www.wikidata.de-de.nina.az
Pilgerhorner auch Aachhorner genannt waren Instrumente aus hartgebrannter Irdenware oder seltener aus Steinzeug die im ausgehenden Mittelalter und in der fruhen Neuzeit vor allem in rheinlandischen Topfereistandorten produziert wurden Diese Horner wurden wahrend einer Prozession in Wallfahrtsorten von Pilgern bei der Prasentation von Reliquien geblasen Ein Aachenhorn des 15 Jahrhunderts aus Koln Inhaltsverzeichnis 1 Aachhorner 2 Niederrheinische Pilgerhorner 3 Zeitgenossische Quellen 4 Literatur 5 Einzelnachweise 6 WeblinksAachhorner Bearbeiten nbsp Replik eines Aachhorns aus Langerwehe Die bekanntesten mittelalterlichen Pilgerhorner sind die sogenannten Aachhorner Diese Instrumente aus hart gebrannter Irdenware 1 wurden im 14 bis 15 Jahrhundert hauptsachlich im rheinlandischen Topfereistandort Langerwehe bei Aachen aber auch in Hauset und in Raeren Neudorf produziert Hergestellt wurden sie aus einem eisenarmen hellgelb brennenden Ton Im Bereich der Schallmundung hatten sie eine gelbliche bis grune Bleiglasur Die in Hauset hergestellten Horner waren statt mit einer Bleiglasur mit einer braunen Engobe an der Mundung versehen 1 Die ca 25 bis 40 cm langen Horner wurden von Hand geformt und mit einem Messer in Form gebracht so dass ein polygonaler Querschnitt entstand An der Oberseite des Horns wurden zwei handgeformte Osen zur Befestigung einer Trageschnur oder eines Riemens angebracht Ansonsten waren Aachhorner in der Regel unverziert und schlicht Fur einen Geubten war es moglich darauf bis zu funf Tone zu erzeugen 2 nbsp Heiligtumszeigung in Aachen mit Hornblasern Nach einem Olgemalde 17 Jh Tonerne Aachhorner wurden im Mittelalter von Pilgern auf der Heiligtumsfahrt nach Aachen erworben Spatestens seit Beginn des 14 Jahrhunderts 3 werden hier vier fur die Christenheit wichtige Textilreliquien gezeigt die seit der Zeit Karls des Grossen im Aachener Munster aufbewahrt werden Bei diesen Reliquien soll es sich um das Kleid Mariens das sie in der Heiligen Nacht trug eine Windel und das Lendentuch Jesu Christi und das Enthauptungstuch Johannes des Taufers handeln Die Reliquienweisung fand anfangs in unregelmassigen Abstanden von mehreren Jahren seit 1349 bis heute alle sieben Jahre zwischen dem 10 und dem 24 Juli statt Bei der Prasentation dieser Reliquien wahrend einer Prozession wurden dann die Horner geblasen 4 Eine zeitgenossische Schilderung von Philippe de Vigneulles einem Chronist und Pilger aus Metz aus dem Jahr 1510 berichtet von dem ohrenbetaubenden Larm den tausende von Pilgern wahrend der Reliquienschau mit den Pilgerhornern verursachten 5 Nach Abschluss einer Heiligtumsfahrt brachten viele Pilger Aachhorner als Andenken mit zuruck in deren Herkunftsorte Dort wurden sie des Ofteren als Signalhorner weiterverwendet So finden sich Langerweher Aachhorner bei archaologischen Ausgrabungen in ganz Europa bei Burgen oder Wehranlagen 6 Moglicherweise wurden Aachhorner auch direkt zur Verwendung als Wachter oder Signalhorn erworben 7 Zu Beginn des 17 Jahrhunderts wurden Aachhorner meist nur noch von Kindern genutzt Der Brauch des Aachhornblasens wahrend der Reliquienweisung verschwand in der Folgezeit nach und nach 5 Ein weiteres keramisches Erzeugnis fur Pilger aus Langerwehe war die Feldflasche Niederrheinische Pilgerhorner BearbeitenPilgerhorner aus Ton wurden in der fruhen Neuzeit auch in niederrheinischen Topferorten um den Wallfahrtsort Kevelaer hergestellt Diese wurden wahrend der Marienwallfahrt in Kevelaer geblasen sollen aber auch zum Vertreiben von Gewittern eingesetzt worden sein 8 Niederrheinische Pilgerhorner finden sich vornehmlich in mehrfach gewundenen Ausfuhrungen 7 Neben den Pilgerhornern fur den christlichen Ritus wurden am Niederrhein auch kurze kuhhornformige Instrumente hergestellt die als Schofarhorner Verwendung fanden 9 Schofarhorner haben ihren Ursprung in der judischen Religion und werden unter anderem wahrend des Gottesdienstes beim judischen Neujahrsfest Rosch ha Schana und zum Versohnungstag Jom Kippur eingesetzt Zeitgenossische Quellen BearbeitenPeter von Beeck AQUISGRANUM Aquisgranum sive historica Narratio de regiae S R J et coronationis regum Rom sedis Aquensis civitatis origine ac processu Aachen 1620 S 186 books google de Johann Nopp Aachener Chronick Koln 1632 S 135 urn nbn de hbz 061 1 68230 Philippe de Vigneulles Gedenkbuch des Metzer Burgers Philippe von Vigneulles Aus den Jahren 1471 1522 Nach der Handschrift des Verfassers herausgegeben Hrsg Heinrich Michelant Stuttgart 1852 S 173 177 f 180 Literatur BearbeitenGertrud Benker Klanggerate aus Ton Munchen 1989 Dieter Hupka Neusser Bodenfunde als Zeugnisse der Aachener Heiligtumsfahrt In Neusser Jahrbuch fur Kunst Kulturgeschichte und Heimatkunde 1989 ISSN 0077 7862 S 36 39 Lutz Jansen Aachenpilger in Oberfranken Zu einem bemerkenswerten Keramikfund des spaten Mittelalters aus Bamberg In Archaologisches Korrespondenzblatt Band 25 Nr 4 1995 S 421 434 Kunstgewerbemuseum Stadt Koln Hrsg Steinzeug Koln 1986 S 174 Gunter Mangelsdorf Das Aachhorn von Greifswald ein Beitrag zur mittelalterlichen Devotionalienkunde In Bodendenkmalpflege in Mecklenburg Vorpommern Jahrbuch 39 1991 S 219 225 Heinrich Schiffers Kulturgeschichte der Aachener Heiligtumsfahrt Koln 1930 S 156 ff Mechthild Scholten Neess Werner Juttner Niederrheinische Bauerntopferei 17 19 Jahrhundert Dusseldorf 1977 ISBN 3 7927 0070 0 S 194 Einzelnachweise Bearbeiten a b Jansen 1995 S 424 Kunstgewerbemuseum Stadt Koln Hrsg 1986 S 174 Jansen 1995 S 422 Schiffers 1930 S 156 f a b Schiffers 1930 S 156 Beispielsweise bei Ausgrabungen eines Wartturms in Brilon Sauerland LWL Museum fur Archaologie Neujahrsgruss 2007 Munster 2007 S 84 oder in Greifswald Gunter Mangelsdorf 1991 S 219 ff a b Jansen 1995 S 429 Scholten Neess 1977 S 194 Jansen 1995 S 430 Schiffers 1930 S 255 f Monumenta Judaica 2000 Jahre Geschichte und Kultur der Juden am Rhein Koln 1964 E 609 E 620 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Pilgrims horns Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Topfereimuseum Langerwehe nbsp Dieser Artikel ist als Audiodatei verfugbar source source Speichern 02 04 min 1 9 MB Text der gesprochenen Version 10 Juli 2009 Mehr Informationen zur gesprochenen Wikipedia Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Pilgerhorn amp oldid 241814610