www.wikidata.de-de.nina.az
Der assyrische Kalender war ein stationarer Kalender bestehend aus 12 Monaten mit je 30 Tagen Die Woche hatte 10 Tage Mithin bestand ein Normaljahr aus 360 Tagen dem in unregelmassigen Abstanden ein Schaltmonat mit 30 Tagen zugefugt wurde Inhaltsverzeichnis 1 Assyrischer Kalender 1 1 Fruhere Annahmen 1 2 Schaltjahres Zeitpunkt 1 3 Monatsnamen 2 Siehe auch 3 Literatur 4 Anmerkungen und BelegeAssyrischer Kalender BearbeitenFruhere Annahmen Bearbeiten Bisher wurde angenommen dass das assyrische Jahr durch einen Lunisolarkalender bestimmt wurde und die Monate mit den Mondneulicht Tagen begannen Zusatzlich vertraten die Forscher die Ansicht dass im Zusammenspiel der Sonne und dem Fruhlings Aquinoktium der Neujahrsbeginn festgelegt wurde Durch Auswertung mehrerer astronomischer Texte kann diese Annahme nicht mehr aufrechterhalten werden Vielmehr wurde der Kalender durch so genannte Kalendersterne bestimmt Als markanter Kalenderstern galt der Sirius der in den akkadischen Texten als KAK SI SA Lanze Pfeil bezeichnet wurde Der Zeitpunkt seines heliakischen Aufgangs bestimmte automatisch das notwendige Schaltjahr in dem ein weiterer zwolfter Monat Addaru II mit 30 Tagen zugefugt wurde Der Schaltmonat wurde durch einen koniglichen Erlass ausgerufen hatte im wirtschaftlichen Bereich jedoch keine verlangernde Wirkung da in den Vertragen vereinbart wurde dass bei Schaltjahren die Falligkeiten um einen Monat vorzuverlegen waren Das verwendete Sexagesimalsystem kannte keine Sieben Tage Woche und legte daher die 30 Tage als Monatsgrosse fest Schaltjahres Zeitpunkt Bearbeiten Neben anderen Quellen wurde in den MUL APIN Keilschrifttexten der genaue Zeitpunkt beschrieben DIS ina itiZIZ UD 15 KAM mulKAK SI SA ina li la a ti IGI MU BI DIR at Ubersetzung Wenn der Pfeilstern Sirius am Abend des 15 Sabatu akronychisch aufgeht ist dieses Jahr ein Schaltjahr Addaru II Johannes Koch 1 Als weiteres Kalendergestirn galt der offene Sternhaufen der Plejaden die in der akkadischen Sprache als MUL MUL bezeichnet wurden und sinngemass Viele Sterne oder Haarbuschel Zuordnung zum Sternbild Stier in Ubersetzung bedeuten Grundlage des Neujahrbeginns bildete der heliakische Aufgang von MUL MUL am 1 Ajaru und die dadurch veranlasste Ruckrechnung des Starttermins des Neulicht Mondes akkadisch DINGIRSIN ina IGI auf den 1 Nisannu MUL MUL wurde im Schaltjahr auf den 1 Simanu verschoben Die Niederschreibung der MUL APIN Tafeln wird fur etwa 1370 v Chr angenommen Als Beobachtungsort wird die Stadt Assur als Grundlage gewahlt Sirius hatte in diesem Zeitraum seinen heliakischen Abenddammerungsaufgang um den 28 Dezember was unter Zurechnung von 45 Tagen den 11 Februar fur den 30 Addaru ergibt und den fruhestmoglichen Sirius Aufgang auf den 20 Tebetu legt Der Beginn des Neujahres in fruhester Zeit wird in der modernen Forschung kontrovers diskutiert da bislang keine gesicherten Erkenntnisse daruber vorliegen ob der Beginn des Herbstes oder des Fruhlings den Start fur das neue Jahr markiert Bei entsprechenden Aufzeichnungen der heliakischen Aufgange in der Abenddammerung gibt es Hinweise in der sumerischen Kompilation Astrolab B dass ursprunglich ahnlich dem judischen Kalender das landwirtschaftliche Neujahr im Monat September begann Monatsnamen Bearbeiten Die akkadischen Monatsnamen die aus der altbabylonischen Zeit 2000 1600 v Chr stammen wurden sowohl im babylonischen als auch im assyrischen Kalender verwendet wahlweise in der assyrischen Namensform Monatsnamen in verschiedenen Epochen und RegionenMonats Nr Babylonischer Kalender Assyrischer Kalender Nippur Kalender Lagas Kalender1 Nisannu Belat ekalli BARA zag gar ra Gan mas2 Ajaru Sa sarrate GU4 si su Gu4 du bi sar sar3 Simanu Sa kenate SIG4 ga Ezen dLi9 si44 Du uzu Muḫur ilani SU numun Su numun5 Abu Abu sarrani NE NE gar ra Munux DIM4 ku6 Ululu Ḫibur KIN dInanna Ezen dDumu zi7 Tasritu Sippu DU6 ku Ezen dSul gi8 Araḫsamna Qarratu APIN du8 a Ezen dBa ba69 Kislimu Kanwarta GAN gan e Mu su du710 Tebetu Kanunu AB E Amar a a si11 Sabatu Kuzallu ZIZ A Se gur10 ku512 Addaru Allanatu SE gur10 ku5 Se il laAssyrischer Kalender 2 Jahreszeit Syriakisch Transliteration Levantinisch arabisches Aquivalent Julianischer Gregorianischer AquivalentFruhling ܢܝ ܣ ܢ Nisan ن ي س ان Naysan Aprilܐܝ ܪ ʾiyar أ ي ار ʾAyyar Maiܚܙܝ ܪ ܢ Ḥziran ح ز ير ان Ḥaziran JuniSommer ܬ ܡܘ ܙ Tammuz ت م وز Tammuz Juliܐ ܒ ܛ ܒ ܚ ʾAb Ṭabbaḥ آب ʾAb Augustܐܝ ܠܘ ܠ ʾilul أ ي ل ول ʾAylul SeptemberHerbst ܬ ܫܪܝ ܢ ܐ Tesrin Qḏim ت ش ر ين ٱل أ و ل Tisrin al ʾAwwal Oktoberܬ ܫܪܝ ܢ ܒ Tesrin ʾ Ḥray ت ش ر ين ٱلث ان ي Tisrin aṯ Ṯani Novemberܟ ܢܘ ܢ ܐ Kanōn Qḏim ك ان ون ٱل أ و ل Kanun al ʾAwwal DezemberWinter ܟ ܢܘ ܢ ܒ Kanōn ʾ Ḥray ك ان ون ٱلث ان ي Kanun aṯ Ṯani Januarܫܒ ܛ Sḇaṭ ش ب اط Subaṭ Februarܐ ܕ ܪ ʾAḏar آذ ار ʾAḏar MarzSiehe auch BearbeitenListe der KalendersystemeLiteratur BearbeitenOtto Kaiser Texte aus der Umwelt des Alten Testaments Band 1 Alte Folge Gutersloher Verlagshaus Gutersloh 1994 Dietz Otto Edzard u a Reallexikon der Assyriologie und vorderasiatischen Archaologie Band 3 de Gruyter Berlin 1971 ISBN 3 11 003705 X S 74 75 Anmerkungen und Belege Bearbeiten Johannes Koch Ein fur allemal Das antike Mesopotamien kannte kein 364 Tage Jahr 121 112 4 N A B U 1998 online PDF 159 kB Coakley C F Robinson s Paradigms and Exercises in Syriac Grammar Hrsg Oxford University Press 6 Auflage Oxford ISBN 978 0 19 968717 6 S 148 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Assyrischer Kalender amp oldid 213010839