www.wikidata.de-de.nina.az
Der Blaukopfpitpit Dacnis cayana ist ein Vogel aus der Familie der Tangaren Thraupidae Er kommt von Costa Rica bis Trinidad und Venezuela sowie von Kolumbien bis nach Paraguay und dem Suden Brasiliens vor Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen oder inhaltlichen Mangeln in der Qualitatssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen Dies geschieht um die Qualitat der Biologie Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen Bitte hilf mit diesen Artikel zu verbessern Artikel die nicht signifikant verbessert werden konnen gegebenenfalls geloscht werden Lies dazu auch die naheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie Artikel BlaukopfpitpitPitpit Dacnis cayana MannchenSystematikOrdnung Sperlingsvogel Passeriformes Unterordnung Singvogel Passeri Familie Tangaren Thraupidae Unterfamilie DacninaeGattung DacnisArt BlaukopfpitpitWissenschaftlicher NameDacnis cayana Linnaeus 1766 WeibchenZwei WeibchenInhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Lebensweise 3 Systematik und Verbreitung 4 Einzelnachweise 5 WeblinksMerkmale BearbeitenDer Blaukopfpitpit ist eine kleine Dacnis Art mit dunnem spitzem Schnabel die eine Korperlange von 11 bis 12 Zentimeter erreicht Tiere der Unterart Dacnis cayana paraguayensis erlangen dabei ein Gewicht von bis zu 15 Gramm die anderen Unterarten 10 bis 15 5 Gramm 1 Die Art weist einen ausgepragten Geschlechtsdimorphismus auf Die Mannchen des Pitpits haben ein turkisblaues und schwarzes Federkleid Die Weibchen dagegen sind uberwiegend grun und grau gefarbt Lebensweise BearbeitenPitpits sind lebhafte Vogel die man haufig dabei beobachten kann wie sie im Gezweig von Buschen herumturnen Ihr tiefes Napfnest bauen sie frei stehend im Gebusch Es wird mit Grasern Pflanzenfasern und Pflanzenwolle ausgepolstert Das Weibchen legt zwei bis drei Eier Die Brutdauer betragt 13 Tage Der Gesang der Vogel ist ein leises Wispern Systematik und Verbreitung BearbeitenDie Blaukopfpitpit kann man in drei Gruppen einteilen 2 die ostliche Gruppe mit der sudlichen Unterart Dacnis cayana paraguayensis Chubb C 1910 Herkunft vom nordostlichen Argentinien uber ostliches Paraguay bis ostliches und sudliches Brasilien In der Region Ubatuba reicht das Kontaktgebiet von der sudlichen Dacnis cayana paraguayensis bis zur nordlichen Dacnis cayana cayana der nordlichen Unterart dabei handelt es sich um die Nominatform Dacnis cayana cayana Linnaeus 1766 Herkunft ostliches Kolumbien Venezuela in der Region von Maracaibo und im Allgemeinen an den Osthangen der Anden und im Orinoco Delta Trinidad und Tobago Brasilien ausser sudliches und ostliches Brasilien sowie in Guyana die nordliche Gruppe mit der nordlichen Unterart Dacnis cayana callaina Bangs 1905 Herkunft westliches Costa Rica und nordwestliches Panama Chiriqui der sudlichen Unterart Dacnis cayana ultramarina Lawrence 1864 Herkunft sudliches Panama und nordwestliches Kolumbien auf Westseite des Golf von Uraba die westliche Gruppe mit Dacnis cayana napaea Bangs 1898 Herkunft nordliches Kolumbien der Santa Marta Region Ostseite des Golfes von Uraba und im unteren Teil vom Magdalena Tal Dacnis cayana baudona Meyer de Schauensee 1946 Herkunft Pazifikkuste von Kolumbien von Baudo Mts sudwestliches bis westliches Ecuador zumindest Pichincha vielleicht ehemals auch im sudlichen Guyana Dacnis cayana coerebicolor Sclater PL 1851 Herkunft nordliches Kolumbien Cauca Tal und mittlerer und oberer Teil des Magdalena Tals Dacnis cayana glaucogularis Berlepsch amp Stolzmann 1896 Herkunft sudostliches Kolumbien ostlicher Teil von Ecuador nordliches Peru Das Problem mit der Identifizierung der westlichen Gruppe ist recht gross da sich die Kontaktgebiete der jeweiligen Unterarten teilweise uberschneiden Eine Hybridisierung von verschiedenen Unterarten untereinander kann in diesem Fall nicht ausgeschlossen werden Ob es noch rein genetische Arten gibt wird auch bezweifelt Einzelnachweise Bearbeiten S Hilty 2019 Blue Dacnis Dacnis cayana In del Hoyo J Elliott A Sargatal J Christie D A amp de Juana E eds Handbook of the Birds of the World Alive Lynx Edicions Barcelona Online IOC World Bird List Tanagers and alliesWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Blaukopfpitpit Dacnis cayana Album mit Bildern Videos und Audiodateien Dacnis cayana in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2008 Eingestellt von BirdLife International 2008 Abgerufen am 31 Januar 2009 Blaukopfpitpit Pycnonotus zeylanicus bei Avibase Blaukopfpitpit Dacnis cayana auf eBird org xeno canto Tonaufnahmen Blaukopfpitpit Pycnonotus zeylanicus Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Blaukopfpitpit amp oldid 236008235