www.wikidata.de-de.nina.az
Die Abwartskommunikation auch top down Kommunikation oder Informationskaskade ist eine Form der internen Kommunikation bei der anders als bei der Aufwartskommunikation bottom up und der Kommunikation auf gleichen Hierarchieebenen in between der Kommunikationsfluss vom leitenden Management oder Arbeitgeber ausgeht top down Die Abwartskommunikation wird in Unternehmen und grossen Betrieben zumeist dafur verwendet die Mitarbeiter uber laufende Prozesse und Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten Hierfur werden verschiedene Instrumente der Kommunikation verwendet zum Beispiel Verteilermedien wie Mitarbeiterzeitschriften Rundschreiben innerbetrieblicher Rundfunk oder andere elektronische und Printmedien Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Abwartskommunikation top down 2 1 Vorteile der Abwartskommunikation 2 2 Nachteile der Abwartskommunikation 3 Mittel der Abwartskommunikation 3 1 Geschriebene und gedruckte Medien 3 2 Audiovisuelle Medien 3 3 Gruppen Meetings 3 4 Weitere Moglichkeiten der Abwartskommunikation 4 Abwartskommunikation in der sozialwissenschaftlichen Forschung 5 LiteraturAllgemeines BearbeitenIn der Struktur eines Unternehmens einer Behorde Organisation oder ahnlich gearteten Strukturmodellen ergeben sich verschiedene Problematiken wie Informationen von der Quelle der Entstehung oder Entscheidungsfindung bis zur Basis gelangen sollen Hierfur wurden verschiedene Kommunikationsmodelle entwickelt und umgesetzt Im Verlauf der Entwicklung der Gesellschaft der Industrie aber auch einzelner Personenverbande wurden nach und nach neue Modelle entwickelt oder bestehende Modelle weiterentwickelt Frederick W Taylor der als Begrunder der Arbeitswissenschaften gilt begrundete das Konzept des Scientific Management und entwickelte damit eine Methodik mit deren Hilfe Unternehmen effizienter und wirtschaftlicher arbeiten konnten In diesem Konzept stellte er auch die Notwendigkeit einer Kommunikation von oben nach unten dar Im Zuge der immer starker voranschreitenden Industrialisierung und Modernisierung westlicher Staaten entwickelte Henri Fayol einen administrativen Ansatz zur Gestaltung der Gesamtorganisation eines Unternehmens Fur Fayol war es von elementarer Bedeutung dass Mitarbeiter vom Management und Personen in leitenden Positionen gefuhrt werden mussen und durch direkte Anweisungen von oben Befehl und Gehorsam die Interessen und Ziele der Gesamtheit umgesetzt werden mussen Max Weber stellte seinem Werk Wirtschaft und Gesellschaft 1922 einen neuen Idealtypus vor und konstatierte dass die Burokratie als Idealtypus der Herrschaftsausubung anzusehen sei und die Abwartskommunikation die effizienteste Form sei um ein Unternehmen handlungsfahig zu machen Taylor Fayol und Weber haben in ihren Werken damit in unterschiedlicher Weise Ansatze fur die Abwartskommunikation erarbeitet Diese wurden mit dem gesellschaftlichen und auch unternehmenswirtschaftlichen Wandel immer wieder neu definiert und weiterentwickelt In der modernen Gesellschaft und den fuhrenden Industrienationen ist daher die Abwartskommunikation in ihrer herkommlichen Form namlich der von oben diktierten Anweisungen kaum noch anzutreffen Vielmehr wird heute eine den Umstanden angepasste Mischung der Abwartskommunikation und der Aufwartskommunikation genutzt welche das Unternehmen an Flexibilitat gewinnen lasst Abwartskommunikation top down BearbeitenMit der Abwartskommunikation hat das leitende Management die Moglichkeit schnell und effektiv Informationen und Direktiven an alle Hierarchieebenen weiterzuleiten In grossen Unternehmen findet dieser Informationsfluss uber mehrere Stufen statt Die Informationsweitergabe erfolgt hierbei pyramidenformig von der obersten Instanz uber die nachgeschalteten Instanzen bis sie schlussendlich den Mitarbeiter an der Basis erreicht hat Vorteile der Abwartskommunikation Bearbeiten Vorteile der Abwartskommunikation ergeben sich aus der schnellen und effektiven Weitergabe von Informationen Veranderungen und Direktiven Dabei kann dieses Mittel der internen Kommunikation vor allem auch effektiv dafur genutzt werden um Veranderungen im innerbetrieblichen Ablauf oder der innerbetrieblichen Ausrichtung schnell herbeizufuhren ohne mogliche Interessenskonflikte der Mitarbeiter evaluieren und berucksichtigen zu mussen Die Abwartskommunikation ist oftmals auch das gewahlte Mittel wenn der Handlungsspielraum von vornherein stark eingeschrankt ist beispielsweise bei der Produktsicherung Nachteile der Abwartskommunikation Bearbeiten Aus den Vorteilen der Abwartskommunikation ergeben sich jedoch auch grosse Nachteile Aufgrund der Vermittlung von Veranderungen oder Informationen in Form einer abwarts gerichteten Kommunikation fuhren diese meist zur Ablehnung bei den Mitarbeitern an der Basis vor allem wenn die Veranderungen tiefgreifend in den Arbeitsalltag eingreifen Zudem konnen sich Nachteile der Abwartskommunikation ergeben wenn grosse Mengen an Informationen vermittelt werden mussen Zum einen kann dies zu einem Informationsuberschuss bei den Mitarbeitern fuhren ausserdem besteht die Gefahr dass aufgrund der fehlenden oder stark beschrankten direkten Kommunikation die Informationsaufnahme und sicherung nicht erfolgt Mittel der Abwartskommunikation BearbeitenFur die Abwartskommunikation haben sich im alltaglichen Unternehmensleben verschiedene Medien durchgesetzt Mit fortschreitender Technisierung und Entwicklung neuer Moglichkeiten der Kommunikation entwickeln sich auch die Mittel der Abwartskommunikation weiter Oftmals werden in grossen Unternehmen oder Organisationen ein breites Spektrum verschiedener Medien und Kommunikationsformen eingesetzt Die nachfolgende Aufzahlung erhebt keinen Anspruch auf absolute Vollstandigkeit sondern soll zum einen vermitteln dass die Abwartskommunikation nicht nur neuer Erkenntnisse in der Sozialwissenschaft Psychologie und anderen gesellschaftswissenschaftlichen Forschungsgebieten unterliegt sondern auch von neuen Technologien profitiert Das Abwagen der Vor und Nachteile der einzelnen Mittel der Abwartskommunikation sind zum einen Grundlage der Entscheidungsfindung sowie des Erfolges der sich einstellt wenn die Informationen in einer bestimmten Art und Weise weitergegeben werden Geschriebene und gedruckte Medien Bearbeiten Geschriebene und gedruckte Medien sind neben dem direkten Kontakt das grundlegende Mittel der Abwartskommunikation Mit Entwicklung der Druckerpressen im Mittelalter und spater dann der elektronischen Drucker waren und sind sie das vorherrschende Mittel um mit Mitarbeitern zu kommunizieren Zu den geschriebenen oder gedruckten Medien gehoren unter anderem die Rundschreiben Arbeitsanweisungen interne Newsletter oder Jahresberichte Vorteile der geschriebenen und gedruckten Medien sind dass sie schnell und einfach vervielfaltigt werden konnen und jedem Mitarbeiter entweder in personlicher Ausgabe oder uber einen offentlichen Aushang zuganglich sind Nachteil dieser Kommunikationsform ist dass unter Umstanden Informationen zu spat den Adressaten zugehen Ein weiterer Nachteil besteht darin dass Informationen gezielt zuruckgehalten werden konnen oder durch Uberfluss beim Adressaten nicht gespeichert werden konnen Audiovisuelle Medien Bearbeiten Mit Fortschreiten der Technisierung in Unternehmen und Organisationen werden immer mehr audiovisuelle Medien wie firmeneigenes Fernsehen Videoprasentationen oder Filme genutzt Diese Medien haben den Vorteil dass Informationen und Direktiven in aufgelockerter Form und mit anschaulichem Beispiel vermittelt werden konnen Hinzu kommt dass durch die Prasentation eines Sprechers oder einer geeigneten Leitfigur in Film und Fernsehen eine zusatzliche Identifikation mit den neuen Informationen stattfinden kann Grosser Nachteil ist dass die Produktion von Filmen und anderen audiovisuellen Medien sehr teuer und zeitintensiv sind Viele Informationen werden dann eventuell verspatet zugehen und bei der Prasentation schon veraltet sein Mithin besteht das Problem dass durch audiovisuelle Prasentation die Produktion den eigentlichen Informationsinhalt uberlagert und somit zu einer Verzerrung der Umsetzung beim Empfanger fuhrt Gruppen Meetings Bearbeiten In vielen Unternehmen und Organisationen wird die Abwartskommunikation durch Gruppen Meetings unterstutzt oder teilweise sogar ersetzt Zu den Gruppen Meetings zahlen Konferenzen und Tagungen Workshops und Seminare sowie Besprechungen innerhalb kleinerer und mittlerer Unterabteilungen des Unternehmens oder der Organisation z B Abteilungsbesprechungen oder Personalbesprechungen Hier ergeben sich die Vorteile darin dass zum einen eine soziale Komponente zum Informationsaustausch tritt woraus wiederum eine hohere Kollegialitat und Verbundenheit mit der Gruppe resultiert Nachteile dieser Moglichkeit ergeben sich unter Umstanden dadurch dass Gruppen oftmals eine eigene Dynamik entwickeln wichtige Informationen konnen verloren gehen oder aufgrund von Unachtsamkeiten untergehen Weitere Moglichkeiten der Abwartskommunikation Bearbeiten Weitere Moglichkeiten der Abwartskommunikationen sind unter anderem auch Einstellungsinterviews Leistungsbeurteilungsgesprache direkte Arbeitsanweisungen des Vorgesetzten oder das Coaching Diese sind fester Bestandteil in Unternehmen und Organisationen und verandern sich zwar aufgrund neuer Forschungen und Technologien jedoch bisher nicht in ihrer Grundform namlich zum Beispiel der Einstellung Beurteilung oder Anweisung von Mitarbeitern Abwartskommunikation in der sozialwissenschaftlichen Forschung BearbeitenNeuere Stimmen in der Literatur beschreiben die Form der Abwartskommunikation auch ausserhalb der traditionellen Anwendungsgebiete wie Unternehmen und Organisationen Hierbei werden als Beispiele die Verbraucher am Ende einer Warenkette oder etwa betroffene Personen nach Umstellung eines Dienstleistungsangebots genannt Eine genauere Untersuchung der dargelegten Punkte zeigt aber dass diese Abgrenzung zum herkommlichen Begriff der Abwartskommunikation nicht zielfuhrend ist da der Verbraucher oder Nutzniesser einer Dienstleistung stets in einer Weise von den veranderten Informationsflussen oder Direktiven eines Unternehmens oder Dienstleisters betroffen sein wird Dass der betroffene Personenkreis nunmehr aber in den Wirkkreis der Abwartskommunikation einbezogen wird wird dem Instrument der Abwartskommunikation nicht gerecht und wurde zu einer viel zu weitgreifenden Anwendung des Begriffes fuhren Dennoch sind die Bestrebungen den Begriff der Abwartskommunikation auch auf andere Bereiche der Gesellschaft auszuweiten und an die Bedurfnisse anzupassen ersichtlich und werden von der sozialwissenschaftlichen Forschung weiter untersucht Literatur BearbeitenMonika Hubbard Markenfuhrung von innen nach aussen Zur Rolle der internen Kommunikation als Werttreiber fur Marken Organisationskommunikation VS Verlag fur Sozialwissenschaften GWV Fachverlage GmbH Wiesbaden 2004 ISBN 3 531 14335 2 Miriam Meckel Beate Schmid Unternehmenskommunikation Kommunikationsmanagement aus Sicht der Unternehmensfuhrung Gabler GWV Fachverlage GmbH Wiesbaden 2008 ISBN 978 3 8349 0973 2 Alexander Tarlatt Implementierung von Strategien in Unternehmen Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr Th Gabler GmbH Wiesbaden 2001 ISBN 3 8244 7471 9 Tobias Sebastian Witte Interne Kommunikation als Element des Change Managements Erarbeitung von Handlungsempfehlungen am Beispiel eines Ver und Entsorgungsunternehmens Diplomica GmbH Hamburg 2007 ISBN 978 3 8366 5197 4 Christian Ries Public Relations und Mitarbeiterkommunikation von Wachstumsunternehmen Untersuchung der Kommunikationskonzepte stark wachsender Unternehmen im deutschsprachigen Raum Diplomica Verlag GmbH Hamburg 2010 ISBN 978 3 8366 3405 2 Anke Baum Nilsson Social Media Inside Befriedigung der kommunikativen Mitarbeiterbedurfnisse durch soziale Medien Eine empirische Untersuchung anhand von DAX und MDAX Unternehmen Diplomica Verlag GmbH Hamburg 2013 ISBN 978 3 8428 3224 4 Herbert Golzner Hrsg Anspruchsgruppenorientierte Kommunikation Neue Ansatze zu Kunden Mitarbeiter und Unternehmenskommunikation GWV Fachverlage GmbH Wiesbaden 2008 ISBN 978 3 531 16166 2 Jorg Pfannenberg Hrsg Veranderungskommunikation So unterstutzen Sie den Change Prozess wirkungsvoll Themen Prozesse Umsetzung Frankfurter Allgemeine Buch Dusseldorf 2009 ISBN 978 3 89981 410 1 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Abwartskommunikation amp oldid 233912085