www.wikidata.de-de.nina.az
Die Beeretz Muhle war eine Wassermuhle mit einem unterschlachtigen Wasserrad an der Wurm in der Stadt Geilenkirchen im nordrhein westfalischen Kreis Heinsberg im Regierungsbezirk Koln Beeretz MuhleBeeretz Muhle in GeilenkirchenBeeretz Muhle in GeilenkirchenLage und GeschichteBeeretz Muhle Nordrhein Westfalen Koordinaten 50 57 46 N 6 7 11 O 50 962806 6 119778 Koordinaten 50 57 46 N 6 7 11 OStandort Deutschland Nordrhein WestfalenKreis HeinsbergGeilenkirchen dd dd Gewasser WurmErbaut 1586Stillgelegt um 1970TechnikNutzung Getreide und OlmuhleMahlwerk 1 Mahlgang 1 OlpresseAntrieb WasserradWasserrad unterschlachtig Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Gewasser 3 Geschichte 4 Galerie 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenDie Beeretz Muhle hatte ihren Standort auf der linken Seite der Wurm an der Herzog Wilhelm Strasse 8 in der Stadt Geilenkirchen Das Grundstuck auf dem das Muhlengebaude heute steht hat eine Hohe von ca 74 m uber NN 1 Oberhalb der Beeretz Muhle stand die Muhle Eichenthal in der Nachbarschaft an der kleinen Wurm hatte die Hunshovener Olmuhle ihren Standort Gewasser BearbeitenDie Wurm versorgte auf einer Flusslange von 53 km zahlreiche Muhlen mit Wasser Die Quelle der Wurm liegt sudlich von Aachen bei 265 m uber NN 1 die Mundung in die Rur ist bei der Ortschaft Kempen in der Stadt Heinsberg bei 32 m uber NN Geschichte BearbeitenDie Beeretz Muhle war auch bekannt als Geilenkirchener Stadtmuhle bzw Kornmuhle und stand am Hauptarm der Wurm Ihre erste urkundliche Erwahnung ist im Jahre 1486 dokumentiert In den Unterlagen von Julich Berg findet sich 1539 eine Verpachtung fur zwolf Jahre der Corn molenn vur gelennkirchen Die heimatkundliche Literatur geht davon aus dass die Muhle bereits 1380 bestanden hat Sie soll dem Landesherren von Heinsberg und der Burg Geilenkirchen gleichsam gehort haben Anfang des 19 Jahrhunderts gehorte die Kornmuhle Gottfried Camphausen Er kaufte die Muhle als beschlagnahmten Julich schen Fiskalbesitz von franzosischen Staat Infolge einer Einfuhrsperre fur englische Garne im Jahre 1806 rustete der Besitzer die Muhle um und stellte mechanische Spinnstuhle auf die mit Wasserkraft angetrieben wurden Nach der Schlacht von Waterloo und dem Ende der Franzosenzeit wurde die Einfuhrsperre aufgehoben Die Muhle wurde nun wieder als Muhle genutzt jetzt allerdings auch zum Olschlagen Die Beeretz Muhle arbeitete bis 1970 die Wurmregulierung im Jahre 1971 besiegelte ihr Ende Das eiserne Wasserrad wurde gegen den Willen der kritischen Offentlichkeit abgenommen Die Zusage das Wasserrad nach Moglichkeit wieder anzubringen war nur ein Versprechen Heute beherbergt das Muhlengebaude die Gaststatte SONADOR in der Kornmuhle Galerie Bearbeiten nbsp Die Beeretz Muhle an der Wurm nbsp An der Giebelwand war einst das Wasserrad angebracht nbsp Geilenkirchen auf der Uraufnahme von 1846 nbsp Geilenkirchen auf der Neuaufnahme von 1892 nbsp Beeretz Muhle auf der Tranchotkarte 1805 1807 Siehe auch Liste der Muhlen an der WurmLiteratur BearbeitenHans Vogt Niederrheinischer Wassermuhlen Fuhrer 2 Auflage Verein Niederrhein Krefeld 1998 ISBN 3 00 002906 0 S 288 289 Hans Josef Sprunken Geilenkirchens Muhlen an der Wurm Heimatkalender des Kreises Heinsberg 1992 S 35 42 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Beeretz Muhle Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Beeretz Muhle Eintrag auf milldatabase orgEinzelnachweise Bearbeiten a b Deutsche Grundkarte 1 5000Wassermuhlen im Kreis Heinsberg An der Wurm Beeretz Muhle Bommers Muhle Frelenberger Muhle Horriger Muhle Hunshovener Olmuhle Mahl und Olmuhle Trips Marienthaler Muhle Mullendorfer Muhle Lohmuhle Lohmuhle Muhle Eichenthal Muhle Hommerschen Ol und Papiermuhle Oberbruch Porselener Muhle Randerather Olmuhle Rimburger Muhlen Suggerather Muhle Unterbrucher Muhle Vollmuhle Unterbruch Zweibrugger MuhleAn der Jungen Wurm Aldenhover Muhle Brunkers Muhle Dahlmuhle Horster Muhle Karker Muhle Kemper Muhle Lambertz Muhle Liecker Muhle Pulvermuhle Schafhausener Kornmuhle Schafhausener Olmuhle Stadtmuhle Talmuhle Wolfhager MuhleAm Rodebach Brommler Muhle Dahlmuhle Engelsmuhle Etzenrather Muhle Ingentaler Muhle Isenbrucher Muhle Istrater Muhle Kornmuhle Tuddern Millener Muhlen Mohrenmuhle Platzmuhle Vollmuhle Tuddern Wehrer MuhleAn der Schwalm Bischofsmuhle Bockenmuhle Kornmuhle Tuschenbroich Kringsmuhle Lohmuhle Neumuhle Olmuhle Tuschenbroich Rossmuhle Wegberger MuhleAm Muhlenbach Buschmuhle Holtmuhle Meismuhle Molzmuhle SchrofmuhleAm Helpensteiner Bach Dalheimer Muhle Helpensteiner Muhle Rodgener MuhleAm Beeckbach Ophover MuhleAm Kitschbach Kitscher MuhleAm Knippertzbach KnippertzmuhleAm Uebach Ubacher Muhle Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Beeretz Muhle amp oldid 235635775