www.wikidata.de-de.nina.az
Bothrideres bipunctatus Syn Bothrideres contractus ist ein Kafer aus der Familie der Blindkafer Bothrideridae die in die Verwandtschaft der Plattkafer Cucujidae gehort 1 Die Gattung Bothrideres ist in Europa ausser mit Bothrideres bipunctatus noch mit der Art Bothrideres interstitialis vertreten 2 deren Vorkommen auf Frankreich und Spanien begrenzt ist 3 Bothrideres bipunctatusBothrideres bipunctatus unter KiefernrindeSystematikKlasse Insekten Insecta Ordnung Kafer Coleoptera Unterordnung PolyphagaFamilie Blindkafer Bothrideridae Gattung BothrideresArt Bothrideres bipunctatusWissenschaftlicher NameBothrideres bipunctatus Gmelin 1790 Abb 1 AufsichtAbb 2 UnterseiteAbb 3 VorderansichtDer Gattungsname Bothrideres von altgr bo8ros bothros fur Grube und derh dere fur Hals 4 und der Artname bipunctatus lat mit zwei Punkten 5 beziehen sich auf die beiden Gruben im Halsschild In der Roten Liste gefahrdeter Tiere Deutschlands ist der Kafer unter Kategorie I vom Aussterben bedroht eingestuft Er fuhrt dort den Namen Gemeiner Gicht Saftkafer 6 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale des Kafers 2 Biologie 3 Verbreitung 4 Literatur 5 Einzelnachweise 6 WeblinksMerkmale des Kafers BearbeitenDer abgeplattete Kafer wird drei bis funf Millimeter lang Der gesamte Korper ist dunkel rostrot gefarbt und glanzend Der Kopf liegt in Verlangerung der Korperachse die Mundwerkzeuge sind nur wenig nach unten geneigt Die elfgliedrigen Fuhler sind schnurformig und enden in einer zweigliedrigen Keule Das schmale Labrum ist vorne schwach ausgerandet und stark bewimpert Abb 3 Die breiten Oberkiefer tragen an der Spitze drei stumpfe Zahne und an der Innenseite einen schmalen Hautsaum Die Mahlflache ist klein Das Endglied der Kiefertaster ist verlangert und zugespitzt das Endglied der Lippentaster verschmalert und an der Spitze abgestutzt Der Halsschild ist breiter als der Kopf und schmaler als die Flugeldecken zusammen Er ist etwa gleich lang wie breit erreicht die grosste Breite wenig hinter dem Vorderrand und verschmalert sich nach hinten Er ist sehr grob und dicht punktiert In der Mitte verlauft langs eine weitgehend unpunktierte glanzend glatte Schwiele die beiderseits in einer grubenartigen Vertiefung endet Die Flugeldecken haben deutliche Reihen aus kraftigen Punkten In letzteren sitzen sehr feine nach innen anliegende Harchen Jeder zweite Zwischenraum zwischen den Punktreihen tragt eine lockere Reihe aus weniger kraftigen Punkten Die Schultern sind nach vorne und innen stumpf zahnartig vorgezogen Die Flugeldecken verbreitern sich bis zur Mitte wenig dahinter verschmalern sie sich konkav und enden gemeinsam verrundet Ein breiter Streifen entlang der Flugeldeckennaht und ein schmalerer am Aussenrand der Flugeldecken ist mehr oder weniger angedunkelt Die Beine sind durchschnittlich lang und kraftig die Tarsen alle viergliedrig Biologie BearbeitenDie Kafer leben unter der Rinde und in altem Holz in den Bohrlochern anderer im Holz lebenden Insekten Besonders erwahnt werden Weiden und Pappeln im Osten Eichen und Buchen ausserdem Ahorne Kiefern und Obstbaume Larven und Imagines leben rauberisch vorzugsweise von Kaferarten der Gattungen Ips und Anobium 7 Die Imagines fressen moglicherweise Spinneneier 8 Bei der Entwicklung der Larven liegt eine Hypermetamorphose vor Nach einem noch unbekannten beweglichen Larvenstadium leben die folgenden relativ unbeweglichen Larvenstadien mit einem vergrosserten Hinterleib parasitisch an Larven und Puppen holzbewohnender Insekten 8 Die Verpuppung erfolgt in einem Kokon Die Imagines erscheinen in Polen im Mai und Juni die Entwicklung ist vermutlich zweijahrig 9 Verbreitung BearbeitenDie Art ist diskontinuierlich in Europa und Sibirien verbreitet in Mitteleuropa ist dieses Urwaldrelikt sehr selten Literatur BearbeitenHeinz Freude Karl Wilhelm Harde Gustav Adolf Lohse Hrsg Die Kafer Mitteleuropas Band 7 Clavicornia Spektrum Akademischer Verlag Munchen 1967 ISBN 3 8274 0681 1 Gustav Jager Hrsg C G Calwer s Kaferbuch K Thienemanns Stuttgart 1876 3 Auflage Klaus Koch Die Kafer Mitteleuropas Okologie 1 Auflage Band 2 Goecke amp Evers Krefeld 1989 ISBN 3 87263 040 7 Einzelnachweise Bearbeiten Bothrideres bipunctatus bei Fauna Europaea Abgerufen am 6 September 2012 Bothrideres bei Fauna Europaea Abgerufen am 6 September 2012 Bothrideres interstitialis bei Fauna Europaea Abgerufen am 6 September 2012 Sigmund Schenkling Erklarung der wissenschaftlichen Kafernamen Gattungen Sigmund Schenkling Erklarung der wissenschaftlichen Kafernamen Art Rote Liste Memento des Originals vom 4 Marz 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot s4ads com Klaus Koch Die Kafer Mitteleuropas Okologie 1 Auflage Band 2 Goecke amp Evers Krefeld 1989 ISBN 3 87263 040 7 a b B Klausnitzer Beobachtungen zur Biologie von Bothrideres bipunctatus Gmelin 1790 Col Bothrideridae Entomologische Nachrichten und Berichte 49 2005 1 S 71 72 koleopterologische polnische Seite zur ArtWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Bothrideres bipunctatus Album mit Bildern Videos und Audiodateien Steckbrief von ARGE Kopie der Erstbeschreibung durch Gmelin als Opatrum bipunctatum auf Seite 1634 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bothrideres bipunctatus amp oldid 234701956