocereus minensisSystematikOrdnung Nelkenartige Caryophyllales Familie Kakteengewachse Cactaceae Unterfamilie CactoideaeTribus CereeaeGattung CipocereusArt Cipocereus minensisWissenschaftlicher NameCipocereus minensis Werderm F Ritter Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Systematik Verbreitung und Gefahrdung 3 Nachweise 3 1 Literatur 3 2 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenCipocereus minensis wachst strauchig mit verzweigten saulenformigen grunen Trieben und erreicht Wuchshohen von bis 2 Metern Die Triebe weisen Durchmesser von 2 bis 5 Zentimetern auf Es sind 10 bis 16 gerundete Rippen vorhanden Die runden Areolen sind mit weisser oder braunlicher Wolle bedeckt Aus ihnen entspringen graulich weisse oder gelbliche Dornen die mit der Zeit dunkler werden Die 1 bis 4 auffalligen Mitteldornen gelegentlich sind es mehr sind bis 2 5 Zentimeter lang Die 8 bis 16 Randdornen weisen eine Lange von 1 bis 2 Zentimeter auf Die cremefarbenen bis grunlich weissen Bluten sind bis 5 Zentimeter lang und weisen Durchmesser von 3 Zentimeter auf Die im reifen Zustand kugelformigen Fruchte sind glatt und blau gefarbt Systematik Verbreitung und Gefahrdung BearbeitenCipocereus minensis ist als Endemit im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais verbreitet Die Erstbeschreibung als Cereus minensis erfolgte 1933 durch Erich Werdermann 2 Friedrich Ritter stellte die Art 1979 in die Gattung Cipocereus 3 Weitere nomenklatorische Synonyme sind Pilocereus minensis Werderm Backeb 1935 Cephalocereus minensis Werderm L Y Dawson 1957 Pilosocereus minensis Werderm Byles amp G D Rowley 1957 und Coleocephalocereus minensis Werderm F H Brandt 1981 Es werden folgende Unterarten unterschieden 4 Cipocereus minensis subsp minensis Cipocereus minensis subsp leiocarpus N P Taylor amp ZappiDie Art wird in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN als Least Concern LC d h als nicht gefahrdet gefuhrt 5 Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Edward F Anderson Das grosse Kakteen Lexikon Eugen Ulmer KG Stuttgart 2005 ISBN 3 8001 4573 1 S 113 Einzelnachweise Bearbeiten Urs Eggli Leonard E Newton Etymological Dictionary of Succulent Plant Names Birkhauser 2004 ISBN 3 540 00489 0 S 154 E Werdermann Brasilien und seine Saulenkakteen 1933 S 93 online Friedrich Ritter Kakteen in Sudamerika Ergebnisse meiner 20 jahrigen Feldforschung Band 1 1979 S 57 online Nadja Korotkova David Aquino Salvador Arias Urs Eggli Alan Franck Carlos Gomez Hinostrosa Pablo C Guerrero Hector M Hernandez Andreas Kohlbecker Matias Kohler Katja Luther Lucas C Majure Andreas Muller Detlev Metzing Reto Nyffeler Daniel Sanchez Boris Schlumpberger Walter G Berendsohn Cactaceae at Caryophyllales org a dynamic online species level taxonomic backbone for the family Electronic supplement In Willdenowia Band 51 Nr 2 2021 S 44 doi 10 3372 wi 51 51208 Cipocereus minensis in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2013 2 Eingestellt von Zappi D amp Taylor N P 2010 Abgerufen am 2 Januar 2014 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Cipocereus minensis Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Cipocereus minensis amp oldid 236656981