www.wikidata.de-de.nina.az
Die Carnival Pride dt Stolz ist eines von vier Panamax Kreuzfahrtschiffen der Spirit Klasse die von der Reederei Carnival Cruise Line eingesetzt werden Sie ist der 17 Neubau der Reederei und wurde mit 85 920 BRZ vermessen Die erste Klassifizierung des Schiffes erfolgte durch die italienische Gesellschaft RINA Die Carnival Pride ist im Schiffsregister von Panama eingetragen Carnival Pride Carnival Pride auf Reede vor Cabo San Lucas Carnival Pride auf Reede vor Cabo San LucasSchiffsdatenFlagge Panama PanamaSchiffstyp KreuzfahrtschiffKlasse Spirit KlasseRufzeichen H3VU 1 Heimathafen PanamaEigner Carnival Cruise LineReederei Carnival Cruise LineBauwerft Kvaerner Masa Yards AB HelsinkiBaunummer NB 500 2 Baukosten ca 375 Mio US 3 Taufe 7 Januar 2002 4 Ubernahme 12 Dezember 2001Indienststellung 30 Dezember 2001Verbleib in FahrtSchiffsmasse und BesatzungLange 292 5 m Lua Breite 32 2 mTiefgang max 7 8 mVermessung 85 920 BRZ 1 Besatzung 934 3 MaschinenanlageMaschine Dieselelektrischer Antrieb2 ABB Azipod VO2300Maschinen leistungVorlage Infobox Schiff Wartung Leistungsformat 35 200 kW 47 859 PS Dienst geschwindigkeit 22 kn 41 km h Vorlage Infobox Schiff Antrieb Geschwindigkeit BHochst geschwindigkeit 24 kn 44 km h Energie versorgung 6 Dieselmotor Wartsila 9L46D je 10 395 kW 5 Generator leistungVorlage Infobox Schiff Wartung Leistungsformat 62 370 kW 84 800 PS Propeller 2 4 Blatt FestpropellerTransportkapazitatenZugelassene Passagierzahl 2 124SonstigesKlassifizierungen Lloyd s Register of ShippingRegistrier nummern IMO 9223954 1 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Bau Uberfuhrung und Indienststellung 1 2 Einsatz 2 Maschinenanlage Antrieb und Betriebstechnik 2 1 Energieversorgung 2 2 Antrieb 2 3 Betriebstechnik 3 Ausstattung 3 1 Kabinen und Bordeinrichtungen 3 2 Rettungsboote 4 Schwesterschiffe 5 Siehe auch 6 Literatur 7 Weblinks 8 FussnotenGeschichte BearbeitenBau Uberfuhrung und Indienststellung Bearbeiten Am 1 Januar 1999 bestellte die Eignergesellschaft Carnival Corporation amp plc bei der finnischen Werft Kvaerner Masa Yards AB in Helsinki ihr zweites Kreuzfahrtschiff der Spirit Klasse Im Winter 2000 wurde das Schiff als Carnival Pride mit der Baunummer 500 auf Kiel gelegt Bereits Ende Marz 2001 konnte das Baudock geflutet und der Rohbau zum Ausrustungskai der Werft uberfuhrt werden Die Testfahrten auf der Ostsee wurden im Oktober 2001 erfolgreich abgeschlossen Am 12 Dezember 2001 wurde die Carnival Pride an den Betreiber Carnival Cruise Lines abgeliefert Zeitgleich erfolgte auch die Flutung des Baudocks eines weiteren Kreuzfahrtschiffes der Spirit Klasse der Carnival Legend Nach der Uberfuhrung nach Port Canaveral absolvierte die Carnival Pride ihre erste Kreuzfahrt in die Westkaribik zwischen dem 30 Dezember 2001 und dem 5 Januar 2002 Erster Kapitan des Schiffes war Claudio Cupisci Die Schiffstaufe wurde am 7 Januar 2002 von der US Astronautin Dr Tamara Jernigan in Fort Lauderdale vorgenommen Einsatz Bearbeiten Nachdem die Carnival Pride zunachst in Fort Lauderdale Port Canaveral stationiert war wurde sie nach Long Beach Kalifornien verlegt um Ziele an der US amerikanischen und mexikanischen Westkuste anzusteuern Im Fruhjahr 2009 war sie kurzzeitig von Miami ausgehend in der Karibik unterwegs Seit Ende April 2009 ist sie in Baltimore Maryland beheimatet und lauft vom South Locust Point Cruise Terminal zu Kreuzfahrten in die Karibik aus 6 Ab April 2022 befand sich das Schiff in der Werft Navantia in Cadiz Unter anderem erhielt es hierbei die neue Rumpfbemalung der Reederei 7 Anlass ist der 50 Geburtstag der Reederei im Jahr 2022 Am 28 Mai 2023 nahm das Schiff in Barcelona den Betrieb wieder auf 8 Am 18 Juli 2023 erlitt die Carnival Pride auf ihrer Fahrt von Kiel nach Goteborg vor Langeland einen Maschinenschaden 9 und musste am folgenden Tag mithilfe zweier Schlepper zur Reparatur nach Kiel zuruckgebracht werden 10 Maschinenanlage Antrieb und Betriebstechnik BearbeitenEnergieversorgung Bearbeiten Die Carnival Pride ist mit einer dieselelektrischen Maschinenanlage ausgerustet die das gesamte Schiff mit elektrischer Energie und Prozesswarme versorgt Um eine hohe Betriebssicherheit zur gewahrleisten sind die insgesamt sechs Dieselgeneratorsatze in zwei voneinander unabhangige Gruppen aufgeteilt Bei den Motoren handelt es sich um schadstoffarme 9 Zylinder 4 Takt Turbodiesel Reihenmotoren des Typs Wartsila 9L46D Sie sind mit Common Rail Einspritzung ausgerustet und erzeugen unter allen Betriebszustanden kaum sichtbare Abgase Jeder Motor ist an einen burstenlosen Synchrongenerator gekoppelt der eine elektrische Leistung von 14 405 kVA in das Hochspannungs Bordnetz 3 Phasen Wechselstrom 11 kV 60 Hz einspeist Zwei Antriebsumrichter des Typs ACS6000 versorgen die Propellermotoren 3 Phasen Wechselstrom 1 570 Volt variable Frequenz drei weitere Umformer stellen die Energie fur das ubrige Bordnetz 3 Phasen Wechselstrom 440 Volt 60 Hz bereit Die elektrische Anlage des Schiffes wurde von ABB entwickelt und gebaut 11 Antrieb Bearbeiten Der Antrieb der Carnival Pride besteht aus zwei im Heck eingebauten um 360 drehbaren Propellergondeln des Typs ABB Azipod Sie gehort zu den ersten Kreuzfahrtschiffen die mit dieser Technik ausgestattet wurden Diese Antriebsart sorgt fur ein besonders ruhiges Fahrverhalten und ein niedriges Vibrationsniveau an Bord In jeder Gondel befindet sich ein luftgekuhlter 3 Phasen Synchronmotor mit Doppelwicklung der eine Leistung von 17 6 MW ca 23 940 PS direkt auf einen in Fahrtrichtung nach vorn gerichteten 4 Blatt Festpropeller mit einem Durchmesser von 5 60 m ubertragt Bei einer Propellerdrehzahl von maximal 133 min erreicht die Carnival Pride eine Hochstgeschwindigkeit von 24 kn Die Dienstgeschwindigkeit liegt zwischen 18 und 22 kn Zum Manovrieren in Hafen und bei geringen Geschwindigkeiten sind im Bug drei Querstrahlsteueranlagen des norwegischen Herstellers Brunvoll eingebaut Sie arbeiten mit Verstellpropellern bei konstanter Drehzahl und leisten jeweils 1 883 kW ca 2 560 PS Zur Rolldampfung ist das Schiff mit einem Paar Rolls Royce Flossenstabilisatoren ausgestattet Betriebstechnik Bearbeiten Die Abwarme der Maschinenanlage wird als Prozesswarme unter anderem fur die Frischwasseraufbereitung an Bord genutzt Die sechs Warmetauscher in der Abgasanlage der Dieselmotoren erzeugen ca 15 t Wasserdampf pro Stunde Sie werden von zwei olgefeuerten Anlagen unterstutzt die zusatzlich ca 26 t Wasserdampf pro Stunde bereitstellen konnen Das Frischwasser wird von einer Meerwasserentsalzungsanlage hergestellt die aus zwei Verdampfern und einer Umkehrosmoseanlage besteht Die Anlagen fur die Abfallentsorgung sind im Unterdeck installiert und bestehen aus zwei Schreddern fur brennbare und unbrennbare jeweils trockene Abfalle Unsortierter Mull wird in zwei Hochleistungs Schreddern zerkleinert und anschliessend gepresst Die beiden Verbrennungsanlagen entwickeln eine thermische Leistung von 1 400 kW Altglas wird nach Farben sortiert und von Entsorgungsbetrieben an Land weiterverarbeitet 11 Die gesamte Technik des Schiffes sowie Navigation und Steuerung wird von einem auf der Brucke installierten System IBS Integrated Bridge System gefuhrt und uberwacht Ausstattung BearbeitenKabinen und Bordeinrichtungen Bearbeiten Auf den 12 Passagierdecks der Carnival Pride befinden sich 1 062 Kabinen die bei voller Belegung Platz fur bis zu 2 680 Passagiere bieten Mehr als 70 der Unterkunfte sind Aussenkabinen von denen nahezu 80 uber einen Balkon verfugen Die Junior Ocean und Vista Suiten befinden sich auf verschiedenen Decks im Heckbereich Die sechs Grand Suiten sind mittschiffs auf dem Empress Deck angeordnet und verfugen uber einen eigenen Whirlpool Die Inneneinrichtung der Carnival Pride wurde von dem Schiffsarchitekten Joseph Farcus unter dem Thema Icons of Beauty dt Ikonen der Schonheit in Anlehnung an die italienische Renaissance entworfen Der Mittelpunkt des Schiffes ist das 10 geschossige Renaissance Atrium mit einer 11 Meter hohen Reproduktion des Gemaldes Triumph der Galatea von Raffael Das Atrium wird von einer roten in die Kontur des Schornsteins integrierten Glaskuppel abgeschlossen Uber drei Panorama Aufzuge erreicht man die oberen Decks Insgesamt sind 15 Aufzugsanlagen installiert Im vorderen Teil des Schiffes befindet sich das mit indischen Stilelementen versehene Taj Mahal Theater Es erstreckt sich uber zwei Decks hat 1 167 Sitzplatze und ist mit modernster Buhnen Licht und Tontechnik ausgestattet Direkt unterhalb des Theaters liegt die Butterflies Lounge mit einer kleinen Buhne Die zweigeschossige Diskothek Beauties befindet sich im Heck des Schiffes Die Gestaltung des Jazz Clubs Starry Night dt Sternennacht erinnert an das gleichnamige Gemalde Vincent van Goghs Die Ausstattung der Ivory Bar verweist auf die japanische Elfenbein Schnitzkunst Die Bibliothek ist Alfred Nobel dem Stifter des Nobelpreises gewidmet Das Hauptrestaurant Normandie im Heck des Schiffes bietet auf zwei Decks Platz fur 1 250 Gaste Bei der Gestaltung orientierte sich Joe Farcus an den Stilelementen des beruhmten Passagierschiffs Normandie aus den 1930er Jahren In einem separat abgetrennten Bereich dem Captain s Club finden zu besonderen Anlassen 86 Personen Platz Auf dem Lido Deck befindet sich das Buffet Restaurant Mermaid s Grille dessen Decke mit Skulpturen von Meerjungfrauen verziert ist Von hier erreicht man das Restaurant David s Supper Club uber eine geschwungene Freitreppe direkt unterhalb der Glaskuppel des Atriums Auf dem Lido Deck befinden sich drei Salzwasser Pools und drei Whirlpools Die Pools sind nach Figuren der griechischen Mythologie benannt Venus Apollon und Poseidon Die namensgebenden Statuen an den Pools wurden von der italienischen Kunstlerin Katia Tasselli geschaffen 4 Der hintere Poolbereich kann mit einem beweglichen Glasdach abgedeckt werden Auf dem Sports Deck befindet sich ein kleines Kinderbecken Der Wellness und Fitness Bereich Nautica Spa des Schiffes ist unter anderem mit Saunen verschiedenen Trainingsgeraten sowie einem weiteren Whirlpool ausgestattet und umfasst knapp 1 350 Quadratmeter auf zwei Decks Eine 22 m lange Wasserrutsche verbindet das Sports Deck mit dem Sonnendeck Zu den offentlichen Bereichen gehoren ausserdem diverse Lounges ein Spielkasino eine Kapelle ein Einkaufsbereich mit verschiedenen Geschaften Unterhaltungs und Spielbereiche fur Kinder und JugendlicheRettungsboote Bearbeiten Die Carnival Pride ist mit sechs Tenderbooten Lange ca 11 m und zwolf motorgetriebenen Rettungsbooten Lange circa 9 75 m ausgestattet die fur jeweils 150 Passagiere ausgelegt sind Daruber hinaus verfugt das Schiff uber 26 Rettungsinseln mit einer Kapazitat von jeweils 35 Personen Insgesamt bieten die Rettungsboote Platz fur 3 610 Passagiere 12 Schwesterschiffe BearbeitenDie Carnival Pride gehort zur 6 Schiffe umfassenden Spirit Klasse Neben den ebenfalls von Carnival Cruise Line eingesetzten Schiffen Carnival Spirit Carnival Legend und Carnival Miracle gehoren hierzu auch die von CSSC Carnival Cruise Shipping Limited eingesetzte Costa Atlantica sowie die von Costa Crociere betriebene Costa Mediterranea Siehe auch BearbeitenListe von KreuzfahrtschiffenLiteratur BearbeitenCarnival Cruise Line Carnival Pride Fact Sheet Faltblatt an Bord des Schiffes erhaltlich Douglas Ward Complete Guide to Cruising amp Cruise Ships 2006 Berlitz Publishing 2006 ISBN 3 493 60252 9Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Carnival Pride Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Unsere Schiffe Webseite der Reederei Carnival Cruise Line abgerufen am 28 April 2019Fussnoten Bearbeiten a b c Equasis France Ministry for Transport Administrative Daten der Carnival Pride Abgerufen am 29 Dezember 2011 Publikationen Nicht mehr online verfugbar Archiviert vom Original am 28 Februar 2018 abgerufen am 28 Februar 2018 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www meyerwerft de a b Carnival Pride Fact Sheet Nicht mehr online verfugbar Carnival Cruise Line ehemals im Original abgerufen am 29 Dezember 2011 1 2 Vorlage Toter Link carnival news com Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis a b Sealetter Cruise Magazine Carnival Pride Inaugural Cruise Abgerufen am 25 Dezember 2009 Wartsila Technische Informationen zum Schiffsdieselmotor Wartsila 46 Abgerufen am 21 Mai 2011 Pressemitteilung vom 27 April 2009 Carnival Cruise Line abgerufen am 29 Dezember 2011 El Carnival Pride abandonara el astillero de Cadiz este viernes 25 Mai 2023 abgerufen am 28 Mai 2023 spanisch Carnival Ship Returns to Service Refreshed for Summer in Europe 28 Mai 2023 abgerufen am 29 Mai 2023 Frank Behling Kreuzfahrtschiff Carnival Pride liegt auf der Ostsee vor Langeland fest In Kieler Nachrichten 19 Juli 2023 abgerufen am 19 Juli 2023 Frank Behling Kreuzfahrer Carnival Pride mit Motorschaden in Kiel So geht s weiter In Kieler Nachrichten 20 Juli 2023 abgerufen am 20 Juli 2023 a b Net Resources International Carnival Pride Ship Technology Abgerufen am 13 Dezember 2009 Carnival Pride Fact Sheet Carnival Cruise Line abgerufen am 3 Februar 2010 Kreuzfahrtschiffe der Carnival Cruise Line Fantasy Klasse Carnival Elation Carnival ParadiseDestiny Triumph Klasse Carnival Sunshine Carnival Sunrise Carnival RadianceSpirit Klasse Carnival Legend Carnival Miracle Carnival Pride Carnival SpiritConquest Klasse Carnival Conquest Carnival Glory Carnival Valor Carnival Liberty Carnival FreedomSplendor Klasse Carnival SplendorDream Klasse Carnival Dream Carnival Magic Carnival BreezeVista Klasse Carnival Vista Carnival Horizon Carnival Panorama Carnival VeneziaXL Klasse Mardi Gras Carnival Celebration Carnival JubileeHybrid Vista Spirit Klasse Carnival Luminosa Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Carnival Pride amp oldid 238748729