www.wikidata.de-de.nina.az
Aloe deltoideodonta ist eine Pflanzenart der Gattung der Aloen in der Unterfamilie der Affodillgewachse Asphodeloideae Das Artepitheton deltoideodonta leitet sich von den griechischen Worten deltoides fur deltaformig sowie odontos fur Zahn ab und verweist auf die Form der Randzahne 1 Aloe deltoideodonta Aloe deltoideodonta Systematik ohne Rang Monokotyledonen Ordnung Spargelartige Asparagales Familie Affodillgewachse Asphodelaceae Unterfamilie Asphodeloideae Gattung Aloen Aloe Art Aloe deltoideodonta Wissenschaftlicher Name Aloe deltoideodonta Baker Bluten Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Blutenstande und Bluten 2 Systematik und Verbreitung 3 Nachweise 3 1 Literatur 3 2 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenVegetative Merkmale Bearbeiten Aloe deltoideodonta wachst stammlos oder sehr kurz stammbildend ist einzeln oder bildet kleine Klumpen Die 12 bis 16 aufrecht ausgebreiteten lanzettlichdeltoiden Laubblatter bilden eine dichte Rosette Die graulich grune undeutlich linierte Blattspreite ist 10 bis 13 Zentimeter lang und 2 5 bis 3 Zentimeter breit Die gelblichen Zahne am schmalen gelblichen knorpeligen Blattrand sind 2 Millimeter lang und stehen 3 bis 5 Millimeter voneinander entfernt Blutenstande und Bluten Bearbeiten Der Blutenstand ist einfach oder weist ein bis zwei Zweige auf Er erreicht eine Lange von 40 bis 60 Zentimeter Die ziemlich dichten schmal zylindrischen und lang zugespitzten Trauben sind 15 bis 20 Zentimeter lang Die lanzettlich deltoiden weissen Brakteen weisen eine Lange von etwa 10 Millimeter auf Die roten Bluten stehen an 10 bis 12 Millimeter langen Blutenstielen Die Bluten sind etwa 25 Millimeter lang und an ihrer Basis verschmalert Ihre Perigonblatter sind auf einer Lange von 10 Millimetern nicht miteinander verwachsen Die Staubblatter und der Griffel ragen kaum aus der Blute heraus Systematik und Verbreitung BearbeitenAloe deltoideodonta ist auf Madagaskar verbreitet Die Erstbeschreibung durch John Gilbert Baker wurde 1883 veroffentlicht 2 Es werden folgende Unterarten unterschieden Aloe deltoideodonta subsp deltoideodonta Aloe deltoideodonta subsp amboahangyensis Rebmann Aloe deltoideodonta subsp brevifolia H Perrier Rebmann Aloe deltoideodonta subsp candicans H Perrier Rebmann Aloe deltoideodonta subsp esomonyensis Rebmann Aloe deltoideodonta subsp fallax J B Castillon Rebmann Aloe deltoideodonta subsp deltoideodonta Ein Synonym ist Aloe deltoideodonta var typica H Perrier 1926 nom inval ICBN Artikel 24 3 Der Typusfundort ist nicht bekannt Aloe deltoideodonta subsp amboahangyensis Aloe deltoideodonta subsp amboahangyensis unterscheidet sich von Aloe deltoideodonta subsp deltoideodonta durch die offenen bis zuruckgebogenen Blatter kurzerer Brakteen langere Blutenstiele und kurzere Bluten Die Unterart ist in der Provinz Toliara bei Ambohimanga auf Granit in einer Hohe von 320 Metern verbreitet Die Erstbeschreibung durch Norbert Rebmann wurde 2009 veroffentlicht 3 Aloe deltoideodonta subsp brevifolia Die Unterschiede zur Aloe deltoideodonta subsp deltoideodonta sind Die Laubblatter sind 10 Zentimeter lang und 5 Zentimeter breit Der Blutenstand wird 30 Zentimeter hoch und die Bluten sind 22 Millimeter lang Die Unterart ist auf blossgelegten Sandsteinfelsen in Hohen von etwa 1000 Metern verbreitet Die Erstbeschreibung als Aloe deltoideodonta var brevifolia durch Henri Perrier de La Bathie wurde 1926 veroffentlicht 4 Norbert Rebmann erhob die Varietat 2009 in den Rang einer Unterart 5 Aloe deltoideodonta subsp candicans Die Unterschiede zur Aloe deltoideodonta subsp deltoideodonta sind Die Laubblatter sind 15 bis 20 Zentimeter lang und 5 bis 6 Zentimeter breit Die zylindrisch konischen Trauben sind 10 bis 20 Zentimeter lang Die eiformig spitzen sehr weissen Brakteen weisen eine Lange von etwa 15 Millimeter auf und sind 7 bis 8 Millimeter breit Die Chromosomenzahl betragt 2 n 14 displaystyle 2n 14 nbsp Die Unterart ist in der Provinz Fianarantsoa auf Granitvorkommen und Felsbuckeln in Hohen von 660 bis 800 Metern verbreitet Die Erstbeschreibung als Aloe deltoideodonta var candicans durch Henri Perrier de La Bathie wurde 1926 veroffentlicht 6 Norbert Rebmann erhob die Varietat 2009 in den Rang einer Unterart 5 Aloe deltoideodonta subsp esomonyensis Die Unterart ist in der Provinz Toliara am Fuss der Andohahelaberge bei Esomony in einer Hohe von 450 Metern verbreitet Die Erstbeschreibung durch Norbert Rebmann wurde 2009 veroffentlicht 7 Aloe deltoideodonta subsp fallax Aloe deltoideodonta subsp fallax unterscheidet sich von Aloe deltoideodonta subsp deltoideodonta durch die deutlich linierten Blatter die wahrend der Trockenzeit rotlich werden Die Unterart ist mit Sicherheit nur vom Typusfundort sudwestlich von Ambalavao bekannt Die Erstbeschreibung als Aloe deltoideodonta var fallax durch Jean Bernard Castillon wurde 2006 veroffentlicht 8 Norbert Rebmann erhob die Varietat 2009 in den Rang einer Unterart 9 Diese Umkombination ist jedoch nach den Regeln des Internationalen Codes der Botanischen Nomenklatur ungultig da er keinen direkten Verweis auf das Basionym angab Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Susan Carter John J Lavranos Leonard E Newton Colin C Walker Aloes The definitive guide Kew Publishing Royal Botanic Gardens Kew 2011 ISBN 978 1 84246 439 7 S 217 219 706 Leonard Eric Newton Aloe deltoideodonta In Urs Eggli Hrsg Sukkulenten Lexikon Einkeimblattrige Pflanzen Monocotyledonen Eugen Ulmer Stuttgart 2001 ISBN 3 8001 3662 7 S 130 Einzelnachweise Bearbeiten Urs Eggli Leonard E Newton Etymological Dictionary of Succulent Plant Names Springer Berlin Heidelberg 2010 ISBN 978 3 642 05597 3 S 63 John Gilbert Baker Contributions to the Flora of Madagascar Part III Incompletae Monocotyledons and Filices In Journal of the Linnean Society Botany Band 20 Nummer 128 Juni 1883 S 271 online Norbert Rebmann In International Cactus Adventures Nummer 84 2009 S 29 H Perrier Les Lomatophyllum et les Aloe de Madagascar In Memoires de la Societe Linneenne de Normandie Botanique Band 1 Nummer 1 1926 S 24 a b Norbert Rebmann In International Cactus Adventures Nummer 84 2009 S 26 H Perrier Les Lomatophyllum et les Aloe de Madagascar In Memoires de la Societe Linneenne de Normandie Botanique Band 1 Nummer 1 1926 S 25 Norbert Rebmann In International Cactus Adventures Nummer 84 2009 S 30 Jean Bernard Castillon Deux nouveaux taxa dans le genre Aloe Asphodelaceae a Madagascar In Succulentes 2006 Nummer 1 2006 S 20 23 Norbert Rebmann In International Cactus Adventures Nummer 84 2009 S 24 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Aloe deltoideodonta Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Foto von Aloe deltoideodonta subsp deltoideodonta Foto von Aloe deltoideodonta subsp brevifolia Fotos von Aloe deltoideodonta subsp candicans Foto von Aloe deltoideodonta subsp fallax Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Aloe deltoideodonta amp oldid 244425028