www.wikidata.de-de.nina.az
Die Aldabra Riesenschildkrote Aldabrachelys gigantea Syn unter anderem Geochelone gigantea Dipsochelys elephantina und Dipsochelys dussumieri ist die einzige rezente Vertreterin in der Gattung der Seychellen Riesenschildkroten Aldabrachelys aus der Familie der Echten Landschildkroten Testudinidae Aldabra RiesenschildkroteAldabra Riesenschildkrote Aldabrachelys gigantea Systematikohne Rang SauropsidaOrdnung Schildkroten Testudines Unterordnung Halsberger Schildkroten Cryptodira Familie Landschildkroten Testudinidae Gattung Seychellen Riesenschildkroten Aldabrachelys Art Aldabra RiesenschildkroteWissenschaftlicher NameAldabrachelys gigantea Schweigger 1812 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung und Lebensweise 3 Fortpflanzung 4 Gefahrdungssituation 5 Briefmarken 6 Siehe auch 7 Nachweise 7 1 Einzelnachweise 7 2 Literatur 8 WeblinksBeschreibung BearbeitenAuffalligstes Merkmal der Aldabra Riesenschildkrote ist der verhaltnismassig kleine Kopf der den Hals vom Durchmesser her nur wenig uberragt Weitere Unterscheidungsmerkmale gegenuber der Galapagos Riesenschildkrote sind grosse Kopfschuppen Vorhandensein eines Nackenschildes vertikal geschlitzte Nasenlocher und die Fahigkeit durch die Nase trinken zu konnen Wie die kleineren Landschildkrotenarten weisen Riesenschildkroten einen ausgepragten Geschlechtsdimorphismus auf Mannchen besitzen einen langeren Schwanz sind grosser und haben einen konkaven nach innen gewolbten Bauchpanzer und einen flacheren Ruckenpanzer als Weibchen Meist weisen sie auch langere Fussnagel an den Hinterbeinen auf Diese sekundaren Merkmale treten erst im Vorfeld der Geschlechtsreife ab einer Panzerlange von etwa 60 cm auf Die Geschlechtsreife wird mit 15 bis 30 Jahren erreicht Die grossten Carapaxlangen werden fur Mannchen mit 100 122 cm und fur Weibchen mit 87 cm angegeben dazu gehoren maximale Gewichtsangaben von 250 kg fur Mannchen bzw 167 kg fur Weibchen Die Durchschnittsgewichte der Populationen liegen je nach Altersstruktur und Nahrungsangebot mit 20 50 kg allerdings deutlich darunter nbsp Aldabra RiesenschildkroteEinige in Gefangenschaft lebende Individuen mit einem ungewohnlich geformten sattelformigen Panzer wurden einige Zeit als Arnolds Riesenschildkrote bezeichnet Anhand von genetischen Untersuchungen glaubte Gerlach 1996 zunachst dass es sich um Restindividuen einer ausgestorbenen Art handelt und wies ihnen einen eigenen Artstatus zu Durch erneute Untersuchungen von Austin 1 und Palkovacs 2 wurde das aber bereits 2003 zuruckgewiesen In der gegenwartigen Auflistung fur CITES ist diese Art nicht enthalten 3 Verbreitung und Lebensweise Bearbeiten98 der naturlichen Populationen leben auf der Hauptinsel des Aldabra Atolls Grande Terre im Indischen Ozean wobei deren Kustengebiete sowie offenes Gras und Buschland mit niedriger Vegetation bevorzugt werden Die Temperaturen schwanken zwischen mittleren Minimalwerten von 22 C und mittleren Maximalwerten von 31 C In diesen semiariden Gegenden hat sich durch den Jahrtausende wahrenden Verbiss durch Schildkroten eine Vegetation aus genetisch verzwergten Grasern und Seggen entwickelt der sogenannte tortoise turf der die Hauptnahrungsquelle der Tiere darstellt Er besteht aus Grasern Krautern und Bluten Daneben werden auch Fruchte gelegentlich Aas und Kot gefressen Susswasser konnen die Tiere auf Aldabra nur zu bestimmten Tageszeiten aus flachen Pfutzen aufnehmen wofur sie die Fahigkeit entwickelt haben durch die Nase zu trinken Aldabra Riesenschildkroten konnen ohne Weiteres uber 100 Jahre alt werden Das in der ersten Halfte des 18 Jahrhunderts geborene Mannchen Adwaita erreichte in Gefangenschaft vermutlich eine Lebensspanne von 256 Jahren Als die altesten lebenden Exemplare gelten Jonathan auf St Helena ca 1834 und die moglicherweise uber 200 Jahre alte Esmeralda auf Bird Island Fortpflanzung BearbeitenDie Hauptpaarungszeit liegt in der Regenzeit von Oktober bis April die Eiablagezeit dagegen in den kuhleren Monaten Juni bis September Gelegt werden ein bis zwei gelegentlich bis zu drei Gelege mit 5 bis 25 Eiern pro Gelege Die Eier sind tennisballgross und wiegen zwischen 40 g und 75 g Die Nisthohlen werden bevorzugt in Gebieten mit funf Stunden Sonnenbestrahlung angelegt So kommt es in den etwa 25 cm tiefen Gruben zu Temperaturen zwischen 27 C und 31 C Die Jungtiere schlupfen mit einer Grosse von 6 bis 7 cm Panzerlange in einem Geschlechtsverhaltnis von ca 1 1 Sie konnen bis zu einem Monat in der Nisthohle verbleiben bis sie sich meist nach einem Regen gemeinsam an die Oberflache graben nbsp Aldabra Riesenschildkroten bei der PaarungGefahrdungssituation Bearbeiten nbsp Eine Aldabra Riesenschildkrote in Beauval Zoo FrankreichDie frei lebende Gesamtpopulation betragt etwa 100 000 Tiere Bourn 1999 daruber hinaus werden noch etwa 5000 Exemplare in Zoos und Privathand gehalten Swingland 1985 Somit ist sie die einzige Riesenschildkrote deren Uberleben nach derzeitigem Stand als einigermassen gesichert gilt Allerdings konnten aufgrund des kleinen Verbreitungsgebietes Naturkatastrophen Seuchen eingeschleppte Arten und Menscheneinwirkung einschneidende Auswirkungen haben Die Aldabra Riesenschildkrote ist in Anhang B der Europaischen Artenschutzverordnung gelistet Sie unterliegt damit der behordlichen Meldepflicht darf aber ohne Vermarktungsgenehmigung ge bzw verkauft werden Briefmarken Bearbeiten nbsp Briefmarkenblock fur die Outer Islands mit Darstellung der Aldabra Riesenschildkrote 1985 gab die Post der Seychellen in einer separaten Ausgabe fur die Outer Islands einen Block zu 10 Rupien mit der Abbildung zweier Riesenschildkroten heraus 1998 brachte die Post des Konigreichs Kambodscha eine Briefmarke mit der Abbildung einer Aldabra Riesenschildkrote mit einem Nennwert von 1 500 Riel heraus Die Indische Post ehrte im Jahre 2008 die im Zoo von Kalkutta nach mehr als 256 Jahren Lebenszeit verstorbene Adwaita mit zwei sechseckigen Briefmarken im Nennwert von 5 Rupien und 15 Rupien Siehe auch BearbeitenEsmeralda Schildkrote Jonathan Schildkrote Nachweise BearbeitenEinzelnachweise Bearbeiten Jeremy J Austin E Nicholas Arnold Roger Bour 2003 Was there a second adaptive radiation of giant tortoises in the Indian Ocean Using mitochondrial DNA to investigate speciation and biogeography of Aldabrachelys Reptilia Testudinidae Molecular Ecology 12 6 Eric P Palkovacs Monique Marschner Claudio Ciofi Justin Gerlach and Adalgisa Caccone 2003 Are the native giant tortoises from the Seychelles really extinct A genetic perspective based on mtDNA and microsatellite data Molecular Ecology 12 6 CITES Chelonians Checklist 2007 PDF engl Literatur Bearbeiten D Bourn Reproductive Study of Giant Tortoises on Aldabra In J Zool Vol 182 London 1977 P A Chambers Sheltered Life The Unexpected History of the Giant Tortoise John Murray London 2004 ISBN 0 7195 6528 6 D Collins Captive Breeding and Management of the Aldabra Tortoise Presented to 8th International Herpetological Symposium Jacksonville Zoo Jacksonville Fl 1984 K Ebersbach Zur Biologie und Haltung der Aldabra Riesenschildkrote Geochelone gigantea und der Galapagos Riesenschildkrote Geochelone elephantopus in menschlicher Obhut unter besonderer Berucksichtigung der Fortpflanzung Dissertation Tierarztliche Hochschule Hannover 2001 Volltext PDF 3 2 MB J Gerlach K L Canning Evolution and History of the Giant Tortoises of the Aldabra Island Group 2000 Volltext J Gerlach The Giant Tortoises of the Indian Ocean Frankfurter Beitrage zur Naturkunde 21 Frankfurt 2004 ISBN 3 930612 63 1 C W D Gibson J Hamilton Population Processes in a Large Herbivorous Reptile The Giant Tortoises of Aldabra Atoll Occologia Berlin P Grubb The Growth Ecology and Population Structure of the Giant Tortoises on Aldabra In Phil Trans Roy Soc Lond B Vol 260 1984 M Pfeiffer Langzeituntersuchungen zum Fortpflanzungsgeschehen bei Aldabra und Galapagos Riesenschildkroten Geochelone gigantea und Geochelone elephantopus anhand von Steroidanalysen im Kot und Verhaltensbeobachtungen Dissertation Universitat Zurich 2000 DNB 960035389 B C Stearns Captive Husbandry and Propagation of the Aldabra Giant Tortoise In Int Zoo Yb Vol 27 1988 D R Stoddart Retrospect and Prospect of Aldabra Research In Nature March 15 1969 S 1004 1006 D R Stoddart The Aldabra Affair Biological Conservation 1974 I R Swingland Securing the Tortoises Future Country Life August 30 1984 I R Swingland Aldabran Giant Tortoise The Conservation Biology of Tortoises Occasional Papers of the IUCN Species Survival Commission SSC No 5 1989 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Aldabra Riesenschildkrote Album mit Bildern Videos und Audiodateien Adwaita auf indischen Briefmarken Memento vom 18 Dezember 2011 im Internet Archive PDF 257 kB Geochelone gigantea in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2013 1 Eingestellt von Tortoise amp Freshwater Turtle Specialist Group 1996 Abgerufen am 7 Oktober 2013 Aldabrachelys gigantea In The Reptile Database Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Aldabra Riesenschildkrote amp oldid 236573317