www.wikidata.de-de.nina.az
Die CSD Baureihe M 120 5 waren Dieseltriebwagen der einstigen Tschechoslowakischen Staatsbahnen CSD fur den Regionalverkehr Die Fahrzeuge wurden speziell fur die Nebenbahnen der vormaligen Friedlander Bezirksbahn FBB konstruiert und befanden sich dort bis 1949 im Einsatz CSD Baureihe M 120 5Nummerierung M 120 501 502Anzahl 2Hersteller Kralovopolska BrnoBaujahr e 1934Ausmusterung 1951Achsformel 2 ASpurweite 1435 mm Normalspur Lange uber Puffer 13 040 mmLange 12 040 mmHohe 3 611 mmBreite 3 008 mmDrehgestellachsstand 2 450 mmGesamtradstand 9 300 mmDienstmasse 23 8 tHochstgeschwindigkeit 45 km hInstallierte Leistung 160 PSTreibraddurchmesser 880 mmRaddurchmesser 880 mmMotorentyp KralovopolskaMotorbauart 8 Zylinder DieselmotorNenndrehzahl 1 300 minLeistungsubertragung elektrischBremse Traktionsbremse System KNORRSitzplatze 46 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 DR 136 300 und 301 1 2 CSD M 120 5 2 Technische Merkmale 3 Siehe auch 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie beiden Fahrzeuge wurden 1934 in Brunn bei Kralovopolska mit den Fabriknummern 15794 und 15795 fur den Einsatz auf den Strecken der Friedlander Bezirksbahn gebaut 1 In Konzeption und Aussehen ahnelten sie sehr stark den zu dieser Zeit von der Mutterfirma von Kralovopolska der Simmeringer Maschinen und Waggonbau Fabrik gebauten Dieseltriebwagen der Reihen VT 41 VT 42 und VT 43 der Osterreichischen Bundesbahnen sowie den von selber Firma nach Bulgarien und Litauen gelieferten dieselelektrischen Triebwagen System Gebus 2 Im Gegensatz zu diesen erhielten die Triebwagen jedoch eine Leistungsubertragung nach System Brown Boveri Fur den Einsatz auf den Mittelgebirgsstrecken um Friedland waren sie stark motorisiert und konnten mit einem Beiwagen verkehren Sie waren in Jindrichovice pod Smrkem Heinersdorf stationiert und verkehrten auf den von dort ausgehenden Nebenbahnen Beide Triebwagen waren dort bis Dezember 1939 eingesetzt und erreichten dabei eine monatliche Laufleistung von 8 550 km DR 136 300 und 301 Bearbeiten Im Herbst 1938 wurden sie infolge der Angliederung des Sudetenlandes an Deutschland von der Deutschen Reichsbahn Reichsbahndirektion Dresden ubernommen und als 136 300 und 136 301 bezeichnet Am 1 Januar 1940 mussten sie wegen des Mangels an Dieselkraftstoffes im Zweiten Weltkrieg konserviert abgestellt werden CSD M 120 5 Bearbeiten Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen sie wieder in den Bestand der CSD M 120 502 stand mit ausgebranntem Wagenkasten in Liberec und wurde 1948 ausgemustert M 120 501 konnte nach einer Ausbesserung der Instandhaltungsstufe M5 im Ausbesserungswerk Nymburk 1948 wieder dem Betriebsdienst ubergeben werden Bereits 1949 stand er wieder im Ausbesserungswerk 1950 wurde er nach Olomouc abgegeben und tat dort noch einige Zeit Dienst 1951 wurde er abgestellt und im selben Jahr ausgemustert Technische Merkmale Bearbeiten nbsp Prinzip der Leistungsubertragung nach dem System BBCDie Fahrzeuge waren dreiachsig ausgefuhrt Neben der im Rahmen gelagerten Treibachse besassen sie am anderen Fahrzeugende ein zweiachsiges Laufdrehgestell Der Achtzylinder Dieselmotor mit einer Leistung von 160 PS und der angeflanschte Generator befanden sich im antriebslosen Maschinendrehgestell Dieses ahnelte im Aussehen dem des osterreichischen VT 41 Der Dieselmotor war identisch mit dem der M 251 2 Die elektrische Leistungsubertragung war nach dem System BBC in der anderen Achse des Fahrzeuges als Tatzlagerfahrmotor realisiert Die Grundform und das aussere Bild des Triebwagens ahnelte den bei Kralovopolska gefertigten Fahrzeugen M 251 2 und M 273 0 Die technische Ausrustung wurde weitgehend von den vierachsigen Wagen ubernommen Das Abteil fur die Fahrgaste hatte ein Fassungsvermogen von 46 Sitzplatzen in einem Grossraumabteil und wurde mit dem Kuhlwasser des Verbrennungsmotors beheizt Siehe auch BearbeitenListe der Lokomotiv und Triebwagenbaureihen der CSDLiteratur Bearbeiten100 let Raspenava Bily Potok pod Smrkem SAXI Praha 2000 Autorenkollektiv Motore vozy z Kralovopolske spolek Lokalka Group Rokycany 2004 Weblinks BearbeitenWebseite auf idnes cz uber die geplante Reaktivierung der Bahnlinie Heinersdorf Gryfow Slaski tschechisch Foto von einem Triebwagen M120 5 in der Station Hejnice auf der Bahnstrecke Raspenava Bily Potok pod Smrkem aufgespielt auf www k report netEinzelnachweise Bearbeiten Autorenkollektiv Motore vozy z Kralovopolske spolek Lokalka Group Rokycany 2004 Seite 42 Die Eisenbahnen in Osterreich 5043 Abgerufen am 18 Mai 2022 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title CSD Baureihe M 120 5 amp oldid 238402519