www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt die Burg in Nordrhein Westfalen Siehe auch Burgstall Denklingen Bayern Die Artikel Burg Denklingen Denklingen Reichshof Die Burg und Ehemaliges Amtshaus Denklingen uberschneiden sich thematisch Informationen die du hier suchst konnen sich also auch in den anderen Artikeln befinden Gerne kannst du dich an der betreffenden Redundanzdiskussion beteiligen oder direkt dabei helfen die Artikel zusammenzufuhren oder besser voneinander abzugrenzen Anleitung Die Burg Denklingen ist eine Burganlage im gleichnamigen Ortsteil von Reichshof Oberbergisches Land Nordrhein Westfalen Burg DenklingenStaat DeutschlandOrt DenklingenEntstehungszeit 14 JahrhundertBurgentyp NiederungsburgErhaltungszustand 1987 renoviertGeographische Lage 50 55 N 7 39 O 50 915277777778 7 6551666666667 270 Koordinaten 50 54 55 N 7 39 18 6 OHohenlage 270 m u NNBurg Denklingen Nordrhein Westfalen p1 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Besonderheiten heute 3 Quelle 4 WeblinksGeschichte BearbeitenUrsprunglich scheint Denklingen alter saynscher Gerichtssitz gewesen zu sein Es gab bereits im 14 Jahrhundert in Denklingen ein Schloss das die Grafen von Berg im Besitz hatten In der Suhne vom 9 Juli 1404 zwischen Jungherzog Adolf von Berg und Johann von Loon Herrn von Heinsberg und Lowenburg sowie Junggraf Gerhard von Sayn Herrn zu Freusburg und Homburg worin auch Herzog Wilhelm von Berg Graf Johann von Sayn und der Herzog von Burgund eingeschlossen sein sollen findet ein Vergleich wegen des von ihnen gemeinsam in Denklingen errichteten Baues statt Vortine alsulge buwe as zu Dencklyngen gebuwet is davan is oeverkomen dat man dairby die kunde brengen sall ind vunde man in der kunden dat des yet up deill uns Gerhart joncgreven van Seyne gebuwet were dat sall man affbrechen of man sall uns joncgreven dat myt vruntschaffen vurunthalden Johann von Gimborn stellt am 23 Februar 1413 einen Revers aus dass er das Haus Denklingen welches ihm der Herzog Adolf von Berg nebst den Leuten im Kirchspiel Drolshagen auf Lebenszeit in Besitz gegeben hat jenem zum Offenhaus gemacht habe Diese Einrichtung der damaligen Zeit verdankt ihre Entstehung dem Lehnswesen Altfreie Besitzer befestigter Burgen sahen sich meistens im 14 Jahrhundert genotigt diese mit zugehorigen Hintersassen Bewohnern den benachbarten Grafen und Herzogen zum Offenhaus Castrum ligium zu erklaren So konnten diese sich jederzeit der Burgen zur Verteidigung gegen Feinde bedienen wogegen die Besitzer in Schutz und Schirm genommen wurden Am 24 August 1423 wird Engelbert von Scheidt genannt Weschpfenning mit der Burg Denklingen belehnt In einer Urkunde vom 1 September 1433 nach welcher Herzog Adolf mit dem Landgrafen Ludwig I von Hessen ein Bundnis schliesst dass u a Denklingen diesem Offenhaus sein soll spricht Adolf von unserem Slosse Am 29 November 1435 verpfandet Herzog Adolf Schloss und Amt Windeck und Denklingen an den Amtmann Wilhelm von Nesselrode Eine Urkunde vom 6 Dezember 1473 besagt dass Windeck mit Denklingen in den Besitz von Bertram von Nesselrode kommt Uber die Geschichte der Burg unter bergischer Verwaltung ist nichts bekannt Das andert sich mit dem Siegburger Vertrag im Jahre 1604 Am 2 Dezember findet die gegenseitige Ubergabe der ausgewechselten Gebiete und Leute sowie die Huldigung der neuen Untertanen in der Nahe von Heisterstock bei Winterborn Gemeinde Numbrecht auf freiem Felde statt Der Adel der nunmehr bergischen Kirchspiele Morsbach und Waldbrol wurde auf den 11 Marz 1605 zur Huldigung auf die Burg in Denklingen befohlen um dem Herzog als Landesherren den Untertaneneid zu leisten Das heutige Burggebaude war ursprunglich eine Wasserburg und entstand vom 16 bis 18 Jahrhundert Im Jahr 1672 wurde die Verwaltung des Amtes Windeck in die Burg verlegt Sie wurde auch Rentei genannt da der zustandige Rentmeister dort seinen Sitz hatte 1698 erfolgte bei Renovierungsarbeiten die Offnung des zweigeschossigen Torhauses An den Seiten befand sich ein Steingewolbe das fruher einmal als Gefangnis diente Im Jahre 1987 wurden die Restaurierungsarbeiten an der Burg abgeschlossen Besonderheiten heute BearbeitenTopfermarkt auf dem Burghof jahrlich zu Pfingsten Trauzimmer im ersten StockwerkQuelle BearbeitenOswald Gerhard Eckenhagen und Denklingen im Wandel der Zeiten Eine Heimatgeschichte des ehemaligen Reichshofgebietes Eckenhagen Hrsg vom Heimatverein Eckenhagen e V Eckenhagen 1953 Weblinks BearbeitenEintrag von Ruth Beusing zu Denklingen in der wissenschaftlichen Datenbank EBIDAT des Europaischen Burgeninstituts Die Burg Denklingen bei reichshof online deBurgen und Schlosser im Oberbergischen Kreis Burg Alsbach Burg Bellinghausen Burg Bieberstein Burg Denklingen Schloss Ehreshoven Burg Eibach Schloss Georghausen Schloss Gimborn Schloss Heiligenhoven Schloss Homburg Schloss Huckeswagen Haus Ley Haus Lutzinghausen Burg Neuenberg Burg Sotterbach Burg Unterheiligenhoven Burg Volperhausen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Burg Denklingen amp oldid 236310958