www.wikidata.de-de.nina.az
Die Ala I Gallorum Tauriana civium Romanorum torquata victrix deutsch 1 Ala der Gallier des Taurus der romischen Burger mit Torques ausgezeichnet die Siegreiche war eine romische Auxiliareinheit Sie ist durch Militardiplome und Inschriften belegt In einer Inschrift 1 und in einigen Militardiplomen wird sie als Ala Gallorum Tauriana bezeichnet in einer anderen Inschrift 2 als Ala I Taurianorum in weiteren drei Inschriften 3 als Ala I Flavia Gallorum Tauriana und in den restlichen Militardiplomen sowie in allen anderen Inschriften als Ala Tauriana Die Inschrift des Tiberius Claudius Fronto ERAEmerita 124 Inhaltsverzeichnis 1 Namensbestandteile 2 Geschichte 3 Standorte 4 Angehorige der Ala 4 1 Kommandeure 4 2 Sonstige 5 Siehe auch 6 Weblinks 7 Literatur 8 Anmerkungen 9 EinzelnachweiseNamensbestandteile BearbeitenAla Die Ala war eine Reitereinheit der Auxiliartruppen in der romischen Armee I Die romische Zahl steht fur die Ordnungszahl die erste lateinisch prima Daher wird der Name dieser Militareinheit als Ala prima ausgesprochen Flavia die Flavische Die Ehrenbezeichnung bezieht sich auf die flavischen Kaiser Vespasian Titus und Domitian A 1 Gallorum der Gallier Die Soldaten der Ala wurden bei Aufstellung der Einheit aus den verschiedenen Stammen der Gallier rekrutiert Tauriana des Taurus Die Reitereinheiten der Gallier wurden oft nach einem ihrer ersten Kommandeure benannt A 2 civium Romanorum der romischen Burger Den Soldaten der Einheit war das romische Burgerrecht zu einem bestimmten Zeitpunkt verliehen worden Fur Soldaten die nach diesem Zeitpunkt in die Einheit aufgenommen wurden galt dies aber nicht Sie erhielten das romische Burgerrecht erst mit ihrem ehrenvollen Abschied Honesta missio nach 25 Dienstjahren Der Zusatz kommt in Militardiplomen von 104 bis 161 und in einer Inschrift 4 vor torquata mit Torques ausgezeichnet Der Zusatz kommt in Militardiplomen von 104 bis 135 und in drei Inschriften 5 vor victrix die Siegreiche Der Zusatz kommt in Militardiplomen von 104 bis 156 157 und in zwei Inschriften 6 vor Da es keine Hinweise auf den Namenszusatz milliaria 1000 Mann gibt war die Einheit eine Ala quingenaria Die Sollstarke der Ala lag bei 480 Mann bestehend aus 16 Turmae mit jeweils 30 Reitern Geschichte BearbeitenDie Ala war in Hispania Gallia Lugdunensis Italia Germania und Mauretania Tingitana im Einsatz 7 Sie ist auf Militardiplomen 8 fur die Jahre 88 bis 162 203 n Chr aufgefuhrt 9 10 Tacitus erwahnt die Einheit in seinen Historiae Buch I Kapitel 59 und 64 als Ala Tauriana 9 Die Einheit wurde vermutlich unter Augustus oder Tiberius aufgestellt 7 9 Sie war im 1 Jhd wohl zunachst in der Provinz Hispania stationiert und kam vermutlich 68 mit Galba nach Gallien wo sie in Lugdunum uberwinterte Nach der Ermordung Galbas ging die Ala zu Vitellius uber und zog mit ihm nach Italien 9 Unter Vespasian wurde die Ala nach Germanien verlegt wo sie die Auszeichnung torquata vermutlich wahrend des Bataveraufstands um 69 70 erwarb Zwischen 70 und 74 kehrte die Einheit nach Hispanien zuruck 7 Zu einem unbestimmten Zeitpunkt wurde die Ala dann in die Provinz Mauretania Tingitana verlegt wo sie erstmals durch ein Diplom nachgewiesen ist das auf 88 datiert ist In dem Diplom wird die Ala als Teil der Truppen siehe Romische Streitkrafte in Mauretania aufgefuhrt die in der Provinz stationiert waren Weitere Diplome die auf 104 bis 162 203 datiert sind belegen die Einheit in derselben Provinz Standorte BearbeitenStandorte der Ala sind nicht bekannt 9 Angehorige der Ala BearbeitenFolgende Angehorige der Ala sind bekannt 9 Kommandeure Bearbeiten Marcus Iulius Agrippa er wird auf dem Diplom von 122 als Kommandeur genannt Marcus Plotius Faustus ein Prafekt Marcus Sempronius Liberalis er wird auf dem Diplom von 129 130 als Kommandeur genannt Sextus Attius Suburanus Aemilianus ein Prafekt Sextus Pompeius Sabinus ein Prafekt Titus Varius Priscus ein PrafektSonstige Bearbeiten Cosuobnus Priscus ein Reiter AE 1922 14 Iulius Longinus Doles ein Reiter CIL 2 2984 M arcus Antonius Maximus das Diplom von 122 wurde fur ihn ausgestellt M arcus Publilius Saturninus das Diplom von 129 130 wurde fur ihn ausgestellt Q uintus Sempronius Vitulus ein Decurio ZPE 196 299 ZPE 200 553 Tiberius Claudius Fronto ein Veteran und ehemaliger Signifer bzw Prodecurio ERAEmerita 124 Siehe auch BearbeitenListe der romischen Auxiliareinheiten Romische Streitkrafte in MauretaniaWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Ala I Gallorum Tauriana Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienLiteratur BearbeitenJohn E H Spaul Ala The Auxiliary Cavalry Units of the Pre Diocletianic Imperial Roman Army Nectoreca Press Andover 1994 ISBN 0 9525062 0 3 Anmerkungen Bearbeiten Laut John E H Spaul wurde von Conrad Cichorius vermutet dass sich die Ala wahrend des Vierkaiserjahrs bei Lyon aufhielt und dass ihr danach die Ehrenbezeichnung Flavia von Vespasian verliehen wurde Laut John E H Spaul war der Namensgeber moglicherweise der Grossvater oder Vater von Titus Antonius Taurus Laut Jose Ignacio San Vicente nahm Denis B Saddington an dass Titus Statilius Taurus ein Feldherr von Augustus der Namensgeber war Einzelnachweise Bearbeiten Inschrift BCTH 1896 285 Inschrift AE 1987 796 Inschriften CIL 8 2394 CIL 8 2395 CIL 8 17904 Inschrift mit civium Romanorum CIL 2 2984 Inschriften mit torquata AE 1939 60 AE 1987 796 CIL 2 2984 Inschriften mit victrix AE 1987 796 CIL 2 2984 a b c Jose Ignacio San Vicente Galba el Ala Tauriana y el Ala Sulpicia HAnt XXXI 2007 S 87 110 hier S 89 99 103 Online Militardiplome der Jahre 88 CIL 16 159 104 ZPE 146 255 ZPE 219 248 109 RMD 2 84 114 117 CIL 16 165 121 122 CIL 16 170 122 CIL 16 73 129 130 CIL 16 173 135 RMD 5 382 153 RMD 5 409 RMD 5 410 RMM 00034 ZPE 153 202 ZPE 162 244 ZPE 217 195 156 157 CIL 16 181 CIL 16 182 156 157 AE 2016 2004 161 RMD 2 107 und 162 203 RMD 3 186 a b c d e f John E H Spaul Ala Nr 77 S 217 220 Jorg Scheuerbrandt Exercitus Aufgaben Organisation und Befehlsstruktur romischer Armeen wahrend der Kaiserzeit Dissertation Albert Ludwigs Universitat Freiburg im Breisgau 2003 2004 S 176 Tabelle 18 PDF Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ala I Gallorum Tauriana amp oldid 219933585