www.wikidata.de-de.nina.az
Agrotis simplonia auch Simplon Erdeule genannt 1 ist ein Schmetterling Nachtfalter aus der Familie der Eulenfalter Noctuidae Agrotis simploniaAgrotis simploniaSystematikFamilie Eulenfalter Noctuidae Unterfamilie NoctuinaeTribus AgrotiniUntertribus AgrotinaGattung AgrotisArt Agrotis simploniaWissenschaftlicher NameAgrotis simplonia Geyer 1832 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Geographische Verbreitung und Lebensraum 3 Lebensweise 4 Gefahrdung 5 Systematik 6 Quellen 6 1 Einzelnachweise 6 2 Literatur 7 WeblinksMerkmale BearbeitenDie Flugelspannweite der Falter betragt 32 bis 40 Millimeter 2 Die Vorderflugel variieren in verschiedenen Grautonen von aschgrau bis blaugrau Basale innere und aussere Querlinie sind dunkel und gezackt Ring und Zapfenmakel nicht erkennbar Die Nierenmakel sind undeutlich und etwas verdunkelt An der Flugelspitze befindet sich oftmals ein dunkleres Feld Frisch geschlupfte Falter haben einen leichten Uberzug goldgelber Schuppen der jedoch bereits nach kurzer Flugdauer verloren geht Die Hinterflugel sind zeichnungslos graubraun Die Raupe ist braungrau oder olivgrun gefarbt hat eine undeutliche helle Ruckenlinie ebensolche Nebenruckenlinien und einen breiten leicht gewellten Seitenstreifen 3 Geographische Verbreitung und Lebensraum BearbeitenDie Art kommt in den Hochlagen von Alpen Pyrenaen Kantabrischem Gebirge sowie dem Apennin in Hohen zwischen 1200 und 3000 Metern vor Ausserhalb Europas wurde sie nicht gefunden Sie bevorzugt offenes felsiges Gelande Die spanische Population wurde als coralita Hospital 1948 beschrieben Lebensweise BearbeitenDie Art bildet eine Generation pro Jahr deren Falter je nach Hohenlage zwischen Mai und September gelegentlich noch im Oktober fliegen Die Falter sind nachtaktiv und kommen gerne kunstliche Lichtquellen 2 Am Tage sitzen sie oftmals an Steinen und Felsen wo sie aufgrund ihrer grauen Farbung kaum zu erkennen und dadurch vor Fressfeinden gut geschutzt sind Im Spatsommer ernahren sich die Raupen von verschiedenen Grasern Die erwachsenen Raupen uberwintern und verpuppen sich im Fruhjahr Gefahrdung BearbeitenDie Art kommt in Deutschland nur in den bayerischen Alpen vor ist dort gebietsweise nicht selten und deshalb auf der Roten Liste gefahrdeter Arten nicht als gefahrdet eingestuft 4 Bei Fundortmeldungen aus dem nordlichen Alpenvorland durfte es sich um Fehlbestimmungen oder um verschleppte Exemplare handeln 5 Systematik BearbeitenFibiger 1990 scheidet keine Unterarten aus Hellgraue Exemplare aus dem Apennin die fruher als var calcigena Sohn Rethel 1929 bezeichnet wurden werden in die Synonymie der Art gestellt und als Randpopulation interpretiert Auch die fruher als selbstandige Art betrachtete Agrotis coralita Hospital 1948 wurde von Fibiger mit Agrotis simplobia vereinigt Quellen BearbeitenEinzelnachweise Bearbeiten Lepiforum Agrotis simplonia a b Fibiger 1990 S 78 Walter Forster Theodor A Wohlfahrt Die Schmetterlinge Mitteleuropas Band 4 Eulen Noctuidae Franckh sche Verlagshandlung Stuttgart 1971 ISBN 3 440 03752 5 Bundesamt fur Naturschutz Hrsg Rote Liste gefahrdeter Tiere Deutschlands Landwirtschaftsverlag Munster 1998 ISBN 3 89624 110 9 Gunter Ebert Hrsg Die Schmetterlinge Baden Wurttembergs Band 7 Nachtfalter V Ulmer Verlag Stuttgart 1998 ISBN 3 8001 3500 0Literatur Bearbeiten Michael Fibiger Noctuidae Europaeae Volume 1 Entomological Press Soro 1990 ISBN 87 89430 01 8 Walter Forster Theodor A Wohlfahrt Die Schmetterlinge Mitteleuropas Band 4 Eulen Noctuidae Franckh sche Verlagshandlung Stuttgart 1971 ISBN 3 440 03752 5 Gunter Ebert Hrsg Die Schmetterlinge Baden Wurttembergs Band 7 Nachtfalter V Ulmer Verlag Stuttgart 1998 ISBN 3 8001 3500 0Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Agrotis simplonia Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien www lepiforum de Taxonomie und Fotos ftp fi netbsd org Verbreitung www schmetterlinge deutschlands de Gefahrdung Fauna Europaea Taxonomie englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Agrotis simplonia amp oldid 237595290