www.wikidata.de-de.nina.az
Carl Andreas Georg Heinsohn 22 Februar 1872 in Lubeck 20 September 1962 ebenda war ein deutscher Handwerksmeister und Senator der Hansestadt Lubeck Senator Carl Heinsohn Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Herkunft 1 2 Laufbahn 2 Literatur 3 EinzelnachweiseLeben BearbeitenHerkunft Bearbeiten Carl wurde als Sohn des Malermeisters Wilhelm Heinsohn geboren Dieser hatte sich mit Therese verheiratet ausser ihm noch je zwei Sohne und Tochter und wohnte in der Johannisstrasse Nr 72 Laufbahn Bearbeiten Carl besuchte von 1878 bis 1886 die Lutgendorff Leinburgsche Kunstschule bevor er fur vier Jahre Lehrling im Geschaft seines Vaters der bereits uber mehrere Jahre als Obermeister der Malerinnung in der Lubecker Burgerschaft wirkte war Als Geselle war er danach uber zehn Jahre in mehreren Stadten Deutschlands und der Schweiz tatig Ein Jahr hiervon war er Schuler des Professors Willibald Leo von Lutgendorff Leinburg Wieder zuruck in Lubeck grundete er nach weiterer Tatigkeit im vaterlichen Geschaft 1900 sein eigenes Malergeschaft Der Senat wahlte am 13 Oktober 1906 nach 2 des Gesetzes vom 3 Oktober 1906 betreffend die Erhebung einer Gewerbesteuer von dem Betriebe der Gast oder Schankwirtschaft sowie des Weinhandels mit Branntwein oder Spiritus bei der zu bildenden Kommission die die steuerpflichtigen Betriebe zum Zwecke der Erhebung der Gewerbesteuer in Klassen einzuteilen hatte ihn K E B Schon Ch L Haukohl Max Thiele W Borguard und H Th J Barbenderde als Burgerliche Deputierte 1 Erstmals wurde Heinsohn von 1911 bis 1921 in die Burgerschaft gewahlt Wahrend dieser Zeit gehorte er wiederholt dem Burgerausschuss an Seit 1915 war er Mitglied der Oberschulbehorde und seit 1918 der Betriebsbehorde Nachdem er am 10 Februar 1924 nun als Mitglied der Deutschen Volkspartei DVP wieder in die Burgerschaft gewahlt worden war wurde er mit grosser Mehrheit am 3 Marz des Jahres von ihr als erster Stellvertreter des Wortfuhrers Gustav Ehlers in ihr Prasidium gewahlt Seit 1921 gehorte Heinsohn der Lubecker Gewerbekammer an und wurde am 1 April 1925 zu deren Vizeprases erwahlt Des Weiteren war er seit 1919 Vorsitzender des Handwerkerbundes seit 1918 Obermeister 2 der Malerinnung seit 1919 Vorstandsmitglied des Reichsbundes fur das deutsche Malergwerbe Gau Nord und 1920 zum Vorsitzenden des Lubecker Lubecker Handwerkerbundes Am 27 April 1925 wurde der erste Stellvertreter des Burgerschaftswortfuhrers der Malermeister Carl Heinsohn zum nebenamtlichen Senator erwahlt Mit dieser Wahl wurde ein alter Wunsch des Lubecker Handwerks denn er war der erste Lubecker Senator jenes Standes erfullt Im Zuge der Gleichschaltung des Lubecker Senats 1933 durch die Nationalsozialisten sollte er dieses Amt innehaben Heinsohn trat am 13 Marz 1933 als Senator zuruck Er gehorte als Freimaurer der Lubecker Loge zum Fullhorn an Sein Sohn Helmuth Heinsohn war Maler und Graphiker in Hamburg Literatur BearbeitenGerhard Schneider Gefahrdung und Verlust der Eigenstaatlichkeit der Freien und Hansestadt Lubeck und seine Folgen Schmidt Romhild Lubeck 1986 ISBN 3 7950 0452 7 S 65 68 zur Reichsreform S 79 82 zu 1933 Karl Ernst Sinner Tradition und Fortschritt Senat und Burgermeister der Hansestadt Lubeck 1918 2007 Band 46 der Reihe B der Veroffentlichungen zur Geschichte der Hansestadt Lubeck herausgegeben vom Archiv der Hansestadt Lubeck Lubeck 2008 S 110 ff Das neue Prasidium der Burgerschaft In Vaterstadtische Blatter Jahrgang 1923 24 Nr 8 Ausgabe vom 23 Marz 1924 S 29 30 Senator Carl Heinsohn In Vaterstadtische Blatter Jahrgang 1924 25 Nr 18 Ausgabe vom 24 Mai 1925 Einzelnachweise Bearbeiten Lokale Notizen In Lubeckische Blatter 48 Jg Nummer 42 Ausgabe vom 21 Oktober 1906 S 608 Im Bereich des Handwerks ist ein Obermeister der Vorsitzende einer Innung Normdaten Person GND 127039724 lobid OGND AKS VIAF 60094216 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Heinsohn CarlALTERNATIVNAMEN Heinsohn Carl Andreas Georg vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher Handwerksmeister und Senator der Hansestadt LubeckGEBURTSDATUM 22 Februar 1872GEBURTSORT LubeckSTERBEDATUM 20 September 1962STERBEORT Lubeck Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Carl Heinsohn amp oldid 216456060