www.wikidata.de-de.nina.az
Borzow ist ein Ortsteil der Gemeinde Stepenitztal im Landkreis Nordwestmecklenburg in Mecklenburg Vorpommern Deutschland BorzowGemeinde StepenitztalKoordinaten 53 51 N 11 7 O 53 8575 11 119722222222 12 Koordinaten 53 51 27 N 11 7 11 OHohe 12 m u NHNEinwohner 688 31 Dez 2013 Eingemeindung 25 Mai 2014Postleitzahl 23936Vorwahl 03881Borzow Mecklenburg Vorpommern Lage von Borzow in Mecklenburg Vorpommern Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Sehenswurdigkeiten 4 Wirtschaft und Infrastruktur 5 Personlichkeiten 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeografie Bearbeiten nbsp Dorfkirche BorzowBorzow liegt vier Kilometer westlich von Grevesmuhlen und ist etwa 15 Kilometer von der Ostseekuste entfernt In Borzow mundet die Radegast in die Stepenitz uber die Mundung fuhrt die Bahnlinie Lubeck Bad Kleinen Die Umgebung weist nur geringe Hohenunterschiede auf mit 50 m u NN wird bei Gostorf die grosste Hohe erreicht Geschichte BearbeitenNach den Aufstellungen des Ratzeburger Zehntregisters von 1230 gehorte Borzow zu dieser Zeit wie auch Roggenstorf zu Mummendorf Erst 1299 erscheint es eigenstandig als Kirchdorf als das Patronat von den mecklenburger Fursten auf die Kalandbruderschaft beim Kloster Rehna ubertragen wird Ab 1258 kauft sich das holsteinische Kloster Reinfeld in Borzow ein Es erwirbt mit Zustimmung des Landesherren zunachst die Wassermuhle 1259 dann den Zehnten vom Bistum Ratzeburg und dann von den ortlichen Landadligen sukzessive die landwirtschaftliche Nutzflache so dass 1371 Herzog Albrecht dem Kloster das Eigentum am ganzen Dorf bestatigt Das Kloster Reinfeld bleibt unter Abt Johann Kule noch weit uber die Reformation hinaus im Eigentum von Borzow und erst mit Kuhles Abdankung 1582 geht Borzow in das landesherrliche Domanium uber Mitte des 15 Jahrhunderts entstand die kleine Dorfkirche Borzow Nach der Reformation steigt in der Gegend der Einfluss der ritterschaftlichen Familie von Bernstorff auf Gut Bernstorf Fur diese Zeit existiert mit der Owstienschen Chronik eine Lokalchronik die Mitte des 19 Jahrhunderts von dem Pastor Johann Friedrich Owstien niedergelegt wurde 1 Am 1 Juli 1950 wurde Bonnhagen Teil der Gemeinde Borzow Am 1 Juli 1961 wurde auch Gostorf nach Borzow eingegliedert Zur Gemeinde Borzow gehorten somit die Ortsteile Bonnhagen Gostorf Teschow und Volkenshagen Am 25 Mai 2014 kam es zur Fusion der Gemeinden Borzow Mallentin und Papenhusen zur Gemeinde Stepenitztal 2 Sehenswurdigkeiten BearbeitenDie kleine Dorfkirche Borzow aus Backsteinen und eingesprengten Feldsteinen wohl aus der Mitte des 15 Jahrhunderts besteht aus einem rechteckigen Kirchenschiff mit flacher Balkendecke und einem kreuzrippengewolbten Chor im Osten Der massige quadratische Kirchturm in Schiffsbreite tragt einen spitzen achteckigen verschindelten Helm Die Grabkapelle wurde 1738 fur die Familie von Bernstorff errichtet Auch die Ausstattung einschliesslich Altar geht auf mannigfaltige Stiftungen dieser Familie zuruck nachdem die Kirche im Dreissigjahrigen Krieg durch schwedische Truppen ihrer Schatze beraubt worden war Reste ornamentaler Wandmalereien aus der zweiten Halfte des 15 Jahrhunderts sind noch erhalten geblieben Der Altaraufsatz von 1718 ein zweigeschossiger Aufbau mit reicher Akanthusschnitzerei wird J F Wilde zugeschrieben Die Erganzungen des Kirchenschatzes wurden in der Franzosenzeit am 8 und 9 November 1806 erneut entwendet 1 Die Orgel I P 9 wurde 1865 vom Schweriner Orgelbauer Friedrich Friese III aufgestellt Wirtschaft und Infrastruktur Bearbeiten nbsp Dorfkrug BorzowDie Landwirtschaft spielt die Hauptrolle im Gebiet daneben wurden in den letzten Jahren gute Voraussetzungen fur die Anlage neuer Wohngebiete geschaffen Zwischen Borzow und Gostorf an der Bundesstrasse 105 Lubeck Wismar ist eine Bundesstrassen Meisterei ansassig Borzow erreicht man uber den Autobahnanschluss Grevesmuhlen A 20 Personlichkeiten BearbeitenWilly Kolz 1887 1942 PadagogeWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Borzow Sammlung von Bildern Literatur uber Borzow in der Landesbibliographie MVEinzelnachweise Bearbeiten a b Friedrich Schlie Die Kunst und Geschichts Denkmaler des Grossherzogthums Mecklenburg Schwerin Die Amtsgerichtsbezirke Wismar Grevesmuhlen Rehna Gadebusch und Schwerin II Band Schwerin 1898 ISBN 3 910179 06 1 S 409 412 Digitalisat im Internet Archive abgerufen am 24 Juli 2015 StBA Gebietsanderungen vom 01 Januar bis 31 Dezember 2014Ortsteile von Stepenitztal Blussen Bonnhagen Borzow Gostorf Hanstorf Hof Mummendorf Kirch Mummendorf Mallentin Neu Greschendorf Papenhusen Rodenberg Roxin Ruschenbeck Schmachthagen Teschow Volkenshagen Normdaten Geografikum GND 7757926 4 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Borzow amp oldid 200277835