www.wikidata.de-de.nina.az
Chamaegastrodia ist eine Gattung aus der Familie der Orchideen Orchidaceae Sie besteht aus nur drei Arten krautiger Pflanzen die in Ost und Sudostasien beheimatet sind ChamaegastrodiaChamaegastrodia shikokianaSystematikOrdnung Spargelartige Asparagales Familie Orchideen Orchidaceae Unterfamilie OrchidoideaeTribus CranichideaeUntertribus GoodyerinaeGattung ChamaegastrodiaWissenschaftlicher NameChamaegastrodiaMakino amp F Maek Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Vorkommen 3 Systematik und botanische Geschichte 4 Literatur 5 Einzelnachweise 6 WeblinksBeschreibung BearbeitenDie Arten der Gattung Chamaegastrodia sind gelblich oder rotlich braun sie leben mykoheterotroph und bilden kein Chlorophyll Das unterirdische Rhizom ist verzweigt und mit rohrenformigen Niederblattern besetzt Auch am aufrechten Teil der Sprossachse befinden sich Niederblatter Laubblatter fehlen Die Pflanzen konnen behaart oder unbehaart sein 1 Der traubige Blutenstand ist endstandig Die Blutenstandsachse wird von wenigen Hochblattern umfasst Die Tragblatter sind etwa so lang wie Fruchtknoten und Blutenstiel zusammen Der Fruchtknoten ist nicht verdreht 2 und zylindrisch bis spindelformig geformt Die Bluten sind nicht resupiniert glockenformig und die Blutenblatter sind nicht miteinander verwachsen Die drei Sepalen sind etwa gleich geformt oval und die beiden seitlichen umfassen die Basis der Lippe Die seitlichen Petalen sind langlich und lanzettlich bis spatelformig manchmal haften sie am oberen Petal an Die Lippe ist dreigeteilt der basale Teil das Hypochil ist schusselformig bis halbrund mit seitlichen Anhangseln Im Mittelteil dem Mesochil sind die Rander nach oben geschlagen so dass die Lippe hier fast eine Rohre bildet Die Rander der Lippe sind im mittleren Teil mit glatten oder gezahnten Leisten versehen Der vordere Teil das Epichil ist zweilappig Die Saule ist kurz sie besitzt zwei seitliche nach vorne weisende Anhangsel Das ovale Staubblatt enthalt zwei Pollinien die uber jeweils ein Stielchen mit der Klebscheibe Viscidium verbunden sind Die Narbe besteht aus zwei separaten oder miteinander verschmolzenen Flachen Das Trenngewebe zwischen Narbe und Staubblatt Rostellum ist dreieckig und dunn nach dem Entfernen des Viscidiums ist das Ende ganzrandig oder schwach zweigeteilt 1 2 Vorkommen BearbeitenChamaegastrodia Arten sind in Ost und Sudostasien verbreitet sie kommen in Japan Korea China entlang des Sudostrandes des Himalaya bis nach Nepal und Assam vor 3 Sie besiedeln meist hohere Lagen von 1500 bis 2600 Meter Chamaegastrodia shikokiana kommt in Japan wahrscheinlich auch in tieferen Lagen vor Sie wachsen in humosem Boden in schattigen Waldern 1 Systematik und botanische Geschichte BearbeitenChamaegastrodia wird innerhalb der Tribus Cranichideae in die Subtribus Goodyerinae eingeordnet Nach Dressler lasst sich diese weiter in zwei Gruppen unterteilen Chamaegastrodia steht in der kleineren Gruppe mit zwei getrennten Narbenflachen 4 Sehr ahnlich sind die Gattungen Odontochilus und Kuhlhasseltia die sich durch die resupinierten Bluten und Details der Lippe und Saule unterscheiden Weitere mykoheterotrophe Arten die unter der Gattungsbezeichnung Evrardia bzw Evrardianthe beschrieben wurden wurden verschiedentlich zu Chamaegastrodia gezahlt werden aber inzwischen als Odontochilus Arten angesehen 1 Die Gattung Chamaegastrodia wurde 1935 von Tomitarō Makino und Fumio Maekawa aufgestellt Der Name setzt sich aus dem griechischen Wort xamai chamai niedrig und der Orchideengattung Gastrodia zusammen da die Typusart Chamaegastrodia shikokiana einer kleinen Gastrodia Art ahnelt 1 Derzeit werden drei Arten zu Chamaegastrodia gezahlt 3 Chamaegastrodia inverta W W Sm Seidenf Sie kommt in Sichuan und Yunnan vor 3 Chamaegastrodia shikokiana Makino amp F Maek Sie kommt von Assam bis Japan vor 3 Chamaegastrodia vaginata Hook f Seidenf Sie kommt vom ostlichen Himalaja bis ins sudlich zentrale China vor 3 Literatur BearbeitenAlec M Pridgeon Phillip Cribb Mark W Chase Finn Rasmussen Hrsg Genera Orchidacearum Orchidoideae Part 2 Vanilloideae Band 3 Oxford University Press New York Oxford 2003 ISBN 0 19 850711 9 Xinqi Chen Stephan W Gale Phillip J Cribb Paul Ormerod Chamaegastrodia In Wu Zhengyi Peter H Raven Hrsg Flora of China Band 25 Missouri Botanical Garden Press St Louis eFloras org 1994 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e Paul Ormerod Phillip Cribb Chamaegastrodia In Genera Orchidacearum Bd 3 S 74 77 a b Xinqi Chen Stephan W Gale Phillip J Cribb Chamaegastrodia In Flora of China Bd 25 S 69 a b c d e Chamaegastrodia In Plants of the World Online Bereitgestellt durch die Royal Botanic Gardens Kew abgerufen am 9 Juli 2018 Robert L Dressler Phylogeny and Classification of the Orchid Family Cambridge University Press 1993 ISBN 0 521 45058 6 S 118 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Chamaegastrodia Album mit Bildern Videos und Audiodateien Liste der Orchideengattungen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Chamaegastrodia amp oldid 233807417