www.wikidata.de-de.nina.az
Die Branchiosauridae sind eine ausgestorbene Gruppe amphibienartiger Landwirbeltiere Tetrapoda aus der Gruppe der Temnospondyli Sie gelten als Schwestergruppe der Micromelerpetonidae 1 BranchiosauridaeFossil von Branchiosaurus salamandroides im Museo di Storia Naturale in VenedigZeitliches AuftretenOberkarbon bis Unterperm305 bis 251 Mio JahreFundorteEuropa NordamerikaSystematikChordatiere Chordata Wirbeltiere Vertebrata Landwirbeltiere Tetrapoda TemnospondyliDissorophoideaBranchiosauridaeWissenschaftlicher NameBranchiosauridaeFritsch 1883Es waren kleine funf bis zehn Zentimeter lang werdende Tiere deren Fossilien meist in Mitteleuropa gefunden wurden Sie hatten einen Flossensaum auf der Ober und Unterseite des Schwanzes die Gelenke von Vorder und Hinterfuss waren nicht verknochert 2 Langere Zeit war die Branchiosauridae durch hunderte Funde ausschliesslich junger Exemplare mit ausseren Kiemen bekannt daher wurde obligate Neotenie angenommen Funde anscheinend adulter Exemplare von Apateon mit vollstandig verknochertem Schadel lassen jedoch vermuten dass zumindest einige Exemplare eine Metamorphose durchgingen und eine teils landbewohnende Lebensweise hatten Der Bau der Gliedmassen der adulten Exemplare lasst vermuten dass sie sich nicht lange an Land fortbewegen konnten Der Bau des Schadels ermoglicht bei diesen Exemplaren die Annahme dass auch grossere Beute gefressen wurde Jungtiere konnten wahrscheinlich nur durch schnelles Offnen des Mauls einen Unterdruck erzeugen und so kleinere Beute einsaugen 3 Branchiosauriden bewohnten mehrheitlich tiefe Seen in grosser Hohe aufgrund der hohen Lage waren die Temperaturen niedriger als sonst Moglicherweise gab es auch starkere jahreszeitliche Schwankungen Die nicht obligate Moglichkeit der Metamorphose ermoglichte den Branchiosauriden bei ungunstigen Bedingungen die Metamorphose hinauszuzogern 1 Aufgrund des ungewohnlichen blattartigen leaf shape Baus ihrer Wirbel wurden sie anfanglich als basale gesonderte Gruppe der Tetrapoda eingeordnet und als Phyllospondyli den Temnospondyli und Lepospondyli gegenubergestellt 1939 interpretierte Alfred Romer die Fossilien von Branchiosauriden als Larven grosserer Landwirbeltiere Heute gelten sie allgemein als Temnospondylen innerhalb der Dissorophoidea Ihre nachsten Verwandten waren neben der Micromelerpetonidae wahrscheinlich kleine basale Amphibamiden 1 Von Branchiosauriden wurden zahlreiche gut erhaltene Skelette verschiedener Entwicklungsstadien gefunden daher konnte von etlichen Gattungen eine ontogenetische Reihenfolge von Schlupflingen bis zu adulten Exemplaren rekonstruiert werden 1 Branchiosaurier Perm ca 295 Mio Jahre Pfalz Deutschland ca 5 4 cm langFruher wurde ein Ursprung der Schwanzlurche innerhalb der Branchiosauridae diskutiert 1 Heute scheint es nach dem Fund von Gerobatrachus der dem gemeinsamen Vorfahren der Salientia und Caudata nahesteht wahrscheinlicher dass sich diese beiden modernen Amphibiengruppen innerhalb der Amphibamidae entwickelten 4 Gattungen BearbeitenApateon Branchiosaurus Melanerpeton SchoenfelderpetonQuellen Bearbeiten a b c d e Robert L Carroll 2009 The rise of amphibians 365 million years of evolution S 182 185 Johns Hopkins University Press Baltimore ISBN 0 8018 9140 X M J Benton 2007 Palaontologie der Wirbeltiere ISBN 3 89937 072 4 R R Schoch amp N B Frobisch 2006 Metamorphosis and Neoteny Alternative Pathways in an extinct Amphibian Clade Evolution 60 7 S 1467 1475 J S Anderson R R Reisz D Scott N B Frobisch amp S S Sumida 2008 A stem batrachian from the Early Permian of Texas and the origin of frogs and salamanders Nature 453 S 515 518Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Branchiosauridae Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Branchiosauridae amp oldid 216499697