www.wikidata.de-de.nina.az
Ben oder Bernhard Tieber 18 Februar 1867 in Pressburg Konigreich Ungarn heute Slowakei 29 Mai 1925 in Wien war ein osterreichischer Theaterdirektor Er fuhrte seinen Familiennamen stets in der Schreibung Tieber auf den Ankundigungen des Apollo Theaters wie auch im Wiener Adressbuch 1 findet sich ausschliesslich diese Schreibung scheint aber in der Fachliteratur auch mit Tiber auf Ben Tiebers Etablissement ApolloEtablissement Apollo Variete Plakat zur Eroffnung am 1 September 1904 Direktion Ben TieberGrab von Ben Tieber Feuerhalle Simmering Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Tod 3 Belletristik 4 Literatur 5 Einzelnachweise 6 WeblinksLeben BearbeitenBen Tieber war Direktor und ab 1905 Eigentumer des 1904 eroffneten Wiener Apollo Theaters heute Apollo Kino im 6 Wiener Gemeindebezirk Mariahilf Er machte das Apollo in den folgenden Jahren den letzten Friedensjahren Osterreich Ungarns vor dem 1914 ausgelosten Ersten Weltkrieg zum beliebtesten Varietetheater Wiens Das Apollo konnte seinen grossten Konkurrenten das Etablissement Ronacher im 1 Bezirk nicht zuletzt durch die Spezialisierung auf Nuditaten uberholen Am 17 August 1911 kaufte Ben Tieber von Otto Wagner einem damals schon sehr bekannten Wiener Architekten die Otto Wagner Villa in der Huttelbergstrasse 26 im Bezirksteil Hutteldorf des 14 Bezirks Penzing und bewohnte diese bis zu seinem Tod Das Gebaude wurde spater als Villa Wagner I bezeichnet da Wagner auf dem Nachbargrundstuck 1912 1913 die Villa Wagner II bauen liess und somit bis zu seinem Tod 1918 Nachbar Tiebers wurde Tiebers Villa gehorte spater dem 2015 verstorbenen Maler Ernst Fuchs Tod BearbeitenFur Ben Tieber besteht bei der Feuerhalle Simmering in Wien auf Friedhofsdauer ein Urnengrab Abt MR Gruppe 46 Grab 1G Der elektronischen Grabersuche der Friedhofe Wien GmbH zufolge wurde Tiebers Asche in diesem Grab am 28 November 1925 bestattet Es bestehen keine Hinweise darauf warum zwischen Tod und Urnenbeisetzung sechs Monate verstrichen Das Apollo Theater wurde namens Tiebers minderjahriger Kinder 1928 an die damals stadteigene Kinobetriebsgesellschaft Kiba verkauft und wird als Apollo Kino bis heute betrieben Belletristik BearbeitenDem schottischen Osterreich Historiker Andrew Barker zufolge erscheint in Heimito von Doderers 1967 aus dem Nachlass des Autors als Fragment erschienenem Roman Nr 7 II Der Grenzwald der judische Theaterunternehmer in der Gestalt des ungarischen Varietebesitzers Bela Tiborski 2 Vincenz Ventruba mit dessen Erlebnissen nach der Ruckkehr aus dem Ersten Weltkrieg der Roman beginnt trifft in einem Cafe in der Vorstadt einen alteren Herrn der hier sein Bureau etabliert zu haben schien Er war Variete Direktor den Namen seines Etablissements kannte in Wien jeder Mensch Das Gebaude hatte man im Krieg als Reservespital belegt Alles musste nun renoviert werden Man konne dort niemand empfangen Und mein Haus ist zu weit draussen sagte Herr Bela Tiborski Tiborski hatte den jungeren Ventruba gern als personlichen Assistenten angestellt doch Ventruba hat bereits Plane in der Branche seines Vaters Auch ein in Frage kommender Kamerad Ventrubas scheidet aus Schliesslich waren Tiborskis Buroraume wieder beziehbar und dieser amtierte nicht mehr im Cafe und blieb uberhaupt aus 3 Ben Tiber wird in Karl Kraus Monumentaldrama Die letzten Tage der Menschheit in der Szene der beiden Kommerzialrate vor dem Hotel Imperial 3 7 erwahnt In der Zeitschrift Die Fackel schreibt Kraus Es war die Zeit der grossen Weltwende und der Gotze Ben Tieber der einzige dem Macht gegeben war uber den Moloch gebot uber Leben und Tod Da trat einer vor ihn hin der war ein Sanger des Krieges und sprach Rette mich Du allein entscheidest ob ich leben werde oder sterben Ben Tieber aber sprach Bleibe bei mir und du sollst es gut haben Und machte ihn zum Dramaturgen Fackel 437 November 1916 S 108 Literatur BearbeitenE Offenthaler Tieber Ben Bernhard In Osterreichisches Biographisches Lexikon 1815 1950 OBL Band 14 Verlag der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften Wien 2015 ISBN 978 3 7001 7794 4 S 338 f Direktlinks auf S 338 S 339 Felix Czeike Historisches Lexikon Wien Band 1 A Da Kremayr amp Scheriau Wien 1992 ISBN 3 218 00543 4 S 326 Einzelnachweise Bearbeiten Eintrag in Lehmann s Allgemeinem Wohnungs Anzeiger fur Wien Ausgabe 1925 Band I S 1901 S 1941 der digitalen Darstellung der Wienbibliothek Andrew Barker Tiefe der Zeit Untiefen der Jahre Heimito von Doderers osterreichische Idee und die Athener Rede In Kai Luehrs Hrsg Exzentrische Einsatze Studien und Essays zum Werk Heimito von Doderers de Gruyter Berlin 1998 S 263 ff Biederstein Verlag Munchen 1967 Lizenzausgabe fur die Buchergilde Gutenberg Wien S 13 ff Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Ben Tieber Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien entsprechender Ausschnitt aus Andrew Barker Heimito von Doderer and Peter Altenberg In Kai Luehrs Hrsg Excentrische Einsatze Studien und Essays zum Werk Heimito von Doderers Berlin u New York 1998 S 287 Google books Normdaten Person GND 1025864646 lobid OGND AKS VIAF 262184469 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Tieber BenALTERNATIVNAMEN Tieber BernhardKURZBESCHREIBUNG osterreichischer TheaterdirektorGEBURTSDATUM 18 Februar 1867GEBURTSORT PressburgSTERBEDATUM 29 Mai 1925STERBEORT Wien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ben Tieber amp oldid 237135461