www.wikidata.de-de.nina.az
Hier sind alle Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung im Kanton Solothurn aufgelistet Diese Amphibienlaichgebiete im Kanton Solothurn sind in der Schweiz durch Bundesverordnung geschutzt und Teil des Bundesinventars der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung franzosisch Inventaire federal des sites de reproduction de batraciens d importance nationale italienisch Inventario federale dei siti di riproduzione di anfibi di importanza nazionale romanisch Inventari federal dals territoris da frega d amfibis d impurtanza naziunala Ziel der Amphibienlaichgebiete Verordnung AlgV ist der Artenschutz von Amphibien Diese sind seit 1967 bundesrechtlich geschutzt und gehoren zu den am starksten gefahrdeten Artengruppen des Landes Die Gebiete sind zudem offiziell ausgewiesene Schutzgebiete in Natur und Landschaftsschutz Die Aufstellung entspricht der Common Database on Designated Areas der Europaischen Umweltagentur EEA 1 Inhaltsverzeichnis 1 IUCN Kategorie 2 Schutzziele 3 Liste der Amphibienlaichgebiete 4 Publikationen 5 Weblinks 6 Anmerkungen 7 BelegeIUCN Kategorie BearbeitenDie Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung in der Schweiz sind in der IUCN Kategorie IV registriert Diese umfasst Biotop und Artenschutzgebiete mit einem Management das ein gezieltes Monitoring und regelmassige Eingriffe zur Erhaltung des Schutzgebietes vorsieht wie beispielsweise zur Verhinderung der Verbuschung und Verwaldung Schutzziele BearbeitenDie Europaische Umweltagentur European Environment Agency koordiniert die Daten der europaischen Mitglieder Die inventarisierten Amphibienlaichgebiete der Schweiz fuhren in der internationalen Datenbank den Code CH05 2 Liste der Amphibienlaichgebiete BearbeitenObjekt Swisstopo GebietsnameLokalitat Standort gemeinde n CDDA Sitecode Flachein ha Koordinate Jahr derAusweisung BildSO6 Agertengrube Neuendorf 387760 1 75 2001 rev 2017 nbsp Bild gesucht BWSO11 Chli Aarli Wolfwil 348324 13 10 2001 rev 2017 nbsp Bild gesucht BWSO44 Tumpel Stierenberg Welschenrohr 348299 1 07998 2001 nbsp Bild gesucht BWSO63 Baslerweier Seewen 555597012 17 98 2017 nbsp Bild gesucht BWSO65 Tumpel untere Erli Hauenstein Ifenthal 348300 0 45765 2001 nbsp Bild gesucht BWSO69 Obergosger Schachen Niedergosgen Obergosgen 348301 43 13431 2001 nbsp SO83 Erlenmoos Haag Bettlach Selzach 348302 1 52465 2001 nbsp Bild gesucht BWSO84 Biedermannsgrube Feldbrunnen St Niklaus Ruttenen 348303 12 24866 2001 nbsp Bild gesucht BWSO96 Riedbrunnmatt Daniken 555597013 1 77 2017 nbsp Bild gesucht BWSO117 Sumpfwiese Neuhusli Beinwil 555597008 16 97 2017 nbsp Bild gesucht BWSO137 Hochweidli Hagendorf 555597009 25 03 2017 nbsp Bild gesucht BWSO143 Lobiseiweiher Balsthal Mumliswil Ramiswil 555597010 18 53 2001 nbsp Bild gesucht BWSO177 Grenchner Witi A 1 A 2 A 3 Grenchen 555597011 550 97 2017 nbsp Bild gesucht BW13 Objekte insgesamt 704 54 ha Gesamtflache der AmphibienlaichgebietePublikationen BearbeitenEva Maria Spehn et al Achtung Natur Beobachtungen aus der Aare Ebene Hrsg Lukas Marki Vereinigung fur Heimatpflege Buren Hornerblatter Nr 2022 2022 ISBN 978 3 03309169 6 Weblinks BearbeitenListe der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung ortsfeste Objekte Amphibienlaichgebiete Verordnung AlgV fedlex admin ch Publikationsplattform des Bundesrechts Amphibienlaichgebiete Inventar Objektbeschreibungen Bundesamt fur Umwelt info fauna karch das nationale Daten und Informationszentrum der Schweiz fur Amphibien und Reptilien Koordinationsstelle fur Amphibien und Reptilienschutz in der Schweiz Juragewasserkorrektion Katastrohphe oder Jahrhundertbauwerk Audio In Regionaljournal Bern Freiburg Wallis SRF Schweizer Radio und Fernsehen 10 Oktober 2022 archiviert vom Original am 15 Oktober 2022 abgerufen am 15 Oktober 2022 alemannisch Sendung starten bei 11 36 Minuten SPARQL Abfrage nach den national bedeutenden Amphibienlaichgebieten im Kanton SolothurnAnmerkungen Bearbeiten Rudolf Kaser und Martin Huber Wie die Grenchner Witi entstanden ist In Grenchner Tagblatt 22 Juli 2022 S 23 heimatpflege ch PDF rrg Eine Ureinwohnerin kehrt zuruck In Grenchner Tagblatt 10 August 2022 S 26 heimatpflege ch PDF Jonas Luthy Erst Nachbesserung brachte den Erfolg In Grenchner Tagblatt 22 August 2022 S 27 heimatpflege ch PDF Belege Bearbeiten CDDA Datenbank Designation type Bundesinventar der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung European Environment Agency abgerufen am 10 November 2022 Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung in der Schweiz Aargau Appenzell Ausserrhoden Basel Landschaft Basel Stadt Bern Freiburg Genf Glarus Graubunden Jura Luzern Neuenburg Nidwalden Obwalden Schaffhausen Schwyz Solothurn St Gallen Tessin Thurgau Uri Waadt Wallis Zug Zurich Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung im Kanton Solothurn amp oldid 237537084