www.wikidata.de-de.nina.az
Das Amtsgericht Arnstein war ein von 1879 bis 1973 bestehendes bayerisches Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit mit Sitz in der Stadt Arnstein Schloss Arnstein Sitz des GerichtsGeschichte Bearbeiten1804 wurde im Verlauf der Verwaltungsneugliederung Bayerns das Landgericht Arnstein errichtet 1806 bis 1814 war es dann ein Landgericht im Grossherzogtum Wurzburg und kam dann wieder zum Konigreich Bayern Mit Inkrafttreten des Gerichtsverfassungsgesetzes am 1 Oktober 1879 wurde ein Amtsgericht zu Arnstein gebildet dessen Sprengel identisch mit dem vorherigen Landgerichtsbezirk Arnstein war und demzufolge aus den Gemeinden Altbessingen Arnstein Binsbach Binsfeld Bonnland Buchold Burghausen Erbshausen Ganheim Gauaschach Gramschatz Halsheim Hausen Heugrumbach Hundsbach Kaisten Mudesheim Muhlhausen Neubessingen Obersfeld Opferbaum Reuchelheim Rieden Rutschenhausen Schwebenried Schwemmelsbach und Wulfershausen bestand 1 2 Ubergeordnete Instanz war das Landgericht Wurzburg Mit Inkrafttreten des Gesetzes uber die Organisation der ordentlichen Gerichte im Freistaat Bayern GerOrgG am 1 Juli 1973 3 wurde das Amtsgericht Arnstein aufgehoben 4 und dessen Bezirk folgendermassen aufgeteilt 5 Gauaschach und der abgesiedelte Ort Bonnland kamen als nunmehriger Teil des Landkreises Bad Kissingen zum Amtsgericht Bad Kissingen Burghausen Kaisten Muhlhausen Rutschenhausen Schwemmelsbach und Wulfershausen als nunmehriger Teil des Landkreises Schweinfurt zum Amtsgericht Schweinfurt Erbshausen Gramschatz Hausen Opferbaum und Rieden als nunmehriger Teil des Landkreises Wurzburg zum Amtsgericht Wurzburg und die restlichen Orte des Arnsteiner Amtsgerichtsbezirks zum Amtsgericht Gemunden am Main Gerichtsgebaude BearbeitenVon 1803 bis zur Auflosung war das Land und Amtsgericht im Schloss Arnstein auf dem Kirchberg untergebracht 6 Einzelnachweise Bearbeiten Koniglich Allerhochste Verordnung vom 2 April 1879 die Bestimmung der Gerichtssitze und die Bildung der Gerichtsbezirke betreffend GVBl S 376 Landgericht Arnstein In Konigl Bayer Statistisches Bureau Hrsg Vollstandiges Ortschaften Verzeichniss des Koenigreichs Bayern Ackermann Munchen 1877 Sp 1315 1318 Gesetz uber die Organisation der ordentlichen Gerichte im Freistaat Bayern GerOrgG vom 25 April 1973 GVBl S 189 Gesetzentwurf der Staatsregierung uber die Organisation der ordentlichen Gerichte im Freistaat Bayern GerOrgG vom 14 Februar 1973 LT Drs 7 3763 PDF 1 4 MB Verordnung zur Neugliederung Bayerns in Landkreise und kreisfreie Stadte vom 27 Dezember 1971 GVBl S 495 Schloss Arnsten in Arnstein Kirchberg Memento des Originals vom 17 Februar 2015 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot stadt arnstein deAmtsgerichte im Landgerichtsbezirk Wurzburg Gemunden am Main Kitzingen WurzburgEhemalige Amtsgerichte Arnstein Aub Bruckenau Dettelbach Karlstadt Marktbreit Marktheidenfeld Ochsenfurt Scheinfeld Wiesentheid 49 9783122 9 9701608 Koordinaten 49 58 41 9 N 9 58 12 6 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Amtsgericht Arnstein amp oldid 232723082