www.wikidata.de-de.nina.az
Anacampseros telephiastrum ist eine Pflanzenart in der Gattung Anacampseros aus der Familie Anacampserotaceae Anacampseros telephiastrumAnacampseros telephiastrumSystematikEudikotyledonenKerneudikotyledonenOrdnung Nelkenartige Caryophyllales Familie AnacampserotaceaeGattung AnacampserosArt Anacampseros telephiastrumWissenschaftlicher NameAnacampseros telephiastrumDC Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Systematik und Verbreitung 3 Nachweise 3 1 Literatur 3 2 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenAnacampseros telephiastrum wachst klumpenbildend erreicht Wuchshohen von bis zu 5 Zentimeter und entspringt einem dicken fleischigen Wurzelstock Die Triebe sind wenig entwickelt Die Laubblatter stehen in lockeren Rosetten von bis zu 2 Zentimeter Lange und 1 8 Zentimeter Breite zusammen Die Form ihrer braunlich grunen dicken glatten warzigen und zugespitzten Blattspreite ist variabel Sie reicht von eiformig bis verkehrt eiformig oder sie ist fast rundlich Die Blattachseln sind mit kurzen und unscheinbaren Haaren besetzt Der kraftige Blutenstand erreicht eine Lange von 5 bis 15 Zentimeter Er tragt ein bis vier Bluten von 3 bis 3 5 Zentimeter Durchmesser Ihre eiformig lanzettlichen Kelchblatter sind 12 bis 14 Millimeter lang Die ebenfalls eiformig lanzettlichen Kronblatter sind zugespitzt und karminfarben Es sind 30 bis 45 Staubblatter vorhanden Die zahlreichen D formigen weiss eingehullten dreikantigen Samen besitzen flache Flugel und sind mit rundlichen Warzen bedeckt Die Chromosomenzahl betragt 2 n 54 displaystyle 2n 54 nbsp Systematik und Verbreitung BearbeitenAnacampseros telephiastrum ist in Sudafrika in der Provinz Westkap in der Kleinen und Grossen Karoo verbreitet Eine erste wissenschaftliche Beschreibung als Portulaca anacampseros erfolgte 1753 durch Carl von Linne in seinem Werk Species Plantarum 1 Augustin Pyrame de Candolle stellte die Art 1813 unter dem geanderten Namen Anacampseros telephiastrum in die Gattung Anacampseros 2 Nomenklatorische Synonyme sind Ruelingia anacampseros L Ehrh 1788 Talinum anacampseros L Moench 1794 und Anacampseros anacampseros L Graebn 1915 nom inval ICBN Artikel 23 4 Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Gordon D Rowley Anacampseros In Urs Eggli Hrsg Sukkulenten Lexikon Band 2 Zweikeimblattrige Pflanzen Dicotyledonen Eugen Ulmer Stuttgart 2002 ISBN 3 8001 3915 4 S 401 Einzelnachweise Bearbeiten Carl von Linne Species Plantarum 1 Auflage Lars Salvius Stockholm 1753 S 445 446 online Augustin Pyrame de Candolle Catalogus Plantarum Horti Botanici Monspeliensis 1813 S 77 online Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Anacampseros telephiastrum Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Anacampseros telephiastrum amp oldid 174860987