www.wikidata.de-de.nina.az
A Son of the Gods Untertitel A Study in the Present Tense deutsch Ein Sohn der Gotter Eine Studie im Prasens ist der Titel einer Kurzgeschichte des amerikanischen Schriftstellers Ambrose Bierce die 1891 in der Sammlung Tales of Soldiers and Civilians veroffentlicht wurde Ambrose Bierce 1892 Sie gehort zur Gruppe der im Amerikanischen Burgerkrieg spielenden Geschichten und erzahlt von einem jungen Offizier der Unionsarmee der sich wahrend des Atlanta Feldzuges opfert um die Starke und Stellung des Gegners auszukundschaften Das Werk ist durchgehend im Prasens gehalten und arbeitet zu Beginn mit kurzen Satzen die wie Regieanweisungen wirken Mit dem selbstlosen Opfertod des Soldaten behandelt es das Motiv des Suizids den Bierce auch in anderen Burgerkriegserzahlungen umkreiste Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Hintergrund 3 Interpretation 4 Literatur 4 1 Textausgaben 4 2 Sekundarliteratur 5 EinzelnachweiseInhalt BearbeitenVormarschierende Truppen der Unionsarmee sind durch einen Wald gekommen und blicken von dessen Rand auf einen Hugel der etwa eine Meile vorausliegt und uber den eine Steinmauer verlauft Durchpflugt von den Spuren der abziehenden gegnerischen Infanterie liegt offenes Land vor ihnen und bietet nicht die geringste Deckung Nach einem kurzen Ruckblick auf die Kampfe der vergangenen Tage beobachtet der zur Gruppe der Stabsoffiziere gehorende Ich Erzahler wie ein junger vornehmer Offizier in goldfunkelnder Uniform eine blaugoldene Ausgabe der Kriegslyrik 1 am Rande des offenen Feldes auf einem Schimmel herangaloppiert und dem Kommandanten in respektvollem Abstand salutiert Mit seiner roten Satteldecke wurde der eitle Narr eine Zielscheibe auf jedem Schlachtfeld bieten spottisches Lachen ertont Der Vorgesetzte scheint ein Gesuch des jungen Mannes abzulehnen worauf dieser uber das Feld geradewegs dem Hugelkamm entgegenreitet Auf ein Signal des Hornisten bleiben die vorstossenden Plankler augenblicklich stehen Stunde der Feind hinter der Mauer ware es Wahnsinn ihn frontal anzugreifen 2 denn die eigenen Reihen waren dem todlichen Artilleriefeuer und Kugelhagel ausgeliefert Um das sinnlose Massenopfer zu verhindern musste man den Gegner aus dieser Stellung herausmanovrieren indem man die Nachschublinien bedroht Steht der Gegner aber dort oder ist er weitergezogen Wie ublich konnte eine Schwarmlinie voraus und so ins sichere Verderben geschickt werden denn spatestens mit der zweiten Salve wurden alle Manner beim schutzlosen Ruckzug niedergestreckt ein hoher Preis den der militarische Christus allein bezahlen will 2 Seinen Mut bewundernd beobachten die Zuruckbleibenden wie er den Hang im gelassenen Schritt hinaufreitet ohne sich umzublicken und die Liebe aber auch Reue derer die ihn eben noch verlacht haben zu sehen Wie eine sichtbare Segnung liegt die Sonne auf seinen Schulterstucken wahrend zehntausend Augenpaare ihm folgen und die Herzen im Takt mit den unhorbaren Schritten des Pferdes schlagen Vom Kommandanten er ist nun ein Reiterstandbild seiner selbst 3 uber die Stabsoffiziere bis zum Gemeinen verfolgen alle das Schauspiel des Tapferen und verharren in der Position in der sie das Bewusstsein des Geschehens wie ein Blitzstrahl traf Solange der Reiterº sich lediglich nach vorn bewegt wird ein moglicher Gegner nicht feuern und sich verraten und wurde er den Kamm passieren und in Kriegsgefangenschaft geraten bliebe die gegnerische Truppenstarke geheim Etwa eine Viertelmeile vor der Mauer reisst er sein Pferd herum und galoppiert parallel zur gegnerischen Linie Offenbar hat er die Stellung des Feindes erblickt von der er nun berichten konnte Da dies nicht mehr moglich und sein Schicksal besiegelt scheint muss er in den letzten Lebensminuten den Feind verlocken moglichst viel von sich preiszugeben Die Schutzen und Kanoniere die man nicht sieht deren Gedanken man aber erahnen kann wissen dass sie sich zuruckhalten mussen um nichts zu verraten Zwar ware ein gezielter Schuss moglich aber feuern ist ansteckend 4 Der ferne Reiter halt nicht inne und wechselt unentwegt die Richtung Plotzlich jagt er auf die Mauer zu reisst sein Pferd zur Seite und sprengt den Abhang herab zu seinen Freunden zu seinem Tod 5 Eine Rauchwolke steigt empor und noch bevor man die Salve hort geht er zu Boden springt aber erneut aufs Pferd und galoppiert den eigenen Reihen entgegen Ein ungeheures Hurrageschrei ertont Bald erkennt man dass der Reiter einen anderen Hugel erreicht hat um eine weitere Verschworung des Schweigens zu enthullen 6 Eine Explosion der Schimmel baumt sich auf und bricht tot zusammen Doch der Sohn der Gotter steht aufrecht blickt zu seinen Kameraden und vollfuhrt mit seinem Sabel den Salut eines Helden vor Tod und Geschichte 6 Der Bann ist gebrochen die Plankler und anderen Soldaten drangen befehlswidrig auf das offene Feld lediglich die hinteren Bataillone fugen sich der Anordnung und bleiben zuruck Der Kommandant sieht wie die Manner zu beiden Seiten seiner Eskorte nach vorn sturmen und lasst erneut das Signal zum Ruckzug blasen das von anderen Hornisten ubernommen und dem schliesslich murrisch gefolgt wird die Verwundeten werden mitgeschleppt die Toten aufgesammelt Angesichts der vielen sinnlosen Opfer fragt der Erzahler ob jener grossen Seele nicht das bittere Bewusstsein einer vergeblichen Selbstopferung hatte erspart bleiben konnen 7 Hintergrund BearbeitenKurz nach Ausbruch des Sezessionskrieges meldete sich Bierce beeinflusst von der abolitionistischen Gesinnung seines Onkels Lucius Verus bei einem Regiment in Indiana und wurde dort als Scout eingesetzt Er beteiligte sich an den Vorbereitungen der Schlachten von Shiloh und Chickamauga wurde verwundet und fur seine Tapferkeit bis in den Rang eines Titularmajors befordert 8 Bis zu seinem ratselhaften Verschwinden wahrend des Mexikanischen Burgerkrieges blieb der Krieg im Zentrum seiner schriftstellerischen und journalistischen Arbeiten 9 Mit seinen Essays und Erzahlungen entzog er sich bestimmten Richtungen und konnte den gangigen Kategorien nicht einfach zugeordnet werden So distanzierte er sich von der Local Color Fiction eines Mark Twain oder Bret Harte ebenso wie vom Realismus eines William Dean Howells und war eher einem romantisierenden Literaturbegriff verhaftet 10 Seine Einstellung zum Krieg war ambivalent und schwankte zwischen Abscheu und Faszination 11 Wahrend das Grauen und die Absurditat des Krieges in seiner Prosa sichtbar werden scheint er seine Extremsituation gerade zu benotigen um das psychische Erleben des Protagonisten schildern zu konnen Seine pessimistische Haltung und die grausigen Bilder der Zerstorung und des Leidens stiessen die Leser der Jahrhundertwende ab und fuhrten zu einer vergleichsweise geringen Popularitat 12 Wahrend viele Interpreten in seinen Burgerkriegserzahlungen eine antimilitarische Tendenz zu erkennen meinen weist Gisbert Haefs darauf hin dass Bierce sich vermutlich dagegen gestraubt hatte als Pazifist in Anspruch genommen zu werden oder eine amerikanische Version von Krieg und Frieden geschrieben zu haben Wenn uberhaupt hatte er sich wohl gegen einseitige Abrustung und eher fur militarische Abschreckung ausgesprochen 13 Interpretation BearbeitenEigentlich ware es die Aufgabe der Plankler gewesen die Starke und Position des Gegners auszumachen doch ratselhafterweise ubernimmt dies der junge Offizier der mit seinem Schimmel und der roten Satteldecke die Blicke des Feindes auf sich zieht 14 und sich offenbar als lebende Zielscheibe anbieten will 15 Hatten die Kameraden den Befehl des Korpskommandanten befolgt sich ruhig verhalten und die Deckung nicht verlassen waren viele Leben verschont geblieben Da sie indes vom Mahlstrom aus Mut und Hingabe mitgerissen wurden erscheint das Opfer des Helden vergebens Die fur den Leser verbluffende Wendung war fur den kalten Beobachter Bierce nur folgerichtig der als ehemaliger Offizier der Unionsarmee mit derlei Extremsituationen vertraut war und sie in zahlreichen Erzahlungen schilderte Fur Jerome von Gebsattel lauft das Werk von Anfang an darauf hinaus die heroische Geste des militarischen Christus auf bitter ironische Weise als Tollkuhnheit zu enthullen die auf eine Massenhysterie hinauslauft und so den strategischen Zweck des Unterfangens zur Sinnlosigkeit verurteilt 16 Literatur BearbeitenTextausgaben Bearbeiten Ambrose Bierce Die gesammelten Geschichten und des Teufels Worterbuch Aus dem Amerikanischen von Jan Wellem van Diekmes Viola Eigenberz Gisbert Haefs und Trautchen Neetix Hrsg Gisbert Haefs Zurich Haffmans Verlag Lizenzausgabe fur Zweitausendeins ISBN 978 3251203086 S 45 54Sekundarliteratur Bearbeiten Jerome von Gebsattel A Son of the Gods A Study in the Present Tense In Kindlers Neues Literatur Lexikon Band 2 Munchen 1989 S 672 Roy Morris Ambrose Bierce Allein in schlechter Gesellschaft Biographie Zurich Haffmans Verlag 1999 ISBN 3 251 20286 3 S 142 143Einzelnachweise Bearbeiten Ambrose Bierce Ein Sohn der Gotter In Die Gesammelten Geschichten und des Teufels Worterbuch Zurich Haffmans Verlag 2000 Lizenzausgabe fur Zweitausendeins S 47 a b Ambrose Bierce Ein Sohn der Gotter In Die Gesammelten Geschichten und des Teufels Worterbuch Zurich Haffmans Verlag 2000 Lizenzausgabe fur Zweitausendeins S 50 Ambrose Bierce Ein Sohn der Gotter In Die Gesammelten Geschichten und des Teufels Worterbuch Zurich Haffmans Verlag 2000 Lizenzausgabe fur Zweitausendeins S 49 Ambrose Bierce Ein Sohn der Gotter In Die Gesammelten Geschichten und des Teufels Worterbuch Zurich Haffmans Verlag 2000 Lizenzausgabe fur Zweitausendeins S 51 Ambrose Bierce Ein Sohn der Gotter In Die Gesammelten Geschichten und des Teufels Worterbuch Zurich Haffmans Verlag 2000 Lizenzausgabe fur Zweitausendeins S 52 a b Ambrose Bierce Ein Sohn der Gotter In Die Gesammelten Geschichten und des Teufels Worterbuch Zurich Haffmans Verlag 2000 Lizenzausgabe fur Zweitausendeins S 53 Ambrose Bierce Ein Sohn der Gotter In Die Gesammelten Geschichten und des Teufels Worterbuch Zurich Haffmans Verlag 2000 Lizenzausgabe fur Zweitausendeins S 54 Gisbert Haefs In Ambrose Bierce Die Gesammelten Geschichten und des Teufels Worterbuch Aus dem Amerikanischen von Jan Wellem van Diekmes Zurich Haffmans Verlag 2000 Lizenzausgabe fur Zweitausendeins Anhang Zu Ambrose Bierce S 1087 Rainer Schowerling Ambrose Bierce An Occurrence at Owl Creek Bridge In Karl Heinz Goller u a Hrsg Die amerikanische Kurzgeschichte August Bagel Verlag Dusseldorf 1981 S 149 Arno Heller Ambrose Bierce Parker Adderson Philosopher Eine Erzahlung vom falschen und richtigen Sterben In Hrsg Klaus Lubbers Die englische und amerikanische Kurzgeschichte Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 1990 S 89 So Rainer Schowerling Ambrose Bierce An Occurrence at Owl Creek Bridge In Karl Heinz Goller u a Hrsg Die amerikanische Kurzgeschichte August Bagel Verlag Dusseldorf 1981 S 156 Rainer Schowerling Ambrose Bierce An Occurrence at Owl Creek Bridge In Karl Heinz Goller u a Hrsg Die amerikanische Kurzgeschichte August Bagel Verlag Dusseldorf 1981 S 157 Gisbert Haefs In Ambrose Bierce Die Gesammelten Geschichten und des Teufels Worterbuch Aus dem Amerikanischen von Jan Wellem van Diekmes Zurich Haffmans Verlag 2000 Lizenzausgabe fur Zweitausendeins Anhang Zu Ambrose Bierce S 1091 Roy Morris Ambrose Bierce Allein in schlechter Gesellschaft Haffmans Verlag Zurich 1999 S 142 Jerome von Gebsattel In Kindlers Neues Literatur Lexikon Band 2 Ambrose Gwinnett Bierce A Son of the Gods A Study in the Present Tense Munchen 1989 S 672 Jerome von Gebsattel In Kindlers Neues Literatur Lexikon Band 2 Ambrose Gwinnett Bierce A Son of the Gods A Study in the Present Tense Munchen 1989 S 672 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title A Son of the Gods amp oldid 232615836