www.wikidata.de-de.nina.az
Die Afrikadrossel Turdus pelios ist ein Singvogel aus der Familie der Drosseln Turdidae AfrikadrosselAfrikadrossel Turdus pelios SystematikOrdnung Sperlingsvogel Passeriformes Unterordnung Singvogel Passeri Familie Drosseln Turdidae Unterfamilie TurdinaeGattung Echte Drosseln Turdus Art AfrikadrosselWissenschaftlicher NameTurdus peliosBonaparte 1850 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Unterarten 3 Lebensraum 4 Ernahrung 5 Fortpflanzung 6 Literatur 7 Einzelnachweise 8 WeblinksBeschreibung BearbeitenDer graulich braune Vogel mit hellen Brustfedern und hell orangefarbenen Seitengefieder besitzt einen gelben Schnabel und eine dunkelgraue Irisringe Die Afrikadrossel erreicht eine Korperlange von 25 Zentimetern und ein Gewicht bis zu 86 Gramm Unterarten BearbeitenEs sind neun Unterarten bekannt 1 Turdus pelios chiguancoides Seebohm 1881 kommt vom Senegal bis in den Norden Ghanas vor Turdus pelios saturatus Cabanis 1882 ist vom westlichen Ghana bis Kamerun der Republik Kongo und Gabun verbreitet Turdus pelios nigrilorum Reichenow 1892 ist am Kamerunberg verbreitet Turdus pelios poensis Alexander 1903 kommt auf Bioko vor Turdus pelios pelios Bonaparte 1850 kommt im Osten Kameruns uber den Sudan Eritrea und das ostliche Athiopien vor Turdus pelios bocagei Cabanis 1882 ist im Westen der Demokratischen Republik Kongo und dem Westen Angolas verbreitet Turdus pelios centralis Reichenow 1905 kommt im Osten der Republik Kongo und dem Suden der Zentralafrikanischen Republik uber den Suden Athiopiens den Westen Kenias und der Nordwesten Tansanias vor Turdus pelios graueri Neumann 1908 kommt im Osten der Demokratischen Republik Kongo in Burundi in Ruanda und dem westlichen Tansania Turdus pelios stormsi Hartlaub 1886 ist im Sudosten der Demokratischen Republik Kongo dem Osten Angolas und den Norden Sambias verbreitet Turdus olivaceus williami White CMN 1949 2 gilt heute als Synonym fur T p stormsi Turdus libonyanus adamauae Grote 1922 3 als Synonym fur T p pelios Lebensraum BearbeitenDie Afrikadrossel lebt in bewaldeten Gebieten sudlich der Sahara Sie kann in allen Arten von bewaldeten Lebensraumen gefunden werden einschliesslich Waldrand Auwald Geholzanpflanzungen Parks und Garten 4 Ernahrung BearbeitenDie Afrikadrossel ist ein Allesfresser und ernahrt sich hauptsachlich von Beeren Fruchten aber auch Wurmern und Insekten Fortpflanzung BearbeitenDie Afrikadrossel brutet einzeln sie bildet auch keine Schwarme Das Weibchen legt ein bis drei Eier welche etwa zwei Wochen bebrutet werden bevor dann die Jungvogel schlupfen Literatur BearbeitenHermann Johannes Grote Bemerkungen uber einige neue afrikanische Formen In Journal fur Ornithologie Band 70 Nr 2 3 1922 S 397 404 biodiversitylibrary org Bernhard Grzimek Grzimeks Tierleben Band 7 9 Vogel Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH amp Co KG Munchen 1993 ISBN 3 423 05970 2 Charles Matthew Newton White A new race of Trush from Northern Rhodesia In Bulletin of the British Ornithologists Club Band 69 Nr 6 1949 S 57 58 biodiversitylibrary org Einzelnachweise Bearbeiten IOC World Bird List Thrushes Charles Matthew Newton White 1949 S 57 Hermann Johannes Grote 1922 S 404 African Thrush Turdus pelios In Handbook of the Birds of the World Alive Lynx Edicions abgerufen am 13 September 2019 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Turdus pelios Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Wikispecies Turdus pelios Artenverzeichnis Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Afrikadrossel amp oldid 231534581