www.wikidata.de-de.nina.az
Die Niederrheinische Bauerntopferei ist eine Keramikwarenart des 17 bis 19 Jahrhunderts und nimmt in der Geschichtsforschung des Niederrheins einen grossen Raum ein Die oft als niederrheinische Irdenware bezeichneten Keramikprodukte zeichnen sich durch bildliche Darstellung von religiosen Motiven und Alltagsszenen der fruhen Neuzeit aus Sie weisen in der Regel einen roten Scherben auf und sind mit einer Schlickerbemalung in den Farben Braun Gelb und Grun versehen Produktionsorte der Niederrheinischen Bauerntopferei Inhaltsverzeichnis 1 Festtagsschusseln 2 Produktionszentren 3 Bildergalerie 4 Literatur 5 Weblinks 6 AnmerkungenFesttagsschusseln BearbeitenBesonders prominente Vertreter der Niederrheinischen Bauerntopferei sind die sogenannten Festtagsschusseln Diese bis zu 80 cm 1 durchmessenden Schusseln oder Schalen waren meist personliche Einzelanfertigungen zu einem bestimmten Anlass Beliebt waren solche Schusseln z B als Vermahlungsgeschenk Zur Benutzung waren diese weniger geeignet Vielmehr wurden die Festtagsschusseln als Dekoration an der Wand aufgehangt oder in Regalen oder auf Kaminsimsen aufgestellt Das Motivinventar der Festtagsschusseln beinhaltet neben religiosen Motiven haufig auch Darstellungen zu Brautwerbung und Hochzeiten Produktionszentren BearbeitenDas Kerngebiet der niederrheinischen Irdenwarenherstellung der sogenannten Pottbacker war im 17 bis 19 Jahrhundert der Raum zwischen Krefeld und Kleve 2 1923 startete der Kunstler Heinrich Dieckmann zusammen mit Heribert Reiners einen Versuch die niederrheinische Bauerntopferei mit sakralen Motiven in einer Frechener Werkstatt wiederzubeleben Die eigens gegrundete Firma Niederrheinische Werkstatt fur Topferei wurde jedoch noch im selben Jahr wieder geschlossen 3 Bildergalerie Bearbeiten nbsp Fragment einer Festtagsschussel mit deutlich sichtbarem roten Scherben Fruhes 18 Jahrhundert nbsp Schussel 17 Jahrhundert Stadtisches Museum Kalkar Kalkar nbsp Wandfliesen Museum Burg Linn Literatur BearbeitenArbeitskreises Niederrheinische Irdenware Hrsg Aus der Erde auf den Tisch Weggeworfen und Wiedergefunden 300 Jahre Irdenware vom Niederrhein Krefeld Linn 2009 Wolfgang Hackspiel Hrsg Der Scherbenkomplex von Haus Gelinde Rheinland Verlag 1993 Alexandra Mars Keramik aus Gennep Archaologische Untersuchung einer Topferwerkstatt des 18 Jahrhunderts Fuhrer und Schriften des Rheinischen Freilichtmuseums und Landesmuseums fur Volkskunde in Kommern Nr 45 Janssen Pers Gennep 1991 Joachim Naumann Hrsg Keramik vom Niederrhein Koln 1988 ISBN 3 927396 00 1 Christoph Reichmann Festtagsschusseln vom Niederrhein Museum Burg Linn Krefeld 1989 Mechthild Scholten Neess Werner Juttner Niederrheinische Bauerntopferei 17 19 Jahrhundert Dusseldorf 1977 ISBN 3 7927 0070 0 Guido Tersteegen Hrsg Produkte einer niederrheinischen Topferwerkstatt von 1691 1802 Issum 2011 ISBN 978 3 00 034376 6 Lutz Weynans Funde von Herd und Gebrauchskeramik des 18 und 19 Jahrhunderts im Raum Tonisberg Tonisberger Heimatblatter 2007 Lutz Weynans Neuste Erkenntnisse und Belegstucke zur Tonisberger Topfereigeschichte Tonisberger Heimatblatter 2010 Lutz Weynans Auswertung einer Fundbergung Tonisberger Topfereiabfalle Tonisberger Heimatblatter 2011 Lutz Weynans Misslungen und entsorgt Fehlbrande aus Tonisberger Werkstatten Tonisberger Heimatblatter 2012 Lutz Weynans Ein Fundkomplex dekorierter Irdenware des 16 Jahrhunderts aus Venlo Hallesche Beitrage zur Archaologie des Mittelalters 2016Weblinks BearbeitenInternetseite des Arbeitskreis Niederrheinische Irdenware Landschaftsverband Rheinland Topfer am linken Niederrhein 17 19 Jahrhundert Anmerkungen Bearbeiten Maria Kevelaer Schussel 78cm Durchm Sonsbeck 1720 Kunstmuseen Krefeld Inv Nr 1905 56 Wolfgang Hackspiel Die Herstellung der niederrheinischen Irdenware In Joachim Naumann Hrsg Keramik vom Niederrhein Koln 1988 S 255 Monika Joggerst Heinrich Dieckmann Leben und Werk 1890 1963 Diss Bochum 2002 S 77ff Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Niederrheinische Bauerntopferei amp oldid 219030714