www.wikidata.de-de.nina.az
Albert Herold 23 April 1894 in Pohl 11 Februar 1974 in Dresden Wachwitz war ein deutscher Maler und Grafiker Neben Bildern von seiner vogtlandischen Heimat schuf er nach dem Zweiten Weltkrieg vor allem grossformatige Arbeiten in Form von Mappen die den Wiederaufbau 1 sowie die Arbeit auf sozialistischen Grossbaustellen und in sozialistischen Grossbetrieben dokumentieren Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Werke Auswahl 2 1 Mappenwerke mit Originalgrafik Auswahl 3 Ausstellungen 3 1 Einzelausstellungen 3 2 Ausstellungsbeteiligungen 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseBiografie BearbeitenHerold besuchte das Lehrerseminar in Plauen Von 1914 bis zu seiner Verwundung nahm er am Ersten Weltkrieg teil Von 1919 bis 1921 studierte er an der Staatlichen Akademie fur Kunstgewerbe in Dresden Danach arbeitete er bis 1945 als Kunsterzieher an der Durerschule der Staatlichen Hoheren Versuchsanstalt in Dresden 2 In Heft 9 29 der renommierten Fachzeitschrift fur Kunstpadagogik Kunst und Jugend war zu lesen dass der Zeichen und Kunstunterricht der Schule von unserem Amtsgenossen Albert Herold in vorbildlicher Weise geleitet wird Nach dem Ende des 2 Weltkrieges arbeitete Herold in Dresden als freischaffender Kunstler Er war Mitglied des Verbands Bildender Kunstler der DDR Bekannt wurde er vor allem durch seine dokumentarischen Holzschnitte Linolschnitte und Pastelle von der Errichtung grosser Bauwerke Talsperren Brucken Kraftwerke Fernsehturm Dresden und von der Arbeit in Grossbetrieben Maxhutte Neptunwerft Rostock Seine Werke wurden von der Druckerei Lutz Wolfram in Dresden gedruckt Ausgeliefert wurden die Kunstwerke in hochwertigen Mappen mit eingestanzten Buchstaben Titel war der Name der jeweiligen Baustelle oder des Ortes an dem die Bilder entstanden Enthalten waren sechs bis neun Holzschnitte im DIN A3 Format auf extra hartem Papier Es gab zwei verschiedene Mappen Eine war wie ein Buch gebunden in der anderen waren die Bilder lose enthalten Ublicherweise bestand erstere aus der stabilen Pappmappe selbst mit einem Deckblatt auf dessen Ruckseite ein Bildverzeichnis gedruckt war Die Mappen mit den losen Bildern enthielten zusatzlich noch ein stabiles Papp Deckblatt und das normale Deckblatt lag wie die Zeichnungen lose in der Mappe Alle Bande waren im DIN A3 Format gefertigt und wurden zum Teil handsigniert Die genauen Auflagen sind nicht bekannt Das Schneiden und das Signieren ubernahm der Kunstler selbst Es gab vermutlich auch verschiedene Bilder ohne Mappe die einzeln wie ein Poster verkauft wurden Spater erhielt Herold den Beinamen Der Maler von Sosa Herold wohnte seit 1929 in Dresden Wachwitz Hottenrothstrasse 10 3 Werke Auswahl BearbeitenDie Elstertalbrucke der Eisenbahnstrecke Leipzig Hof bei Jocketa im sachsischen Vogtland wahrend des Wiederaufbaus der 1945 gesprengten Bogen Linolschnitt 1950 34 6 34 8 cm Kupferstichkabinett Dresden 4 1951 Talsperren Sosa Cranzahl Volksbau Sosa neun Linolschnitte 5 6 1952 Eisenhuttenkombinat Ost Holzschnitte 7 1956 Warnow Werft Arbeitsmappe sechs Bilder vom Betriebsalltag der Warnow Werft 1957 Rostock Neptunwerft Thalmann Pionier auf der Helling Pastell 8 1953 1958 Rappbode Talsperre Arbeitsmappe und Bildband acht Bilder zu den Baumassnahmen u a 9 1958 Stalinstadt Kraftwerk Pastell 10 1960 Maxhutte Geschenkmappe mit acht Farblinolschnitten 11 1963 1969 Fernsehturm Dresden Bildband neun Bilder vom BauMappenwerke mit Originalgrafik Auswahl Bearbeiten 1962 Talsperre Pohl Ein Bauwerk des 7 Jahresplanes 1958 1962 acht Farbholzschnitte 1967 Talsperre Rauschenbach 1963 1967 acht Farbholzschnitte nbsp Bildband Fernsehturm Dresden Deckblatt Ruckseite nbsp Arbeitsmappe Rappbode Talsperre DeckblattAusstellungen BearbeitenEinzelausstellungen Bearbeiten 1925 Dresden Fr Lintz sche Kunsthandlung Aquarelle Lithographien und Holzschnitte 12 1959 Pillnitz Schloss Pillnitz Albert Herold Zeichnungen Schnitte Pastelle Bilddokumente vom industriellen Aufbau in der DDR 1964 Dresden Galerie Kunst der Zeit Jubilaumsausstellung 1959 Dresden KunstgewerbemuseumAusstellungsbeteiligungen Bearbeiten 1951 1952 Berlin Museumsbau am Kupfergraben Kunstler schaffen fur den Frieden 1953 Dresden Dritte Deutsche Kunstausstellung1969 und 1974 Berlin Grafik in der DDR 1970 Berlin Altes Museum Auferstanden aus Ruinen Druckgraphik und Zeichnungen 1945 1970 1972 Dresden BezirkskunstausstellungLiteratur BearbeitenK Herbst An den Brennpunkten unseres industriellen Aufbaus Zum kunstlerischen Schaffen von Albert Herold In Bildende Kunst Berlin 1959 10 S 732 736Kunstler am Dresdner Elbhang Band 1 Elbhang Kurier Verlag 1998 S 69 Herold Albert In Dietmar Eisold Hrsg Lexikon Kunstler der DDR Verlag Neues Leben Berlin 2010 S 353Weblinks BearbeitenAlbert Herold Grafiken und Informationen SLUB Deutsche Fotothek https www bildindex de ete action queryupdate amp desc Albert 20Herold amp index pic allEinzelnachweise Bearbeiten Albert Herold Dresden Ernst Thalmann Str im Aufbau Pastell 1956 SLUB Deutsche Fotothek 70025676 abgerufen am 16 September 2019 u a Kunst und Jugend 6 26 S 192 Rainer Ehlich Claudia Muller Otto R Wenzel Wachwitz Geschichte eines Fischer und Weindorfes Elbhang Kurier Verlag Dresden 2000 S 150 SKD Online Collection Abgerufen am 4 Februar 2022 Gerhard Pommeranz Liedtke Red Dritte Deutsche Kunstausstellung Dresden 1953 Ausstellungskatalog VEB Verlag der Kunst Dresden 1953 S 5 und 10 Albert Herold Sosa Cranzahl Linolschnitte SLUB Deutsche Fotothek 30123934 abgerufen am 16 September 2019 Albert Herold Eisenhuttenkombinat Ost Holzschnitte SLUB Deutsche Fotothek 30123935 abgerufen am 16 September 2019 Rudolph Herold Kramer Rostock Neptun Werft Thalmann Pionier auf der Helling 1957 abgerufen am 4 Februar 2022 Rudolph Herold Kramer Rappodetalsperre V 1957 abgerufen am 4 Februar 2022 Rudolph Herold Kramer Stalinstadt Kraftwerk 1958 abgerufen am 4 Februar 2022 Maren Kratschmer Kroneck Kunstsammlung Maxhutte seit 1945 Hrsg Stahlwerk Thuringen GmbH Unterwellenborn Sparkassenstiftung Hessen Thuringen Druckerei Tischendorf Greiz 2004 ISBN 978 3 00 015262 7 S 140 Der Bildereinrahmer und Vergolder Fach u Offertenbl fur Einrahmer u Vergolder Goldleistenfabriken Buchbindereien 11 1925 Abgerufen am 4 Februar 2022 Normdaten Person GND 128888849 lobid OGND AKS VIAF 77233972 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Herold AlbertALTERNATIVNAMEN Der Maler von SosaKURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und GrafikerGEBURTSDATUM 23 April 1894GEBURTSORT PohlSTERBEDATUM 11 Februar 1974STERBEORT Dresden Wachwitz Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Albert Herold amp oldid 234305179